Bundesratswahl 1986
Bei den Schweizer Bundesratswahlen 1986 wählte die Vereinigte Bundesversammlung am 10. Dezember 1986 in zwei Ersatzwahlen Flavio Cotti und Arnold Koller (beide CVP) als neue Mitglieder des Schweizer Bundesrates. Sie übernahmen die Sitze der zurücktretenden Bundesräte Alphons Egli[1] und Kurt Furgler[2] (beide CVP).
Inhaltsverzeichnis
AusgangslageBearbeiten
Die Kandidaten Koller und Cotti gingen als Favoriten ins Rennen. Die Aussichten von Judith Stamm (CVP), als zweite Frau neben Elisabeth Kopp in den Bundesrat einzuziehen wurden als sehr gering eingestuft.[3]
Die WahlBearbeiten
Wie erwartet wurden die Favoriten Koller und Cotti jeweils im 1. Wahlgang mit deutlicher Mehrheit gewählt.
Nachfolge von Kurt FurglerBearbeiten
Kandidaten | ||
---|---|---|
Arnold Koller (CVP) | 180 | |
Judith Stamm (CVP) | 49 | |
Andere | 13 | |
Ausgeteilte Wahlzettel | 244 | |
Eingegangene Wahlzettel | 243 | |
Ungültige Wahlzettel | 1 | |
Leere Wahlzettel | 0 | |
Gültige Wahlzettel | 242 | |
Absolutes Mehr | 122 |
Nachfolge von Alphons EgliBearbeiten
Kandidaten | ||
---|---|---|
Flavio Cotti (CVP) | 163 | |
Judith Stamm (CVP) | 33 | |
Fulvio Caccia (CVP) | 26 | |
Markus Kündig (CVP) | 13 | |
Andere | 4 | |
Ausgeteilte Wahlzettel | 244 | |
Eingegangene Wahlzettel | 242 | |
Ungültige Wahlzettel | 0 | |
Leere Wahlzettel | 3 | |
Gültige Wahlzettel | 239 | |
Absolutes Mehr | 120 |
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Bundesrat Alphons Egli auf www.admin.ch (Memento des Originals vom 17. September 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Bundesrat Kurt Furgler auf www.admin.ch (Memento des Originals vom 17. September 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Video zum Thema auf der Homepage SRG SSR Idée Suisse