Musikjahr 1521

Übersicht über die Ereignisse in der Musik im Jahre 1521

Liste der Musikjahre
◄◄1517151815191520Musikjahr 1521 | 1522 | 1523 | 1524 | 1525 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1521.

Musikjahr 1521
Syntagma 06 VIII half.png
Syntagma 06 VIII half.png
Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument, das wegen seiner weitgehend zylindrischen Bohrung (enge Mensur) zu den Trompeteninstrumenten zählt. Der Ton wird mittels Anregung der natürlichen Resonanzen des Instruments durch Lippenschwingungen des Bläsers erzeugt. Über die Entstehung der Posaunen – hier zu sehen neben weiteren Blasinstrumenten auf einer Abbildung aus dem Syntagma musicum von Michael Praetorius – gibt es nur wenige Daten. Zu den ältesten Existenz-Belegen des Instruments zählt ein englisches Dokument von 1495 und ein Gemälde von Matteo di Giovanni, der 1495 verstorben ist. Die Posaune ist neben der Violine eines der ältesten voll chromatisch spielbaren Orchesterinstrumente. Bis etwa 1700 wird die Posaune als genau intonierbares Blasinstrument häufig im Ensemble mit Sängern und Streichern, aber auch eigenständig eingesetzt.

Ereignisse

Bearbeiten

Vokalwerke

Bearbeiten

Geistlich

Bearbeiten

Weltlich

Bearbeiten

Musiktheoretische Schriften

Bearbeiten

Geburtsdatum gesichert

Bearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten
 
Leo X.

Gestorben

Bearbeiten

Todesdatum gesichert

Bearbeiten

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten

Gestorben nach 1521

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik