Olympische Sommerspiele 1976/Kanu – Zweier-Kajak 500 m (Männer)

Die Wettkämpfe im Zweier-Kajak über 500 Meter bei den Olympischen Sommerspielen 1976 wurde vom 28.–30. Juli auf der Île Notre-Dame ausgetragen. Der Wettbewerb war die erste Ausgabe des Männer-Zweier-Kajaks über 500 Meter bei Olympischen Sommerspielen. Es wurden jeweils drei Vorläufe, Hoffnungsläufe und Halbfinals ausgetragen, bis nach dem Finale das ostdeutsche Boot mit Joachim Mattern und Bernd Olbricht als Olympiasieger feststand.

Sportart Kanu
Disziplin Zweier-Kajak 500 m
Geschlecht Männer
Teilnehmer 42 Athleten aus 21 Ländern
Wettkampfort Île Notre-Dame
Wettkampfphase 28.–30. Juli 1976
Siegerzeit 1:35,87 min
Medaillengewinner
Deutschland Demokratische Republik 1949 Joachim Mattern / Bernd Olbricht (GDR)
Sowjetunion 1955 Serhij Nahornyj / Uladsimir Ramanouski (URS)
Rumänien 1965 Larion Serghei / Policarp Malîhin (ROM)
1980
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1976
C-1 500 m Männer
C-1 1000 m Männer
C-2 500 m Männer
C-2 1000 m Männer
K-1 500 m Männer Frauen
K-1 1000 m Männer
K-2 500 m Männer Frauen
K-2 1000 m Männer
K-4 1000 m Männer

Ergebnisse

Bearbeiten

Vorläufe

Bearbeiten

Die jeweils ersten drei Boote qualifizierten sich für die Halbfinals, die restlichen Boote für die Hoffnungsläufe.

Vorlauf 1

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Jean-Pierre Burny
Paul Hoekstra
Belgien  Belgien 1:42,32 min
2 John Southwood
John Sumegi
Australien  Australien 1:42,40 min
3 Arend Bloem
Lodewijk Jacobs
Niederlande  Niederlande 1:44,88 min
4 Bruno Bicocchi
Antoine Cipriani
Frankreich  Frankreich 1:45,40 min
5 Rod Gavin
John Leonard
Neuseeland  Neuseeland 1:47,03 min
6 Juan Bostelmann
Hermelindo Soto
Mexiko  Mexiko 1:48,88 min
7 Rudolf Blass
Erich Pasch
Deutschland BR  BR Deutschland 1:48,89 min
8 Michael Johnson
William Leach
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:55,10 min

Vorlauf 2

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Joachim Mattern
Bernd Olbricht
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 1:40,14 min
2 Serhij Nahornyj
Uladsimir Ramanouski
Sowjetunion 1955  Sowjetunion 1:40,23 min
3 José Seguín
Guillermo del Riego
Spanien 1945  Spanien 1:41,24 min
4 Anders Andersson
Lars Andersson
Schweden  Schweden 1:42,56 min
5 József Deme
János Rátkai
Ungarn 1957  Ungarn 1:42,75 min
6 Ryszard Oborski
Grzegorz Śledziewski
Polen 1944  Polen 1:46,31 min

Vorlauf 3

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Larion Serghei
Policarp Malîhin
Rumänien 1965  Rumänien 1:43,49 min
2 Hannu Kojo
Kari Markkanen
Finnland  Finnland 1:44,51 min
3 Lasar Christow
Borislaw Borissow
Bulgarien 1971  Bulgarien 1:46,02 min
4 Denis Barré
Steve King
Kanada  Kanada 1:46,47 min
5 Paolo Lepori
Pier Duilio Puccetti
Italien  Italien 1:49,59 min
6 Declan Burns
Brendan O’Connell
Irland  Irland 1:56,86 min
7 Ng Hin Wan
Hui Cheong
Hongkong 1959  Hongkong 2:08,70 min

Hoffnungsläufe

Bearbeiten

Die ersten drei Boote des Hoffnungsläufe erreichten die Halbfinals.

Hoffnungslauf 1

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 József Deme
János Rátkai
Ungarn 1957  Ungarn 1:42,51 min
2 Bruno Bicocchi
Antoine Cipriani
Frankreich  Frankreich 1:44,98 min
3 Rudolf Blass
Erich Pasch
Deutschland BR  BR Deutschland 1:46,12 min
4 Declan Burns
Brendan O’Connell
Irland  Irland 1:47,56 min

Hoffnungslauf 2

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Anders Andersson
Lars Andersson
Schweden  Schweden 1:43,60 min
2 Paolo Lepori
Pier Duilio Puccetti
Italien  Italien 1:45,30 min
3 Juan Bostelmann
Hermelindo Soto
Mexiko  Mexiko 1:45,82 min

Hoffnungslauf 3

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Denis Barré
Steve King
Kanada  Kanada 1:47,21 min
2 Ryszard Oborski
Grzegorz Śledziewski
Polen 1944  Polen 1:47,30 min
3 Rod Gavin
John Leonard
Neuseeland  Neuseeland 1:47,45 min
4 Michael Johnson
William Leach
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:49,95 min
5 Ng Hin Wan
Hui Cheong
Hongkong 1959  Hongkong 2:06,42 min

Halbfinals

Bearbeiten

Die ersten drei Boote des Hoffnungsläufe erreichten die Halbfinals.

Halbfinale 1

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Serhij Nahornyj
Uladsimir Ramanouski
Sowjetunion 1955  Sowjetunion 1:38,65 min
2 József Deme
János Rátkai
Ungarn 1957  Ungarn 1:38,92 min
3 Jean-Pierre Burny
Paul Hoekstra
Belgien  Belgien 1:39,58 min
4 Lasar Christow
Borislaw Borissow
Bulgarien 1971  Bulgarien 1:42,41 min
5 Paolo Lepori
Pier Duilio Puccetti
Italien  Italien 1:43,51 min
6 Rod Gavin
John Leonard
Neuseeland  Neuseeland 1:45,61 min

Halbfinale 2

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 Joachim Mattern
Bernd Olbricht
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 1:39,06 min
2 Anders Andersson
Lars Andersson
Schweden  Schweden 1:39.86 min
3 Hannu Kojo
Kari Markkanen
Finnland  Finnland 1:40,06 min
4 Ryszard Oborski
Grzegorz Śledziewski
Polen 1944  Polen 1:41,65 min
5 Rudolf Blass
Erich Pasch
Deutschland BR  BR Deutschland 1:42,64 min
6 Arend Bloem
Lodewijk Jacobs
Niederlande  Niederlande 1:43,63 min

Halbfinale 3

Bearbeiten
Rang Athleten Nation Zeit
1 José Seguín
Guillermo del Riego
Spanien 1945  Spanien 1:38,54 min
2 John Southwood
John Sumegi
Australien  Australien 1:40,01 min
3 Larion Serghei
Policarp Malîhin
Rumänien 1965  Rumänien 1:40,38 min
4 Denis Barré
Steve King
Kanada  Kanada 1:41,47 min
5 Bruno Bicocchi
Antoine Cipriani
Frankreich  Frankreich 1:43,36 min
6 Juan Bostelmann
Hermelindo Soto
Mexiko  Mexiko 1:44,85 min
Rang Athleten Nation Zeit
1 Joachim Mattern
Bernd Olbricht
Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 1:35,87 min
2 Serhij Nahornyj
Uladsimir Ramanouski
Sowjetunion 1955  Sowjetunion 1:36,81 min
3 Larion Serghei
Policarp Malîhin
Rumänien 1965  Rumänien 1:37,43 min
4 José Seguín
Guillermo del Riego
Spanien 1945  Spanien 1:38,50 min
5 József Deme
János Rátkai
Ungarn 1957  Ungarn 1:38,61 min
6 Hannu Kojo
Kari Markkanen
Finnland  Finnland 1:39,59 min
7 Anders Andersson
Lars Andersson
Schweden  Schweden 1:39,63 min
8 John Southwood
John Sumegi
Australien  Australien 1:39,77 min
9 Jean-Pierre Burny
Paul Hoekstra
Belgien  Belgien 1:40,48 min
Bearbeiten