Skilanglauf-Marathon-Cup 2012/13

(Weitergeleitet von Marathon Cup 2012/13)

Der Skilanglauf-Marathon-Cup 2012/13 war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 16. Dezember 2012 und dem 10. März 2013 in Europa und Nordamerika ausgetragene Wettkampfserie im Skilanglauf. Die Wettbewerbe werden im Rahmen der Euroloppet-Serie bzw. Worldloppet-Serie veranstaltet.

Austragungsorte

Bearbeiten

Italien  Livigno - La Sgambeda:

  • 16. Dezember 2012

Tschechien  Liberec - Isergebirgslauf:

  • 13. Januar 2013

Osterreich  Lienz - Dolomitenlauf:

  • 20. Januar 2013

Italien  Predazzo - Marcialonga:

  • 27. Januar 2013

Deutschland  Oberammergau - König-Ludwig-Lauf:

  • 2. Februar 2013

Frankreich  Mouthe - Transjurassienne:

  • 10. Februar 2013

Estland  Otepää - Tartu Maraton:

  • 17. Februar 2013

Vereinigte Staaten  Hayward - American Birkebeiner:

  • 23. Februar 2013

Schweiz  Samedan - Engadin Skimarathon:

  • 10. März 2013

Teilnehmer

Bearbeiten
Europa (19 Länder)
Amerika (3 Länder)
Asien (2 Länder)
Ozeanien (1 Land)

Resultate

Bearbeiten
1. Skilanglauf-Marathon-Cup in Italien  Livigno - La Sgambeda
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
16. Dezember 2012 (So.) 42 km Freistil Norwegen  Petter Northug Finnland  Matti Heikkinen Schweiz  Toni Livers
2. Skilanglauf-Marathon-Cup in Tschechien  Liberec - Isergebirgslauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
13. Januar 2013 (So.) 50 km Klassisch Norwegen  Anders Aukland Tschechien  Lukas Bauer Norwegen  Jørgen Aukland
3. Skilanglauf-Marathon-Cup in Osterreich  Lienz - Dolomitenlauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
20. Januar 2013 (So.) 42 km Freistil1 Italien  Sergio Bonaldi Slowakei  Martin Bajcicak Norwegen  Petter Northug
1 
verschoben von 60 km auf 42 km Freistil
4. Skilanglauf-Marathon-Cup im Italien  Val di Fiemme und Val di Fassa - Marcialonga
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
27. Januar 2013 (So.) 70 km Klassisch Norwegen  Jørgen Aukland Tschechien  Stanislav Řezáč Norwegen  Anders Aukland
5. Skilanglauf-Marathon-Cup in Deutschland  Oberammergau - König-Ludwig-Lauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2. Februar 2013 (Sa.) 50 km Freistil Wettkampf abgesagt
6. Skilanglauf-Marathon-Cup in Frankreich  Mouthe - Transjurassienne
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
10. Februar 2013 (So.) 76 km Freistil Frankreich  Benoît Chauvet Frankreich  Adrien Mougel Frankreich  Emilien Buisson
7. Skilanglauf-Marathon-Cup in Estland  Otepää - Tartu Maraton
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
17. Februar 2013 (So.) 63 km Klassisch Norwegen  Simen Håkon Østensen Schweden  Jörgen Brink Norwegen  Anders Aukland
8. Skilanglauf-Marathon-Cup in Vereinigte Staaten  Hayward - American Birkebeiner
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
23. Februar 2013 (Sa.) 52 km Klassisch Italien  Fabio Santus Italien  Sergio Bonaldi Italien  Alan Martinelli
9. Skilanglauf-Marathon-Cup in Schweiz  Samedan - Engadin Skimarathon
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
10. März 2013 (So.) 42 km Freistil Frankreich  Pierre Guédon Italien  Cristian Zorzi Frankreich  Christophe Perrillat-Collomb

Gesamtwertung

Bearbeiten
Gesamtwertung
Endstand nach 8 Wettbewerben
Rang Name Punkte
001. Italien  Sergio Bonaldi 271
002. Frankreich  Benoît Chauvet 227
003. Norwegen  Anders Aukland 220
004. Tschechien  Petr Novak 219
005. Italien  Fabio Santus 177
006. Norwegen  Simen Østensen 176
007. Tschechien  Stanislav Řezáč 170
008. Italien  Cristian Zorzi 166
009. Norwegen  Jørgen Aukland 160
Norwegen  Petter Northug 160
011. Slowakei  Martin Bajčičák 147
012. Italien  Florian Kostner 140
013. Italien  Alan Martinelli 130
014. Schweden  Jörgen Brink 109
015. Frankreich  Pierre Guédon 100
016. Frankreich  Christophe Perrillat-Collomb 96
017. Belarus  Aljaksej Iwanou 93
018. Tschechien  Martin Koukal 83
019. Schweiz  Toni Livers 80
Tschechien  Lukáš Bauer 80
Finnland  Matti Heikkinen 80
Frankreich  Adrien Mougel 80
023. Norwegen  Christoffer Callesen 78
024. Schweiz  Marco Mühlematter 76
Italien  Simone Paredi 76
026. Norwegen  Børre Næss 68
027. Norwegen  Kjetil Hagtvedt Dammen 67
028. Frankreich  Émilien Buisson 65
029. Estland  Algo Kärp 59
030. Schweden  Jerry Ahrlin 56
031. Schweden  Ivar Tveiten 52
032. Schweden  Jimmie Johnsson 50
Schweiz  Remo Fischer 50
034. Norwegen  Geir Ludvig Aasen Ouren 46
Norwegen  Svein Tore Sinnes 46
036. Italien  Pietro Piller Cottrer 45
Norwegen  Martin Hammer 45
038. Russland  Jegor Sorin 43
039. Norwegen  Thomas Magne Henriksen 42
Vereinigte Staaten  Matthew Edward Liebsch 42
041. Italien  Thomas Moriggl 41
042. Estland  Aivar Rehemaa 40
Schweiz  Eligius Tambornino 40
Norwegen  Johan Kjølstad 40
045. Norwegen  Morten Eide Pedersen 39
046. Russland  Vadim Nesterov 37
Rang Name Punkte
047. Frankreich  Robin Duvillard 36
Schweden  Anders Södergren 36
Kasachstan  Kuanysh Kambarbaev 36
050. Finnland  Niklas Colliander 32
Norwegen  Audun Laugaland 32
052. Russland  Andrey Tyuterev 31
053. Schweden  Markus Ottosson 30
054. Vereinigte Staaten  Patrick Johnson 29
Norwegen  Eldar Rønning 29
056. Spanien  Ioseba Rojo 26
Belarus  Sjarhej Dalidowitsch 26
Norwegen  Espen Harald Bjerke 26
Russland  Konstantin Glavatskikh 26
Russland  Dmitriy Ozerskiy 26
061. Vereinigte Staaten  Brian Gregg 24
Schweiz  Roman Furger 24
063. Frankreich  Jérémie Millereau 22
Norwegen  Stian Hølgaard 22
065. Spanien  Javier Gutierez 20
Frankreich  Gérard Agnellet 20
Estland  Raido Ränkel 20
Belarus  Aljaksandr Lasutkin 20
Tschechien  Radek Sretr 20
Schweden  Oskar Svärd 20
071. Schweiz  Mathias Inniger 18
Frankreich  Thibault Mondon 18
Finnland  Iivo Niskanen 18
Vereinigte Staaten  Colin Rodgers 18
075. Schweden  Lars Suther 17
076. Frankreich  Théo Pellegrini 16
Norwegen  Anders Mølmen Høst 16
Vereinigte Staaten  Bryan Cook 16
Russland  Alexander Bessmertnych 16
Schweiz  Erwan Käser 16
Norwegen  Anders Myrland 16
082. Vereinigte Staaten  Sylvan Ellefson 15
Finnland  Lari Lehtonen 15
Italien  Bruno Debertolis 15
Finnland  Mikko Koutaniemi 15
Schweiz  Martin Jäger 15
087. Osterreich  Niklas Liederer 14
Norwegen  Kristian Tettli Rennemo 15
089. Vereinigte Staaten  Karl Nygren 14
090. Italien  Giovanni Gullo 13
Norwegen  Martin Stuge Bånerud 13
092. Vereinigte Staaten  Patrick O’Brien 12
Rang Name Punkte
Frankreich  Valentin Gaillard 12
Osterreich  Michael Eberharter 12
Estland  Madis Vaikmaa 12
Frankreich  Ivan Perrillat Boiteux 12
097. Italien  Eugenio Bianchi 11
Vereinigte Staaten  Brenton Knight 11
Deutschland  Andy Gerstenberger 11
Frankreich  Martin Égraz 11
Deutschland  Thomas Freimuth 11
0102. Schweiz  Thomas Suter 10
Vereinigte Staaten  Samuel Naney 10
Spanien  Vicenc Vilarrubla 10
0105. Estland  Andre Mets 9
Norwegen  Vegard Kjølhamer 9
0107. Deutschland  Toni Escher 8
Estland  Karel Tammjärv 8
Henrik Alm  Henrik Alm 8
Vereinigte Staaten  Gordon Vermeer 8
0111. Vereinigte Staaten  Oliver Burruss 7
Russland  Iwan Alypow 7
Russland  Wassili Rotschew 7
Norwegen  Erik Øvsthus Bakkejord 7
0115. Italien  Bruno Carrara 6
Vereinigte Staaten  Matthew Briggs 6
Schweden  Daniel Tynell 6
Estland  Timo Simonlatser 6
0119. Vereinigte Staaten  Dylan Mcguffin 5
Schweden  Fredrik Byström 5
0121. Vereinigte Staaten  Eric Wolcott 4
Schweiz  Dajan Danuser 4
Belarus  Michail Sjamjonau 4
Estland  Timo Juursalu 4
0125. Vereinigte Staaten  Leif Orin Zimmermann 3
Schweden  Anders Högberg 3
Norwegen  Thomas Vestbø 3
Schweden  Lars Ljung 3
Belarus  Jury Astapenka 3
Estland  Rasmus Pind 3
0131. Vereinigte Staaten  Tim Reynolds 2
Schweiz  Fabian Schaad 2
Schweden  Tobias Karlsson 2
0134. Schweden  Klas Nilsson 1
Estland  Andres Kollo 1
Tschechien  Jan Krska 1

Resultate

Bearbeiten
1. Skilanglauf-Marathon-Cup in Italien  Livigno - La Sgambeda
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
16. Dezember 2012 (So.) 42 km Freistil Finnland  Riitta-Liisa Roponen Belarus  Kazjaryna Rudakowa Schweiz  Seraina Boner
2. Skilanglauf-Marathon-Cup in Tschechien  Liberec - Isergebirgslauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
13. Januar 2013 (So.) 50 km Klassisch Ukraine  Walentyna Schewtschenko Schweiz  Seraina Boner Finnland  Aino-Kaisa Saarinen
3. Skilanglauf-Marathon-Cup in Osterreich  Lienz - Dolomitenlauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
20. Januar 2013 (So.) 42 km Freistil1 Russland  Olga Mikhailova Estland  Tatjana Mannima Italien  Antonella Confortola
1 
verschoben von 60 km auf 42 km Freistil
4. Skilanglauf-Marathon-Cup im Italien  Val di Fiemme und Val di Fassa - Marcialonga
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
27. Januar 2013 (So.) 70 km Klassisch Schweiz  Seraina Boner Norwegen  Laila Kveli Russland  Tatjana Jambajewa
5. Skilanglauf-Marathon-Cup in Deutschland  Oberammergau - König-Ludwig-Lauf
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
2. Februar 2013 (Sa.) 50 km Klassisch Wettkampf abgesagt
6. Skilanglauf-Marathon-Cup in Frankreich  Mouthe - Transjurassienne
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
10. Februar 2013 (So.) 76 km Freistil Frankreich  Célia Bourgeois Italien  Stephanie Santer Ukraine  Walentyna Schewtschenko
7. Skilanglauf-Marathon-Cup in Estland  Otepää - Tartu Maraton
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
17. Februar 2013 (So.) 63 km Klassisch Schweden  Sandra Hansson Italien  Stephanie Santer Schweiz  Ursina Badilatti
8. Skilanglauf-Marathon-Cup in Vereinigte Staaten  Hayward - American Birkebeiner
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
23. Februar 2013 (Sa.) 52 km Klassisch Vereinigte Staaten  Caitlin Gregg Estland  Tatjana Mannima Vereinigte Staaten  Caitlin Patterson
9. Skilanglauf-Marathon-Cup in Schweiz  Samedan - Engadin Skimarathon
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
10. März 2013 (So.) 42 km Freistil Finnland  Riitta-Liisa Roponen Schweiz  Seraina Boner Frankreich  Anouk Faivre Picon

Gesamtwertung

Bearbeiten
Gesamtwertung
Endstand nach 8 Wettbewerben
Rang Name Punkte
001. Estland  Tatjana Mannima 402
002. Schweiz  Seraina Boner 320
003. Italien  Antonella Confortola 274
004. Italien  Stephanie Santer 244
005. Schweiz  Ursina Badilatti 218
006. Finnland  Riitta-Liisa Roponen 200
007. Frankreich  Célia Bourgeois 195
008. Ukraine  Walentyna Schewtschenko 160
009. Schweden  Sandra Hansson 150
010. Russland  Olga Mikhailova 145
011. Schweden  Jenny Hansson 126
012. Norwegen  Laila Kveli 104
013. Vereinigte Staaten  Caitlin Gregg 100
Rang Name Punkte
014. Schweden  Susanne Nyström 81
015. Belarus  Kazjaryna Rudakowa 80
016. Russland  Natalja Sernowa 61
017. Frankreich  Anouk Faivre Picon 60
Russland  Tatjana Jambajewa 60
Vereinigte Staaten  Caitlin Patterson 60
Finnland  Aino-Kaisa Saarinen 60
021. Schweiz  Rahel Imoberdorf 50
Deutschland  Monique Siegel 50
023. Schweden  Nina Lintzén 47
024. Vereinigte Staaten  Nicole Deyone 45
Estland  Kati Tammjärv 45
026. Schweden  Kristina Roberto 42
Rang Name Punkte
027. Vereinigte Staaten  Kate Fitzgerald 40
Schweiz  Christa Jäger 40
Estland  Laura Rohtla 40
030. Vereinigte Staaten  Laurel Clare Egan 36
Deutschland  Jessica Müller 36
032. Tschechien  Klára Moravcová 29
033. Vereinigte Staaten  Maria Stuber 26
034. Vereinigte Staaten  Jennie Bender 24
Schweiz  Doris Trachsel 24
036. Tschechien  Kamila Borutova 22
037. Vereinigte Staaten  Tammy Jacques 20
Deutschland  Kathrin Lang 20
039. Schweiz  Natascia Leonardi Cortesi 18
Bearbeiten
Skilanglauf-Marathon-Cup Herren
Skilanglauf-Marathon-Cup Damen