Chimay
Chimay (wallonisch Chimai) ist eine Gemeinde in der belgischen Provinz Hennegau, Arrondissement Thuin in der Wallonischen Region.
Chimay | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | Belgien | |
Region: | Wallonien | |
Provinz: | Hennegau | |
Bezirk: | Thuin | |
Koordinaten: | 50° 3′ N, 4° 19′ O | |
Fläche: | 197,1 km² | |
Einwohner: | 9841 (1. Jan. 2018) | |
Bevölkerungsdichte: | 50 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 6460, 6461, 6462, 6463, 6464 | |
Vorwahl: | 060 | |
Bürgermeister: | Denis Danvoye | |
Adresse der Kommunalverwaltung: |
Grand'Place 1 6460 Chimay | |
Website: | www.ville-de-chimay.be |
Chimay ist bekannt für die Trappistenabtei Notre-Dame de Scourmont, insbesondere für die dort gebrauten Trappistenbiere. Es wurde erst 1850 (zunächst als Priorei) gegründet und wurde 1871 zur Abtei erhoben.
Inhaltsverzeichnis
GeschichteBearbeiten
Die heutige Gemeinde Chimay ging 1977 im Zuge einer Gemeindereform aus dem Zusammenschluss von vierzehn zuvor eigenständigen Orten hervor. Es sind dies Baileux, Bailièvre, Bourlers, Forges, L’Escaillère, Lompret, Rièzes, Robechies, Salles, Saint-Remy, Villers-la-Tour, Vaulx, Virelles und Chimay.
In Chimay wurde auf dem Circuit de Chimay zwischen 1929 und 1969 der Grand Prix des Frontières abgehalten, eine Motorsportveranstaltung, die nach dem Zweiten Weltkrieg für Fahrzeuge der Formel 2 und später der Formel 3 sowie Motorräder ausgeschrieben war. Der Rundkurs war über zehn Kilometer lang.
PartnergemeindenBearbeiten
Söhne und Töchter der GemeindeBearbeiten
- Daniel van Buyten (* 1978), Fußballspieler
- François Duval (* 1980), Rallyefahrer
- Georges Hostelet (1875–1960), Chemieingenieur, Statistiker, Sozialwissenschaftler und Philosoph
Siehe auchBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Chimay. In: Topographia Circuli Burgundici (Matthäus Merian)
WeblinksBearbeiten
- Website des Trappistenklosters Scourmont (Bier, Käse) (französisch/englisch/niederländisch/spanisch)