Sommerbiathlon-Europameisterschaften 2012

Die 9. offenen Sommerbiathlon-Europameisterschaften 2012 fanden vom 25. bis 29. Juli im slowakischen Osrblie statt. Die Wettbewerbe wurden in den Crosslauf-Disziplinen Sprint sowie Verfolgung bei Männern und Frauen und in der Mixed-Staffel ausgetragen. Es war die höchstwertige Veranstaltung im Crosslauf-Biathlon des Jahres und folgte auf die Rennen des IBU-Sommercup 2012.

Logo der Sommerbiathlon-Europameisterschaften 2012
Logo der Sommerbiathlon-Europameisterschaften 2012

Erfolgreichste Nation war Russland mit drei von fünf möglichen Titeln. Rinat Gilasow wurde mit drei Titeln auch der erfolgreichste Einzelteilnehmer. Die beiden anderen Titel gingen an die Ukrainerin Switlana Krikontschuk, die zudem eine weitere Silbermedaille gewann und damit erfolgreichste Frau war. Aus dem DACH-Raum waren nur deutsche Athleten am Start, die mit Bronze durch Judith Wagner im Frauensprint und Bronzemedaillen für Thordis Arnold in Sprint und Verfolgung der Juniorinnen und mit der Junioren-Mixed-Staffel einige Erfolge erreichen konnten. Wagners Medaille war die erste Einzelmedaille bei den Senioren, die seit der zweiten Austragung der Europameisterschaft 2005 von deutschen Athleten gewonnen wurde.

Sprint 4 km

Bearbeiten
Platz Sportler Zeit Schieß-
fehler
1 Russland  Rinat Gilasow 14:01,5 0+0
2 Russland  Rustem Dawletschin +0:03,2 1+0
3 Russland  Witali Kabardin +0:30,3 0+2
4 Usbekistan  Ruslan Nasirov +0:30,4 2+3
5 Russland  Alexander Katschanowski +0:36,9 2+2
6 Ukraine  Andrij Wosnjak +0:37,1 1+0
7 Russland  Wadim Kutlijarow +0:43,8 2+2
8 Slowakei  Matej Kazár +0:47,3 2+2
9 Russland  Maxim Adijew +0:50,6 1+1
10 Tschechien  Tomáš Bystřický +0:53,1 1+0
11 Slowakei  Dušan Šimočko +0:54,8 2+0
12 Slowakei  Radovan Cienik +1:10,8 0+1
13 Slowakei  Miroslav Matiaško +1:21,0 1+3
14 Deutschland  Niklas Heyser +1:23,5 2+0
15 Tschechien  Marian Válek +1:26,1 0+0
16 Polen  Łukasz Szczurek +1:27,8 2+0
17 Ukraine  Wolodymyr Morawskyj +1:40,8 1+0
18 Usbekistan  Ikrom Ahmadboyev +1:44,5 1+0
19 Tschechien  Petr Balcar +1:44,9 1+2
20 Polen  Grzegorz Bril +1:46,5 1+3
21 Deutschland  Paul Böttner +1:48,5 1+0
22 Deutschland  Michael Herr +1:51,3 2+2
23 Slowakei  Tomáš Hasilla +1:56,5 1+2
24 Polen  Krzysztof Pływaczyk +1:57,3 1+2
25 Deutschland  Hendrik Redeker +2:15,8 3+2
26 Slowakei  Norbert Gröne +2:53,9 3+4
27 Ungarn  Zsolt Reznyicsek +4:48,8 1+2

Datum: Freitag, 27. Juli 2011, 11:00 Uhr
Es starteten alle 27 gemeldeten Athleten aus neun Ländern. Die russischen Läufer feierten einen Dreifachtriumph. Das Rennen der Junioren gewann Russland  Iwan Kusakin vor Ukraine  Aleksey Petrenko und Ukraine  Artem Tyshenko.[1]

Verfolgung 6 km

Bearbeiten
Platz Sportler Zeit Schieß-
fehler
1 Russland  Rinat Gilasow 23:57,1 1+2+1+0
2 Usbekistan  Ruslan Nasirov +0:36,8 1+2+4+1
3 Slowakei  Matej Kazár +0:45,7 1+2+2+1
4 Russland  Rustem Dawletschin +1:08,3 1+3+1+3
5 Russland  Wadim Kutlijarow +1:18,6 3+2+1+2
6 Russland  Maxim Adijew +1:25,8 2+0+0+0
7 Russland  Witali Kabardin +1:39,8 2+2+1+2
8 Russland  Alexander Katschanowski +1:48,9 3+2+3+2
9 Slowakei  Miroslav Matiaško +2:11,4 1+1+1+3
10 Polen  Łukasz Szczurek +2:13,3 0+0+1+1
11 Ukraine  Andrij Wosnjak +2:34,9 2+1+2+1
12 Deutschland  Michael Herr +2:42,9 0+2+2+1
13 Slowakei  Dušan Šimočko +2:48,7 1+3+1+1
14 Slowakei  Radovan Cienik +2:51,0 3+2+0+1
15 Tschechien  Tomáš Bystřický +3:01,3 2+2+1+1
16 Slowakei  Tomáš Hasilla +3:06,5 0+1+1+1
17 Tschechien  Marian Válek +3:10,3 0+0+0+1
18 Tschechien  Petr Balcar +3:48,6 2+2+0+2/3
19 Polen  Grzegorz Bril +3:50,5 0+1+2+1
20 Deutschland  Hendrik Redeker +3:54,3 3+1+1+2
21 Slowakei  Norbert Gröne +4:08,3 2+1+1+1
22 Polen  Krzysztof Pływaczyk +5:00,6 1+1+2+2
23 Deutschland  Niklas Heyser +5:08,4 4+4+1+2
24 Deutschland  Paul Böttner +5:22,7 1+0+3+1
25 Usbekistan  Ikrom Ahmadboev +6:24,2 2+4+1+2
26 Ungarn  Zsolt Reznyicsek +13:21,2 3+1+4+3
dsq Ukraine  Wolodymyr Morawskyj

Datum: Sonnabend, 28. Juli 2011, 11:00 Uhr
Es starteten alle 27 qualifizierten Athleten aus neun Ländern. Russland konnte seinen Dreifachtriumph aus dem vorangegangenen Sprintrennen nicht wiederholen, doch gewannen es erneut durch Rinat Gilasow den Titel und platzierte alle weiteren fünf Teilnehmer auf den Rängen vier bis acht. Der Ukrainer Wolodymyr Morawskyj wurde aufgrund eines Frühstarts um mehr als drei Sekunden disqualifiziert. Der Ungar Zsolt Reznyicsek erhielt eine Zeitstrafe von +1:49,0, der Tscheche Petr Balcar eine Zeitgutschrift von 17 Sekunden für einen fälschlicherweise nicht anerkannten Treffer.[2]

Das Rennen der Junioren gewann Ukraine  Aleksey Petrenko vor Russland  Kirill Komarow und Russland  Iwan Kusakin.[3]

Sprint 3 km

Bearbeiten
Platz Sportler Zeit Schieß-
fehler
1 Ukraine  Switlana Krikontschuk 12:36,6 0+0
2 Slowakei  Anastasiya Kuzmina +0:14,2 2+0
3 Deutschland  Judith Wagner +0:27,8 1+1
4 Russland  Irina Kudrizkaja +0:41,4 2+0
5 Russland  Alexandra Walischina +0:45,9 3+1
6 Tschechien  Pavla Schorná +0:54,4 2+3
7 Ukraine  Tetjana Tratschuk +0:58,2 0+2
8 Slowakei  Terézia Poliaková +1:00,3 0+2
9 Russland  Olga Prokopjewa +1:01,1 1+1
10 Slowakei  Jana Gereková +1:10,5 2+1
11 Russland  Jelena Jaschkina +1:23,8 1+1
12 Russland  Jekaterina Smirnowa +1:34,5 3+0
13 Russland  Tatjana Kasakowa +1:41,9 1+2
14 Polen  Paulina Bobak +1:42,2 1+0
15 Tschechien  Jitka Pešinová +2:06,5 1+1
16 Usbekistan  Marina Hmelevskaya +2:10,5 3+4
17 Polen  Magdalena Gwizdoń +2:29,8 2+2
18 Belarus  Ksenija Pljaskina +2:30,8 2+2
19 Slowakei  Martina Chrapánová +2:50,7 3+0
20 Deutschland  Grit Otto +2:53,7 1+0
21 Polen  Katarzyna Leja +3:02,1 1+3
22 Slowakei  Vladimíra Točeková +4:09,6 3+3
23 Usbekistan  Alina Ayupova +4:14,1 2+3
24 Ungarn  Anett Bozsik +5:29,5 1+5
dsq Slowakei  Natália Prekopová
dns Tschechien  Lea Johanidesová

Datum: Freitag, 27. Juli 2011, 14:00 Uhr
Es starteten 25 von 26 gemeldeten Athletinnen aus neun Ländern.[4] Natália Prekopová wurde wegen Verlassens der markierten Strecke disqualifiziert.

Das Rennen der Junioren gewann Polen  Monika Hojnisz vor Russland  Jelena Jarkowa und Deutschland  Thordis Arnold.[5]

Verfolgung 5 km

Bearbeiten
Platz Sportler Zeit Schieß-
fehler
1 Ukraine  Switlana Krikontschuk 23:25,5 0+0+1+2
2 Slowakei  Anastasiya Kuzmina +0:20,0 2+1+1+2
3 Russland  Olga Prokopjewa +0:59,1 2+1+0+1
4 Tschechien  Pavla Schorná +1:19,0 2+1+4+2
5 Russland  Irina Kudrizkaja +1:30,6 1+0+3+2
6 Slowakei  Terézia Poliaková +2:04,1 0+0+2+2
7 Russland  Alexandra Walischina +2:10,4 3+3+3+2
8 Ukraine  Tetjana Tratschuk +2:26,7 0+1+2+2
9 Russland  Jekaterina Smirnowa +2:50,8 2+1+0+1
10 Deutschland  Judith Wagner +2:59,0 4+3+2+1
11 Russland  Tatjana Kasakowa +3:07,1 1+0+1+2
12 Russland  Jelena Jaschkina +4:39,4 3+2+1+2
13 Polen  Paulina Bobak +4:49,5 0+1+2+2
14 Tschechien  Jitka Pešinová +4:57,5 2+0+2+1
15 Polen  Katarzyna Leja +5:40,6 1+0+2+0
16 Usbekistan  Marina Hmelevskaya +5:48,2 4+2+4+5
17 Polen  Magdalena Gwizdoń +5:56,5 3+1+1+2
18 Deutschland  Grit Otto +6:34,9 1+1+0+1
19 Slowakei  Martina Chrapánová +9:05,9 3+3+2+1
20 Ungarn  Anett Bozsik +13:26,1 3+2+1+3

Datum: Sonnabend, 28. Juli 2011, 14:00 Uhr
Es starteten 20 von 24 qualifizierten Athletinnen aus neun Ländern. Nicht an den Start gingen Slowakei  Jana Gereková, Belarus  Ksenija Pljaskina, Slowakei  Vladimíra Točeková und Usbekistan  Alina Ayupova.[6]

Das Rennen der Junioren gewann Polen  Monika Hojnisz vor Russland  Jelena Jarkowa und Deutschland  Thordis Arnold.[7]

Mixed-Staffel 2 × 3 + 2 × 4 km

Bearbeiten
Platz Land Sportler Zeit Schießfehler
+ Nachlader
1 Russland  Russland Olga Prokopjewa
Irina Kudrizkaja
Rustem Dawletschin
Rinat Gilasow
56:41,5 0+1 0+1
0+2 0+3
0+1 1+3
0+1 1+3
2 Ukraine  Ukraine Switlana Krikontschuk
Tetjana Tratschuk
Iwan Morawskyj
Andrij Wosnjak
+0:24,9 0+2 0+0
1+3 0+1
0+1 1+3
0+2 0+1
3 Slowakei  Slowakei Jana Gereková
Terézia Poliaková
Miroslav Matiaško
Matej Kazár
+2:09,7 0+0 0+1
0+2 2+3
0+0 1+3
3+3 1+3
4 Tschechien  Tschechien Pavla Schorná
Lea Johanidesová
Tomáš Bystřický
Petr Balcar
+2:24,4 0+2 2+3
0+3 0+2
0+0 2+3
0+0 1+3
5 Deutschland  Deutschland Judith Wagner
Grit Otto
Michael Herr
Hendrik Redeker
+4:12,9 0+1 0+0
0+0 0+0
2+3 1+3
4+3 0+0
6 Polen  Polen Paulina Bobak
Magdalena Gwizdoń
Łukasz Szczurek
Grzegorz Bril
+5:00,7 0+0 0+1
1+3 0+3
0+2 0+3
0+0 4+3

Datum: Sonntag, 29. Juli 2011, 10:00 Uhr
Am Start waren sechs Staffeln.[8] Das Rennen der Junioren und Juniorinnen mit sieben Staffeln gewann Russland vor der Ukraine und Deutschland (Thordis Arnold, Anna Wahls, Christian Hess, Max Böttner).[9]

Bearbeiten
  1. Sprintresultate der Männer und Junioren (PDF; 493 kB)
  2. Resultate der Männerverfolgung@1@2Vorlage:Toter Link/www.biathlonworld.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Resultate des Juniorenverfolgers (PDF; 493 kB)
  4. Resultate des Frauensprints@1@2Vorlage:Toter Link/www.biathlonworld.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Resultate des Juniorinnensprints@1@2Vorlage:Toter Link/www.biathlonworld.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. Resultate der Frauenverfolgung@1@2Vorlage:Toter Link/www.biathlonworld.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Resultate der Juniorinnenverfolgung@1@2Vorlage:Toter Link/www.biathlonworld.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. Resultate des Mixed-Rennens@1@2Vorlage:Toter Link/www.biathlonworld.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  9. Resultate des Junioren-Mixed@1@2Vorlage:Toter Link/www.biathlonworld.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.