Olympische Sommerspiele 2012/Rudern – Achter (Frauen)

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 2012

Der Ruderwettbewerb im Achter der Frauen bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde vom 29. Juli bis zum 2. August 2012 auf dem Dorney Lake ausgetragen. 56 Athletinnen in 7 Booten traten an.

Sportart Rudern
Disziplin Achter
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 63 Athletinnen aus 7 Ländern
Wettkampfort Dorney Lake
Wettkampfphase 29. Juli–2. August 2012
Medaillengewinnerinnen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kanada Kanada
Niederlande Niederlande
2008 2016

Die Ruderregatta, die über 2000 Meter ausgetragen wurde, begann mit zwei Vorläufen. Die Boote auf Platz 1 qualifizierten sich direkt für das Finale, die anderen mussten in den Hoffnungslauf. Hier qualifizierten sich die ersten vier Boote für das Finale, das letzte Boot schied aus.

Die jeweils qualifizierten Boote sind hellgrün unterlegt.

Titelträger

Bearbeiten
Olympiasieger Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Ruderinnen: Erin Cafaro, Lindsay Shoop, Anna Goodale, Elle Logan
Anna Cummins, Zsuzsanna Francia, Caroline Lind, Caryn Davies
Steuerfrau: Mary Whipple
Peking 2008
Weltmeister Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Ruderinnen: Esther Lofgren, Zsuzsanna Francia, Meghan Musnicki, Taylor Ritzel
Jamie Redman, Amanda Polk, Caroline Lind, Elle Logan
Steuerfrau: Mary Whipple
Bled 2011

Vorläufe

Bearbeiten

29. Juli 2012

Vorlauf 1

Bearbeiten
Platz Nation Athletinnen Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Cafaro, Francia, Lofgren, Ritzel, Musnicki, Logan, Lind, Davies, Whipple (Stf.) 6:14,68
2 Australien  Australien Vermeersch, Chatterton, Smith, Cook, Gerrand, Hagan, Kehoe, Stanley, Patrick (Stf.) 6:20,89
3 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Whitlam, Reeve, Eddie, Maguire, Page, Vernon, Greves, Thornley, O’Connor (Stf.) 6:23,51
4 Deutschland  Deutschland Schütte, Lepke, Schultze, Thiem, Sennewald, Drygalla, Marchand, Siering, Schwensen (Stf.) 6:34,32

Vorlauf 2

Bearbeiten
Platz Nation Athletinnen Zeit (min)
1 Kanada  Kanada Hanson, Viinberg, Guloien, Wilkinson, Mastracci, Brzozowicz, Marquardt, Morin, Thompson (Stf.) 6:13,91
2 Rumänien  Rumänien Cogianu, Albu, Grigoraș, Dorneanu, Lupașcu, Barabás, Cojocariu, Rotaru, Gîdoiu (Stf.) 6:16,61
3 Niederlande  Niederlande Veenhoven, Kingma, Achterberg, de Groot, Repelaer van Driel, Belderbos, Bouw, de Haan, Schellekens (Stf.) 6:18,98

Hoffnungslauf

Bearbeiten

31. Juli 2012

Platz Nation Athletinnen Zeit (min)
1 Niederlande  Niederlande Veenhoven, Kingma, Achterberg, de Groot, Repelaer van Driel, Belderbos, Bouw, de Haan, Schellekens (Stf.) 6:15,36
2 Rumänien  Rumänien Cogianu, Albu, Grigoraș, Dorneanu, Lupașcu, Barabás, Cojocariu, Rotaru, Gîdoiu (Stf.) 6:16,16
3 Australien  Australien Vermeersch, Chatterton, Smith, Cook, Gerrand, Hagan, Kehoe, Stanley, Patrick (Stf.) 6:18,63
4 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Whitlam, Reeve, Eddie, Maguire, Page, Vernon, Greves, Thornley, O’Connor (Stf.) 6:21,58
5 Deutschland  Deutschland Schütte, Lepke, Schultze, Thiem, Sennewald, Drygalla, Marchand, Siering, Schwensen (Stf.) 6:27,69

2. August 2012, 13:30 Uhr MESZ
Anmerkung: zur Ermittlung der Plätze 1 bis 6

Platz Nation Athletinnen Zeit (min) Anmerkung
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Cafaro, Francia, Lofgren, Ritzel, Musnicki, Logan, Lind, Davies, Whipple (Stf.) 6:10,59
2 Kanada  Kanada Hanson, Viinberg, Guloien, Wilkinson, Mastracci, Brzozowicz, Marquardt, Morin, Thompson (Stf.) 6:12,06
3 Niederlande  Niederlande Veenhoven, Kingma, Achterberg, de Groot, Repelaer van Driel, Belderbos, Bouw, de Haan, Schellekens (Stf.) 6:13,12
4 Rumänien  Rumänien Cogianu, Albu, Grigoraș, Dorneanu, Lupașcu, Barabás, Cojocariu, Rotaru, Gîdoiu (Stf.) 6:17,64
5 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Whitlam, Reeve, Eddie, Maguire, Page, Vernon, Greves, Thornley, O’Connor (Stf.) 6:18,77
6 Australien  Australien Vermeersch, Chatterton, Smith, Cook, Gerrand, Hagan, Kehoe, Stanley, Patrick (Stf.) 6:18,86
7 Deutschland  Deutschland Schütte, Lepke, Schultze, Thiem, Sennewald, Drygalla, Marchand, Siering, Schwensen (Stf.) - im Hoffnungslauf ausgeschieden

Seit Einführung dieser Bootsklasse 1976 ist es erst das zweite Mal (nach 1976), dass es keine Medaille für ein rumänisches Boot gibt.

Bearbeiten