Belœil (Belgien)
Gemeinde in Wallonie, Belgien
Belœil ist eine Gemeinde in der belgischen Provinz Hennegau.
Belœil | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | ![]() | |
Region: | Wallonien | |
Provinz: | Hennegau | |
Bezirk: | Ath | |
Koordinaten: | 50° 33′ N, 3° 44′ O | |
Fläche: | 61,55 km² | |
Einwohner: | 14.203 (1. Jan. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 231 Einwohner je km² | |
Höhe: | 60 m | |
Postleitzahl: | 7970–7973 | |
Vorwahl: | 069 | |
Bürgermeister: | Alain Carion (MR) | |
Adresse der Kommunalverwaltung: |
Rue J. Wauters, 1 7972 Quevaucamps | |
Website: | www.beloeil.be |
Belœil besteht aus den Orten Basècles, Ramegnies, Thumaide, Wadelincourt, Aubechies, Ellignies-Sainte-Anne, Quevaucamps, Grandglise und Stambruges. Es gibt also keinen Ort mit dem Namen Belœil, die Gemeinde ist nach dem Schloss Belœil benannt, dem Schloss der Fürsten von Ligne. Eine andere Bezeichnung, die man auf alten Karten findet, ist Bailleul. Die Gemeindeverwaltung hat ihren Sitz in Quevaucamps.
StädtepartnerschaftenBearbeiten
Partnergemeinden von Belœil sind:[1]
|
|
PersönlichkeitenBearbeiten
Söhne und Töchter der GemeindeBearbeiten
- Claudius von Ligne (1685–1766), kaiserlicher Generalfeldmarschall sowie 6. Fürst von Ligne
- Florent Cunier (1812–1852), Augenarzt und Begründer der belgischen Augenheilkunde
- Baron Édouard Louis Joseph Empain (1852–1929), Ingenieur, Unternehmer, Finanzier und Industrieller
- Roger Lallemand (1932–2016), Politiker
- Frédéric Amorison (* 1978), Radrennfahrer
- Émilie Dequenne (* 1981), Schauspielerin
Personen, die vor Ort gewirkt habenBearbeiten
- Eugène de Ligne (1804–1880), Politiker, starb in Belœil.
WeblinksBearbeiten
Commons: Belœil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
NachweiseBearbeiten
- ↑ Website der Gemeinde – Beloeil et ses villes jumelées (Memento des Originals vom 11. Februar 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.