Soignies
Gemeinde in Belgien
Soignies (niederländisch Zinnik), ist eine an der Senne gelegene französischsprachige Gemeinde in der belgischen Provinz Hennegau mit 28.016 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019).
Soignies | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | ![]() | |
Region: | Wallonien | |
Provinz: | Hennegau | |
Bezirk: | Soignies | |
Koordinaten: | 50° 35′ N, 4° 4′ O | |
Fläche: | 110,3 km² | |
Einwohner: | 28.016 (1. Jan. 2019) | |
Bevölkerungsdichte: | 254 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 7060–7063 | |
Vorwahl: | 065/067 | |
Bürgermeister: | Marc de Saint Moulin (PS) | |
Adresse der Kommunalverwaltung: |
Place Verte, 32 7060 Soignies | |
Website: | www.soignies.be |
Soignies ist Verwaltungssitz des Bezirks Soignies. Die Gemeinde umfasst aufgrund des Zusammenschlusses belgischer Gemeinden seit 1977 neben der Stadt Soignies noch folgende Orte: Casteau, Chaussée-Notre-Dame-Louvignies, Horrues, Naast, Neufvilles und Thieusies.
GeschichteBearbeiten
Bei Soignies siegten am 10. Juli 1794 die Franzosen über die Kaiserlichen.[1]
PersönlichkeitenBearbeiten
- François de Cuvilliés der Ältere (1695–1768), Baumeister in kurfürstlich-bayerischen Diensten
- Jules Bordet (1870–1961), Mikrobiologe und Immunologe
- Liliane Funcken (1927–2015), Künstlerin
- Johan Walem (* 1972), Fußballnationalspieler
- Jérôme Baugnies (* 1987), Radrennfahrer
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Romanische Basilika St. Vincent aus dem 11. Jahrhundert
WeblinksBearbeiten
Commons: Soignies – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Soignies in der Topographia Circuli Burgundici (Mathäus Merian) – Quellen und Volltexte
AnmerkungenBearbeiten
- ↑ Soignies. In: Meyers großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage, 1902-08, Bd. 18, S. 570