Okazaki

Ort in der Präfektur Aichi, Japan

Okazaki (jap. 岡崎市, -shi) ist eine Stadt auf der japanischen Hauptinsel Honshū. Sie liegt 30 Kilometer südöstlich von Nagoya.

Okazaki-shi
岡崎市
Okazaki
Geographische Lage in Japan
Okazaki (Japan)
Region: Chūbu
Präfektur: Aichi
Koordinaten: 34° 57′ N, 137° 10′ OKoordinaten: 34° 57′ 17″ N, 137° 10′ 23″ O
Basisdaten
Fläche: 387,24 km²
Einwohner: 385.376
(1. Februar 2021)
Bevölkerungsdichte: 995 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 23202-5
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Okazaki
Baum: Japanische Mikawa-Schwarzkiefer
Blume: Japanische Wisteria
Vogel: Bachstelze
Rathaus
Adresse: Okazaki City Hall
2-9 Jūō-chō
Okazaki-shi
Aichi-ken 444-8601
Webadresse: http://www.city.okazaki.aichi.jp
Lage der Gemeinde Okazaki in der Präfektur Aichi
Lage Okazakis in der Präfektur

GeografieBearbeiten

 
Hügellandschaft im Ortsteil Sakuragata

Das Landschaftsbild der Stadt ist geprägt von dichtbesiedelten Wohn- und Industriegebieten im Norden, Westen und Süden; es gibt Textil-, Kunstfaser- und Nahrungsmittelindustrie sowie eine Autofabrik von Mitsubishi. Im Nordosten und Osten des Stadtgebietes dehnen sich weite Hügel-, Wald- und Vorgebirgslandschaften aus. Okazaki weist eine hohe Dichte an Tempeln und Schreinen auf, welche meist in Zusammenhang mit der Tokugawa-Familie stehen und während der Edo-Periode (1603–1867) gegründet worden sind.

GeschichteBearbeiten

Im Rahmen des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt am 19. Juli 1945 durch die United States Army Air Forces (USAAF) mit Napalmbomben bombardiert. Der Angriff zerstörte rund 32 % des Stadtgebietes und forderte nach offiziellen Angaben 322 Tote und 32.068 Verletzte. Durch die Brandbomben wurden 7.312 Gebäude der Stadt niedergebrannt (vgl. auch Luftangriffe auf Japan).

2006 fusionierte die Stadt mit dem Großteil des Nachbarlandkreises Nukata. Der Name Okazaki bleibt jedoch weiterhin bestehen.

SehenswürdigkeitenBearbeiten

 
Burg Okazaki

Okazaki war während der Edo-Periode eine wichtige Burgstadt und Station an der Tōkaidō von Edo (Tōkyō) nach Kyōto. In der Burg Okazaki ist auch Tokugawa Ieyasu, der Begründer des Tokugawa-Shogunats, geboren.

Feste und FeiernBearbeiten

 
Takisan-ji oni matsuri
 
Straßenszene in Okazaki
  • Februar: Feuerfest zur Vertreibung der Oni beim Takisan-Tempel (滝山寺鬼祭り Takisan-ji oni matsuri)
  • Ende März/Anfang April: Kirschblütenschau im Schlosspark (岡崎公園 Okazaki-kōen)
  • 1. Sonntag im April: Ieyasu-Fest (家康祭り Ieyasu matsuri), zu Ehren von Tokugawa Ieyasu
  • 1. Wochenende im August: Okazaki-Sommerfest (岡崎観光夏祭り Okazaki kankō natsu matsuri) (Dauer 3 Tage) und ein großes Feuerwerk (岡崎花火大会 Okazaki hanabi taikai) mit bis zu 30.000 Raketen und zehntausenden Besuchern am Ufer des Flusses Otogawa (乙川) in der Nähe des Schlosses.

WissenschaftBearbeiten

In Okazaki befindet sich der Hauptsitz des nationalen Institute for Molecular Science (IMS), das unter anderem den Elektronenspeicherring UVSOR II betreibt.

VerkehrBearbeiten

Söhne und Töchter der StadtBearbeiten

Angrenzende Städte und GemeindenBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Okazaki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien