Olympische Winterspiele 2018/Eisschnelllauf – 500 m (Männer)

Die 500 m Eisschnelllauf der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2018 wurden am 19. Februar 2018 im Gangneung Oval ausgetragen. Olympiasieger wurde der Norweger Håvard Holmefjord Lorentzen, der mit einer Zeit von 34,41 Sekunden einen neuen olympischen Rekord aufstellte. Silber ging an Cha Min-kyu aus Südkorea vor dem Chinesen Gao Tingyu, der Bronze gewann.

Sportart Eisschnelllauf
Disziplin 500 m
Geschlecht Männer
Teilnehmer 36 Athleten aus 17 Ländern
Wettkampfort Gangneung Oval
Wettkampfphase 19. Februar 2018
Siegerzeit 34,41 s (OR)
Medaillengewinner
Norwegen Håvard Holmefjord Lorentzen (NOR)
Korea Sud Cha Min-kyu (KOR)
China Volksrepublik Gao Tingyu (CHN)
2014 2022
Eisschnelllaufwettbewerbe bei
den Olympischen Winterspielen 2018
500 m Frauen Männer
1000 m Frauen Männer
1500 m Frauen Männer
3000 m Frauen
5000 m Frauen Männer
10.000 m Männer
Massenstart Frauen Männer
Teamverfolgung Frauen Männer

Bestehende Rekorde

Bearbeiten

500 m (1 Lauf)

Bearbeiten
Weltrekord Pawel Kulischnikow (Russland  Russland) 33,98 s Salt Lake City 20. November 2015
Olympischer Rekord Casey FitzRandolph (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) 34,42 s Salt Lake City 11. Februar 2002

500 m (2 Läufe)

Bearbeiten
Weltrekord Jeremy Wotherspoon (Kanada  Kanada) 68,31 s Salt Lake City 16. November 2013
Olympischer Rekord Casey FitzRandolph (Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten) 69,23 s Salt Lake City 11. Februar 2002

Neue Rekorde

Bearbeiten
Olympischer Rekord Håvard Holmefjord Lorentzen (Norwegen  Norwegen) 34,41 s 19. Februar 2018

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang Name Land Zeit (s) Anmerkungen
1 Håvard Holmefjord Lorentzen Norwegen  Norwegen 34,41 OR, TR
2 Cha Min-kyu Korea Sud  Südkorea 34,42
3 Gao Tingyu China Volksrepublik  Volksrepublik China 34,65
4 Mika Poutala Finnland  Finnland 34,68
5 Daichi Yamanaka Japan  Japan 34,78
6 Jōji Katō Japan  Japan 34,831
7 Ronald Mulder Niederlande  Niederlande 34,839
8 Nico Ihle Deutschland  Deutschland 34,89
9 Kai Verbij Niederlande  Niederlande 34,90
10 Jan Smeekens Niederlande  Niederlande 34,930
11 Alex Boisvert-Lacroix Kanada  Kanada 34,934
12 Kim Jun-ho Korea Sud  Südkorea 35,01
13 Artur Waś Polen  Polen 35,02
14 Tsubasa Hasegawa Japan  Japan 35,08
15 Mitchell Whitmore Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 35,13
16 Mo Tae-bum Korea Sud  Südkorea 35,154
17 Gilmore Junio Kanada  Kanada 35,158
18 Laurent Dubreuil Kanada  Kanada 35,16
19 Pekka Koskela Finnland  Finnland 35,192
20 Pedro Causil Kolumbien  Kolumbien 35,196
21 Daniel Greig Australien  Australien 35,22
22 Ihnat Halawazjuk Belarus  Belarus 35,22
23 Jonathan Garcia Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 35,23
24 Stanislav Palkin Kasachstan  Kasachstan 35,33
25 Artjom Krikunow Kasachstan  Kasachstan 35,34
26 Kimani Griffin Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 35,38
27 Yang Tao China Volksrepublik  Volksrepublik China 35,41
28 Henrik Rukke Norwegen  Norwegen 35,500
29 Joel Dufter Deutschland  Deutschland 35,506
30 Mirko Giacomo Nenzi Italien  Italien 35,51
31 Xie Jiaxuan China Volksrepublik  Volksrepublik China 35,545
32 Mathias Vosté Belgien  Belgien 35,546
33 Piotr Michalski Polen  Polen 35,64
34 Sung Ching-yang Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 35,86
35 Roman Kretsch Kasachstan  Kasachstan 35,92
36 Artur Nogal Polen  Polen 58,71 Sturz mit Zieleinlauf
Bearbeiten
  • Ergebnisse auf der offiziellen Webseite der Olympischen Winterspiele 2018