Liste von Veranstaltungsorten des Jazz

Wikimedia-Liste

Verzeichnet werden in dieser Liste von Veranstaltungsorten des Jazz vor allem historisch wichtige Orte, insbesondere Jazzclubs, aber keine Jazzfestivals. Größere allgemeine Veranstaltungsorte finden nur Aufnahme, falls sie durch Jazz-Aufnahmen bekannt geworden sind (zum Beispiel: Jazz at Massey Hall oder Gerry Mulligans Pleyel Concert). Auch einige aktuelle Jazzclubs sind aufgeführt, falls sie in Wikipedia-Artikel haben oder bekanntere Jazzclubs in Metropolen sind.

Der Hot Clube de Portugal gilt als ältester noch bestehender Jazzclub Europas

USA Bearbeiten

Boston und Umgebung Bearbeiten

  • Connolly’s Star Dust Room, Whittier Street, 1950-60er Jahre
  • Hi-Hat, erster Club in Boston in dem Bebop gespielt wurde, Charlie Parker hatte hier Radioübertragungen die teilweise mitgeschnitten wurden, in den 1950ern geschlossen
  • Lennie’s on the Turnpike, Club nördlich von Boston, in dem neben Jazzmusikern auch Komiker wie Jay Leno und Cabaret-Künstler auftraten (1951–1972)
  • Lulu White’s, Boston, 1970er, Free Jazz, Bop
  • Ryles, 212 Hampshire Street, Cambridge
  • Storyville (Boston), 1950 bis 1960er
  • The Jazz Workshop, Boston, 733 Boylston Street, 1964 bis 1978. Hier traten unter anderem Rahsaan Roland Kirk, Charles Mingus, Miles Davis auf. Im selben Gebäude Paul’s Mall, das mehr Fusion, Jazz-Rock und Pop orientiert war. Anfang der 60er zunächst ein Hinterraum des Clubs The Spables in der Huntington Ave.[1]
  • Regattabar, Cambridge (Massachusetts), im Charles Hotel, veranstalten im Sommer auch ein Jazzfestival
  • Wally’s Café, Boston, gegründet 1947, an der Kreuzung Massachusetts und Columbus Avenue

Chicago Bearbeiten

 
Green Mill Cocktail Lounge
  • Athenia Café, hier spielten 1917 die Louisiana Five aus New Orleans
  • Apex Club, 1920er, 1928 geschlossen, nahe dem Sunset Café, hier spielte Jimmie Noone
  • The Bamboo Room, 936 N. Rush St.Chicago, 1950er-Jahre, hier spielte u. a. Georg Brunis
  • The Beehive Lounge, 1948 eröffnet. Im folgenden Jahr spielte hier Lester Young. Charlie Parker hatte hier seinen letzten Auftritt in Chicago. Es gibt Live-Aufnahmen vom Clifford Brown, Max Roach Quintett von 1955. Auch Bertha „Chippie“ Hill, Art Hodes, Baby Dodds, Doc Evans spielten hier
  • Beat Kitchen, 2010er, 2100 West Belmont, Jazz und Alternative Rock
  • The Blue Note, 1940er, 1950er, u. a. Muggsy Spanier, Sidney Bechet (1951). Count Basie spielte hier regelmäßig in den 1950ern.
  • Butterfield Firehouse, Rte 56 1/2 mi. west of Rte. 83, Villa Park, Spielstätte des Tradjazz, u. a. Bob Scobey, Franz Jackson, Jack Teagarden, Muggsy Spanier
  • Cafe Continental, 44 E. Walton Ecke Rush, 1050er, Bob Scobey, George Brunies
  • Café Logan, 915 E 60th, Free Jazz
  • Camel Gardens, 1920er
  • Clarite Club 2606 N. Clarke Street, 1950er/60er
  • Club Basin Street 6971 N. Western Avenue Chicago, 1950er, Danny Alvin spielte hier
  • Club DeLisa, 1933 bis 1958
  • Coliseum, bekannt für zwei Battle of the Bands 1926, veranstaltet vom Label Okeh (u. a. Moten, Armstrong, Doc Cook, Clarence Williams, Carroll Dickerson, King Oliver, Erskine Tate).
  • Congress Hotel, hier spielten unter anderem Fletcher Henderson, Benny Goodman
  • Constellation, 2010er, 3111 North Western, 2010er-Jahre
  • The Crown Propeller Lounge, Anfang der 1940er und erneut 1950er Jahre
  • Dixieland Lane in Orchard Twin Bowl, 9444 Skokie Blvd., 40er-Jahre
  • Dreamland Ballroom, hier spielte die Band von Doc Cook in den 1920ern
  • Elastic, 3429 W Diversey, 2010er-Jahre, Free Jazz (u. a. Dave Rempis, Frank Rosaly)
  • The Empty Bottle, Improvisationsmusik, Veranstaltungsreihe mit John Corbett und auch eigenes Festival
  • Friar’s Inn, ein Nachtclub und „gangster holdout“ in 343 Wabash, 1921 Gründungsort der New Orleans Rhythm Kings, New Friar’s Inn, Wabash Ave., Ecke Van Buren St.
  • Gaffer’s Jazz Club, 60 E. South Water Street (zwischen Michigan and Wabash), 1940er, Bud Freeman und Danny Alvin spielten hier
  • Green Mill
  • Harlem Lounge, 3800 S. Harlem Avenue, 1950er
  • The Hideout
  • Hi Note, 450 N. Clark Street, 1940er-Jahre
  • Hot Club of Chicago, Moose Lodge, 1016 N. Dearborn St., 1940er, Darnell Howard, Jack Teagarden, Roy Eldridge, Bunk Johnson, Bud Freeman, Albert Ammons, Jimmy Yancey, Jimmy McPartland
  • Hungry Brain, 2319 W Belmont. 2010er-Jahre; Free Jazz (u. a. Ken Vandermark, Terrie Ex)
  • Jazz Ltd. 11 East Grand Avenue, Inhaber war Bill Reinhardt, gegründet 1947, Trad-Jazz
  • The Jazz Showcase, gegründet 1947 von Joe Segal, präsentiert Nachwuchstalente, wechselnde Standorte, in den 1970ern im Blackstone Hotel, existiert noch.
  • Kimball Hall, 306 S. Wabash, 1940er-Jahre, Red Norvo und Mezz Mezzrow traten hier auf
  • Lincoln Gardens (ab 1921, vorher Royal Gardens, dort spielte 1918 die Original Creole Band), große Tanzhalle, 1922 bis 1924 King Oliver mit seiner Creole Jazz Band. Nach einem Feuer 1925 als New Charleston Café wieder eröffnet, dann als Café de Paris bekannt. 1927 nach Bombenanschlag geschlossen.
  • Mother Blues, 1305 N. Wells Street, 1960er, Yusef Lateef, Bunky Green, Jay Peters, Harold Jones traten hier auf
  • Mr Kelly’s (oder: Mister Kelly’s), 1950/60er
  • The Normandy Restaurant and Lounge, 1110 Lawrence Avenue (nahe Aragon), frühe 50er-Jahre
  • Offbeat (nahe Three Deuces), 1939 gegründet von Carl Cons (dem Downbeat-Herausgeber)
  • Pekin Inn, schon vor 1910, Ragtime, in der South Side
  • Pershing Hotel, mit Pershing Lounge, Pershing Ballroom und Restaurant El Grotto, 1940er, 1950er, hier spielte Charlie Parker 1949/50 und in den 1940ern Ahmad Jamal. Auch Farbige waren zugelassen, nachdem das Hotel selbst Mitte der 1940er Jahre in den Besitz von Farbigen überging.
  • Plantation Café, 1924 eröffnet, 338 East 35th Street, Black and tan Club. Gehörte Weißen, teilweise unter Einfluss von Capone als Speakeasy. Hier spielte King Oliver mit seinen Dixie Syncopators.
  • Plugged Nickel, 1321 North Wells Street, in den 1960er Jahren (in den 1970ern geschlossen), bekannte Aufnahmen 1956/66 mit Miles Davis. Comeback von Gene Ammons 1969. Der Name kommt von Kleingeld (Nickel, heute 5 Cent, früher 1 oder 3), von denen innen Metall ausgestanzt wurde in der Hoffnung, dass der Ladenbesitzer dies nicht bemerkt.
  • Regal Theater, 4719 South Parkway Boulevard, ab 1928, bis in die 1960er, großes Variete, in orientalischem Stil dekoriert, hier spielten Josephine Baker, Armstrong, Ellington, Lunceford, Herman, Hampton, später Modern Jazz. Ab 1987 gab es in Chicago auch ein New Regal Theater.
  • Rhumboogie Café, Nachtclub, 343 East 55th Street, Chicago, bestand zwischen 1942 und 1947.
  • Savoy Ballroom, South Parkway Boulevard/East 47th Street, gegründet 1927 als erste große Dance Hall in Chicago für Afroamerikaner. Während der großen Depression meist Sportveranstaltungen. In den 1920ern spielte hier die Band von Carroll Dickerson (mit Armstrong) und die von Fletcher Henderson. In den 1940ern Ellington, Hines, Basie, Kenton, Herman, Gillespie und viele andere. 1948 geschlossen.
  • 7006 Club, 7006 North Glenwood Avenue, 1940er Jahre, u. a. George Zack
  • Sunset Cafe, 1920er, 1930er, für farbiges und weißes Publikum (black and tan), hier spielte u. a. Louis Armstrong, nach Umbau 1937 in Grand Terrace umbenannt, in dem Earl Hines spielte (bis 1938) und der für seine Shows bekannt war. 1950 geschlossen.
  • Tom Tom Lounge 5413 Irving Park Rd., 1950er-Jahre,
  • Three Deuces, 222 North State Street, 1920er, 1930er (benannt in Parodie auf Four deuces, eines der größten Bordelle des Syndikats, nach Mezz Mezzrow Entstehungsort der „Jam Sessions“), in den 1930ern spielten hier Art Tatum, Roy Eldridge, Baby Dodds, Johnny Dodds, Zutty Singleton, Jimmy McPartland, in den 1940ern noch Danny Alvin und Phil Dooley
  • Twin Terrace Cafe, 3 North Clark St., 1940er, Bunk Johnson und Art Hodes spielten hier
  • Vendome Theater, hier spielte in den 1920ern Erskine Tate’s Band
  • Velvet Lounge, der Club von Fred Anderson, nach dessen Tod Neueröffnung in 67 E. Cermak Rd. (ab Januar 2012) Leitung: Bob Fioretti

Großraum Chicago Bearbeiten

  • Glenbard Firehouse, Highland & Roosevelt Rds, Lombard, Illinois
  • Glen Ellyn American Legion, Post 3, Glen Ellyn, Illinois
  • Hunt Club 6613-15 Roosevelt Rd, Berwyn Illinois, 1940er
  • Ray Colomb’s Jazzville, U.S.A., 2535 West 95th (nahe Western), Evergreen Park, Illinois, 50er-Jahre
  • Riverside-Brookfield H.S., 1st & Forest Aves, Riverside, Illinois
  • The Sabre Room of Dynell Springs, 8900 West 95th Street, Oak Lawn, Illinois

Detroit Bearbeiten

 
Vanity Ballroom Building
  • Arcadia Ballroom, Detroit, 1920er
  • Baker’s Keyboard Lounge, gegr. 1934 (nennen sich deshalb worlds oldest jazz club) - 20510 Livernois Street
  • Bert’s Marketplace, 2728 Russell Street (Eastern Market), ab 1980er Jahre
  • Blue Bird Inn, 5021 Tireman Street, ab Ende der 1940er Jahre
  • Club Plantation, 1930er-40er Jahre, 550 East Adams Street im Detroiter Vergnügungsviertel Paradise Valley
  • Cobb’s Corner, 4201 Cass Avenue (Ecke W. Willis Street), um 1980
  • Klein’s Show Bar, 1950er-Jahre
  • The Minor Key, frühe 1960er-Jahre
  • Paradise Theater, 3711 Woodward Avenue, 1919 als Orchestra Hall eröffnet und ursprünglich für das Symphonieorchester der Stadt gedacht. In den 1940er und 1950er spielten hier unter anderem Earl Hines, Count Basie, Charlie Parker.
  • Rouge Lounge, 1950er-Jahre
  • Vanity Ballroom Building, 1024 Newport Street, an der Kreuzung zur Jefferson Avenue im Jefferson-Chalmers Historic Business District. Das Gebäude beinhaltet den letzten intakten Ballsaal der vielen Tanzpaläste, die in Detroit existierten und in denen von den 1930er bis in die 1950er Jahre Big Bands auftraten.

Indianapolis Bearbeiten

 
The Jazz Kitchen
  • Chatterbox–Jazz Club, Massachusetts Avenue im Arts and Theatre Cultural District von Indianapolis
  • The Jazz Kitchen, 1994 im früheren Club The Place to Start eröffnet, Ecke 54th Street und College Avenue, im Broad Ripple Village von Indianapolis.

Kansas City Bearbeiten

 
Gem Theatre (Kansas, 2005)

In den Pendergast-Jahren der 1930er Jahre mehrere hundert Nachtclubs, etwa 30 davon mit bedeutendem Jazz-Angebot:

  • Cherry Blossom, 12th Street Ecke Vine Street, ab 1933, Moten/George Lee spielten dort ab 1933, später Count Basie and his Cherry Blossom Orchestra. Berühmtes Duell (Cutting Contest) Dezember 1933 zwischen Coleman Hawkins, Ben Webster, Herschel Evans, Lester Young
  • Fairyland Park, im Tanzpavillon im Park spielten im Sommer viele bekannte Bands wie die von Moten, Andy Kirk, Jay McShann
  • Lucille’s Band Box, ab Ende 1920er Jahre, Inhaberin Miss Lucille, Moten’s Band Box Shuffle ist nach dem Lokal benannt
  • Reno Club, 1930er Jahre, 12th Street (zwischen Cherry und Locust Street), damals der führende Jazzclub, mit großer Band und Show, von „Papa“ Sol Epstein geführt, der zum Syndikat gehörte, sowohl für Schwarze als auch für Weiße (getrennt). Von Hier übertrug John Hammond 1936 die Aufnahmen des Count Basie Orchesters. 1938 wegen Steuerproblemen geschlossen.
  • Subway Club, 1930er Jahre, 18th Street Ecke Vine Street, von Piney Brown geleitet (gehörte Felix Payne). Bekannt für seine Jam Sessions und bei den Jazzmusikern für kostenlose Getränke und Verpflegung
  • Sunset (Sunset Crystal Palace), 12th Street Ecke Woodlawn Street, 1930er Jahre, bekannt für Jam Sessions, insbesondere von Saxophonisten. Von Piney Brown geleitet, einem Schwarzen (Besitzer war aber Felix Payne) mit Faible für Jazz. Big Joe Turner war Blues-Shouter und Barmann. Pete Johnson war am Klavier.

Los Angeles (Großraum) Bearbeiten

  • The Baked Potato, ab 1970, 3787 Cahuenga Blvd, Studio City
  • Billy Bergs (Billy Berg’s Swing Club), Vine Street in Hollywood, besonders 1940er. Neben Modern Jazz (Charlie Parker, Dizzy Gillespie 1945) auch Swing, z. B. Lester Young 1941 und Benny Carter mit Big Band 1943. Hier fand 1947 das offizielle Debüt der Louis Armstrong All Stars statt. 1945/46 trat hier Slim Gaillard auf, 1947/48 Vic Dickenson und 1943 Zutty Singleton sowie viele weitere Jazzgrößen wie Billy Holiday, Coleman Hawkins, Kid Ory, Howard McGhee, Boyd Raeburn. Berg hatte davor einen Jazzclub im Waldorf Cellar.
  • Montmartre Café, Hollywood Boulevard, 1920er, u. a. Paul Howards Quality Serenaders mit Lionel Hampton
  • Cadillac Cafe, Central Avenue zwischen 6. und 7. Street, hier spielte ab 1917 Jelly Roll Morton, der mit der Sängerin Bricktop Shows hatte. Einer der ersten Clubs für Hot Jazz in Los Angeles.
  • Calabasas Inn, Hollywood, 60er und 70er, Hausband war das Trio von Joes Darensbourg.
  • California Club, Hollywood, 1950er
  • Carmelo’s Jazz Club, 1960er- bis Mitte der 1980er-Jahre
  • Casa Blanca oder Casablanca, Central Avenue, 40er Jahre, geführt vom Gitarristen Stanley Morgan. Charlie Parker spielte hier. Bop und West Coast Jazz
  • Catalina Bar & Grill, Sunset Avenue
  • Club Alabam, Central Avenue, Los Angeles von Curtis Mosby (Schlagzeug) in den 1920ern gegründet (als Apex Club), besonders in den 1930ern und 1940ern wichtiger Jazzclub
  • Club 47, Ventura Boulevard, Ende der 40er von Nappy Lamare und Doc Rondo eröffnet, Jam Sessions, Treffpunkt von Musikern
  • Cocoanut Grove, im Ambassador Hotel, Wilshire Boulevard, ab 1920er Jazz im Ball Room des Hotels. Hausband 1924 bis 1927 unter dem Schlagzeuger Abe Lyman. Später mehr Nightclub. Benny Goodman spielte hier Frühjahr 1940 und Billy Kyle 1962.
  • Crescendo, Hollywood, in den 1940er Jahren von Gene Norman gegründet.
  • Down Beat Club, nahe dem Club Alabam, hier spielte in den 1940ern die Bop-Band von Howard McGhee
  • Finale Club, 1940er
  • The Haig, Wilshire Boulevard, in den 1950ern, von John Bennett, musikal. Leiter Richard Bock (Mitgründer Pacific records), eher eine Art erweiterter Bungalow, nur kleine Combos, hier spielten unter anderem Red Norvo, Gerry Mulligan und viele West Coast Jazz-Musiker
  • Hollywood Bowl, Open Air Arena, Jazz at the Philharmonic Konzerte fanden hier statt als Jazz at the Hollywood Bowl (u. a. 1956 Art Tatum). 1959/60 fand hier das Los Angeles Jazz Festival statt und auch die Playboy Jazz Festivals. Daneben häufig Jazz Veranstaltungen.
  • Jazz Bakery, Culver City
  • Kimballs’s East,[2]
  • La Ve Lee. 10351 Ventura Boulevard, Studio City.
  • Lighthouse Cafe, Hermosa Beach, Bereich Los Angeles, 1948 bis 1970, aber heute weitergeführt. Mehrere Live-Alben aus den 1950ern mit den Lighthouse All Stars. Geleitet von Howard Rumsey. Ein Zentrum des Westcoast Jazz.
  • Philharmonic Auditorium, 1944 bis 1946 Ort der ersten Jazz at the Philharmonic Konzerte von Norman Granz. Das Gebäude, 1906 gebaut und das erste große Stahlbetongebäude in Los Angeles (das auch die Temple Baptist Church beherbergte und bis 1964 Auftrittsort der Los Angeles Philharmonic Orchestra war), wurde 1985 abgerissen. Heute (2007) ist dort ein Parkplatz.
  • Palomar Ballroom, Los Angeles, Vermont Street, bekannt für Benny Goodmans Auftritte, z. B. 1935. 1939 abgebrannt.
  • Plantation Club, Hollywood, in den 1940er Jahren Big Bands wie die von Count Basie.
  • Manne-Hole, von Shelly Manne in Hollywood, 1960-72 (bestand nach Umzug 1972 nur bis 1974), Manne selber spielte hier regelmäßig mit seiner Band
  • Shrine Auditorium, Los Angeles, 1947 fand hier eine der Just Jazz Konzerte von Gene Norman statt und auch Jazz at the Philharmonic Konzerte. Basie spielte hier 1952. Aufnahmen mit Getz 1954.
  • Suzy-Q, Ende 1930er, 1940er, u. a. Red Callender, Jimmy Witherspoon.
  • Tiffany Club, Hollywood (nahe The Haig), 1950er, u. a. Billie Holiday, Charlie Parker, Stan Getz, Chet Baker
  • Trade Winds, Inglewood, 1950er (Inhaber Harry Babasin)
  • Zardi’s oder Sardi’s, Hollywood Boulevard, Ende 1940er, 1950er

New Orleans Bearbeiten

 
Die Fassade der Preservation Hall (2001)
 
Maple Leaf in der Oak Street 2007
  • Artisan Hall, Anfang des 20. Jahrhunderts, z. B. Sidney Bechet
  • Cadillac Club, dort spielten 1914/15 Willie Hightower und seine Band.
  • Fewclothes Cabaret, 1902 eröffnet, Basin Street
  • Bienville Roof Gardens, auf dem Bienville Hotel, 1920er
  • Gypsy Tea Room, 1432 St. Anne Street, 1930er, z. B. Kid Rena´s Band. Nannte sich Largest Nightclub of the South.
  • Halfway House, Tanzhalle auf halbem Weg zwischen Lake Pontchartrain und der Stadt, 1915 von den Gebrüdern Rabinsteiner gegründet. Hier spielten in den 1920ern die Band von Abbie Brunies (Halfway House Orchestra, bis 1927 dort spielend) mit Leon Roppolo. Jazz bzw. Tanzmusik wurde hier nur bis 1930 gespielt. Es war später Eiscafé und nach dem Zweiten Weltkrieg Sitz einer Schädlingsbekämpfungsfirma, bevor es 1995 durch Feuer beschädigt wurde. Es besteht aber noch (102 City Park Avenue).
  • Famous Door, ein früherer Dixieland-Club, Ecke Bourbon und Conti Str., hier spielten lange die Dukes of Dixieland
  • Dixieland Hall, Bourbon Street 522, 1971 geschlossen. Hier nahmen unter anderem Sweet Emma Barrett und Papa French auf.
  • Donna’s, North Rampart Street
  • Eagle Saloon & Oddfellows Hall, Rampart Street/Ecke Perdido Street, noch erhaltenes Gebäude aus dem 19. Jh. unter Denkmalschutz, hier spielte die Eagle Band und Buddy Bolden.
  • Fritzel’s European Jazz Pub, Bourbon Street, 1969 von Gunter Seutter gegründet.
  • Funky Butt, North Rampart Street, Modern Jazz, benannt nach der Funky Butt Hall (Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh.), in der z. B. Buddy Bolden spielte (später Kirche, dann abgerissen)
  • Louis Armstrong Park, Rampart Street, am Ort des früheren Congo Square aus dem 19. Jh., ehemaliger Treffpunkt der Sklaven in New Orleans
  • Lulu’s White Mahagony Hall, exklusives Bordell von Lulu White, Jelly Roll Morton spielte hier als Pianist, in den 1950ern abgerissen.
  • El Morocco, 200 Bourbon Street, Club des Dixieland Revival in den 1940er Jahren. George Lewis spielte dort 1949 bis 1951.
  • The Maple Leaf Bar, gegr. 1974
  • New Orleans Jazz Market, Oretha Castle Haley Boulevard, 2015 eröffnet mit einem Theater mit 370 Sitzen und der Bolden Bar, Sitz des New Orleans Jazz Orchestra
  • Paddock Lounge, ab Ende 1940er bis Anfang 1950er, Bourbon Street
  • Pete Lala’s Café, Ecke Iberville und Marais Streets, Storyville, 1907 eröffnet von Clarence Williams, dort spielte Kid Ory mit King Oliver. 1916 nach dem Weggang von Williams in Manhattan Cafe umbenannt.[3]
  • Preservation Hall, 726 St. Peter Street, French Quarter, seit 1961
  • Snug Harbor, Frenchmen Street, Modern Jazz
  • Tin Roof Café (oder Dance Hall). Genauer Standort umstritten. Als Jazz-Spielstätte bis 1910, nach ihr ist der Tin Roof Blues benannt.

New York City Bearbeiten

Manhattan Bearbeiten

 
Apollo Theater in Harlem
 
Bob Haggart vor Charlie’s Tavern
 
Das Cornelia Street Cafe im Greenwich Village, New York City 2009
 
Die Scheffel Hall, in dem sich der Jazzclub Fat Tuesday’s befand
 
Lincoln Center
 
Wilbur De Paris vor dem Onyx, Juli 1947
 
Das Roseland Ballroom in New York City
  • Rhythm Club, Harlem, 1920er und 1930er Jahre, bekannt als Ort von Cutting contests und Jam sessions, gehörte dem Posaunisten und Politiker (Musiker-Gewerkschaft Local 802) Bert Hall. 1932 musste er verkaufen, da die Gewerkschaft ihren Funktionären den Besitz von Clubs untersagte. Später leitete Minton den Club, bevor er 1938 Minton’s Playhouse gründete, das die Atmosphäre des alten Rhythm Club als Musikertreffpunkt weiterführen sollte. Einige Zeit war Willie „The Lion“ Smith Hauspianist.
  • Roosevelt Grill, Vanderbilt Avenue/Ecke 45th Street. 1970er. Yank Lawson, Bob Haggart, Toots Thielemans, Dick Hyman, Bobby Hackett, Vic Dickenson spielten hier
  • Roseland Ballroom, ursprünglich 1917 in Philadelphia gegründet, 1919 in New York City am Broadway eröffnet – hier spielte Fletcher Henderson mit seinem Orchester bis 1942; ferner spielten hier die Orchester von Vincent Lopez, Harry James, Louis Armstrong, Tommy Dorsey und Glenn Miller. Der Auftritt von Count Basie bedeutete einen Wendepunkt in seiner Karriere („Roseland Shuffle“).
  • Royal Roost, 1674 Broadway/West 47th Street, ab 1945, gegründet von Ralph Watkins (der 1948 wegging um Bop City zu betreiben) und Morris Levy (später im Birdland). Bis in die 1950er. Auftrittsort für Modern Jazz (Miles Davis, Parker, Tristano), aber auch Lunceford (ganz am Anfang) und Lester Young.
  • Savoy Ballroom, Harlem, bekannt als Swing-Tanzhalle („Home of happy feet“) mit Chick Webb und seinem Orchester und den Battle of Bands.
  • Seventh Avenue South, Club der Brecker-Brüder, 70er/80er-Jahre
  • Showman’s Cafe. Harlem, 2321 Eight Ave., ab 1990er-Jahre; dort trat u. a. Seleno Clarke und Joey Cavaseno/Mark McGowan auf. Sein Besitzer Al Howard starb Ende 2020 an den Folgen von COVID-19
  • Slug’s Saloon, 242 East Third Street, Hardbop Treffpunkt, Mitte 1960er bis 1972. Hier wurde Lee Morgan erschossen.
  • Signs of the Zodiac. Broadway/136nd Street. Warren Chiasson und Joe Farrell spielten hier
  • Smalls, Greenwich Village, 183 West 10th Street (Ecke Seventh Avenue South)
  • Small’s Paradise in Harlem, 1925 von Ed Smalls gegründet, bestand bis in die 1950er, in den 1920er und 1930er Jahren Charlie Johnson’s Paradise Orchestra (229 1/2 7th Avenue an der 135th Street), gehörte in den 1950ern dem Basketball Star-Spieler Wilt Chamberlin. Ein Black and tan Club (gemischtrassiges Publikum)
  • Smoke
  • St. Nick’s (oder: St. Nicholas) Ballroom, 1950er
  • St. Peter’s Lutheran Church, 619 Lexington Avenue/54th Street, ist traditionell seit dem Wirken des „Jazz-Pastors“ John Gensel (1917–1998) die Jazz-Kirche von New York. Hier fanden die Trauerfeierlichkeiten von Duke Ellington, Coleman Hawkins, Billy Strayhorn (der der Kirche sein Klavier vermachte) und vielen anderen statt und es finden seit 1965 regelmäßig nachmittags um 17 Uhr Jazzmessen und -vespern mit wechselnden Musikern statt sowie Konzerte und Festivals[18]
  • Storyville 41th Street East/Ecke 58th Street. 1970er-Jahre; Auftritte u. a. von Junko Mine, Sun Ra (Unity, 1977)
  • Studio Rivbea, Loft von Sam Rivers, benannt nach seiner Frau Bea, 1970 bis 1980
  • Sweet Basil, 1975 gegründet; hier fanden die Sessions zu Wildflowers – The New York Jazz Loft Sessions statt. Bekannt durch Alben u. a. von Kenny Barron und Gil Evans´ Monday Night Orchestra, der Club schloss 2001.
  • Sweetwater’s, 170 Amsterdam Avenue. 70er- bis 90er-Jahre. Bill Doggett trat hier auf.
  • The Tin Palace, 325 Bowery, 1970er- und 80er-Jahre
  • Tony’s, Brooklyn, 1950er
  • Town Hall (New York City)
  • The Village Gate, Greenwich Village, 160 Bleecker Street, ab 1958. Neben dem Haupt-Club die Terrace Bar und Top of the Gate. Hauptsächlich Modern Jazz, ab 1980er zunehmend Jazz-Rock und Latin.
 
Vor dem Village Vanguard in New York City 2009
  • Village Vanguard, Greenwich Village, 7th Avenue, ältester noch bestehender Jazzclub in New York, 1935 von Max Gordon gegründet.
  • Visiones, Jazzclub in Greenwich Village in den 1980ern und 1990ern, hier trat 1993 bis 1998 die Bigband von Maria Schneider regelmäßig auf. Ende der 1990er Wechsel zu Funk/Rhythm and Blues.
  • Well’s (oder Well’s Chicken and Waffles), Harlem, 1950er
  • West Boondock, 70er-Jahre
  • West End Cafe, 2911 Broadway, 70er und 80er Jahre
  • Zinc Bar, 82 West 3rd Street
  • Zinno, 126 West 13th St. Cecil McBee, Marcus Belgrave, Kirk Lightsey spielten hier.

Brooklyn Bearbeiten

Großraum New York Bearbeiten

Philadelphia Bearbeiten

  • Blue Note, hier spielte Charlie Parker 1954
  • Earle, 1950er, Mainstream, Bop, heute abgerissen
  • Ortlieb’s Jazz Haus
  • Philadelphia Clef Club of Jazz and Performing Arts Philadelphia, Pennsylvania
  • Showboat, 1409 Lombard Street, führender Jazzclub in den 1950ern. In den 1990ern psychiatrische Klinik.

San Francisco Bearbeiten

 
Innenhalle des Yoshi’s in San Francisco 2009
 
Innenhalle des Yoshi’s in San Francisco 2009
  • Basin Street West, 401 Broadway, bestand bis 1973, zunächst Jazzclub mit Auftritten von Anita O’Day, Woody Herman, Duke Ellington, Ramsey Lewis und noch 1971 Don Ellis, später vermehrt Rockmusik, R&B und Soul (Smokey Robinson and the Miracles, Ike and Tina Turner und Otis Redding)
  • Black Hawk, 1949–1963. Ecke Turk Street und Hyde Street in San Francisco’s Tenderloin District. Besitzer Guido Cacianti, mit Johnny und Helen Noga. Hauptsächlich Bop. Miles Davis nahm hier 1961 auf. Art Tatum spielte hier 1955.
  • Blue Mirror, 1930/40er Jahre
  • Bop City, bestand 1950–1965. 1690 Post Street im Fillmore/Western Addition-Viertel. Hier spielten Charlie Parker, Chet Baker, John Coltran
  • Both And Jazz Club, 350 Divisidero Street. Bestand von 1965 bis 1972. Bop und Free Jazz, u. a. Dexter Gordon, Ornette Coleman, Miles Davis, John McLaughlin und Wes Montgomery
  • Can-Do Club (1915 Fillmore), ab 1940. Hieß ab Ende der 1960er Jahre Minnie’s Can-Do und bestand bis 1975
  • Club Alabam (1820-A Post Street) 1930/40er Jahre
  • Club Hangover, 729 Bush Street, 1940er bis 1960er. Dixieland Revival (unter anderem Kid Ory, George Lewis), Earl Hines, Muggsy Spanier, Jimmy Rushing, Joe Darensbourg.
  • Earthquake McGoon’s (630 Clay Street), von Turk Murphy geführter Club, Spielstätte des Traditional Jazz, bestand von den 1940er- bis in die frühen 80er-Jahre; dort traten außer Turk Murphy and His San Francisco Jazz Band auch Clancy Hayes, Kid Thomas Valentine/Captain John Handy, Alvin Alcorn, Punch Miller auf.
  • Elbo Room, Valencia Street, Mission District (Acid Jazz, Latin, Funk)
  • Elsie’s Breakfast Club, 1930/40er Jahre
  • Favor, 1930/40er Jahre
  • Great American Music Hall, 859 O’Farrill Street. 1970er, 1980er. 1987 mit eigenem Label für Live-Aufnahmen im Club.
  • Half Note (628 Divisadero), Jazz und Funk, 1970er Jahre. Der Club wechselte Ende der 1980er zu Alternativer Musik und nannte sich VIS Club, dann Kennel Club und Justice League.
  • The Jazz Workshop, Broadway, einer der wichtigsten Clubs für Modern Jazz an Westküste in den 1950er und 1960er Jahren. Hier spielte John Coltrane 1965; Cannonball Adderley nahm hier Cannonball Adderley Quintet in San Francisco (1959) auf.
  • Jack’s Tavern (1931 Sutter St.), im Fillmore-Viertel, ab 1933, Auftritte der Saunders King Band
  • Jazz at Pearl’s, Columbus Avenue, Montags Bigband, sonst lokale Musiker
  • Jupiter, im Fillmore-Viertel, 1940er Jahre
  • Keystone Korner, San Francisco, Vallejo Street Ecke Stockton Street, 1970 bis 1980er. Gegründet 1972. Art Blakey und Tete Montoliou nahmen hier auf. Neujahrskonzerte wurden im Radio übertragen. Bill Evans gab hier eines seiner letzten Konzerte. Nach dem Club benannte sich das Keystone Trio von John Hicks.
  • Long Bar, 1930/40er Jahre, Auftritte u. a. von Ella Fitzgerald
  • New Orleans Swing Club, 1930/40er Jahre
  • Pal’s Rendezvous (298 Divisadero), 1970er Jahre
  • Purcell’s, im Fillmore-Viertel, 1940er Jahre
  • Saint John Coltrane African Orthodox Church, 1330 Fillmore Street, Ecke Divisadero St., im Western Addition District
  • Texas Playhouse, 1940er Jahre
  • Webster, Post Street, 1940er Jahre
  • Yoshi’s, Oakland, Jack London Square, mit benachbartem japanischen Restaurant, einer der bekanntesten Jazz-Clubs in der Bay Area; seit 2007 mit „Zweigstelle“ in S.F., Fillmore St. (gegründet ca. 1977 von Kaz Kajimura, zusammen mit seiner Frau Yoshi Akiba)

→ Zur Geschichte der Clubs in San Francisco.[19]

St. Louis Bearbeiten

 
Blues Alley (Washington, D.C.) Eingang von der Straße
  • Arcadia Ballroom, St. Louis, 1920er
  • Barrelhouse (oder: Barrel), 1940/50er, St. Louis
  • Jazzclubs im Unterhaltungsbezirk Gaslight Square in den 1950er und 1960er Jahren: Traditional Jazz im Peacock Alley, Opera House, Bustles and Bows, Tiger’s Den. Modern jazz im The Dark Side, The Other Side, Jogie’s Hip Intertainment (im Adams Hotel)
  • Jazz at the Bistro. 3536 Washington Avenue
  • Sheldon Concert Hall

Washington D. C. Bearbeiten

  • Blues Alley, Washington, D.C.; Wynton Marsalis nahm hier 1986 Live at Blues Alley auf.
  • Bohemian Caverns, gegründet 1926 Restaurant und Jazz-Nightclub, 11th and U Steets, NW
  • The Cellar Door, 1965–1981
  • Kavakos, in der Prohibitionszeit eröffnet, mit Tanz, Vaudeville und Strippern, dann Bar und Grill (727 H Street NE) gegenüber dem Football-Stadium. 1952 brauchte man aber Gäste als die örtliche Mannschaft schlecht spielte und man organisierte Konzerte, u. a. mit Charlie Parker 1953, Bud Powell 1953, Dizzy Gillespie (One Night in Washington 1955). Leiter des speziell dafür zusammengestellten Orchesters war der Schlagzeuger Joe Timer. Bald nach dem Gillespie Auftritt 1955 schloss das Kavakos.
  • Howard Theatre, 1910 als Vaudeville Spielstätte gebaut, im Black Broadway Viertel, Ecke 7th und T-Street NW, hier traten Duke Ellington, Ella Fitzgerald, Marvin Gaye, The Supremes und viele andere farbige Entertainer auf, Opfer des Niedergangs des Viertels und 1980 geschlossen. Seit 1974 auf Denkmalschutzliste. Nach Restaurierung 2012 von der Blue Note Group wieder eröffnet.

Sonstige Veranstaltungsorte in den USA Bearbeiten

 
The Jazz Kitchen

Australien Bearbeiten

  • Sydney Jazz Club, ab 1953

Belgien Bearbeiten

  • Sounds Jazz Club. Tulpstraat/ Rue de la Tulipe, 28 1050 Brussels. gegr. 1986 von Sergio Duvalloni und Rosy Merlini

Deutschland Bearbeiten

Süddeutschland Bearbeiten

München Bearbeiten

 
Das Tarantel in München (1963)

Stuttgart Bearbeiten

  • BIX Jazzclub Stuttgart
  • Atlantic Jazzclub in Stuttgart, 60er Jahre
  • Altes Schützenhaus in Stuttgart-Heslach, heute Buddha Lounge
  • Dixieland Hall (im Ketterer), heute Traditional Jazz Hall

Andere Städte und Regionen Bearbeiten

 
Jazzkeller Frankfurt: Thomas Heidepriem und Martin Standke vom Natalya Karmazin Trio

Westen und Mitte Deutschlands Bearbeiten

Hessen, Thüringen Bearbeiten

 
Jazz im Palmengarten: Älteste Jazz-Open-Air-Reihe der Welt

Rheinland-Pfalz, Saarland Bearbeiten

Nordrhein-Westfalen Bearbeiten

Ostdeutschland Bearbeiten

 
Tonne in Dresden (1981)

Sachsen Bearbeiten

  • Jazzclub Tonne, Dresden, seit 1990
  • Blue Note Jazzclub & Bar, Dresden, seit 1997, fast jeden Tag Konzerte

Berlin und Umgebung Bearbeiten

Neben allgemeinen Veranstaltungscentern wie Tempodrom, Haus der Kulturen der Welt, ICC:

Norddeutschland Bearbeiten

Mecklenburg-Vorpommern Bearbeiten

Hamburg Bearbeiten

  • Fabrik (Hamburg)
  • Onkel Pö, Hamburg, 1970–1985
  • Jazzclub im Stellwerk, Hamburg-Harburg, seit 2005
  • Jazzhouse, Brandstwiete, im August 1966 durch ein Konzert von Albert Mangelsdorff eröffnet, Modern Jazz, ab 1976 Knust genannt und Pop zugewandt; ab 2015 auch wieder Jazz
  • Box, Hamburg, 50er, Spitalerstraße, wurde in Tabu und später in Pigalle umbenannt. Hier spielten u. a. Hans Koller, Johannes Rediske, George Maycock und am 30. Juni 1954 Musiker der Woody Herman Band. Woody Herman und seinem Arrangeur Ralph Burns wurde dort eine Urkunde überreicht, welche ist nicht bekannt.[29]
  • Barrett, Hamburg, 50er, 60er, Colonnaden, hier spielten u. a. Wolfgang Schlüter, Michael Naura
  • River Kasematten, St.-Pauli-Hafenstraße
  • Galerie Zwo Vier, Hamburg, Mittelweg 24, 1950er,[30] 1960er, hier spielte z. B. Attila Zoller
  • Cotton-Club, Großneumarkt, Hamburg, seit 1959 (an anderem Ort als Vati’s Tube Jazzclub), Hochburg des Dixieland, auch Blues, Swing, Betreiber seit 1961 W.-Dieter Roloff.[31] Ältester noch bestehender Jazzclub in Hamburg.
  • Birdland, Gärtnerstraße, Hamburg, zwischen 1985 und 2013 und wieder ab 2014
  • Dennis’ Swing Club
  • Mojo Club
  • Halle424

Hannover Bearbeiten

 
Der Jazzclub Hannover befindet sich im Keller

Andere Städte und Regionen Bearbeiten

  • Lila Eule, Bremen, seit 1959 (heute nur noch gelegentlich Jazz)
  • Jazz Club Minden, heute Bildungszentrum Weingarten, seit 1953
  • Riverboat, Lübeck, ab 1956, gebaut 1942 in Holland als Schiff aus Stahlbeton für die Invasion Englands, danach Getreidelager, Flüchtlingsunterkunft u. a, bevor es am Liegeplatz an der Puppenbrücke Jazzclub wurde, seit 1978 mit Unterbrechungen Diskothek, erst an der Holstentorbrücke, später verlegt in den Klughafen.
  • Jazzclub Nienburg von 1957 e. V.

Frankreich Bearbeiten

 
Sunset/Sunside (Paris, 2008)
 
Duc des Lombards (Paris)
 
Le Caveau de la Huchette 2011

Paris Bearbeiten

  • Les Ambassadeurs, Paris, Avenue Gabriel 1, 1920er, 1930er, neben Jazz auch andere populäre Musik und Revuen. Jetset Treffpunkt. Sam Wooding, Paul Whiteman, Noble Sissle spielten hier.
  • Le Baiser Salé, rue de Lombards, gegründet 1983
  • Blue Note (Paris), Rue d’Artois 27, 1958 bis 1968, Leitung Ben Benjamin
  • Le Boeuf sur le Toit, Paris, 1920er bis 1950er, zog mehrfach im 7. und 8. Arrondissement um. 1921 von Louis Moyses gegründet. Treffpunkt von Künstlern wie Jean Cocteau, Maurice Ravel, Erik Satie. In den 1930ern spielten hier Benny Carter und Django Reinhardt.
  • Bricktop’s, Paris, 1930er, von der Sängerin Ada Smith (genannt Bricktop) geleitet. Ada Smith gründete unter demselben Namen auch Nightclubs in Biarritz (nur 1932), New York, Rom (1951, geschlossen 1964) und Mexiko-Stadt.
  • Club St.Germain, Paris, ab 1948, Rue St.Benoit 13, u. a. Django Reinhardt, Stephane Grappelli, Miles Davis, Kenny Clarke, bekannt aus der Existentialisten-Szene der 1940er, 1950er.
  • Embassy Club, Champs-Elysées, Paris, 1920er (Sam Wooding, Paul Whiteman), 1930er.
  • Le Chat qui pêche, Paris, 1950er bis 1970, Kellerlokal in der Rue de la Huchette im Quartier Latin am linken Seine-Ufer, gehörte Madame Ricard. Heute am selben Ort ein gleichnamiges Restaurant. Donald Byrd nahm hier 1958 auf und viele Jazzgrößen spielten hier wie Bud Powell, Chet Baker, Oscar Pettiford, Lucky Thompson, Jackie McLean, Johnny Griffin und Eric Dolphy.
  • Le Vieux Colombier, ab 1951 bis in die 1970er
  • Les Trois Mailletz, ab 1953
  • Salle Pleyel, Paris
  • Olympia, Paris, Boulevard des Capucines, Auftrittsort von Top Acts, u. a. Armstrong, Bechet.
  • Le Caveau de la Huchette, Paris, Quartier Latin, gegr. 1946
  • New Morning, Paris, Petits Ecuries, größter Club, 500 Plätze, auch Weltmusik, Latin Music und anderes, ab 1980er
  • Le Duc des Lombards, Paris, rue de Lombards, gegr. 1984
  • Petit Opportun, Paris
  • Sunset/Sunside, Rue des Lombards, Paris, gegr. 1983
  • Le Baiser salé, Rue de Lombards
  • Jazz Club Étoile, Hotel Méridien Étoile, Boulevard Gouvion-Saint Cyr, 1976 von dem Jazzschlagzeuger und Komödianten Moustache (1929–1987) gegründet, hieß früher Jazz Club Lionel Hampton

Swingbars in Paris Bearbeiten

Mit Gypsy-Jazz (Jazz Manouche)

  • La Chope des Puces (Espace Django Reinhardt), 122 rue Rosiers, 93400 Saint Ouen; nahe dem Flohmarkt. Django Reinhardt hatte früher nicht weit von hier seinen Wohnwagen.
  • Bouquet du Nord (nahe Gare du Nord), 85, rue de Maubeuge; Stephane Grappelli wohnte früher gegenüber.
  • La Chope de Château Rouge, Montmartre, 40 rue de Clignancourt, 75018 Paris;
  • La Locandiera, 145 rue Oberkampf, 75011 Paris.
  • L’atelier Charonne, eröffnet 2008 im Bastille-Viertel, 21 rue Charonne, 75011 Paris
  • Clarion de Chasseurs, Montmartre. 3 Place du Tertre, 75018 Paris

Großbritannien Bearbeiten

London Bearbeiten

 
100 Club
 
Ronnie Scott’s (2005)
  • Cafe Oto
  • Club Eleven, Windmill Street (damals Carnaby Street), London, er bestand 1948–1950, hier spielten Ronnie Scott und John Dankworth frühen britischen Bebop. Empfänger der Blue Plaque auf dem Brecon Jazz Festival 2009 als historische Spielstätte des Jazz in England.
  • Buckingham Palace: Zwischen 1919 und 1932 als Auftrittsort für Jazzmusiker relevant; zuerst spielte dort die Original Dixieland Jazz Band (ODJB) und es spielten auch Sidney Bechet und Louis Armstrong für königliches Publikum. Empfänger der Blue Plaque.
  • 100 Club oder 100 Oxford Street, Oxford Street, ab 1942 (vorher war dort eine Tanzhalle), damals Feldman Swing Club. Zunächst wurde der Keller von Joseph Feldman als Auftrittsort für seine Jazz-spielenden Söhne gemietet und spielte Swing-Musik bis 1954. Ab Anfang der 1950er auch Sessions des London Jazz Club (bestand bis 1958) und des Humphrey Lyttelton Club. Ab 1958 The 100 genannt. 1959 Jazzshows Jazz Club von Ted Morton. Ab 1964 100 Club (mit eigenem Newsletter). Dann Öffnung zum Blues und auch zum Modern Jazz, dann auch (seit Mitte der 1970er vorrangig) Rockmusik. Erhielt Blue Plaque
  • Kit Kat Club, Haymarket, In den 1920er und 1930ern. Ellington, Eubie Blake, Cab Calloway (1934) spielten hier.
  • Marquee Club, ab 1958. Oxford Street, ab 1964 Wardour Street. Traditioneller und Mainstream Jazz, auch Blues (Alexis Korner u. a.) und in zweiter Hälfte 1960er kaum noch Jazz, sondern Rock und Blues.
  • Klooks Kleek von 1961 bis 1970. Zunächst mittwochs Modern Jazz; vor allem für den Bluesrock interessant.
  • Ronnie Scott’s Jazz Club, seit 1959 in Soho, heute 47 Frith Street. Erhielt Blue Plaque.
  • The Bull’s Head, London, Lonsdale Road, ab 1960 unter Albert Tolley, Modern Jazz, Empfänger der Blue Plaque.
  • Hippodrome, Ecke Charing Cross Road und Leicester Square. Erhielt Blue Plaque. Zahlreiche Auftritte von Künstlern seit Charlie Chaplin. 1919 erste Jazzmusik in Großbritannien mit der ODJB.
  • Jazz Cafe, Parkway, Camden Town, London, gegründet 1992
  • Vortex Jazz Club, Dalston
  • Pizza Express Jazz Club, Dean Street, Soho
  • 606 Club, Chelsea, 90 Lots Road SW10 0QD, 2021 wiedereröffnet
  • Hammersmith Palais, bestand 1919 bis 2007. Bekannt vor allem durch Rock- und Popmusiker-Konzerte. Erhielt Blue Plaque.

Sonst Bearbeiten

  • Band on the Wall in Manchester, Swan Street, George and Dragon Pub aus dem 19. Jahrhundert, 1975 in einen Jazzclub umgewandelt, dort spielten Ende der 1970er und in den 1980ern auch viele Punk Bands. 2009 nach Renovierung neu eröffnet als Jazzclub. Empfänger der Blue Plaque.
  • The Perch in Binsey, Pub in 800 Jahre altem Gebäude, von 1928 bis 1948 Ort für Jazzveranstaltungen für Studenten aus Oxford, nach Schäden durch Feuer 2008 als Pub neu eröffnet. Empfänger der Blue Plaque.
  • The Old Duke, King’s Street in Bristol, Pub aus dem Jahr 1775, Spielstätte von New Orleans Jazz, Blues und anderem. Einer der Empfänger der Blue Plaque.
  • Concorde Club, in Eastleigh, Stoneham Lane, 1957 gegründet und damit ältester noch in ursprünglicher Hand befindlicher und noch aktiver Jazzclub in Großbritannien (gegründet vom Jazzschlagzeuger Cole Mathiesen). Damals war es im Bassett Hotel-Pub in Southampton. Hier spielten auch Manfred Mann, Eric Clapton und andere Anfang der 1960er, als sie noch unbekannt waren, und Jazzmusiker wie Coleman Hawkins. Am heutigen Ort seit 1970. Empfänger der Blue Plaque.
  • Four Bars Inn, 1987 von Jed Williams (dem Gründer des Brecon Jazz Festival) gegründeter Jazzclub in Cardiff. Heute Dempsey’s. Erhielt Blue Plaque.
  • The Termite Club, Leeds
  • The Jazz Bar (Edinburgh, Chambers Street), ab 2005

Italien Bearbeiten

  • Casa del Jazz, Rom
  • Jazz Club Firenze, Florenz
  • Blue Note, Mailand
  • Alexanderplatz, Rom, Via Ostia, nennt sich ältester Jazzclub Italiens und veranstaltet jährlich ein Roma Jazz Festival
  • La Palma, Rom
  • Cantina Bentivoglio, Bologna
  • La Salumeria della Musica, Mailand
 
Shinjuku Pit Inn

Japan Bearbeiten

  • Alfie Jazz House, Tokio, Stadtteil Roppongo
  • Blue Note, Tokio, Osaka, Nagoya, in Tokio 1988 eröffnet, Teil der Kette von Jazzclubs gleichen Namens, dort entstanden u. a. Live-Alben von Toshiko Akiyoshi; 300 Plätze
  • Cotton Club, Tokio, 2005 gegründet, zweite Etage des Tokia Hochhauses, auch Latin, World Music u. a., 180 Plätze, mit französischem Restaurant
  • Tokyo TUC, Tokyo Uniform Center
  • Blues Alley, Tokio
  • Cygnus, Tokio
  • Diamond Club, Tokio
  • Jazz Spot Intro, Tokio, Bar mit Jam-Sessions Samstag nacht, auch mit Amateur-Musikern (der Besitzer selbst tritt manchmal mit Alt-Saxophon auf)
  • Satin Doll, Tokio
  • Sometime (Piano Hall Sometime), 1975 gegründet, im Kichijoji Distrikt von Tokio und viel von Studenten besucht, es gibt keine Bühne, die Musiker spielen im Zentrum der Bar
  • Pit Inn (Shinjuku Pit Inn), Tokio, traditionsreicher Jazzclub in Tokio seit den 1970er Jahren. Meist Mainstream Jazz, von lokalen Musikern unter anderem regelmäßig Sadao Watanabe und Yosuke Yamashita. Es erschienen u. a. Live-Aufnahmen des Manhattan Jazz Quintet, des Sun Ra Arkestra und von Elvin Jones
  • Sonoka, Tokio
  • Valentine, Tokio

Kanada Bearbeiten

 
Ehemalige Colonia Tavern, Toronto

Niederlande Bearbeiten

 
Musikgebäude am IJ mit Bimhuis

Österreich Bearbeiten

 
Zeena Parkins April 2008 im Jazzit Salzburg
  • Atrium, Wien
  • Cafe Landtmann, Wien, schon in den 1940er Jahren Jazz in dessen Keller
  • Gmoa Keller, Wien, hier spielten in den 1970ern Zawinul, Fatty George, Sitz des Hot Club de Vienne
  • Jazzatelier Ulrichsberg
  • Jazzland, Wien, 1972 gegründet
  • Josefinum, Wien, von der Österreichischen Jazzföderation gegründet.
  • Birdland, Wien, zwischen 2004 und 2008
  • Porgy & Bess, Wien
  • Royal Garden Jazzclub, Graz
  • Jazzclub Lustenau, Lustenau, 1975 gegründet
  • Jazzit, Salzburg
  • Jazzkeller Krems
  • Riverboat, Wien
  • Tabarin, Wien, Annagasse 3 (ab 1963 in Tenne umbenannt), hier spielte Fatty George mit seiner Two Sounds Band in den 1950ern, in denen auch Karl Drewo und Zawinul 1956/7 (Hardbop) spielten[32]
 
Jazzclub Tygmont

Polen Bearbeiten

Portugal Bearbeiten

 
Im alten Hot Clube de Portugal
 
Im Ondajazz (Lissabon)

Russland Bearbeiten

  • Molodeschnoe („Jugendcafe“), Moskau nahe Gorkistraße, Jazzcafé, gegründet 1961
  • Aelita, Jazzcafé, Moskau, in der Karetnyi riad, 1960er Jahre
  • Le Club, Moskau, 1999 gegründet. Geleitet vom Tenorsaxophonisten Igor Butman (* 1961), der auch das Moskauer Triumph of Jazz Festival seit 2000 organisiert.

Schweiz Bearbeiten

 
Mühle Hunziken: Aufnahmeort zahlreicher HatHut-Alben
  • Isebähnli (Baden)
  • The Bird’s Eye (Basel)
  • BeJazz (Bern)
  • Marians Jazzroom (Bern)
  • La Spirale (Fribourg)
  • AMR (Geneve)
  • Chorus (Lausanne)
  • Jazz in Bess (Lugano)
  • Jazz Club (Luzern), seit 1949
  • Mühle Hunziken (Rubigen)
  • Theater am Hechtplatz (Zürich, gelegentliche Jazzkonzerte seit 1963, insbesondere in der Ära Rogner)
  • Bazillus (Zürich)
  • Mehrspur Musikklub (ZHdK) (Zürich)
  • Moods (Zürich)
  • Rote Fabrik (Zürich)

Spanien Bearbeiten

  • Cafe Central, Madrid
  • La Bóveda del Albergue, Zaragoza
  • Jambore, Barcelona, 50er und 60er Jahre
  • Harlem Jazz Club, Barcelona

Skandinavien Bearbeiten

Dänemark Bearbeiten

  • Jazzhus Montmartre, Kopenhagen, 1959 bzw. 1961 bis 1995. 2010 wurde ein Club gleichen Namens an alter Stelle (Store Regnegade) neu eröffnet.
  • Copenhagen Jazz House, Niels Hemmingsens Gade 10, seit 1991

Schweden Bearbeiten

  • Fasching, Kungsgatan 63, Stockholm, 1977 gegr.
  • Gyllene Cirkeln, Stockholm, 1962–1967

Norwegen Bearbeiten

  • Amalienborg Jazzhus (später Oslo Jazzhus), Oslo, ab 1973, bis 1996. Zuerst als Amalienborg Jazzhus im Musikhaus (Musikens Hus) in der Toftes Gate, dann Arbeidergata 2, im Volksmund Malla (1973–1984) genannt. Zog danach mehrfach um, 1994 ins Smuget (Kulturhaus), 1994 in die ehemalige Bergener Schokoladenfabrik im Stadtteil Rodeløkka. Ging aus finanziellen Gründen ein, wurde aber teilweise in der „Klubszene Blau“ (Klubbscenen Blå) ab 1998 fortgesetzt.
  • Club 7, Oslo, 1963 bis 1985, alternatives Kulturzentrum, vom aus Ungarn stammenden Schauspieler Attila Horvath und Odd Schou gegründet. Zog mehrfach um, zuerst Drammesveien, dann Edderkoppen Theater, Restaurant Kongen, ab 1971 Oslo Konzerthaus.
  • Jazz Alive, Oslo, bestand in den 1980ern und war damals in der Jazzszene Ersatz für den eingegangenen Club 7, ab 1987 Rock Alive.
  • Penguin Club, Oslo, 1952 bis 1972, vom Vibraphonisten Terje Kjaer gegründet, hier debütierte Karin Krog 1955, Aufnahmen mit Sonny Clark 1954, Barney Kessel 1953. Ab 1960er Pop.
  • Kampenjazz, 2000 im Osloer Stadtteil Kampen gegründet, Teil des Oslo Jazzfestival, von Norsk Jazzforum und staatlicher Kulturförderung unterstützt.
  • Storyville Jazz Club, Molde, organisiert Molde Jazz Festival.
  • Blå, Oslo, Brennerieveien 9c, in ehemaliger Fabrik

Südafrika Bearbeiten

  • Green Dolphin, Kapstadt
  • Kippie’s, Johannesburg (nach dem Saxophonisten Kippie Moeketsi benannt)

Tschechien Bearbeiten

  • Reduta, Prag, 1958 gegründet
  • Divadlo 29 (Pardubice)
  • Jazz Club Solnice (Ceske Budejovice)
  • Divadlo Theatre (Louny)
  • Tangens Jazz Club (Pardubice)
  • RW Cafe (Pisek)
  • Stara Pekarna (Brno)
  • Divadlo Drak (Hradec Králové)
  • Jazz Tibet Club (Olomouc)
  • Kino Koruna (Břeclav)
  • Stolarna (Frýdek-Místek)
 
Vortex Jazz Club im Dalston Culture House, Oktober 2005
 
Die 39 in der Praça da Alegria (Aquarell von Elsa Canavarro)

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Gary Burton-Interview bei Jazzwax.com' (abgerufen am 28. Juli 2010)
  2. allaboutjazz.com
  3. Lexikon historischer Jazz-Stätten in New Orleans, Hurricane Brass Band (Memento vom 15. Juli 2013 im Internet Archive)
  4. New York Magazine 25. Sept. 1989
  5. New York Magazine 13. Dez. 1976
  6. New York Magazine 10. März 1975
  7. Veranstaltungshinweis in The New York Times (1986)
  8. New York Magazine 4. Juli 1977
  9. Bob Shields: Bartender & Manager - Sylvia Levine talks with former bartender and manager in JazzTimes
  10. New York Magazine 23. Juli 1990
  11. New York Magazine, 1. April 1974
  12. New York Magazine 15. April 1974
  13. New York Magazine, 4. Mai 1987, Band 20, Nr. 18, Seite 70; siehe auch Gary Giddins: Visions of Jazz: The First Century, S. 368.
  14. Marsha McCreadie: All That Jazz Has Gone Away (2015)
  15. a b The New Yorker, 1990, Band 66, Seite 9 1990
  16. The Crisis Nov. 1985, S. 442
  17. Quincy Troupe: James Baldwin: The Legacy, 1989, S. 65
  18. Website der St. Peter’s Lutheran Church
  19. Swing the Fillmore - A look back at San Francisco’s bebop era by The Fillmore’s associate producer Elizabeth Pepin
  20. a b c d Karl Stankiewitz: Aus is und Gar is. Allitera, München 2018, ISBN 978-3-96233-023-1.
  21. a b c Hermann Wilhelm, Gisela Kurz: Jazz-Treffpunkt München von 1920 bis zu den 80er Jahren. München 2003, ISBN 3-8334-0037-4.
  22. a b c d Mirko Hecktor, Moritz von Uslar, Patti Smith, Andreas Neumeister: Mjunik Disco – von 1949 bis heute. Blumenbar Verlag, München 2008, ISBN 978-3-936738-47-6.
  23. Anja Schauberger: Club Legenden #2: Zu Jazz tanzen in den Hot Club-Katakomben. In: Mitvergnügen München. Abgerufen am 17. April 2020.
  24. a b Jörg Lichtinger: Fußwärmer und Knochenschüttler: Die Münchner Dixieland-Bewegung. In: Jazzzeitung. Februar 2007, abgerufen am 17. April 2020.
  25. Anja Schauberger: 11 verrückte Clubs in München, die Geschichte schrieben. In: Mit Vergnuegen. Dezember 2017, abgerufen am 28. Oktober 2019.
  26. Jazz Lev e.V.
  27. Ron Simmonds (Memento vom 6. April 2012 im Internet Archive)
  28. Ron Simmonds zu den Jazzclubs in Berlin um 1964 (Memento vom 6. April 2012 im Internet Archive)
  29. Gerhard Winter: Jam-Session in der "Box". In: Hamburger Schülerzeitung 1954. Hamburger Schülerparlament.
  30. Parasiten des Jazzkellers. In: Hans-Heinrich Muchow Sexualreife und Sozialstruktur der Jugend, rororo 1959
  31. Jazz in Hamburg
  32. Historische Jazzclubs in Österreich (Memento vom 11. April 2009 im Internet Archive)