Der Inline-Skaterhockey-Europapokal ist ein europaweites Inline-Skaterhockey-Turnier für Vereinsmannschaften und wird jährlich von der International Inline Skater Hockey Federation (IISHF) ausgetragen.

Der erste Europapokal wurde 1998 im Herrenbereich ausgespielt und fand in Biel/Bienne, Schweiz statt. Die Qualifikation zu einer Europapokalteilnahme erfolgt durch den Gewinn der Landes- sowie der Vizelandesmeisterschaft in den verschiedenen Verbänden der IISHF. Ebenfalls qualifiziert sind der jeweilige Titelverteidiger aus dem Vorjahr sowie der Ausrichter des Turniers. Zur Saison 2011 wird erstmals ein Herren-Europapokal der Pokalsieger eingeführt, welcher in Givisiez, Schweiz ausgetragen wird.

Bisherige Europapokale

Bearbeiten
Jahr Gold Silber Bronze Ort
1998 Schweiz  Bienne Seelanders --- --- Schweiz  Biel/Bienne
1999 Deutschland  Duisburg Ducks --- --- ---
2000 Deutschland  Duisburg Ducks --- --- ---
2001 Schweiz  SHC Rossemaison --- --- Vereinigtes Konigreich  Chatham
2002 Danemark  Copenhagen Vikings --- --- Danemark  Herlev
2003 Schweiz  IHC La Tour Danemark  Vesterbro Starz Deutschland  Duisburg Ducks Deutschland  Duisburg
2004 Danemark  Vesterbro Starz Deutschland  Duisburg Ducks Vereinigtes Konigreich  Hallamshire Hornets Deutschland  Kaarst
2005 Deutschland  Duisburg Ducks Schweiz  SHC Rossemaison Danemark  Copenhagen Vikings Schweiz  Delsberg
2006 Danemark  Vesterbro Starz Schweiz  IHC La Tour Deutschland  Uedesheim Chiefs Deutschland  Essen
2007 Schweiz  IHC La Tour | Deutschland  HC Köln-West Deutschland  Bissendorfer Panther Schweiz  Montreux
2008 Deutschland  HC Köln-West Schweiz  IHC La Tour Schweiz  SHC Rossemaison Deutschland  Duisburg
2009 Vereinigtes Konigreich  Hallamshire Hornets Vereinigtes Konigreich  London Street Warriors Deutschland  HC Köln-West Schweiz  Delsberg
2010 Deutschland  HC Köln-West Rheinos Danemark  Vesterbro Starz Schweiz  SHC Rossemaison Danemark  Rødovre
2011 Deutschland  SHC Rockets Essen Vereinigtes Konigreich  Hallamshire Hornets Danemark  Vesterbro Starz Deutschland  Essen
2012 Danemark  Vesterbro Starz Deutschland  Duisburg Ducks Vereinigtes Konigreich  Hallamshire Hornets Schweiz  Givisiez
2013 Deutschland  TV Augsburg Vereinigtes Konigreich  Hallamshire Hornets Danemark  Vesterbro Starz Schweiz  Delsberg
2014 Deutschland  TV Augsburg Vereinigtes Konigreich  Hallamshire Hornets Schweiz  Sayaluca Cadempino Lugano Schweiz  Delsberg
2015 Deutschland  TV Augsburg Deutschland  Samurai Iserlohn Schweiz  SHC Rossemaison Schweiz  Givisiez
2016 Deutschland  SHC Rockets Essen Deutschland  HC Köln-West Rheinos Schweiz  SHC Bienne Seelanders Schweiz  Lugano
2017 Deutschland  HC Köln-West Rheinos Schweiz  SHC Bienne Seelanders Deutschland  SHC Rockets Essen Deutschland  Duisburg
2018 Danemark  Starz Schweiz  SHC Rossemaison Deutschland  Crash Eagles Kaarst Schweiz  Rossemaison
2019 Deutschland  SHC Rockets Essen Deutschland  Crash Eagles Kaarst Danemark  Starz Schweiz  Givisiez

Europapokal der Pokalsieger

Bearbeiten
Jahr Gold Silber Bronze Ort
2011 Schweiz  Rolling Aventicum Schweiz  SHC Givisiez Osterreich  Irish Moose Linz Schweiz  Givisiez
2012 Schweiz  SHC Bienne Seelanders Vereinigtes Konigreich  Wigan Warlords Danemark  Copenhagen Vikings Danemark  Århus
2013 Schweiz  SHC Bienne Seelanders Schweiz  IHC Rothrist Schweiz  SHC Givisiez Schweiz  Givisiez
2014 Schweiz  SHC Bienne Seelanders Danemark  Gentofte Ravens Schweiz  SHC Rolling Aventicum Deutschland  Rostock
2015 Deutschland  SHC Rockets Essen Schweiz  SHC Bienne Seelanders Danemark  Gentofte Ravens Deutschland  Essen
2016 Deutschland  SHC Rockets Essen Vereinigtes Konigreich  Borehamwood Crusaders Schweiz  Sayaluca Lugano Deutschland  Essen
2017 Deutschland  SHC Rockets Essen Schweiz  SHC Buix Deutschland  TGW Kassel Wizards Niederlande  Tilburg
2018 Deutschland  SHC Rockets Essen Schweiz  IHC Rothrist Schweiz  SHC Rossemaison Osterreich  Ternitz
2019 Deutschland  SHC Rockets Essen Osterreich  ISV Tigers Stegersbach Deutschland  Samurai Iserlohn Deutschland  Essen
Jahr Gold Silber Bronze Ort
2001 Danemark  Brune Stjerne Deutschland  Zweibrücken Snipers Deutschland  Bochum Lakers Schweiz  Bussy
2002 Deutschland  Zweibrücken Snipers Schweiz  La Baroche Danemark  Vesterbro Starz Deutschland  Zweibrücken
2003 Deutschland  Zweibrücken Snipers Danemark  Vesterbro Starz Deutschland  Mendener Mambas Deutschland  Menden
2006 Danemark  Vesterbro Starz Deutschland  Mendener Mambas Danemark  Copenhagen Vikings Danemark  Gentofte
2007 Deutschland  Bochum Lakers Danemark  Vesterbro Starz Deutschland  Mendener Mambas Schweiz  Lugano
2008 Danemark  Gentofte Rattle Snakes Deutschland  Mendener Mambas Schweiz  Capolago Flyers Danemark  Gentofte
2009 Danemark  Gentofte Rattle Snakes Deutschland  Düsseldorf Rams Danemark  Vesterbro Starz Danemark  Gentofte
2011 Danemark  Vesterbro Starz Osterreich  Admiral Red Dragons Altenberg Deutschland  Düsseldorf Rams Schweiz  Givisiez
2012 Osterreich  Admiral Red Dragons Altenberg Deutschland  Mendener Mambas Deutschland  Düsseldorf Rams Deutschland  Duisburg
2013 nicht ausgetragen
2014 Schweiz  Novaggio Twins Osterreich  Red Dragons Altenberg Rollmöpse Danemark  Vesterbro Starz Schweiz  Delsberg
2015 nicht ausgetragen
2016 Danemark  Gentofte Ravens Osterreich  Red Dragons Altenberg Rollmöpse Deutschland  Düsseldorf Rams Danemark  Gentofte
2017 Danemark  Gentofte Ravens Vereinigtes Konigreich  Borehamwood Deutschland  Spreewölfe Berlin Schweiz  Rossemaison
2018 Deutschland  Bockumer Bulldogs Danemark  Starz Deutschland  Langenfeld Devils Deutschland  Langenfeld (Rheinland)
2019 Danemark  Gentofte Ravens Deutschland  Mendener Mambas Danemark  Gentofte
2021 Deutschland  Mendener Mambas Deutschland  Duisburg Ducks Osterreich  Deutschland  Berlin

Junioren (U-19)

Bearbeiten
Jahr Gold Silber Bronze Ort
2000 Schweiz  Bienne Seelanders --- --- ---
2001 Danemark  Copenhagen Bears Schweiz  Savosa Yankees --- Deutschland  Velbert
2002 Vereinigtes Konigreich  London Street Warriors Deutschland  Duisburg Ducks --- Niederlande  Kerkdiel
2004 Danemark  Gentofte Alligators Deutschland  DEG Rhein Rollers Deutschland  Duisburg Ducks Deutschland  Düsseldorf
2006 Deutschland  HC Köln-West Schweiz  Bienne Seelanders Deutschland  TV Augsburg Deutschland  Deggendorf
2007 Deutschland  HC Köln-West Deutschland  TV Augsburg Vereinigtes Konigreich  West Coast Wasps Deutschland  Köln
2008 Deutschland  TV Augsburg Deutschland  Crefelder SC Deutschland  SHC Rockets Essen Deutschland  Essen
2009 Deutschland  SHC Rockets Essen Schweiz  Bienne Seelanders Vereinigtes Konigreich  Oxford Hurricanes Schweiz  Fribourg/Freiburg
2010 Deutschland  Crefelder SC Vereinigtes Konigreich  Wigan Warlords Schweiz  SHC Rossemaison Deutschland  Bochum
2011 Schweiz  Bienne Seelanders Schweiz  SHC Rossemaison Schweiz  MGI Malcantone/Novaggio Twin Schweiz  Rossemaison
2012 Schweiz  SHC Rossemaison Schweiz  Bienne Seelanders Schweiz  SHC Rolling Aventicum Schweiz  Delsberg
2013 Deutschland  Duisburg Ducks Deutschland  TV Augsburg Deutschland  HC Köln-West Rheinos Deutschland  Iserlohn
2014 Deutschland  Crash Eagles Kaarst Schweiz  Buix Schweiz  Bienne Seelanders Schweiz  Givisiez
2015 Deutschland  Crash Eagles Kaarst Schweiz  SHC Rossemaison Deutschland  Crefelder SC Deutschland  Krefeld
2016 Deutschland  Crefelder SC Deutschland  Crash Eagles Kaarst Deutschland  Bissendorfer Panther Deutschland  Wedemark
2017 Schweiz  SHC Rossemaison Danemark  Copenhagen All-Stars Deutschland  Crash Eagles Kaarst Schweiz  Rossemaison
2018 Deutschland  Crash Eagles Kaarst Deutschland  Miners Oberhausen Schweiz  SHC Rossemaison Deutschland  Kaarst
2019 Deutschland  Crash Eagles Kaarst Schweiz  SHC Rossemaison Deutschland  Red Devils Berlin Schweiz  Avenches

Jugend (U-16)

Bearbeiten
Jahr Gold Silber Bronze Ort
2001 Deutschland  Duisburg Ducks --- --- Deutschland  Duisburg
2003 Deutschland  Mendener Mambas Vereinigtes Konigreich  Borehamwood Saracens Danemark  Gentofte Alligators Deutschland  Menden
2004 Danemark  Gentofte Alligators Deutschland  HC Köln-West Deutschland  TV Augsburg Deutschland  Augsburg
2005 Deutschland  HC Köln-West Deutschland  TV Augsburg Schweiz  La Baroche Schweiz  Lugano
2006 Schweiz  IHC La Broye Deutschland  Crefelder SC Deutschland  Moskitos Essen Deutschland  Essen
2007 Deutschland  Crefelder SC Schweiz  IHC La Broye Vereinigtes Konigreich  Wigan Warlords Deutschland  Krefeld
2008 Schweiz  Bienne Seelanders Schweiz  MGI Malcantone Deutschland  Samurai Iserlohn Deutschland  Iserlohn
2009 Deutschland  Crash Eagles Kaarst Schweiz  SHC Rossemaison Schweiz  IHC La Broye Deutschland  Kaarst
2010 Schweiz  Bienne Seelander Deutschland  Crefelder SC Danemark  Gentofte Alligators Schweiz  Porrentruy
2011 Danemark  Gentofte Alligators Israel  HC HIS Deutschland  Düsseldorf Rams Danemark  Gentofte
2012 Deutschland  Düsseldorf Rams Israel  Zoran Falcons Deutschland  HC Köln-West Rheinos Deutschland  Krefeld
2013 Deutschland  Crefelder SC Israel  Zoran Falcons Deutschland  Crash Eagles Kaarst Deutschland  Kaarst
2014 Danemark  Copenhagen All-Stars Russland  Leader-1420-Moscow Deutschland  Crash Eagles Kaarst Osterreich  Wolfurt
2015 Deutschland  Crash Eagles Kaarst Deutschland  Düsseldorf Rams Schweiz  SHC Rossemaison Deutschland  Kaarst
2016 Deutschland  Crash Eagles Kaarst Schweiz  SHC Rossemaison Israel  Zoran Falcons Schweiz  Rossemaison
2017 Deutschland  Crash Eagles Kaarst Danemark  Copenhagen Vikings Schweiz  SHC Rossemaison Deutschland  Kaarst
2018 Danemark  Copenhagen Vikings Schweiz  SHC Rossemaison Deutschland  Crefelder SC Deutschland  Düsseldorf
2019 Israel  Zoran Falcons Schweiz  SHC Rossemaison Deutschland  Bissendorfer Panther Schweiz  Rossemaison

Schüler (U-13)

Bearbeiten
Jahr Gold Silber Bronze Ort
2000 Vereinigtes Konigreich  Graves Flames --- --- ---
2001 Vereinigtes Konigreich  West Coast Wasps --- --- ---
2002 Vereinigtes Konigreich  Morpeth Mohawks Niederlande  Street Warrior Waalwijk Deutschland  Crefelder SC Niederlande  Valkenswaard
2003 Vereinigtes Konigreich  West Coast Wasps Deutschland  Crefelder SC Deutschland  Moskitos Essen Deutschland  Essen
2004 Deutschland  Crefelder SC Danemark  El Diablo Danemark  Copenhagen Vikings Deutschland  Essen
2005 Danemark  Gentofte Alligators Deutschland  Crefelder SC Vereinigtes Konigreich  Oxford Blues Storms Deutschland  Krefeld
2006 Vereinigtes Konigreich  Norton Cyclones Deutschland  Samurai Iserlohn Schweiz  SHC Rossemaison Deutschland  Iserlohn
2007 Vereinigtes Konigreich  Chelmford Checkers Deutschland  Crash Eagles Kaarst Schweiz  SHC Bassecourt Eagles Deutschland  Kaarst
2008 Danemark  Gentofte Alligators Deutschland  Fireballs Sterkrade Schweiz  SHC Bassecourt Eagles Danemark  Gentofte
2009 Schweiz  SHC Buix Deutschland  Bissendorfer Panther Deutschland  Ahauser Maidy Dogs Deutschland  Ahaus
2010 Osterreich  KSV Wien Scorpions Deutschland  Crefelder SC Danemark  Copenhagen All-Stars Deutschland  Krefeld
2011 Danemark  Copenhagen All-Stars Deutschland  Crash Eagles Kaarst Deutschland  TV Augsburg Deutschland  Iserlohn
2012 Deutschland  Berlin Buffalos Israel  Zoran Falcons Danemark  Copenhagen All-Stars Danemark  Gentofte
2013 Schweiz  SHC Givisiez Russland  Leader-1420-Moscow Deutschland  Crash Eagles Kaarst Schweiz  Givisiez
2014 Deutschland  Crash Eagles Kaarst Danemark  Odense Ishockey Østerbro Schweiz  SHC Rossemaison Deutschland  Langenfeld (Rheinland)
2015 Danemark  Copenhagen Vikings Schweiz  SHC Rossemaison Deutschland  Crefelder SC Schweiz  Delsberg
2016 Danemark  Copenhagen Vikings Israel  Zoran Falcons Deutschland  Crash Eagles Kaarst Deutschland  Kaarst
2017 Russland  Leader-1420-Moscow Schweiz  SHC Rossemaison Israel  Zoran Falcons Deutschland  Wedemark
2018 Russland  Leader-1420-Moscow Danemark  Rodovre Red Devils Israel  Zoran Falcons Danemark  Rødovre
2019 Danemark  Rodovre Red Devils Deutschland  Crash Eagles Kaarst Deutschland  Bissendorfer Panther Deutschland  Kaarst

Medaillenspiegel nach Ländern

Bearbeiten
Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Deutschland  Deutschland 9 4 4 17
2 Schweiz  Schweiz 4 3 4 10
3 Danemark  Dänemark 4 2 3 9
4 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 4 2 7

Europapokal der Pokalsieger

Bearbeiten
Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Schweiz  Schweiz 4 4 3 11
2 Deutschland  Deutschland 3 - 1 3
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich - 2 2
4 Danemark  Dänemark 1 2 3
5 Osterreich  Österreich 1 1 2
Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Danemark  Dänemark 6 2 4 12
2 Deutschland  Deutschland 3 5 6 14
3 Osterreich  Österreich 1 3 - 4
4 Schweiz  Schweiz 1 1 1 3

Junioren (U-19)

Bearbeiten
Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Deutschland  Deutschland 9 6 7 22
2 Schweiz  Schweiz 4 7 4 15
3 Danemark  Dänemark 2 1 - 3
4 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 1 2 4

Jugend (U-16)

Bearbeiten
Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Deutschland  Deutschland 9 5 8 22
2 Schweiz  Schweiz 3 4 3 10
3 Danemark  Dänemark 3 - 2 5
4 Israel  Israel - 3 1 4
5 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich - 1 1 2
6 Russland  Russland - 1 - 1

Schüler (U-13)

Bearbeiten
Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 6 - 1 7
2 Danemark  Dänemark 5 2 3 10
3 Deutschland  Deutschland 3 8 7 18
4 Schweiz  Schweiz 2 2 4 8
5 Russland  Russland 1 1 - 2
6 Osterreich  Österreich 1 - - 1
7 Israel  Israel - 2 1 3
8 Niederlande  Niederlande - 1 - 1
Bearbeiten

Offizielle Homepage der IISHF