Flugplatz Blomberg-Borkhausen

Flugplatz in Deutschland
(Weitergeleitet von EDVF)

Der Flugplatz Blomberg-Borkhausen (ICAO-Code: EDVF) ist ein Sonderlandeplatz in Blomberg-Borkhausen im Kreis Lippe und wird von der Luftsportgemeinschaft Lippe-Südost e. V. betrieben.

Flugplatz Blomberg-Borkhausen
Blomberg-Borkhausen (Nordrhein-Westfalen)
Blomberg-Borkhausen (Nordrhein-Westfalen)
Blomberg-Borkhausen
Lokalisierung von Nordrhein-Westfalen in Deutschland
Kenndaten
ICAO-Code EDVF
Flugplatztyp Sonderlandeplatz
Koordinaten

51° 55′ 5″ N, 9° 6′ 48″ OKoordinaten: 51° 55′ 5″ N, 9° 6′ 48″ O

Höhe über MSL 163 m (535 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 1,7 km südöstlich von Blomberg
Basisdaten
Eröffnung 1968
Betreiber Luftsportgemeinschaft Lippe Südost e. V.
Fläche 11,2 ha
Start- und Landebahn
06/24 595 m × 30 m Gras
Tower und Hangar

Flugbetrieb

Bearbeiten

Der Flugplatz besitzt eine Betriebsgenehmigung für Motorflugzeuge mit einer höchstzulässigen Flugmasse von 1800 kg, Hubschrauber mit einer höchstzulässigen Flugmasse von 2000 kg, Motorsegler, Segelflugzeuge, Fallschirmsprung[1] und Ultraleichtflugzeuge.[2] Segelflugzeuge und nichtselbststartende Motorsegler starten per Windenstart oder Flugzeugschlepp.[1] Nicht am Platz stationierte Luftfahrzeuge dürfen den Platz nur mit vorheriger Genehmigung (PPR) des Platzhalters benutzen.[1]

Rundflüge

Bearbeiten

Segelflugrundflüge sind bei gutem Wetter von April bis Ende Oktober möglich. Rundflüge mit dem Motorsegler sind mit wenigen Ausnahmen ganzjährig möglich.[3]

Bewirtschaftung

Bearbeiten

Während der Flugsaison von März bis Oktober hat die Vereinskantine am Wochenende geöffnet. Der Verein unterhält eine Sonnenterrasse direkt am Flugfeld mit Blick auf die Stadt Blomberg.[4]

Flugschule

Bearbeiten

Die Luftsportgemeinschaft Lippe-Südost e.V. bildet Piloten für Segelflug, Motorsegelflug und Motorflug aus. Für die Segelflugausbildung besteht eine Kooperation mit dem Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg. In einer Schülerfluggemeinschaft können Schüler den Segelflugschein erwerben. Der Verein unterhält (mit Stand November 2020) fünf Segelflugzeuge, einen Motorsegler sowie ein[5] Motorflugzeug. Weitere private Motor- und Segelflugzeuge sind am Flugplatz Blomberg-Borkhausen stationiert.[6][7][8]

Bearbeiten
Commons: Flugplatz Blomberg-Borkhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Regierungspräsident Münster: Bekanntmachung der Genehmigung des Sonderlandeplatzes Blomberg-Borkhausen. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I 84/76. 11. März 1976.
  2. Regierungspräsident Münster: Bekanntmachung der Genehmigungserweiterung für den Sonderlandeplatz Blomberg-Borkhausen. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I 193/85. 7. November 1985.
  3. http://www.lsg-lippe.de/?page_id=78
  4. http://www.lsg-lippe.de/?page_id=76
  5. Flugzeugpark – LSG Lippe-Südost e.V. Abgerufen am 10. Oktober 2018 (deutsch).
  6. http://gymnasium-blomberg.de/
  7. http://www.lsg-lippe.de/?page_id=1613
  8. http://www.lsg-lippe.de/?page_id=91