Keiyō-Linie
Eisenbahnstrecke in Japan
![]() | |
---|---|
Zug der Baureihe E233 auf der Keiyō-Linie | |
Streckenlänge: | 43,0 km |
Spurweite: | 1067 mm (Kapspur) |
Stromsystem: | 1500 V = |
Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
Die Keiyō-Linie (jap. 京葉線, Keiyō-sen) ist eine Bahnstrecke der JR East in den japanischen Präfekturen Tokio und Chiba. Ihr Name ergibt sich aus den zweiten Schriftzeichen von 東京 (Tōkyō) und 千葉 (Chiba), die in diesem Fall anders ausgesprochen werden. Sie ist eine reine S-Bahnlinie, der stadtseitige Endpunkt der Strecke ist ein viergleisiger unterirdischer Kopfbahnhof am Bahnhof Tokio, dann führt die Strecke am Hafen entlang nach Chiba. Der Wagenpark besteht aus Züge der Baureihe E233.
DatenBearbeiten
- Länge: 43,0 km
- Spurweite: 1067 mm
- Anzahl der Stationen: 18
StationenBearbeiten
Bahnhof | japanisch | Entfernung in km | Umsteigemöglichkeiten | Ort | |
---|---|---|---|---|---|
Tokio | 東京駅 | 0,0 | JR East: Tōkaidō-Shinkansen, Tōhoku-Shinkansen, Jōetsu-Shinkansen, Nagano-Shinkansen, Yamanote-Linie, Chūō-Hauptlinie, Tōkaidō-Hauptlinie, Sōbu-Hauptlinie, Yokosuka-Linie, Keihin-Tōhoku-Linie, Tokyo Metro: Marunouchi-Linie | Chiyoda | Tokio |
Hacchōbori | 八丁堀駅 | 1,2 | Tokyo Metro: Hibiya-Linie | Chūō | |
Ecchūjima | 越中島駅 | 2,8 | Kōtō | ||
Shiomi | 潮見駅 | 5,4 | |||
Shin-Kiba | 新木場駅 | 7,4 | Tokyo Metro: Yūrakuchō-Linie, Rinkai-Kōsoku-Tetsudō: Rinkai-Linie | ||
Kasairinkaikōen | 葛西臨海公園駅 | 10,6 | Edogawa | ||
Maihama | 舞浜駅 | 12,7 | Urayasu | Chiba | |
Shin-Urayasu | 新浦安駅 | 16,1 | |||
Ichikawashiohama | 市川塩浜駅 | 18,2 | Ichikawa | ||
Futamatashinmachi | 二俣新町駅 | 22,6 | |||
Minami-Funabashi | 南船橋駅 | 26,0 | Funabashi | ||
Shin-Narashino | 新習志野駅 | 28,3 | Narashino | ||
Kaihinmakuhari | 海浜幕張駅 | 31,7 | Chiba | ||
Kemigawahama | 検見川浜駅 | 33,7 | |||
Inagekaigan | 稲毛海岸駅 | 35,3 | |||
Chibaminato | 千葉みなと駅 | 39,0 | |||
Soga | 蘇我駅 | 43,0 | JR East: Uchibō-Linie, Sotobō-Linie |
WeblinksBearbeiten
Commons: Keiyō-Linie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien