Coweta County

County im US-Bundesstaat Georgia

Das Coweta County[2] befindet sich im Bundesstaat Georgia der Vereinigten Staaten. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Newnan, das nach Daniel Newnan benannt wurde, einem General im großen Indianerkrieg von 1812.

Coweta County Courthouse, gelistet im NRHP Nr. 80001006[1]
Coweta County Courthouse, gelistet im NRHP Nr. 80001006[1]
Verwaltung
US-Bundesstaat: Georgia
Verwaltungssitz: Newnan
Adresse des
Verwaltungssitzes:
Coweta County Administration
22 East Broad Street
Newnan, GA 30263
Gründung: 9. Juni 1825
Vorwahl: 001 770
Demographie
Einwohner: 146.158 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte: 127,54 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt: 1155 km²
Wasserfläche: 9 km²
Karte
Karte von Coweta County innerhalb von Georgia
Website: www.coweta.ga.us

GeographieBearbeiten

Das County liegt im mittleren Nordwesten, ist im Westen etwa 40 km von Alabama entfernt und hat eine Fläche von 1155 Quadratkilometern, wovon neun Quadratkilometer Wasserfläche sind, und grenzt im Uhrzeigersinn an folgende Countys: Fulton County, Fayette County, Spalding County, Meriwether County, Troup County, Heard County und Carroll County.

Das County ist Teil der Metropolregion Atlanta.

GeschichteBearbeiten

Coweta County wurde am 9. Juni 1825 als 67. County von Georgia gebildet. Benannt wurde es nach den Coweta-Indianern, einem Zweig der Creek-Indianer.

Demografische DatenBearbeiten

Bevölkerungswachstum
Census Einwohner ± rel.
1830 5.003
1840 10.364 107,2 %
1850 13.635 31,6 %
1860 14.703 7,8 %
1870 15.875 8 %
1880 21.109 33 %
1890 22.354 5,9 %
1900 24.980 11,7 %
1910 28.800 15,3 %
1920 29.047 0,9 %
1930 25.127 −13,5 %
1940 26.972 7,3 %
1950 27.786 3 %
1960 28.893 4 %
1970 32.310 11,8 %
1980 39.268 21,5 %
1990 53.853 37,1 %
2000 89.215 65,7 %
2010 127.317 42,7 %
2020 146.158 14,8 %
Vor 1900[3]

1900–1990[4] 2000 + 2010[5]

Laut der Volkszählung von 2010 verteilten sich die damaligen 127.317 Einwohner auf 45.673 bewohnte Haushalte, was einen Schnitt von 2,77 Personen pro Haushalt ergibt. Insgesamt bestehen 50.171 Haushalte.

76,1 % der Haushalte waren Familienhaushalte (bestehend aus verheirateten Paaren mit oder ohne Nachkommen bzw. einem Elternteil mit Nachkomme) mit einer durchschnittlichen Größe von 3,18 Personen. In 41,0 % aller Haushalte lebten Kinder unter 18 Jahren sowie in 20,9 % aller Haushalte Personen mit mindestens 65 Jahren.

29,8 % der Bevölkerung waren jünger als 20 Jahre, 25,5 % waren 20 bis 39 Jahre alt, 29,0 % waren 40 bis 59 Jahre alt und 15,9 % waren mindestens 60 Jahre alt. Das mittlere Alter betrug 37 Jahre. 48,9 % der Bevölkerung waren männlich und 51,1 % weiblich.

75,9 % der Bevölkerung bezeichneten sich als Weiße, 17,3 % als Afroamerikaner, 0,3 % als Indianer und 1,5 % als Asian Americans. 3,0 % gaben die Angehörigkeit zu einer anderen Ethnie und 2,1 % zu mehreren Ethnien an. 6,7 % der Bevölkerung bestand aus Hispanics oder Latinos.

Das durchschnittliche Jahreseinkommen pro Haushalt lag bei 61.662 USD, dabei lebten 13,0 % der Bevölkerung unter der Armutsgrenze.[6]

Orte im Coweta CountyBearbeiten

Orte im Coweta County mit Einwohnerzahlen der Volkszählung von 2010:

Cities:

Towns:

Census-designated place:

WeblinksBearbeiten

Commons: Coweta County, Georgia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Auszug aus dem National Register of Historic Places. Abgerufen am 13. März 2011
  2. GNIS-ID: 326666. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
  3. U.S. Census Bureau - Census of Population and Housing. Abgerufen am 15. März 2011
  4. Auszug aus Census.gov. Abgerufen am 14. Februar 2011
  5. Auszug aus census.gov (2000+2010) (Memento des Originals vom 3. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/quickfacts.census.gov Abgerufen am 31. März 2012
  6. Profile of General Population and Housing Characteristics: 2010. (Nicht mehr online verfügbar.) United States Census Bureau, archiviert vom Original am 18. Januar 2015; abgerufen am 19. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/factfinder.census.govVorlage:Cite web/temporär

Koordinaten: 33° 21′ N, 84° 46′ W