Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2016/Okt

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Tsor in Abschnitt Gem. WP:SP

Löschung Lederfabrik Heilbronn

Lieber Tsor,

Du hast am 23. Juli alle Beitraege Reinhard Haukes im Lemma Lederfabrik Heilbronn gelöscht.[1]. Den URV hatte Nicola entdeckt. Auf der Adminwiederwahlseite für Nicola steht aber unter seinem Nein der Vorhalt, dass Nicola lügen würde. s. [[2]] Nr 40. Dazu ist die Diskussionsseite des Lemmas Lederfabrik Heilbronn verlinkt. Dort sagt Nicola, dass nicht jedes Wort von Hauke abgeschrieben wurde, sondern Zweidrittel. Was für mich dasselbe ist. Hauke tut nun so, als wenn diese Korrektur von volles Abschreiben auf 2/3 eine Rücknahme des URV Vorwurfes sei. Das ist doch völliger Quatsch. URV ist URV. Stimmt meine Einschätzung? Nun wollte ich sehen, wie die erste Fassung von Hauke aussah, insbesondere interessierte mich die Bequellung. Leider hast Du alles dort gelöscht. Gibt es eine Chance, diese Fassung vor Löschung vom 23.7. zu sehen. Ich möchte im übrigen auf der Wahldiskussionsseite den Fall Hauke publik machen und seine Lüge als Erfindung kennzeichnen? Würdest Du mich dort unterstützen, wenn Dir der Inhalt stimmig erscheint? Gruß --Orik (Diskussion) 16:29, 6. Okt. 2016 (CEST)

@Orik: Du hast mail. --tsor (Diskussion) 16:46, 6. Okt. 2016 (CEST)
PS: Naja, URV = URV ist zu einfach. Manchmal ist es schwierig zu entscheiden, ob einige übernommenen Formulierungen noch zulässig sind oder nicht. Die Genze ist verschwommen, siehe dazu Wikipedia:Textplagiat, und siehe auch den Abschnitt "Bruno Heinrich" auf dieser Disk.seite. - Die WW-Seite Nicolas schaue ich mir nochmal an. --tsor (Diskussion) 16:53, 6. Okt. 2016 (CEST)

Wo fängt Statistik an, wo hört sie auf?

Inwiefern ist eine Auswertung der Log-Aktionen von Admins mit SB und anderem keine solche Statistik? Inwiefern ist die Seite nicht umstritten? Warum ist es bei der Tabelle anders? Mal als kleine Frage zwischendurch. Viele Grüße, Luke081515 23:10, 7. Okt. 2016 (CEST)
P.S.: Es gibt auch ein schönes Tool auf Toollabs, womit man eine Karte sehen kann, bei der die Artikel die ein jeder so bearbeitet alle auf besagter Weltkarte eingetragen sind, der Punkt wird je nach Bearbeitungen und größe größer... da hat sich noch niemand drüber aufgeregt, obwohl man sich da nicht rausnehmen kann. Oder ist das erst ein Problem, wenn ich ein Foto der Karte mit Screenshot hier hochlade, und die Region umkreise, wo die meisten sind?

ACK es ist ein Unding, hier Fakten und Meinungsäusserung zu zensieren. Die Aufstellung gehört eindeutig zum Meinungsbild und ist notwendig, damit sich Benutzer ein Bild machen können, die nicht alle technischen Möglichkeiten kennen.
Es ist absurd eine Tabelle zu entfernen, über die recht lange fachlich diskutiert wurde, da versteht niemand mehr den Zusammenhang.
Bemerkenswert ist, dass die Tabelle praktisch 6 Wochen unangetastet war. Warum ist das nicht fürher aufgefallen? Einzelne Benutzer die nun zum Fälschen des Zitats zusammengefunden haben, etwa Reinhardhauke waren auch zuvor schon auf der Disk tätig. Bemerkenswert ist wie sich dann in kurzer Zeit eine ganze Menge der Dschungelfans zum Zitatfälschen eingefunden haben.
 Frohes Schaffen — Boshomi  23:17, 7. Okt. 2016 (CEST)
Hallo Luke, mir ist schon klar, das nun Fragen kommen: Wo steht die Regel? Wer bestimmt so etwas? Warum gibt es dann diese und jene Übersicht? - Diese Tabelle war arg umstritten, führte zu mehrtägigen Editwars, raus-rein-Aktionen, mehreren VMs. Was kann ein Admin da tun:
  • Seite sperren: Aber das ist eine Diskussionsseite zu einem geplanten MB. Die sollte man kaum sperren.
  • Benutzer sperren, die an dieser Tabelle rumfummeln: Halte ich nicht für angebracht. Schau Dir mal an wieviele Benutzer da rumgebastelt haben.
Deshalb habe ich die Tabelle eben rausgeschmissen, damit sich die Beteiligten vielleicht wieder mal an unser eigentliches Projektziel erinnern. In alten Versionen kann man sie ja noch einsehen. Gruß --tsor (Diskussion) 23:19, 7. Okt. 2016 (CEST)

PS: Ich versteh durchaus, das nicht jeder mit meiner Entscheidung glücklich ist. Allerdings hätte ich eine Bitte: Jeder, der hier mein Vorgehen kritisiert möge einen praktikablen Vorschlag machen, wie man das Problem mit dieser Tabelle - Editwars, VMs - einvernehmlich lösen kann. --tsor (Diskussion) 23:32, 7. Okt. 2016 (CEST)

Editwars auf Diskussionsseiten sind eine direkte Folge des Zulassens von Zitatfälschungen. Ist keine Zitatfälschung erlaubt gibt es keine Editwars, schon per Definition nicht. Ich bin ja gespannt auf Vorschläge wie man in einer Auseinandersetzung, wo sich die Gegenseite immer die Regeln nach belieben selbst aussucht, und diese durch Einschüchterungsmethoden auch durchsetzen kann, zu einer einvernehmlichen Lösung kommen kann? Frohes Schaffen — Boshomi  23:54, 7. Okt. 2016 (CEST)
Ich vermisse Deinen Vorschlag, was die Admins in diesem konkreten Fall tun können. --tsor (Diskussion) 00:00, 8. Okt. 2016 (CEST)
Noch eine kleine Wissensfrage: Wie lautet unser Projektziel? --tsor (Diskussion) 00:13, 8. Okt. 2016 (CEST)
Das ist in diesem Fall sehr einfach. Zitatfälschungen strikt zu verhindern. Es hat sich da ja ungut eingeschlichen, dass hier anderen Meinungen einfach weggelöscht werden, meist mit angeblichen PAs, aber effektiv wird nicht nur der PA sondern auch die Meinungsäußerung mitgelöscht. Das Entfernen von PA ist Adminaufgabe und nur im Ausnahmefall auch für "Fußgänger" geeignet. Gibt es keine Zitatfälschung, dann ist dieser Art von Editwars die Grundlage entzogen. Lässt man Zitatfälschungen zu, oder beteiligt sich als Admin noch am Entfernen Missliebiger Meinungsäußerungen, dann wird das Klima hier nur noch schlimmer. Überlege dir bloß wie es einen relativ neuen Benutzer ginge, wäre er in meiner Situation, ohne zu wissen wie die Dinge hier laufen. Hätte der etwas Verstand wäre dieser wohl für immer weg, unabhängig davon ob er fachlich korrekt arbeitet.
Und, ja wir bauen eine Enzyklopädie. Wenn man da eine Gruppe von 30-40 frustierten Leuten, die Möglichkeit einräumt, jeden Benutzer zu vergraulen, sei es ein Neuling oder ein langjähriger breitbekannter Benutzer, dann ist das gewiss nicht nützlich. Frohes Schaffen — Boshomi  00:23, 8. Okt. 2016 (CEST)
Also hätte ich alle Accounts, die in dieser Tabelle editierten, sperren müssen, kannst sie hier raussuchen. Und da gibt es noch den Account Boshomi, der dabei Editwar betreibt, z.B. am zwischen 5.10. 21:00 Uhr und 26.10. 9:08 Uhr ... Hmm. --tsor (Diskussion) 00:31, 8. Okt. 2016 (CEST)
Noch eine Frage an Boshomi: Was genau an dieser Stelle war ein Zitat, wie konnte man das Zitat erkennen? (siehe auch Wikipedia:Zitate). Wo kein Zitat ist können auch keine "Zitatfälschungen" stattfinden. - Zudem, nicht jede Löschung ist eine Zensur, bitte mit diesem Begriff sparsam umgehen (siehe Zensur (Informationskontrolle)). --tsor (Diskussion) 01:03, 8. Okt. 2016 (CEST)
Das merkwürdige daran ist, dass es da einen 6 Wochen alten Edit betraf, und welche Leute wann in diesem Zusammenhang revertierten. Aber wenn bei uns igendwann mal 2+2 gleich 5 ergibt, weil es die lauteren Schreihälse so wollen, die jede AWW-Seite innerhalb weniger Tage füllen können...  Frohes Schaffen — Boshomi  01:11, 8. Okt. 2016 (CEST)
Und natürlich war der gesamte Edit, mitsamt den Tabellen ein Zitat. Es ging ja um das Meinungsbild, und um die Grenzwerte die das Meinungsbild setzten sollte. Es sollte möglich sein sich ein genaues Bild der Lage zu machen, für jeden, und nicht für ein paar spezialisten. Und völlig unbrauchbar wäre eine Tabelle, die nur lückenhafte Informationen enthält, oder etwas völlig Abstraktes, mit der niemand wirklich was anfangen kann. Die Dschungelfans wollen durch zertrollen das Meinungsbild verhindern, und wie es aussieht gelingt das. Frohes Schaffen — Boshomi  01:11, 8. Okt. 2016 (CEST)
Eine Tabelle ist nicht von vorne herein ein Zitat. Wir lesen nochmals Wikipedia:Zitate, hier den Absatz "Grundsätze". Punkt 1 + 2: Wo finde ich diese Tabelle noch? Von wo also hast Du sie "wörtlich genau" übernommen? Wo ist der Beleg über die Herkunft? - Ich sehe die Tabelle nicht als Zitat. Und daher behaupte ich, dass das Editieren in der Tabelle keine Zitatfälschung (von der Du mehrfach sprachst) sein kann. --tsor (Diskussion) 02:37, 8. Okt. 2016 (CEST)
Wir sind hier auf Diskussionsseiten. es wurde mein Beitrag verfälscht. Wenn jemand das jetzt liest, ist mein Beitrag nicht mehr echt. Die Information die wiedergegeben wird ist verfälscht, die Aussage nicht mehr gegeben. Da es sich um eine Diskusionsseite handelt ist, ist es auch ausgesprochen schwierig für normale Benutzer meinen Originalbeitrag zu finden, geschweigen denn zu erkennen, dass da wesentliches fehlt.
Es ist ja ein unzumutbarer Zustand, wenn man nun alle seine Edits auf Diskussionsseiten sehr lange bis dauerhaft beobachten muss, damit nicht irgendjemand, dem das eine oder andere Detail meiner Aussage, seien es harte Fakten oder eine Meinungsäußerung, mehr oder wenig beliebig abändern kann. Edits auf Diskussionsseiten sind per Definition Originalzitate, Originalzitate der Benutzer, die sich an den Diskussionen beteiligen. Diese müssen wörtlich genau sein. Wird nur ein Beitrag abgeändert, können ganze Diskussionsthreads ihren Wert verlieren. Siehe Punkt 1 auf Wikipedia:Diskussionsseiten#Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten  Frohes Schaffen — Boshomi  02:56, 8. Okt. 2016 (CEST)

Sodele, wir sind uns offensichtlich einig, dass die Tabelle kein Zitat gemäß Wikipedia:Zitate ist. Das ist ja schon mal ein Fortschritt. Edits auf Diskussionsseiten sind per Definition Originalzitate: Nein. Ein Edit, der keinen Inhalt von woanders her übernimmt / zitiert, ist ein Originaltext, den ein anderer zitieren kann. Ich betrachte das Thema nun erstmal als erledigt, die Bettruhe wartet. Wünsche Dir auch ein gute Nacht und ein angenehmes Wochenende. Gruß --tsor (Diskussion) 03:05, 8. Okt. 2016 (CEST)

Du liest da irgendetwas falsch. WP:Zitate bezieht sich auf den Artikelraum. Hier geht es darum das irgend ein Benutzer eine für einen Artikel relevante Aussage exakt wiedergibt, und die Quelle korrekt nennt. Wenn du das auf WP:Diskussionsseiten überträgst, dann ist das so zu lesen, dass ein Beitrag eines Benutzers den dieser auf einer Diskussionsseite veröffentlicht und mit seiner Signatur bestätigt, eine unveränderliche Aussage ist. Ich habe im angesprochenen Thread Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Begrenzung der Adminwiederwahl-Stimmen pro Benutzer und Zeitraum#Edits auf Wiederwahlseiten zwei Tabellen veröffentlicht und signiert. Über diesen Edit wurden dann im Thread selbst, aber auch in Threads drunter und Threads darüber ausgiebig diskutiert. Was du gemacht hast, ist einen grobe inhaltliche Veränderung meines, von mir signierten Beitrags, der schon vor Wochen diskutiert wurde. Damit sind nun auch eine ganze Menge anderer Edits anderer Benutzer aus dem Zusammenhang und aus dem Kontext herausgerissen. Für Leute die sich über die Diskussion zum Meinungsbild ein Bild machen wollen fehlt nun die Exaktheit, und es fehlt die Nachvollziehbarkeit.
Was du nicht ausreichend berücksichtigt hast ist WP:Disk. Mein Beitrag war vielleicht bei den Dschungelfans unbeliebt, weil sie sich möglicherweise ertappt fühlten, aber in keiner Weise regelwidrig. (Warum stehten die Dschungelfans nicht zu ihren Beiträgen, in einer Aktion die auf so vielen Seiten zu heftigen Diskussionen geführt hat?) Der Beitrag betrifft exakt die Sache des umliegenden Meinungsbildes. Es gibt daher nach WP:Disk keinerlei Grundlage diesen Beitrag zu manipulieren. Der erste und zentrale Punkt auf WP:Disk lautet Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer.  Frohes Schaffen — Boshomi  10:38, 8. Okt. 2016 (CEST)

filzstift

wirklich weg?

gruß, --JD {æ} 18:11, 7. Okt. 2016 (CEST)

Tja, was soll ich groß dazu sagen ... ? Ein alter Weggefährte, seit 2003 dabei, 1 Monat länger als ich ... Er wird sich schon was dabei denken, denke ich;-) --tsor (Diskussion) 20:26, 8. Okt. 2016 (CEST)

DANKE

Tsor, das hast du TOLL gemacht mit deinem Revert, denn auf deiner Seite preist du das ja an: tsor und Osterputz

Auch tsor hat Osterputz gehalten. Er hat seine Benutzerseite und die Diskussionsseite archiviert und piccobello aufgeräumt. Und weil du schon dabei warst, hast du natürlich auch gleich heute um 08.11 Uhr hier der Optik wegen dafür gesorgt https://de.wiktionary.org/wiki/eine_wei%C3%9Fe_Weste_haben. Leider zu kurz gesprungen, denn bei Admin-Wahlen finden die Kontra-Abstimmer auch das, wie du den entsprechenden Kommentaren stets entnehmen kannst. Das „Einfach-mal-so-Verschwindenlassen“, damit die Seite auf den ersten Blick weiß ist. Glückauf weiterhin. Dieses kann logischerweise auch bei dir nicht lange stehen bleiben, oder irre ich mich? -- 217.224.202.150 13:40, 10. Okt. 2016 (CEST)
Was will der Weise mir damit sagen? Nach langem Grübeln fand ich diesen Link, wo ich einen überaus wertvollen Beitrag von mehreren Seiten entfernt habe. Tja, so bin ich halt, manchmal wie die Axt im Walde.
Was soll ich nun genau mit Deinen Anmerkungen hier anfangen? Gibt es Handlungsbedarf meinerseits? Oder welche Erwartungen hegst Du an mich? Du wirst es mir sicher noch kund tun. Daher werde ich diesen Abschnitt nicht löschen, zumal Du ja noch diese Ziffern-Unterschrift korrigieren möchtst, die durch Dein versehentliche Ausloggen entstand. Gruß --tsor (Diskussion) 14:08, 10. Okt. 2016 (CEST)
Hallo Tsor, glaubst du, das eine werddemersche SperrumgehungsIP ihre Unterschrift ändert außer durch IP-Wechsel? So wie sie es bisher in vierstelliger Zahl tat? VG --Jbergner (Diskussion) 14:52, 10. Okt. 2016 (CEST)
Hallo Jbergner, heute habe ich das Motto: AGF, AGF, AGF. Gruß --tsor (Diskussion) 15:58, 10. Okt. 2016 (CEST)
Ist dein Optimismus ansteckend? was muss ich dafür tun; reicht 5minütiges Verweilen auf deiner Diskussionsseite? HG --Jbergner (Diskussion) 16:10, 10. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 15:58, 10. Okt. 2016 (CEST)

Hallo Tsor, auf deine Frage, was du für mich tun kannst: Du hast einen Revert von diesem Schreiben durchgeführt und deshalb ist meine Wahrheit nicht mehr auf der Disku-Seite ersichtlich. Aber, du hättest mein erstes siehe hier anklicken sollen, darauf bezog sich meine Feststellung, eine Disku-Seite gelöscht zu haben. Diese Admina ist aber alt genug, unbequeme Dinge auf ihrer Seite selbst zu bereinigen (was sie durchaus sonst energisch verteidigt und den „Putzer“ entspr. Mitteilung macht, das bei ihr zu unterlassen). Da ich das hier bei ihr vermisste, vermute ich, dass das vielleicht sogar per Mailkontakt abgesegnet wurde. Wie gesagt k e i n e Reaktion von ihr sind sehr ungewöhnlich. Seis drum, wie geschildert, ist dies bei den Wahlen für die Kontra-Wähler leicht „wiederzubeleben“, was sie immer wieder auch praktizieren und die entspr. Kommentare auch gleich bei der Kontrastimme begründen. Ich hatte das kpl. schon an dich am gleichen Tag absenden wollen, aber mir wurde ein Überschneidungsfehler angezeigt und die Wiederholung gelang damals auch nicht. Grund: Mein Schatten war mit seinem obigen Senf der Anlass meiner unverzüglichen Antwort und jetzt siehst du auch, wie massiv und einschüchternd er dann immer auf oben beschriebene Sichter einwirkt, dass sie mich/meine Edits (obwohl korrekt von mir bearbeitet und demzufolge auch die Sichtung korrekt war). Es gibt einige, die sich das von ihm nicht bieten lassen. Und hier wollte ich damals und hole es somit nach. GRATULATION AN DICH, wie auch du ihm die passende Antwort darauf gegeben hast. Und danach natürlich musste ja seine zynische Bemerkung an dich loswerden. UND DAS IST ES, WAS BEI IHM UNTERBUNDEN UND MIT STRAFE BELEG GEHÖRT!!!Wie geschildert, schauen hier alle weg...Die Hauptsache, ich werde sofort auf Zuruf gesperrt. Da schlagen die von mir geschilderten Sichter gnadenlos zu und missbrauchen ihre Knöpfe. Für mich wären diese alle aufgrund ihres Machtmissbrauchs nicht wählbar! DAS IST DER FRUST, der täglich zig Mal zu lesen ist, dass dieser Machtmissbrauch von (schlechten) Admins durchgezogen wird. Diese paar wenigen ADMINS sind Schuld daran, dass alle anderen guten und korrekten Admins als Sichter diese aufgestaute Wut der Betroffenen (unschuldig) zu spüren bekommen und einige auch schon ausgestiegen sind, weil sie diesen Stress nicht verkraften...Diese Minderheit sind die schwarzen Schafe, die Schuld sind an dieser viel diskutierten Verrohung der Diskussionen. Auf den Aufschrei der verbleibenden ca. 200 ADMINS, die ihre Arbeit korrekt und vorbildlich erledigen warte ich leider immer noch.... Dir wünsche ich, dass du weiterhin MUTIG bleibst und dich von meinem Schatten auf keinen Fall einlullen lässt. (Wetten, dass meine Kritik und Öffnung der Augen sofort wieder irgendeinen meiner Sperrer sofort auf den Plan ruft?? KRITIK IST IN DER WP NICHT ERWÜNSCHT (lt. Regel ja, aber diese paar fest im Sattel Sitzenden Zitierten halten sich eben nicht daran - sie beziehen sich stets den Autoren/Editoren auf Regel-Verstöße mit daraus resultierenden Sperren... Gruß -- 217.224.202.35 01:32, 13. Okt. 2016 (CEST)

Leider sehe ich nicht, was Dein Anliegen an mich ist. Was genau kann ich für Dich tun? --tsor (Diskussion) 11:32, 13. Okt. 2016 (CEST)

[3]

Bitte schau was da los ist! Das war ich nicht! --Staffelei (Diskussion) 20:36, 13. Okt. 2016 (CEST)

War mein Fehler. Wegen eines Fehlers im Lemma (Henzel mit 1 "l") habe ich verschoben auf William Henzell. Sorry für die Umstände. Gruß --tsor (Diskussion) 20:38, 13. Okt. 2016 (CEST)
Oh ich verstehe nur Bahnhof ich dachte ich hätte was falsch gemacht --Staffelei (Diskussion) 21:00, 13. Okt. 2016 (CEST)
DU hast nichts falsch gemacht. Unsere Aktionen - mein Verschieben und Dein Edit - haben sich einfach überschnitten. Nun ist alles wieder gut;-)) --tsor (Diskussion) 21:03, 13. Okt. 2016 (CEST)

William Henzell

Hi Tsor, schicker neuer Artikel, den ich allerdings nochmal grundlegend überarbeiten musste ;-)
Im letzten Absatz scheint mir allerdings eine kleine Ungereimtheit zu sein bezüglich der genannten Saison 2007/09. Da eine Saison üblicherweise von einem zum darauffolgenden Jahr geht, habe ich das entsprechend auf Saison 2007/08 korrigiert. Falls meine Annahme in diesem Fall in die Irre gegangen sein sollte, bitte einfach zurücksetzen ;-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 23:37, 13. Okt. 2016 (CEST)

Danke, Ra'ike. Die Saison 2007/08 ist korrekt. Gruß --tsor (Diskussion) 23:48, 13. Okt. 2016 (CEST)

dynamische Telekom-IPs nicht 1 Jahr sperren

Hallo Tsor, bitte die Sperre von 2003:6B:A28:5A01:4450:F305:A1F:1412 verkürzen oder nun ganz aufheben. Telekom-IPs sind dynamisch und wechseln ständig, das betrifft diese Range auch, die Geo-IP zeigt das ständig falsch an. Wenige Stunden zuvor hatte der in die Enge getriebene Benutzer nach der Eigensperrung noch eine andere IP, die auch falsch als statisch angezeigt wurde. Bitte nicht auf die Angaben verlassen, Telekom-IPs sind meistens dynamisch, hier auf jeden Fall. Wenn du die IPs alle für 1 Jahr sperrst, werden davon andere Benutzer mit betroffen sein. Viele Grüße --Bjarlin 01:07, 17. Okt. 2016 (CEST)

Übrigens ist es witzlos, den E-Mail-Versand für IPv6 zu sperren, da IPs grundsätzlich technisch keine Wikimails versenden können. Das macht nur bei angemeldeten Benutzern Sinn. Die 6 Stunden von Sargoth ohne die überflüssige Option mit einer Wikimail-Sperre waren für eine dynamische IP wie diese jedenfalls passender. Der alte Geo-IP-Dienst zeigte dynamische IPs noch richtig an, nun werden sie meistens falsch als statisch angegeben. Wenn das ständig zu viel zu langen Sperren dynamischer IPs führt, muss man sich da was überlegen. Das gilt leider auch für andere Ranges und nicht nur für Telekom-IPs, bei mir wird es beispielsweise auch falsch mit dem Tool angezeigt. Diese vielen falschen Anzeigen sollten dort besser ignoriert werden. Statische IPs muss man mit einem anderen Tool nachsehen. Am besten grundsätzlich nur kurz sperren, bis anhand der Beiträge klar wird, ob eine IP längere Zeit stabil ist, denn besser zu kurz als zu lang. --Bjarlin 01:55, 17. Okt. 2016 (CEST)

Bjarlin, dieses Tool besagt, dass die IP statisch ist. Da zudem bisher nur Unfug kam habe ich die Sperre auf 1 Jahr verlängert. Mag sein dass die IP nur fälschlicherweise als statisch markiert ist, aber die Unfugs-Beiträge sind leider auch stabil. --tsor (Diskussion) 10:17, 17. Okt. 2016 (CEST)
Das ist wie mit Nutella, nur wo static IP draufsteht, ist auch static drin. Gruß --Pittimann Glückauf 10:20, 17. Okt. 2016 (CEST)
Hehe, der Vergleich ist gut ;-) --tsor (Diskussion) 10:22, 17. Okt. 2016 (CEST)
Ich bin erstaunt, daß es möglich ist IPs die Mailfunktion zu sperren. Ich meine, ich hätte das mal als Jungadmin interessehalber ausprobiert und festgestellt, daß man zwar den Haken setzen kann, es dann aber im Log nicht auftaucht … Gruß --Schniggendiller Diskussion 10:28, 17. Okt. 2016 (CEST)
Mir ist durchaus klar, das der mail-Haken bei IPs nichts bewirkt, aber auch keinen Schaden anrichtet. Im Sperrlog wird aber korrekterweise dokumentiert, mit welchen Parametern gesperrt wurde. --tsor (Diskussion) 10:32, 17. Okt. 2016 (CEST)

Bitte erklärt mir doch mal, wie es möglich sein soll, dass IPs zugleich dynamisch und statisch sein sollen? Und warum meine IP-Adresse wechselt, aber auch dort als statisch angezeigt wird? Ich habe schon etliche Telekom-IPs gesehen, die das alte Tool als dynamisch angezeigt hat und das neue Tool als statisch anzeigt. Nun glaubt man also lieber diesem neuen Tool. Kann man machen. Dann nimmt man aber damit in Kauf, dass zukünftig ständig dynamische IPs sehr lange gesperrt werden und Benutzer nicht mehr die WP bearbeiten können, die überhaupt nichts mit den Sperren zu tun hatten. Das halte ich jedenfalls für schlecht. Wenn ein Tool "static" anzeigt, soll es also statisch sein, interessant. Und wenn das eine Tool statisch und das andere dynamisch anzeigt, dann haben natürlich auch beide Recht, denn wir sind ja toolgläubig. Dann muss man auch zugleich lang und kurz sperren, wenn es statisch und dynamisch zugleich ist. Bin mal gespannt, wie ihr das hinbekommen wollt. Jedenfalls zeigt das neue Tool viele Telekom-IPs als statisch an, die das alte als dynamisch anzeigt. Und auch andere Ranges. Nichts anderes habe ich mitgeteilt. Ich würde die Sperre aufheben. Und wie können "bei nur einem einzigen Beitrag insgesamt überhaupt "die Unfugs-Beiträge" "leider auch stabil" sein? Da komme ich nun gar nicht mehr mit. Ein Beitrag ist nur ein Beitrag und ein Beitrag ist nicht "stabil". Der Benutzer hatte am Tag davor noch eine andere IP (oben genannt), da ist nichts stabil oder statisch. --Bjarlin 15:37, 17. Okt. 2016 (CEST)

Angenommen, die IP (DTAG-DIAL26, es ist auch eine Range mit wechselnden IPs) sollte gesperrt werden, würde die dann auch für 1 Jahr gesperrt? Dort steht ja schließlich, sie sei statisch. Hat also das Tool dann Recht und es würde die längere Sperrdauer für die IP genommen? Oder wie? Solche Beispiele gibt es sehr viele. Werden die Telekom-IPs dann nun alle für 1 Jahr gesperrt, wenn das Tool meint, sie seien angeblich statisch, aber es nur 1 Beitrag gibt und man genau sieht, dass die IPs der Benutzer schnell wechseln? Wie sinnvoll soll das sein? Dann würde ich bevorzugen, doch lieber ein anderes Tool zu verwenden, wo das besser angezeigt wird als hier. --Bjarlin 15:55, 17. Okt. 2016 (CEST)

Angenommen, es wäre so: dann nein. Ranges sperrt man nie für ein Jahr. -jkb- 16:09, 17. Okt. 2016 (CEST)
Ich rede nicht von Range-Sperren, ich meine nur die jeweilige einzelne IP. Auch dynamische IPs wurden bislang nicht für 1 Jahr gesperrt. Unten noch ein paar Beispiele, gerade aktuell aus den RC rausgeholt, damit klar wird, was die Anzeige bei diesem neuen Tool bedeutet. Es mag bessere Geo-Angaben haben, aber bei dynamisch/statisch zeigt es immer wieder Unsinn an. --Bjarlin 16:31, 17. Okt. 2016 (CEST)

Hier weitere aktuelle IP-Beispiele aus den RC: utrace: DTAG-DIAL26 = whatismyipaddress Static IP, utrace: E-PLUS-MOBIL-BLOCK-9, Dynamically assigned to mobil devices = whatismyipaddress Static IP, utrace: TEDE-LLU (Telefonica O2) = whatismyipaddress Static IP, utrace: DTAG-DIAL15 = whatismyipaddress Static IP, utrace: DTAG-DIAL26 = whatismyipaddress Static IP. Oder diese dynamischeTelekom-IP (utrace: DTAG-DIAL20 = whatismyipaddress Static IP), die hat Horst Gräbner gerade ganz normal für 6 Stunden gesperrt, möchtest du nun daraus auch eine Jahressperre machen, da whatismyipaddress meint, sie sei statisch? Dann hast du aber zukünftig viel zu tun, denn derartige IPs werden von anderen Admins als dynamisch nur kurz gesperrt, wurden aber alle vom neuen Tool als angeblich statisch angezeigt. Ich versuche hier nur deutlich zu machen, dass das neue Tool bezüglich "Static IP" wirklich spinnt, man kann sich auf die Angaben dort leider nicht verlassen. Das sollte zumindest klar sein. --Bjarlin 16:31, 17. Okt. 2016 (CEST)

Ich zweifle an, das die seite [4] richtig erkennen kan ob dynamisch oder statisch ist. die ip wo ich ihm link hatte, hatte ich vor einn paar tagen bei einem 1und1 dsl anschluss, am nexten tag hatte ich eine andere. Wie kann die so statisch sein? -- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:38, 17. Okt. 2016 (CEST)
Ich glaube auch nicht, dass die IPv6 dort richtig erkannt werden, wenn es schon bei den normalen dynamischen IPs falsch ist. Keine Ahnung, wie die auf diese Angaben kommen. Manchmal zeigt es tatsächlich richtig dynamisch an bei normalen IPs, aber meistens schreiben sie falsch statisch hin, keine Ahnung warum. --Bjarlin 16:59, 17. Okt. 2016 (CEST)

Habe die IP wieder frei gegeben. --tsor (Diskussion) 16:39, 17. Okt. 2016 (CEST)

Danke. --Bjarlin 16:59, 17. Okt. 2016 (CEST)

Faustregel für IPs: Wenn sie nur einen Edit gemacht haben, sind sie wahrscheinlich nicht statisch. Zur Relevanz dieser Diskussion: Eine dynamische IPv6 wird innerhalb des aktuellen Urknallzyklus' eher nicht erneut vergeben. --Seewolf (Diskussion) 16:45, 17. Okt. 2016 (CEST)

unbegründete SOP-Vorwürfe

Hallo Tsor, was ist los? Seit wann darf man in WP jemanden ohne irgendeine Begründung einfach so jemandes Sockenpuppe nennen? Siehe WP:SOP: „Einem Benutzer unbegründet zu unterstellen, er sei jemandes missbräuchlich eingesetzte Sockenpuppe, gilt als sehr unhöflich und kann als persönlicher Angriff gesehen werden.“ Gilt das nur nicht, weil die Aussage von einem wertvollen Mitarbeiter und Urgestein wie -jkb- kam? Ich darf ihn auch nicht einfach wiederholt als Socke von Fernrohr bezeichnen, oder? Einigermaßen verwirrt, -- Toni (Diskussion) 18:01, 24. Okt. 2016 (CEST)

ach, und gleich der nächste PA, ein Stalkingvorwurf, ist natürlich auch ok? -- Toni (Diskussion) 18:04, 24. Okt. 2016 (CEST)
Nutze bitte Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung für weitere Betrachtungen. --tsor (Diskussion) 18:08, 24. Okt. 2016 (CEST)

Du

bist aber heute mal wieder streng, ärgert Dich das Wetter? Gruß --Pittimann Glückauf 18:02, 24. Okt. 2016 (CEST)

Warum? Das Wetter ist doch schön ... Wäre Sonnenschein mit 25 Grad Wärme, dann hätte ich ja gar keine Zeit für Wikipedia und speziell für die VM. --tsor (Diskussion) 18:05, 24. Okt. 2016 (CEST)
Ich habe gerade ein Foto von Dir im Internet gefunden. Hier --> der zweite Typ da links auf dem Bild, neben dem blond gelockten Recken. Gruß --Pittimann Glückauf 18:09, 24. Okt. 2016 (CEST)
Und er blond gelockte Recke bist wohl Du!? ;-) Gruß --tsor (Diskussion) 18:11, 24. Okt. 2016 (CEST)
Natürlich Blond, blauäugig und muskulös, ein Traum aller Frauen. Ganz links auf dem Foto ist übrigens Itti. Gruß --Pittimann Glückauf 18:28, 24. Okt. 2016 (CEST)
lol. --tsor (Diskussion) 18:41, 24. Okt. 2016 (CEST)

AP von BrutFork

Hallo, wenn ich das richtig sehe, wurdest du bisher nicht informiert: → WP:Administratoren/Probleme/Problem zwischen BrutFork und Admins Otberg, Kurator71, Gleiberg, MBq, Tsor. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:33, 24. Okt. 2016 (CEST)

Danke. Allerdings komme ich da nur in der Überschrift vor. Merkwürdig... Gruß --tsor (Diskussion) 22:46, 24. Okt. 2016 (CEST)
Moin, aber ich komm' weiter unten vor - ich hab' in der SPP den Erle-Baustein am Ende gesetzt. Wollen wir tauschen?:-) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 22:48, 24. Okt. 2016 (CEST)

Witzbold.

In meinem Benutzernamen versteckt sich ein Tiger, und der betrachtet einen Clown zum Frühstück als artgerechte Ernährung ;) -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 09:09, 28. Okt. 2016 (CEST)

Solange er keinen T[s]or verfrühstückt ;-)) --tsor (Diskussion) 09:10, 28. Okt. 2016 (CEST)

OZ (Sprüher)

Hallo Tsor, ich finde empfinde es als unpassend und unproffesionell das du alle Bilder aus dem OZ (Sprüher) Artikel gelöscht hast. Ich habe mir in den letzten zwei Wochen sehr viel mühe gemacht um Bilder rauszusuchen, zu bearbeiten und ein Konzept zur Präsentation des Werkes zu erstellen, die ich nun für den Artikel bereitgestellt habe (und somit ich die Rechte abgebenen habe). Das ist normalerweise exclusives Material und würde mir das Werk von OZ nicht am Herzen liegen würde ich die Bilder sicherlich nicht hier auf Wikipedia bereit stellen.

Das Werk von OZ lässt sich nur durch diese Masse an Bilder erklären, (zumindest ist es der erste Versuch) dazu kommen bald auch noch textliche Erläuterungen zu den jeweiligen Aspekten seines Werkes. Wenn du dich mit seinem Werk auseinader gesetzt hättest, wüßtest du warscheinlich auch was ich versuche zu vermitteln. Bitte versuche das nachzuvollziehen. Gerne kann ich dir dazu noch weitere Erläuterungen geben.

Daher möchte ich dich bitten das gelöschte Rückgängig zu machen. Ansonsten macht es unter diesen wilkürlich scheinenden Umständen für mich keinen Sinn mein gesammltes Wissen über OZ auf Wikipedia bereitzustellen und die Bilder in der Wikipedia Bilderdatenbank zu platzieren. Falls wir nicht zu einer annehmbaren Lösung kommen, würde die Bilder ansonsten wieder löschen.

Ich bitte um eine baldige Rückmeldung.

Vielen Dank und Grüße Lufski

Hallo Lufski, zu viel Bilder sollten nicht in einem Artikel stehen. Siehe dazu Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Illustrationen. Gruß --tsor (Diskussion) 20:02, 30. Okt. 2016 (CET)
Ich habe hier meinen eigenen Beitrag dazu aufgeschrieben. Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch dort beteiligen würdet. Gruß, Andek (Diskussion) 10:37, 1. Nov. 2016 (CET)

Stroh Rum

Der Artikel wurde von mir schon vor Jahren von einer Werbebroschüre zu einem Artikel umgearbeitet, siehe auch die Artikeldiskussion. Die Aktionen von letzter Zeit sind kein Zufall, sondern Teil einer immer wiederkehrenden Strategie. Irgendwann habe ich auch mal privat per e-mail eine Frage an das Unternehmen gestellt bezüglich der alkoholischen Grundlage, die irgendwann mal geändert wurde, jedoch ohne dass dazu eine vernünftige Quelle vorhanden wäre. Die wollten dann aber die Frage nicht beantworten, sondern haben umgekehrt Fragen zu meiner Person gestellt, z. B. für welche Zeitung ich arbeite. Alles in allem gibts da irgendwelche Kräfte, wahrscheinlich von einem PR-Unternehmen im Auftrag, die den Artikel im Sinne des Unternehmens glattbügeln wollen und die nicht verstehen oder verstehen wollen, was der Unterschied zwischen einer Unternehmenspräsentation und einem Wiki-Artikel ist. Dialog kam bisher dazu noch nicht zustande. Nach mehreren diskussionslosen URV-Aktionen und deiner Versionslöschung sollte man vielleicht beim nächsten mal über eine längerfristige Halbsperrung nachdenken.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:23, 31. Okt. 2016 (CET)

Hallo Giftzwerg 88, danke für den Hinweis. Ich nehme an Du hast den Artikel im Auge. Bitte melde Dich einfach, wenn dort wieder "Merkwürdigkeiten" auftauchen. Gruß --tsor (Diskussion) 11:56, 31. Okt. 2016 (CET)

mich betreffende PAs

Hallo Tsor,
es ist sehr freundlich von dir, dass Du PAs gegen mich entfernst. Aber wenn ich schon geantwortet habe und es keine für die WP wichtige (Funktions-)Seite ist (als solche würde ich die Diskussionsseite meiner WW-Seite nicht einschätzen), und der Kommentar nicht allgemein volksverhetzend oder ähnliches, dann ist das nicht unbedingt nötig. Ich habe ein breites Kreuz und kann mich für gewöhnlich selbst wehren ;-) -- Perrak (Disk) 17:06, 23. Okt. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 17:55, 5. Dez. 2016 (CET)

Gem. WP:SP

bin ich angehalten, Dich zu informieren, daß ich SP beantrage. Tommes

Danke. Ich bin nun informiert. --tsor (Diskussion) 23:20, 2. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 18:23, 27. Dez. 2016 (CET)