Liste der Europameister im Sommerbiathlon

Wikimedia-Liste

Die Liste der Europameister im Sommerbiathlon führt alle Medaillengewinner der Europameisterschaften im Sommerbiathlon seit der ersten Austragung des Wettbewerbs im Jahr 2004 auf. Zunächst wurden neben einem Wettbewerb in der Mixed-Staffel Wettkämpfe im Sprint und der Verfolgung durchgeführt. Schon 2005 wurde die Verfolgung zugunsten des Massenstarts aus dem Programm genommen, um 2010 wieder den Massenstart zu ersetzen. Auch der Massenstart basierte wie die Verfolgung auf dem Sprint, da sich dort die besten 30 Starter für den Folgewettkampf qualifizieren.

Bislang ist Russland mit Abstand erfolgreichste Nation. Im Mixed gewannen die Russen bis auf einen alle Wettkämpfe. Ebenso mussten sich die russischen Männer bei 18 Einzelrennen erst dreimal Athleten aus anderen Nationen geschlagen geben. Bei den Frauen konnten die Russinnen bislang 12 der 18 Titel gewinnen. Von 45 möglichen Titeln gewannen russische Athleten 35. Vier Titel konnten von Ukrainern errungen werden, jeweils zwei von Tschechen und Slowaken und jeweils ein Titel von einem Usbeken und einer Belarussin. 79 von 135 Medaillen und damit 79 von 117 möglichen Medaillen gewannen russische Athleten. Das entspricht etwa zwei Dritteln der Medaillen. Dahinter folgt mit weitem Abstand Tschechien, dessen Athletin 15 Medaillen gewannen vor der Ukraine mit 13 und der Slowakei mit neun gewonnenen Medaillen. Deutschland ist mit 13 Medaillengewinnen und dem Titelgewinn von Judith Wagner auf dem fünften Rang.

Europameisterschaft Gold Silber Bronze
2004 Deutschland  Clausthal-Zellerfeld Russland  Alexei Tscheparjow Russland  Alexei Mironow Deutschland  Kristian Mehringer
2005 Tschechien  Bystrice Russland  Timur Nurmejew Russland  Dmitri Nikiforow Russland  Iwan Bogdanow
2006 Lettland  Cēsis Russland  Alexei Kowjasin Russland  Anatoli Karpow Russland  Witali Kabardin
2007 Ukraine  Tyssowez Russland  Iwan Bogdanow Russland  Alexei Katrenko Ukraine  Oleh Bereschnyj
2008 Bulgarien  Bansko Russland  Alexei Katrenko Russland  Alexander Katschanowski Tschechien  Jaroslav Soukup
2009 Tschechien  Nové Město Russland  Alexander Katschanowski Russland  Alexei Katrenko Usbekistan  Ruslan Nasirov
2010 Slowakei  Osrblie Slowakei  Matej Kazár Russland  Maxim Adijew Russland  Iwan Pantschenko
2011 Italien  Martell Russland  Sergei Balandin Russland  Alexander Katschanowski Russland  Sergei Schernow
2012 Slowakei  Osrblie Russland  Rinat Gilasow Russland  Rustem Dawletschin Russland  Witali Kabardin
2013 Estland  Haanja Russland  Sergei Balandin Usbekistan  Ruslan Nasirov Russland  Alexander Katschanowski

Verfolgung

Bearbeiten
Europameisterschaft Gold Silber Bronze
2004 Deutschland  Clausthal-Zellerfeld Russland  Alexei Mironow Russland  Alexei Tscheparjow Deutschland  Kristian Mehringer
2010 Slowakei  Osrblie Slowakei  Matej Kazár Russland  Alexei Katrenko Russland  Maxim Adijew
2011 Italien  Martell Russland  Sergei Balandin Russland  Alexander Katschanowski Ukraine  Andrij Wosnjak
2012 Slowakei  Osrblie Russland  Rinat Gilasow Usbekistan  Ruslan Nasirov Slowakei  Matej Kazár
2013 Estland  Haanja Russland  Sergei Balandin Estland  Indrek Tobreluts Usbekistan  Ruslan Nasirov

Massenstart

Bearbeiten
Europameisterschaft Gold Silber Bronze
2005 Tschechien  Bystrice Russland  Dmitri Nikiforow Tschechien  Michal Šlesingr Russland  Timur Nurmejew
2006 Lettland  Cēsis Russland  Alexei Kowjasin Russland  Roman Fedorischtschew Lettland  Edgars Piksons
2007 Ukraine  Tyssowez Russland  Alexei Kowjasin Ukraine  Oleksandr Bilanenko Russland  Iwan Bogdanow
2008 Bulgarien  Bansko Russland  Alexander Katschanowski Russland  Wadim Ulischow Tschechien  Luboš Schorný
2009 Tschechien  Nové Město Usbekistan  Ruslan Nasirov Russland  Alexander Katschanowski Tschechien  Ondřej Moravec
Europameisterschaft Gold Silber Bronze
2004 Deutschland  Clausthal-Zellerfeld Russland  Ljubow Jermolajewa Russland  Oksana Neupokojewa Deutschland  Monika Liedtke
2005 Tschechien  Bystrice Russland  Olga Pachomowa Russland  Anna Sotnikowa Finnland  Marika Jänkä
2006 Lettland  Cēsis Russland  Nadeschda Starik Tschechien  Pavla Matyášová Russland  Jewgenija Michailowa
2007 Ukraine  Tyssowez Russland  Natalja Solowjowa Ukraine  Switlana Krikontschuk Russland  Olga Burowa
2008 Bulgarien  Bansko Russland  Jekaterina Sidorenko Russland  Nadeschda Starik Tschechien  Pavla Matyášová
2009 Tschechien  Nové Město Russland  Ljubow Jermolajewa Tschechien  Zdeňka Vejnarová Lettland  Gerda Krūmiņa
2010 Slowakei  Osrblie Russland  Irina Leuchina Slowakei  Jana Gereková Russland  Olga Prokopjewa
2011 Italien  Martell Tschechien  Pavla Schorná Russland  Olga Prokopjewa Russland  Natalja Solowjowa
2012 Slowakei  Osrblie Ukraine  Switlana Krikontschuk Slowakei  Anastasiya Kuzmina Deutschland  Judith Wagner
2013 Estland  Haanja Deutschland  Judith Wagner Tschechien  Pavla Schorná Russland  Irina Kudrizkaja

Verfolgung

Bearbeiten
Europameisterschaft Gold Silber Bronze
2004 Deutschland  Clausthal-Zellerfeld Russland  Ljubow Jermolajewa Deutschland  Monika Liedtke Russland  Jewgenija Michailowa
2010 Slowakei  Osrblie Russland  Irina Leuchina Russland  Olga Prokopjewa Ukraine  Switlana Krikontschuk
2011 Italien  Martell Tschechien  Pavla Schorná Russland  Natalja Solowjowa Norwegen  Jori Mørkve
2012 Slowakei  Osrblie Ukraine  Switlana Krikontschuk Slowakei  Anastasiya Kuzmina Russland  Olga Prokopjewa
2013 Estland  Haanja Tschechien  Pavla Schorná Deutschland  Judith Wagner Russland  Jelena Jarkowa

Massenstart

Bearbeiten
Europameisterschaft Gold Silber Bronze
2005 Tschechien  Bystrice Russland  Anna Sotnikowa Deutschland  Monika Liedtke Russland  Tatjana Belkina
2006 Lettland  Cēsis Russland  Jewgenija Michailowa Russland  Nadeschda Starik Russland  Natalja Solowjowa
2007 Ukraine  Tyssowez Ukraine  Switlana Krikontschuk Russland  Natalja Solowjowa Ukraine  Ljudmyla Pyssarenko
2008 Bulgarien  Bansko Russland  Jekaterina Sidorenko Russland  Nadeschda Starik Russland  Natalja Solowjowa
2009 Tschechien  Nové Město Belarus  Iryna Babezkaja Russland  Tatjana Belkina Russland  Olga Burowa

Mixed-Staffel 2 × 3 + 2 × 4 km

Bearbeiten
Europameisterschaft Gold Silber Bronze
2004 Deutschland  Clausthal-Zellerfeld Russland  Russland
Oksana Neupokojewa
Ljubow Jermolajewa
Alexei Tscheparjow
Alexei Mironow
Deutschland  Deutschland
Barbara Ertl
Monika Liedtke
Frank Röttgen
Kristian Mehringer
Slowakei  Slowakei
Eva Šebová
Bibiana Švejkovská
Radovan Cienik
Davorín Škvaridlo
2005 Tschechien  Bystrice Russland  Russland
Anna Sotnikowa
Olga Pachomowa
Dmitri Nikiforow
Timur Nurmejew
Deutschland  Deutschland
Stefanie Hildebrand
Monika Liedtke
Frank Röttgen
Roman Böttcher
Tschechien  Tschechien
Pavla Matyášová
Klára Moravcová
Jaroslav Soukup
Michal Šlesingr
2006 Lettland  Cēsis Russland  Russland
Jewgenija Michailowa
Nadeschda Starik
Anatoli Karpow
Alexei Kowjasin
Lettland  Lettland
Madara Līduma
Gerda Krūmiņa
Gints Rozenbergs
Edgars Piksons
Tschechien  Tschechien
Pavla Matyášová
Zdeňka Vejnarová
Luboš Schorný
Jaroslav Soukup
2007 Ukraine  Tyssowez Ukraine  Ukraine
Switlana Krikontschuk
Ljudmyla Pyssarenko
Oleh Bereschnyj
Oleksandr Bilanenko
Russland  Russland
Jewgenija Michailowa
Natalja Solowjowa
Iwan Bogdanow
Alexei Kowjasin
Tschechien  Tschechien
Pavla Matyášová
Michaela Balatková
Luboš Schorný
Pavel Suchánek
2008 Bulgarien  Bansko Russland  Russland
Nadeschda Starik
Jekaterina Sidorenko
Alexei Katrenko
Alexander Katschanowski
Tschechien  Tschechien
Barbora Tomešová
Pavla Matyášová
Petr Balcar
Luboš Schorný
Rumänien  Rumänien
Simona Crăciun
Réka Ferencz
Alexandru Tișcă
Claudiu Suciu
2009 Tschechien  Nové Město Russland  Russland
Tatjana Belkina
Ljudmilla Solomatina
Alexander Katschanowski
Alexei Katrenko
Polen  Polen
Karolina Pitoń
Magdalena Nykiel
Tomasz Puda
Sebastian Witek
Tschechien  Tschechien
Barbora Tomešová
Zdeňka Vejnarová
Luboš Schorný
Jaroslav Soukup
2010 Slowakei  Osrblie Russland  Russland
Irina Leuchina
Olga Prokopjewa
Maxim Adijew
Alexei Katrenko
Ukraine  Ukraine
Switlana Krikontschuk
Tetjana Tratschuk
Nasarij Buryk
Andrij Bohaj
Slowakei  Slowakei
Jana Gereková
Natália Prekopová
Miroslav Matiaško
Matej Kazár
2011 Italien  Matell Russland  Russland
Olga Prokopjewa
Natalja Solowjowa
Alexander Katschanowski
Sergei Balandin
Ukraine  Ukraine
Switlana Krikontschuk
Ljudmyla Pyssarenko
Andrij Bohaj
Andrij Wosnjak
Tschechien  Tschechien
Pavla Schorná
Eva Puskarčíková
Luboš Schorný
Václav Bitala
2012 Slowakei  Osrblie Russland  Russland
Olga Prokopjewa
Irina Kudrizkaja
Rustem Dawletschin
Rinat Gilasow
Ukraine  Ukraine
Switlana Krikontschuk
Tetjana Tratschuk
Iwan Morawskyj
Andrij Wosnjak
Slowakei  Slowakei
Jana Gereková
Terézia Poliaková
Miroslav Matiaško
Matej Kazár
2013 Estland  Haanja Ukraine  Ukraine
Switlana Krikontschuk
Tetjana Tratschuk
Iwan Morawskyj
Ihor Harbus
Russland  Russland
Alexandra Walischina
Irina Kudrizkaja
Alexander Katschanowski
Sergei Balandin
Deutschland  Deutschland
Judith Wagner
Thordis Arnold
Tobias Giering
Michael Herr
Bearbeiten