Bistum Legnica
römisch-katholisches Bistum in Polen
Das Bistum Legnica (lat. Dioecesis Legnicensis, poln. Diecezja legnicka) ist eine in Polen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Legnica (deutsch Liegnitz).
Bistum Legnica | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Polen |
Metropolitanbistum | Erzbistum Breslau |
Diözesanbischof | Zbigniew Kiernikowski |
Emeritierter Diözesanbischof | Stefan Cichy |
Generalvikar | Władysław Bochnak |
Gründung | 1992 |
Fläche | 7080 km² |
Pfarreien | 239 (2016 / AP 2017) |
Einwohner | 828.000 (2016 / AP 2017) |
Katholiken | 745.000 (2016 / AP 2017) |
Anteil | 90 % |
Diözesanpriester | 412 (2016 / AP 2017) |
Ordenspriester | 103 (2016 / AP 2017) |
Katholiken je Priester | 1447 |
Ordensbrüder | 104 (2016 / AP 2017) |
Ordensschwestern | 188 (2016 / AP 2017) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Polnisch |
Kathedrale | Katedra św. Apostołów Piotra i Pawła |
Website | www.diecezja.legnica.pl |
![]() Kathedrale St. Peter und Paul in Legnica |
GeschichteBearbeiten
Das Bistum Legnica wurde am 25. März 1992 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Totus tuus Poloniae populus aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Breslau errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 24. Februar 2004 gab das Bistum Legnica Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Świdnica ab.
Bischöfe von LegnicaBearbeiten
- Tadeusz Rybak, 1992–2005
- Stefan Cichy, 2005–2014
- Zbigniew Kiernikowski, seit 2014
DekanateBearbeiten
|
|
|
BistumspatroneBearbeiten
Kathedrale Legnica, St. Peter und Paul |
- St. Peter und Paul 29. Juni
- St. Josef 19. März
- St. Hedwig von Schlesien 16. Oktober
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: Kirchen im Bistum Legnica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website (polnisch)
- Eintrag zu Bistum Legnica auf catholic-hierarchy.org (englisch)