Myropil
Siedlung städtischen Typs in der Ukraine
Myropil | ||
Миропіль | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Schytomyr | |
Rajon: | Rajon Romaniw | |
Höhe: | 243 m | |
Fläche: | 8,56 km² | |
Einwohner: | 4.593 (2014) | |
Bevölkerungsdichte: | 537 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 13033 | |
Vorwahl: | +380 4146 | |
Geographische Lage: | 50° 6′ N, 27° 42′ O | |
KOATUU: | 3523180306 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs | |
Adresse: | вул. Леніна 38 13033 смт. Миропіль | |
Statistische Informationen | ||
|
Myropil (ukrainisch Миропіль; russisch Мирополь Miropol, polnisch Miropol) ist eine Siedlung städtischen Typs im Südwesten der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 4600 Einwohnern (2019).[1]
Myropil wurde 1497 gegründet und erhielt 1957 den Status einer Siedlung städtischen Typs. Sie ist die einzige Ortschaft der gleichnamigen Siedlungsratsgemeinde.
Myropil liegt im Rajon Romaniw am Ufer des Slutsch sowie an der Territorialstraße T–23–09 etwa 80 km südwestlich vom Oblastzentrum Schytomyr und 22 km südwestlich vom Rajonzentrum Romaniw. Die Ortschaft besitzt eine Bahnstation an der Bahnstrecke Schepetiwka–Berdytschiw.
LiteraturBearbeiten
- Miropol, in: Guy Miron (Hrsg.): The Yad Vashem encyclopedia of the ghettos during the Holocaust. Jerusalem : Yad Vashem, 2009 ISBN 978-965-308-345-5, S. 485
WeblinksBearbeiten
Commons: Myropil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Miropol. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band 6: Malczyce–Netreba. Walewskiego, Warschau 1885, S. 496 (polnisch, edu.pl).
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Städte in der Ukraine auf pop-stat.mashke.org, zuletzt abgerufen am 7. Oktober 2019