EBSA-U21-Snookereuropameisterschaft 2021

Snookerturnier

Die EBSA-U21-Snookereuropameisterschaft 2021 war ein von der European Billiards and Snooker Association zusammen mit der Federação Portuguesa de Bilhar veranstaltetes Junioren-Snookerturnier, das vom 4. bis 7. Oktober 2021 im VidaMar Hotel im portugiesischen Albufeira stattfand.[1] Es war die elfte Ausgabe der Europameisterschaft in der Altersklasse der U21-Junioren.

U21-Europameisterschaft 2021

Teilnehmer: 78
Austragungsort: VidaMar Hotel,
Albufeira, Portugal
Eröffnung: 4. Oktober 2021
Endspiel: 7. Oktober 2021
Sieger: Wales Dylan Emery
Finalist: Belgien Julien Leclercq
Höchstes Break: 133 (Belgien Ben Mertens)
2020
 
2022

Europameister wurde Dylan Emery. Im Finale gegen den Belgier Julien Leclercq, der drei Tage zuvor das U18-Endspiel verloren hatte, setzte sich der Waliser mit 5:2 durch und qualifizierte sich damit für die Profisaisons 2022/23 und 2023/24.

Die 78 Teilnehmer wurden in 16 Gruppen eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten.[2] Die drei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurde.[3]

Finalrunde

Bearbeiten

[3]

Runde der letzten 48

Bearbeiten
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 (33) Robbie McGuigan Nordirland  24:24 Finnland  Tuure Lappalainen (32)
2 (17) Hayden Staniland England  34:34 Rumänien  Tudor Chitu (48)
3 (41) William Bjerregaard Danemark  04:04 Nordirland  Jamie-Lee Gardiner (24)
4 (25) Filips Kalniņš Lettland  34:34 Israel  Yaron Bodor (40)
5 (37) Matwij Lahodsynskyj Ukraine  42:42 Serbien  Vasilije Pešić (28)
6 (21) Liam Graham Schottland  04:04 Bulgarien  Weljan Dimitrow (44)
7 (45) Amaan Iqbal Schottland  14:14 Wales  Alfie Davies (20)
8 (29) Rhys Morgans Wales  41:41 Russland  Andrei Karassow (36)
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
9 (35) Daniel Sciborski Deutschland  34:34 Irland  Aaron Goldrick (30)
10 (19) Andrejs Pripjoks Lettland  24:24 Rumänien  Vlad Ciuche (46)
11 (43) Toni Savonen Finnland  40:40 Albanien  Kledio Kaçi (22)
12 (27) Umut Dikme Deutschland  24:24 Nordirland  Christopher Clifford (38)
13 (39) Felix Vidler Polen  42:42 Osterreich  Oskar Charlesworth (26)
14 (23) Erik Nagy Ungarn  04:04 Portugal  Guilherme Lemos (42)
15 (47) Kirill Schisdjuk Russland  40:40 Polen  Antoni Kowalski (18)
16 (31) Nicolas Mortreux Frankreich  34:34 Serbien  Jovan Todorović (34)

Runde der letzten 32 bis Finale

Bearbeiten
Runde der letzten 32 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                             
1  Belgien  Julien Leclercq 4                
33  Nordirland  Robbie McGuigan 1  
1  Belgien  Julien Leclercq 4
  16  Belgien  Sybren Sokolowski 2  
17  England  Hayden Staniland 3
16  Belgien  Sybren Sokolowski 4  
1  Belgien  Julien Leclercq 4
  9  England  Aidan Murphy 2  
9  England  Aidan Murphy 4    
41  Danemark  William Bjerregaard 3  
9  England  Aidan Murphy 4
  8  Frankreich  Niel Vincent 1  
25  Lettland  Filips Kalniņš 1
8  Frankreich  Niel Vincent 4  
1  Belgien  Julien Leclercq 4
  5  Ukraine  Anton Kasakow 2  
5  Ukraine  Anton Kasakow 4
28  Serbien  Vasilije Pešić 0  
5  Ukraine  Anton Kasakow 4
  21  Schottland  Liam Graham 2  
21  Schottland  Liam Graham 4
12  Finnland  Patrik Tiihonen 0  
5  Ukraine  Anton Kasakow 4
  13  Belgien  Ben Mertens 3  
13  Belgien  Ben Mertens 4    
45  Schottland  Amaan Iqbal 2  
13  Belgien  Ben Mertens 4
  4  Nordirland  Fergal Quinn 2  
36  Russland  Andrei Karassow 0
4  Nordirland  Fergal Quinn 4  
1  Belgien  Julien Leclercq 2
3  Wales  Dylan Emery 5
3  Wales  Dylan Emery 4
35  Deutschland  Daniel Sciborski 3  
3  Wales  Dylan Emery 4
  14  England  Connor Benzey 0  
19  Lettland  Andrejs Pripjoks 3
14  England  Connor Benzey 4  
3  Wales  Dylan Emery 4
  6  Wales  Liam Davies 3  
11  England  Hamim Hussain 4    
22  Albanien  Kledio Kaçi 2  
11  England  Hamim Hussain 1
  6  Wales  Liam Davies 4  
27  Deutschland  Umut Dikme 3
6  Wales  Liam Davies 4  
3  Wales  Dylan Emery 4
  18  Polen  Antoni Kowalski 0  
7  Osterreich  Florian Nüßle 4
26  Osterreich  Oskar Charlesworth 2  
7  Osterreich  Florian Nüßle 4
  10  Irland  Ross Bulman 2  
23  Ungarn  Erik Nagy 0
10  Irland  Ross Bulman 4  
7  Osterreich  Florian Nüßle 2
  18  Polen  Antoni Kowalski 4  
15  Ungarn  Bulcsú Révész 1    
18  Polen  Antoni Kowalski 4  
18  Polen  Antoni Kowalski 4
  31  Frankreich  Nicolas Mortreux 0  
31  Frankreich  Nicolas Mortreux 4
2  England  Jenson Kendrick 3  


Finale: Best of 9 Frames
Schiedsrichter/in: Belgien  Bart Tournel
VidaMar Hotel, Albufeira, Portugal, 7. Oktober 2021[4]
Julien Leclercq Belgien  2:5 Wales  Dylan Emery
45:64, 49:72, 69:51 (DE 51), 57:67, 0:94, 85:6 (60), 8:75 (75)
60 Höchstes Break 75
Century-Breaks
1 50+-Breaks 2

Century-Break

Bearbeiten

Sechs Spieler erzielten insgesamt sieben Century-Breaks.[5]

Belgien  Ben Mertens 133
Ungarn  Bulcsú Révész 120, 112
Belgien  Julien Leclercq 115
Wales  Liam Davies 105
Wales  Dylan Emery 103
Nordirland  Robbie McGuigan 103
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Schedule European Snooker Championships – Albufeira / Portugal 2021. In: ebsa.pl. EBSA, abgerufen am 7. Oktober 2021 (englisch).
  2. European Snooker Championships U21 – Albufeira / Portugal 2021 (Round-Robin Stages). In: ebsa.pl. EBSA, abgerufen am 7. Oktober 2021 (englisch).
  3. a b European Snooker Championships U21 – Albufeira / Portugal 2021 (Knockout). In: ebsa.pl. EBSA, abgerufen am 7. Oktober 2021 (englisch).
  4. Scoresheet Final: Julien Leclercq – Dylan Emery. In: ebsa.pl. EBSA, abgerufen am 7. Oktober 2021 (englisch).
  5. European Snooker Championships U21 – Albufeira / Portugal 2021 – all breaks. In: ebsa.pl. EBSA, abgerufen am 7. Oktober 2021 (englisch).