Die 36. Ausgabe des CECAFA-Cups, offiziell 2012 Cecafa Tusker Challenge Cup,[1] wurde zwischen dem 24. November und 8. Dezember 2012 in Ugandas Hauptstadt Kampala im Mandela National Stadium ausgetragen, nachdem ursprünglich Kenia als Veranstalter des Turniers bestimmt worden war, was die East African Breweries Ltd. als Sponsor jedoch ablehnte.[2]

CECAFA-Cup 2012
2012 Cecafa Tusker Challenge Cup
Anzahl Nationen 12
Sieger Uganda Uganda (13. Titel)
Austragungsort Uganda Uganda
Eröffnungsspiel 24. November 2012
Endspiel 8. Dezember 2012
Spiele 26
Tore 62 (⌀: 2,38 pro Spiel)
Torschützenkönig Tansania John Bocco (5 Tore)
Tansania Mrisho Ngassa (5 Tore)
Uganda Robert Ssentongo (5 Tore)
Bester Spieler Uganda Brian Umony

Spielmodus

Bearbeiten

Am Turnier nahmen zwölf Mannschaften teil, darunter Malawi als Nichtmitglied der CECAFA und einzige eingeladene Mannschaft[3] sowie der Südsudan, der erstmals an einem internationalen Turnier teilnahm.

Die Auslosung der Vorrundengruppen fand am 12. November 2012 statt.[4] Die zwölf teilnehmenden Länder spielten in drei Gruppen mit je vier Teams. Die Gruppensieger und -zweiten sowie die zwei besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Viertelfinale. Die Sieger spielten im Halbfinale um den Einzug ins Finale. Die Verlierer der Halbfinals spielten um Platz 3.

Gruppe A Gruppe B Gruppe C
Uganda  Uganda (Titelverteidiger und Gastgeber) Tansania  Tansania Malawi  Malawi (eingeladen)
Kenia  Kenia Sudan  Sudan Eritrea  Eritrea
Athiopien  Äthiopien Burundi  Burundi Ruanda  Ruanda
Sudsudan  Südsudan Somalia  Somalia Sansibar  Sansibar

Alle Spiele wurden im Mandela National Stadium in der ugandischen Hauptstadt Kampala ausgetragen. Die Anstoßzeiten sind in der Ortszeit (UTC+3) angegeben.

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Uganda  Uganda  3  3  0  0 006:000  +6 09
 2. Kenia  Kenia  3  2  0  1 005:200  +3 06
 3. Athiopien  Äthiopien  3  1  0  2 002:400  −2 03
 4. Sudsudan  Südsudan  3  0  0  3 000:700  −7 00
24. November 2012, 15:00 Uhr
Äthiopien Südsudan 1:0 (0:0)
24. November 2012, 18:00 Uhr
Uganda Kenia 1:0 (0:0)
27. November 2012, 15:00 Uhr
Südsudan Kenia 0:2 (0:1)
27. November 2012, 18:00 Uhr
Uganda Äthiopien 1:0 (1:0)
30. November 2012, 15:00 Uhr
Kenia Äthiopien 3:1 (2:1)
30. November 2012, 18:00 Uhr
Südsudan Uganda 0:4 (0:2)

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Burundi  Burundi  3  3  0  0 007:100  +6 09
 2. Tansania  Tansania  3  2  0  1 009:100  +8 06
 3. Sudan  Sudan  3  1  0  2 001:300  −2 03
 4. Somalia  Somalia  3  0  0  3 001:130 −12 00
25. November 2012, 15:00 Uhr
Burundi Somalia 5:1 (2:0)
25. November 2012, 18:00 Uhr
Tansania  Tansania Sudan 2:0 (2:0)
28. November 2012, 15:00 Uhr
Somalia Sudan 0:1 (0:0)
28. November 2012, 18:00 Uhr
Tansania Burundi 0:1 (0:0)
1. Dezember 2012, 15:00 Uhr
Somalia Tansania 0:7 (0:5)
1. Dezember 2012, 18:00 Uhr
Sudan Burundi 0:1 (0:1)

Gruppe C

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Ruanda  Ruanda  3  2  0  1 005:200  +3 06
 2. Malawi  Malawi  3  2  0  1 005:400  +1 06
 3. Sansibar  Sansibar  3  1  1  1 002:300  −1 04
 4. Eritrea  Eritrea  3  0  1  2 002:500  −3 01
26. November 2012, 15:00 Uhr
Sansibar Eritrea 0:0
26. November 2012, 18:00 Uhr
Ruanda Malawi 2:0 (1:0)
29. November 2012, 15:00 Uhr
Malawi Eritrea 3:2 (2:0)
29. November 2012, 18:00 Uhr
Ruanda Sansibar 1:2 (0:1)
1. Dezember 2012, 15:00 Uhr
Malawi Sansibar 2:0 (2:0)
1. Dezember 2012, 18:00 Uhr
Eritrea Ruanda 0:2 (0:1)

Finalrunde

Bearbeiten

Im Viertel- und Halbfinale, im Spiel um Platz drei und im Finale wurde im K.-o.-System gespielt. Stand es bei den Spielen der Finalrunde nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten unentschieden, kam es zur Verlängerung von zweimal 15 Minuten und, falls nach Ende der Verlängerung immer noch kein Sieger feststand, zum Elfmeterschießen (verwandelte Elfmeter in Klammern).

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
3. Dezember 2012, 16:00 Uhr        
 Ruanda  Ruanda  0
6. Dezember 2012, 16:00 Uhr
 Tansania  Tansania  2  
 Tansania  Tansania  0
4. Dezember 2012, 19:00 Uhr
   Uganda  Uganda  3  
 Uganda  Uganda  2
8. Dezember 2012, 19:00 Uhr
 Athiopien  Äthiopien  0  
 Uganda  Uganda  2
3. Dezember 2012, 19:00 Uhr
   Kenia  Kenia  1
 Burundi  Burundi  0 (5)
6. Dezember 2012, 19:00 Uhr
 Sansibar  Sansibar  0 (6)  
 Sansibar  Sansibar  2 (2) Spiel um Platz drei
4. Dezember 2012, 16:00 Uhr
   Kenia  Kenia  2 (4)  
 Kenia  Kenia  1  Tansania  Tansania  1 (5)
 Malawi  Malawi  0    Sansibar  Sansibar  1 (6)
8. Dezember 2012, 16:00 Uhr

Viertelfinale

Bearbeiten
3. Dezember 2012 um 16:00 Uhr
Ruanda  Ruanda Tansania  Tansania 0:2 (0:1)
3. Dezember 2012 um 19:00 Uhr
Burundi  Burundi Sansibar  Sansibar 0:0 n. V., 5:6 i. E.
4. Dezember 2012 um 16:00 Uhr
Kenia  Kenia Malawi  Malawi 1:0 (0:0)
4. Dezember 2012 um 19:00 Uhr
Uganda  Uganda Athiopien  Äthiopien 2:0 (1:0)

Halbfinale

Bearbeiten
6. Dezember 2012 um 16:00 Uhr
Tansania  Tansania Uganda  Uganda 0:3 (0:1)
6. Dezember 2012 um 19:00 Uhr
Sansibar  Sansibar Kenia  Kenia 2:2 n. V. (2:2, 1:1), 2:4 i. E.

Spiel um Platz 3

Bearbeiten
8. Dezember 2012 um 16:00 Uhr
Tansania  Tansania Sansibar  Sansibar 1:1 n. V. (1:1, 1:0), 5:6 i. E.
8. Dezember 2012 um 19:00 Uhr
Uganda  Uganda Kenia  Kenia 2:1 (1:0)
Ost- und Mittelafrikameister 2012
Uganda 
Uganda
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kenya to host 2012 Cecafa Tusker Challenge Cup. In: thecitizen.co.tz. Archiviert vom Original am 19. April 2013; abgerufen am 10. November 2012 (englisch).
  2. Cecafa Senior Challenge cup moved from Kenya to Uganda. In: bbc.co.uk. Abgerufen am 10. November 2012 (englisch).
  3. Malawi officially invited to CECAFA Cup in Uganda. In: nyasatimes.com. Archiviert vom Original am 9. November 2012; abgerufen am 10. November 2012 (englisch).
  4. 2012 CECAFA Senior Challenge. In: malawi.worldcupblog.org. Archiviert vom Original am 27. November 2012; abgerufen am 13. November 2012 (englisch).