Gilde-Filmpreis
Der Gilde-Filmpreis wurde 1977 von der „Gilde deutscher Filmkunsttheater“ ins Leben gerufen und wird seit 2004 vom fusionierten Verband Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater an die besten Arthouse-Filme des Kinojahres vergeben. Bei der Auswahl der prämierten Produktionen spielt nicht nur deren künstlerische Qualität eine Rolle, sondern auch die Rezeption des Publikums und das Engagement des Verleihers. Der Preis wird – 1979 bis 2004 in Gold und Silber – jeweils für den besten deutschen bzw. ausländischen Film vergeben. Seit dem Jahr 2004 werden außerdem Dokumentarfilme ausgezeichnet und seit 2011 Kinderfilme. Der Bewertungszeitraum umfasste früher meist Mai/Juni bis April/Mai und seit 2004 Juli bis Juni.
Ausgezeichnete FilmeBearbeiten
Aufgeführt ist jeweils das Jahr, in dem die Preisverleihung stattgefunden hat.
Bester internationaler und nationaler FilmBearbeiten
DokumentarfilmBearbeiten
Jahr | Film |
---|---|
2004 | Die Geschichte vom weinenden Kamel |
2005 | Rhythm Is It! |
2006 | We Feed the World |
2007 | Full Metal Village |
2008 | Trip to Asia |
2009 | Young@Heart |
2010 | Seelenvögel |
2011 | Pina |
2012 | Die Wohnung |
2013 | More than Honey |
2014 | Das Salz der Erde |
2015 | Citizenfour |
2016 | The Music of Strangers |
2017 | Beuys |
2018 | Wildes Herz |
2019 | Anderswo. Allein in Afrika |
2020 | Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien |
KinderfilmBearbeiten
Jahr | Film |
---|---|
2011 | Tom Sawyer |
2012 | Tom und Hacke |
2013 | Ostwind |
2014 | Rico, Oskar und die Tieferschatten |
2015 | Bibi & Tina: Voll verhext! |
2016 | König Laurin |
2017 | Amelie rennt |
2018 | Die kleine Hexe |
2019 | Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo |
2020 | Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau |
SonstigeBearbeiten
- 2017:[2]
- Sonderpreis „Kinophänomen des Jahres“: Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt von Patrick Allgaier und Gwendolin Weisser
- Ehrenpreis: Adrian Kutter
- 2018:[3]
- Bester Jugendfilm (Sonderpreis 2018): Das schönste Mädchen der Welt von Aron Lehmann
- Preis der Jugendjury: Trautmann von Marcus H. Rosenmüller
- 2019:
- Bester Jugendfilm: Booksmart von Olivia Wilde[4]
- Preis der Jugendjury: Für Sama von Waad Al-Khateab
- Ehrenpreis: Dieter Kosslick
- 2020:
- Bester Film (Junges Kino): Futur Drei von Faraz Shariat[5]
- Bester Kurzfilm: Hors Piste von Oscar Malet, Camille Jalabert, Léo Brunel
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Die Preisträger des Gilde-Filmpreises 1991 wurden Mitte Oktober 1991 bei einer Veranstaltung des HDF (Hauptverband Deutscher Filmtheater) bekanntgegeben, die feierliche Übergabe der Trophäen erfolgte aber erst über ein halbes Jahr später bei der Jahreshauptversammlung der Gilde Ende Mai 1992 (siehe dazu Filmecho/Filmwoche Nr. 42, 18. Oktober 1991, S. 24, und Nr. 23, 5. Juni 1992, S. 5). Der Grund für diese außergewöhnliche Aufteilung konnte nicht ermittel werden.
- ↑ a b Filmkunstmesse Leipzig: Verleihung der Gilde Filmpreise 2017. Artikel vom 29. September 2017, abgerufen am 30. September 2017.
- ↑ a b Programmkinobetreiber zeichnen GUNDERMANN als besten Film aus. Artikel vom 20. September 2018, abgerufen am 29. September 2018.
- ↑ a b Jan-Ole Gersters LARA und Bon Joon Hos PARASITE unter den Gewinnern des renommierten Gilde Filmpreises. In: Filmkunstmesse Leipzig. 20. September 2019, abgerufen am 21. September 2019.
- ↑ a b Gilde Filmpreise 2020. In: filmkunstmesse.de. 18. September 2020, abgerufen am 18. September 2020.