Ausrufer – 34. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Hans J. Castorp erfolgreich (249:72)
Meinungsbild Software-Neuerungen Vorschlag wurde nicht ausreichend zugestimmt, damit Status quo


Adminkandidaten: Se4598, De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Umfragen: Archivierung von Artikeldiskussionsseiten, Sperrung langjähriger Benutzer, Wahl der Jury zum 19. Schreibwettbewerb, Wartungsbausteinwettbewerb, Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons, Projektseite zur Mitarbeit bei der WikiCon 2013, Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), Quellenbedingungen für Bots
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sollen Artikel zu einzelnen Wikipedia-Sprachversionen zulässig sein?
Kurier – linke Spalte: Vorbereitungen für Commons auf der Wikimania 2014 begonnen, Vandale im Bundestag?
Kurier – rechte Spalte: Gemeinfreie Bilder via Getty Trust, Kostenlos bis 31.08.: Oldenbourg und Akademie Verlag, Vive la Francophonie!
Projektneuheiten:

  • (Test) Auf dem Test2-Wiki ist die künftige Suchmaschine CirrusSearch (powered by ElasticSearch) bereitgestellt worden und die Developer rufen zum Testen auf. Mit dem URL-Parameter &srbackend=CirrusSearch bzw. &srbackend=LuceneSearchh können die Suchergebnissen von alter (Lucene) und neuer (Cirrus) Suchmaschine verglichen werden. Ein Vorteil von CirrusSearch ist, dass neue Seiten und Änderungen an Seiten fast umgehend in den Suchindex aufgenommen werden, im Gegensatz zu LuceneSearch, wo dies nur über Nacht geschieht. Für den 28. August ist vorgesehen, im Projekt mediawiki.org die Suchmaschine auf CirrusSearch umzustellen.

GiftBot (Diskussion) 01:05, 19. Aug. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:12, 5. Sep. 2013 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Kurier – linke Spalte: WP und PGP
Kurier – rechte Spalte: Gedruckte Wikipedia mal anders, Rückblick auf Hongkong, HTTPS-Update, Entwarnung MerlBot Stauwarnung! Bis Anfang September, Gipfelstürmer
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration/API) Im Rahmen einer Sicherheitsmaßnahme wurde der Name des Session-Cookies geändert. Server Log, Gerrit:79773, Wikitech-Mitteilung
  • (Serverkonfiguration) Auf mediawiki.org wurde OAuth implementiert. In den Benutzereinstellungen gibt es einen Link, mit dem man prüfen kann, welchen Anwendungen (Verbrauchern) man Zugriff erteilt hat. Weitere Infos auf der Wikitech-Mailingliste inkl. einem Link zu einem Hello-World-Anwendungsbeispiel.
  • (Serverkonfiguration) Auf den Testwikis sowie dem Mediawiki-Wiki wurde der Codeeditor für CSS- und JS-Seiten aktiviert. Wenn keine Bugs auftreten, wird der Codeeditor voraussichtlich nächste Woche auf allen Wikis aktiviert.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Für Galerien stehen neue Ansichten bereit: mode="nolines", mode="packed", mode="packed-overlay", mode="packed-hover" (Beispiele auf wmflabs, Gerrit:67885).
  • (Softwareneuheit) Unter der Vorschau wird eine ausklappbare Tabelle mit den Parser-Profiling-Daten angezeigt (Gerrit:53802).
  • (Softwareneuheit) Der Einsatz des HTML5-Elementes <wbr> wurde freigegeben. Es ermöglicht die Angabe, an welcher Stelle ein Wort umbrochen werden darf (Bug 52468, Gerrit:75122).
  • (Softwareneuheit) Für die Programmierung des Missbrauchsfilters steht die neue Variable new_pst zur Verfügung. Sie enthält dem Wikitext vor dem Substituieren von Vorlagen (Gerrit:47582).
  • (Softwareneuheit) Die optische Darstellung des <pre>…</pre>-Elements wurde leicht geändert. Aus einem gepunktetem Rahmen wurde ein feiner, durchgezogener Rahmen (Beispiel, Bug 27047, Gerrit:75643).
  • (Bugfix) Der Hochladeassistent wurde verbessert: Der Datei-Auswahlprozess ermöglicht nun auch auf älteren Computern das gleichzeitige Hochladen von bis zu 50 Dateien (Bug 37997, Gerrit:75122).
  • (Bugfix) Ein action=purge auf einer Dateiweiterleitungsseite löscht serverseitigen Dateiweiterleitungs-Cache (Gerrit:77563).
  • (Softwareneuheit) Über den UniversalLanguageSelector stehen die folgenden neuen Schriftarten zur Verfügung:
  • (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite RandomInCategory liefert eine zufällige Seite aus einer angegebenen Kategorie, betrachtet dabei aber keine Unterkategorien (Bug 25931, Gerrit:71997).
  • (Bugfix) Ein Fehler, der die „dauerhafte Anmeldung“ undauerhaft machte, wurde behoben (Gerrit:76738).

API

JavaScript

  • jquery.tablesorter: buildCollationTable() on first sort, not on load (Bug 51982, Gerrit:75671).
  • mediawiki.util: Fix addPortletLink to allow jQuery objects (Gerrit:77075).
  • Helferlein (Gadgets) können mit dem Parameter top in MediaWiki:Gadgets-definition zum Seitenbeginn geladen werden (Gerrit:75506).
  • Infrastructure for loading plugins in the MW integration. This allows Gadgets to extend VE. User and site scripts can extend (Details siehe im Patch set, Bug 50514, Gerrit:75271).
  • jquery.placeholder: Take placeholder text as parameter. After this change, it will be possible to supply the text to be used as a placeholder to the plugIn (Bug 40430, Gerrit:74333).
  • mediawiki.action.edit.preview: Fire "wikipage.content" mw.hook. This will finally make things like jquery.tablesorter and jquery.makeCollapsible work in live preview. Also: Deprecate non-standard jQuery events triggered on jQuery wrapper around the "mw" object (Bug 33399, Gerrit:74314).
  • mediawiki.page.ready: Use wikipage.content instead of domready. This also opens up the doors for extensions and gadgets to reliably both fire and add to this hook:
    • Code can fire this hook when rendering a new DOM (such as LivePreview, VisualEditor, ..).
    • Code can add to this hook to enhance page content and have it properly re-run when there is a new DOM (e.g. gadgets like Navigation popups, Reference Tooltips, ..) (Bug 30713, Bug 33399, Bug 51565, Gerrit:74313).

Lua

GiftBot (Diskussion) 00:44, 26. Aug. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:12, 5. Sep. 2013 (CEST)

Kaum zu glauben

 
Alles Gute zum Geburtstag

aber wahr, vorbei ist schon wieder ein ganzes Jahr. An diesem Deinem Wiegenfeste, wünsch' ich Dir nur das Allerbeste. Ich warte mit guten Wünschen auf und packe ein paar virtuelle Geschenke drauf. Mögest Du noch lange Zeiten, der Wikipedia erhalten bleiben. Zum Schluss kommt von mir noch obendrauf, der Bergmannsgruß Glückauf. --Pittimann Glückauf 09:23, 27. Aug. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:12, 5. Sep. 2013 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Se4598 nicht erfolgreich (152:99)


De-Admin: Bürokratenwahl
Checkuserwahl: CU-Wahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Umfragen: Technische Wünsche, Veranstaltungsort WikiCon 2013, Quellenbedingungen für Bots
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verlinkung von Schwesterprojekten
Kurier – linke Spalte: Der Schreibwettbewerb ist tot, es lebe der Schreibwettbewerb!, Etwas Süßes, etwas zum Spielen und eine Überraschung?, Vor wenigen Minuten hat der Fotowettbewerb WLM 2013 begonnen, Der Jahresplan 2013/14 der Wikimedia Foundation – was gibt’s Neues aus San Francisco?, Sicheres Lesen und Bearbeiten von Wikipedia-Artikeln, Weiterentwicklung der „Wikipedia Library“
Kurier – rechte Spalte: Did you know…, WikiCon wo?, Wahlprüfsteine für die nächste WMDE-Präsidiumswahl, Kurzbericht zum Treffen am 3. August 2013 wegen des Vorhabens WikiTV und neuer Termin, „Women edit“: Wikimedia lädt Frauen zum Mitmachen ein!
Projektneuheiten:

  • (Testsysteme) In der Test-Wikidata-Instanz steht der neue Datentyp URL zum Testen zur Verfügung (URL-Property, Beispiel-Item)
  • (Testsysteme) Das test2-Wiki dient als Client für die Test-Wikidata-Instanz (Gerrit:81038).
  • (Schwesterprojekte) Für Wikivoyage wurde die Einbindung von Wikidata-Inhalten aktiviert (Gerrit:80996).
  • (Serverkonfiguration) Auf allen Projekten wurde die automatische verschlüsselte Anmeldung mittels HTTPS aktiviert (Bug 39380, Gerrit:81563).
  • (Test) Auf dem MediaWiki-Wiki ist die künftige Suchmaschine CirrusSearch (powered by ElasticSearch) aktiviert worden. Vorteile und bekannte Bugs sind nachzulesen: New search backend live on mediawiki.org-
  • (Serverkonfiguration) Auf allen Wikis wurde der CodeEditor für CSS- und JS-Seiten aktiviert. Weitere Informationen unter meta:CodeEditor/de.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Für den Missbrauchsfilter steht die neue Variable user_mobile zur Verfügung. Sie ist gesetzt, wenn eine Bearbeitung über die mobile Wikipediaseite getätigt wurde (Gerrit:80152).
  • (Softwareneuheit) Wikidata-Änderungen werden auf der normalen Beobachtungsliste und den letzten Änderungen jetzt mit einem D gekennzeichnet (Gerrit:74636).

GiftBot (Diskussion) 00:53, 2. Sep. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:12, 5. Sep. 2013 (CEST)

Hrmpf

Pöh! Warst wohl noch nie Deiner Zeit voraus, was? :-p --Scooter Backstage 22:23, 4. Sep. 2013 (CEST)

Nein, bisher noch nie. Mir war ja immer bewusst, dass du Experte für US-Politiker bist, aber das du so gute Kontakte besitzt, damit du heute schon weißt, wer nächstes Jahr NGA-Chair wird, Respekt! ;) --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:10, 5. Sep. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:22, 16. Sep. 2013 (CEST)

Listen der Länderspiele

Hallo, bekommst du nach dem Speichern der Länderspiellisten auch häufig eine Fehlermeldung oder die Meldung "Bearbeitungskonflikt"? Ich bekomme die regelmäßig, insbesondere bei den Listen mit sehr vielen Spielen. Oft ist dann aber meine Bearbeitung trotzdem gespeichert und nur die Anzeige stimmt nicht. --RedPiranha (Diskussion) 14:23, 7. Sep. 2013 (CEST)

Hi, das kann ich so bestätigen. Manchmal sehr merkwürdig... --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 14:29, 7. Sep. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:22, 16. Sep. 2013 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Umfragen: Löschanträge nur noch von angemeldeten Benutzern
Kurier – linke Spalte: Wessen Neutralität?, Frag nicht, was Du für das ZDF tun kannst, frag, was das ZDF für Dich tun kann, Team Communitys bei WMDE
Kurier – rechte Spalte: Aserbaidschan: Wiki-Bewegung mit staatlicher Unterstützung, Happy Halloween #5, 8 Jahre deutschsprachige Wikisource, Wikivoyage-Logo 2.0: Kompass ersetzt Globus, Checkuserwahl 2013: Kandidaten gesucht, Litstip Loves Monuments 2013
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Spezial:Neue Dateien und Kategorie-Seiten unterstützen über den URL-Parameter ?gallerymode=... die neuen Gallery-Modi: Beispiel Neue Dateien, Beispiel Kategorie (Gerrit:80678).
  • (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:AllMyUploads zeigt, im Gegensatz zu Spezial:ListFiles, auch die alten Dateivesionen. Dies ist besonders von Interesse, wenn von einem anderen Benutzer das Bild bearbeitet und in neuer Version drübergeladen wurde (Bug 30607, Gerrit:60088)
  • (Softwareneuheit) Für mit Weiterleitung verschobene Dateien liefert MediaWiki nun eine HTTP-Weiterleitung (HTTP-Status 302) an ein Drittsystem aus. Dies ist wichtig für Webseiten, die Inhalte von Wikimedia Commons direkt einbinden (hotlinking). Persönliche Anmerkung des Redakteurs: Ein Grund mehr, warum (unkritische) Datei-Weiterleitungen nicht gelöscht werden sollten (Gerrit:80135).
  • (Softwareneuheit) Die erweiterten letzten Änderungen/Beobachtungsliste hat einen Link erhalten, mit dem man sich nur die Änderungen seit seinem letzten Besuch anzeigen lassen kann (Bug 51901, Gerrit:75579)
  • (Softwareneuheit) In Kampagnen für den Hochladeassistenten können jetzt Auswahlfelder erstellt werden (Gerrit:78641)
  • (Bugfix) Das Auf- und Zuklappen der Zeilen der erweiterten letzten Änderungen/Beobachtungsliste sollte nun schneller gehen (Bug 51749, Gerrit:74955)

API

GiftBot (Diskussion) 00:53, 9. Sep. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:22, 16. Sep. 2013 (CEST)

23. Nordhessenstammtisch

 

Hallo Pfieffer Latsch/Archiv 2013,

es ist wieder einmal soweit. Die nordhessischen und die sich dazufühlenden Wikipedianer treffen sich. Leider hat sich kurzfristig eine Änderung des Treffpunktes ergeben, so dass wir uns in der

Xallo-Bar, Königstor 47, 34117 Kassel (51° 18′ 47,8″ N, 9° 28′ 47,9″ O)

ab 18 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein einfinden.

Das angedachte Rahmenprogramm Antifa-Rundgang kann leider nicht stattfinden.

Wir hoffen trotzdem Dich auf dem Stammtisch begrüßen zu können.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:22, 16. Sep. 2013 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Adminkandidaten: Saehrimnir, De-Admin, Bürokratenwahl
Kurier – linke Spalte: WikiCon rückt näher: Helfer und Programmpunkte gesucht!, Die Landkarte der Konflikte, Three songs, no flash!, Langzeit-Wette zum 12,5 Geburtstag der deutschsprachigen Wikipedia, Neue Regeln für das Puzzleball-Spiel: Der Weg zur neuen Markenrichtlinie, Projekt Geographie Indonesiens torpediert
Kurier – rechte Spalte: Checkuserwahl 2013: Jetzt Abstimmen, Visual Editor, die Nächste, Offenes Editieren in Berlin jetzt immer am letzten Donnerstag, ElRep zur Mittelverwendung durch Wikimedia Deutschland, Dokumentation 1. AG-Treffen Zukunft CPB, Kroatische Wikipedia von Faschisten überlaufen?, Google Maps ohne Wikipedia, Wikidata goes URL, Nach der deutschen Wahl ist alles vorbei
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Wikidata wurde auf Version 1.22wmf16 umgestellt. Wichtigste Neuheit: Der Datentyp URL ist nun vorhanden. Bereits erstellt wurden damit die Properties P854 (URL für Einzelnachweise) und P856 (offizielle Webseite).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

API

JavaScript

  • BREAKING CHANGE: wikibits: Drop support for mwCustomEditButtons. It defaults to an empty array and emits mw.log.warn when accessed (Bug 50310, Gerrit:71176)

GiftBot (Diskussion) 00:53, 16. Sep. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:22, 16. Sep. 2013 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Rückblick:

Deadmin Florian Adler Entzug der Adminrechte gemäß MB wegen Inaktivität.
Abgabe der CU-Rechte Bdk freiwillige Rückgabe der Checkuser-Rechte


Adminkandidaten: Avoided
Umfragen: Abstimmung über Wahlprüfsteine für das WMDE-Präsidium
Kurier – linke Spalte: Hintergrund: Kroatische Wikipedia von Faschisten überlaufen?
Kurier – rechte Spalte: Meilenstein: Eine halbe Million Biografien, Letzter Aufruf zum Köln-Workshop, WMDE-Wahlprüfsteine wählen, Checkuserwahl 2013: Jetzt abstimmen
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Formatierung des Inhaltsverzeichnisses wurde erneut geändert, so dass jetzt wieder Zeilenumbrüche möglich sind. Dadurch können sich jedoch bei Vorlagen, die die CSS-Klasse toc mitbenutzen, unerwünschte Änderungen ergeben. Betroffene Vorlagen können auf die Klasse toccolours ausweichen (Bug 658, Gerrit:80435).
  • (Softwareneuheit) Wird ein Weblink durch die SpamBlacklist gesperrt, so wird der Versuch, diesen Weblink zu Speichern in einem neuen Log (Spezial:Logbuch/spamblacklist) vermerkt. Das notwendige Benutzerrecht zum einsehen haben aktuell nur Administratoren (Gerrit:69303, Bug 1542, im WMF-Cluster aktiviert mit Gerrit:83353).
  • (Softwareneuheit) Die alte Methode zur Erkennung von Begriffsklärungsseiten wurde aus dem MediaWiki-Corecode entfernt: Spezial:Disambiguations sowie MediaWiki:Disambiguationspage (Gerrit:74096, Bug 35981).
  • (Bugfix) Die Bildchen für die Hieroglyphen sind nun transparent und können damit auch auf farbigen Hintergrund verwendet werden (Gerrit:63363, Bug 31736).

API

  • UploadWizardCampaigns: Add totalUploads & totalContributions to the API (Gerrit:82780)
  • Return normalized file name on warning "exists-normalized" (Bug 52699, Gerrit:78523)

GiftBot (Diskussion) 00:53, 23. Sep. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:44, 7. Okt. 2013 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 27. 9. 2013

Benutzer:Tonci87. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 27. Sep. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:44, 7. Okt. 2013 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Rückblick:

Rechterückgabe Koenraad Wiedervergabe der Adminrechte auf eigenen Wunsch.
Checkuser-Wahl als Checkuser-Berechtigte gewählt wurden Kulac, Theghaz und Drahreg01
Adminkandidatur Saehrimnir erfolgreich (76,5 %)


Adminkandidaten: Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Umfragen: Wiederwahl von Admins, die ihr Amt freiwillig zurückgegeben haben, Stummfilm
Kurier – linke Spalte: Die fragile Welt der Wikipedia-Akkreditierung, Französischer Hoax-Artikel hat bereits seit über zwei Jahren Bestand, [[WP:K#WDR verwehrt Wikipedia-Fotografen den Zugang zu Fototerminen|WDR verwehrt Wikipedia-Fotografen den Zugang zu Fototerminen]], WikiCon2013 – Orgateam tagte in Karlsruhe
Kurier – rechte Spalte: Checkuserwahl 2013: Endspurt, Keyparty auf der Wikicon, CPB: Interviews und Bericht veröffentlicht, Gender Diversity in der Wikipedia, WikiProjekt Stammtischunterstützung sucht Konzepte, Umsetzung des Visual-Editor-RFCs auf enwiki gegen die WMF?
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Wikidata wurde für Wikimedia Commons aktiviert. Beispiel Köln (Wikidata) und Cologne (Commons).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Für das Standard-Hochlade-Formular steht die (leere) Systemnachricht MediaWiki:Upload-default-description zur Verfügung. Damit kann das Beschreibungsfeld mit der leeren Information-Vorlage vorausgefüllt werden. Bisher ist dafür JS-Magie notwendig (Bug 14116, Gerrit:75478).

API

JavaScript

Lua

  • Improve mw.text.nowiki. The following are now correctly escaped: Blank lines (including those with only tabs), ---- at the start of a line (Bug 53658, Gerrit:85234).

GiftBot (Diskussion) 00:53, 30. Sep. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:44, 7. Okt. 2013 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Rückblick:

Umfrage Archivierung von Artikeldiskussionsseiten siehe Umfrage
Adminkandidatur Avoided nicht gewählt (11,5 %)


Bürokratenwahl: Itti, Hilarmont, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Umfragen: Review-, Publikumspreis
Kurier – linke Spalte: Aufruf, WLM 2013, Rumms! Da war’s passiert!, Ja, mach nur einen Plan … für 2014
Kurier – rechte Spalte: QuickWikiEditor, Admins: Bürokraten gesucht, FDC: Community Review und ein Bericht, WikiCon 2013: Anmeldung gestartet!, Sicherheitslücke bei Benutzerdaten, Diskussion zum WMDE-Jahresplan on Tour, 19. Schreibwettbewerb – Startschuss für das Publikum, Herzliche Einladung zum Diversitätsworkshop
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Es können jetzt auch Audiodateien im Opus-Ogg-Format hochgeladen und abgespielt werden (Bug 51313, Gerrit:78235).
  • (Softwareneuheit) Die neue Variable {{REVISIONSIZE}} steht für die Vorlagenprogrammierung zur Verfügung, sie liefert die Seitengröße (Wikitext in Bytes) der Version, die gerade angeschaut wird (gerrit:82650).

API

  • Add wgRevisionId variable, which indicates the revision number currently being viewed (Bug 51594, Gerrit:81032)

GiftBot (Diskussion) 01:06, 7. Okt. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:44, 7. Okt. 2013 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 8. 10. 2013

Benutzer:McElse. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 8. Okt. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:26, 28. Okt. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu en:John S. Cohen

Hallo Pfieffer Latsch,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 10:23, 11. Okt. 2013 (CEST)

Vielen Dank. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 11:41, 11. Okt. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:26, 28. Okt. 2013 (CET)

24. Nordhessenstammtisch

 

Hallo Pfieffer Latsch/Archiv 2013,

hier die Eckdaten für unser nächstes Treffen:
Zeitpunkt: Samstag, 19. Oktober 2013
Ort: Bad Hersfeld
Treffpunkte:
14.15 - Fototour, Treffpunkt am Museum Wortreich, Seilerweg; von dort zu Fuß zu den Fotoobjekten
15.00 - Besuch Museum Wortreich
ab 18.30 - Ristorante La Favola
anschließend (je nach Lust und Wetter) Rundgang über das Lullusfest

Es wäre schön, wenn Du kommen könntest, vielleicht auch nur zu einzelnen Programmpunkten. --amodorrado Disk. 19:02, 12. Okt. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:26, 28. Okt. 2013 (CET)

Ausrufer – 42. Woche

Rückblick:

Deadmin Noddy93 Entzug der Adminrechte gemäß MB wegen Inaktivität.


Adminkandidaten: Doc Taxon, Micha L. Rieser, De-Admin
Bürokratenwahl: MBq
Meinungsbilder: Umgang mit bezahltem Schreiben, Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten, Umfragen, Technische Wünsche, Wiederwahl von Admins, die ihr Amt freiwillig zurückgegeben haben, 19. Schreibwettbewerbs, Review-, Publikumspreis, Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons, Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), Abstimmung über Wahlprüfsteine für das WMDE-Präsidium
Kurier – linke Spalte: Köln: Wie stützt wen ein Community-Stützpunkt womit?
Kurier – rechte Spalte: Früheres Ende beim Brockhaus?, Wasserstandsmeldung Publikumspreis, Utrecht lädt ein, PR-Unterwanderung: Sockenpuppen-Fahndung in der englischen Wikipedia, Ein Fuchs steigt aus, Alemannischer Schrybwettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

API

  • Add meta=filerepoinfo for getting file repo info (Gerrit:85344).

GiftBot (Diskussion) 20:09, 14. Okt. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:26, 28. Okt. 2013 (CET)

Christoph 7

Hallo Pfieffer Lathsch, hast du eine Quelle für die Kennzeichenänderung denn auf dem Foto was ich von dem Hubschrauber aufgenommen habe ist eindeutig ein anderes Kennzeichen zu sehen? Gruß --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 10:06, 19. Okt. 2013 (CEST)

Hi Codc. Da hab ich mich wohl dermaßen vertippt. Natrlich ist HZSL noch die richtige Kennung, hab ich gestern noch so bei uns im Dorf stehe sehen. Habs wieder rückgängig gemacht. VG. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 12:30, 19. Okt. 2013 (CEST)
Ich wiederspreche dir ja nur ungerne aber auf dem Foto ist das Kennzeichen D-HZSC und das ist sicher Christoph 7 und das Foto ist vom späten Frühjahr 2013. Gruß --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 02:59, 20. Okt. 2013 (CEST)
Das ist natürlich nicht so schön. Scheinbar wechseln die Kennungen häufiger. Was machen wir da? --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 06:26, 20. Okt. 2013 (CEST)
Ich wollte in näherer Zeit den Hubschrauber mal in Kassel auf dem Rote Kreuz Krankenhaus wegen weiterer Fotos besuchen und dann werde ich das auch klären. Das Kennzeichen sollte sich eigentlich nicht ständig wechseln da es nur einen Hubschrauber gibt und ein paar bundesweite Ersatzhubschrauber. Mein Foto stammt von dem Gebiet im Ortsteil Wellerode und ist sicher Christoph 7 da ich auch einen Teil heutigen der Besatzung persönlich kenne. Die Fotos will ich vom Innenraum machen und vielleicht noch ein paar des alten BO 105-Modells auftreiben. Leider ist gerade nicht das Wetter um schöne Fotos zu machen. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 16:32, 20. Okt. 2013 (CEST)
Gut, dann warten wir deinen Besuch mal ab. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:54, 20. Okt. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:26, 28. Okt. 2013 (CET)

Ausrufer – 43. Woche

Rückblick:

Bürokratenkandidatur Itti erfolgreich (93,9 %)


Meinungsbilder: Projektdiskussion, Limit für maximale Anzahl von Rollback-Aktionen für die Sichter-Benutzergruppe stark erhöhen?, Lokale Vergabe des Benutzerrechts Benutzerkontenersteller durch Administratoren oder Bürokraten?
Meinungsbilder in Vorbereitung: Kategorisierung nach Kontinent
Umfragen in Vorbereitung: Archiv
Kurier – linke Spalte: Hoch-Zeit für WLM-Juroren, Happy Birthday, Stammtisch München!, Wikipedianer/in als Projektleiter/in in der Schweizerischen Nationalbibliothek
Kurier – rechte Spalte: Hallo Echo, Halbzeit beim Publikumspreis, Die Benutzergruppe namens Benutzerkonten-Ersteller, Mois de la contribution, Schnapszahl
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Es steht die standardmäßig leere Systemnachricht MediaWiki:Move-redirect-text zur Verfügung. Enthält sie Text, wie z.B. en:Template:R from move, wird dieser Text/Vorlage auf die erstellt Weiterleitung eingetragen. Da die erstellte Weiterleitung dadurch nur 1 Bearbeitung hat, ist eine Rückverschiebung auch für Nicht-Admins weiterhin möglich (Gerrit:87345)
  • (Softwareneuheit) Die Interwiki-Links in der linken Spalte zeigen den Sprachnamen auf Deutsch, wenn man mit der Maus drüberschwebt (Bug 5231, Gerrit:35871)
  • (Bugfix) Der Hochladeassistent funktioniert jetzt wieder mit dem IE8 (Bug 54392, Gerrit:85324)

API

JavaScript

  • mw.Title: Rewrite from scratch (porting logic from Title.php) (siehe Gerrit:83047 für Details)

GiftBot (Diskussion) 00:52, 21. Okt. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:26, 28. Okt. 2013 (CET)

WP:SWP

Hallo Pfieffer Latsch, danke dass du dich am Publikumspreis beteiligst. Deine Stimmen habe ich bekommen und verbucht, das Ergebnis gibt es wohl Anfang November. Beste Grüße, Alt 10:04, 25. Okt. 2013 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:26, 28. Okt. 2013 (CET)

Ausrufer – 44. Woche

Rückblick:

Bürokratenkandidatur MBq erfolgreich (92,0 %)
Deadmin Klugschnacker freiwillige Abgabe der Adminrechte
Rückgabe der Bürokratenrechte YourEyesOnly keine erneute Amtszeit
Meinungsbild Umgang mit bezahltem Schreiben Meinungsbild formal abgelehnt
Adminkandidatur Doc Taxon erfolgreich (98,0 %)
Adminkandidatur Micha L. Rieser erfolgreich (74,6 %)
Adminkandidatur Arabsalam abgebrochen
Rückgabe der Checkuserrechte Rax freiwillig nach einem Jahr Pause


Adminkandidaten: Reiner Stoppok, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung
Meinungsbilder: Abstimmung, Abstimmung, WLM 2013
Kurier – linke Spalte: WLM 2013: Das ist der Gewinner in Deutschland, Wiki Loves Monuments 2013: Das Ergebnis steht fest!, Deadlines für die WikiCon und der Mann am Klavier …
Kurier – rechte Spalte: Sockenpuppen-Skandal in der enWP, WLM-Publikumspreis, Offenes Halloween-Editieren, Neues vom WMF-ED, Visual editor wird kaum genutzt II
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Für Programmierer: mediawiki.inspect: add CSS report. Running mw.loader.inspect('css') in a JavaScript console will now report CSS stats for each active ResourceLoader style module, including the total count of selectors and the percentage of those that match some node in the current DOM (Gerrit:90742).
  • (Softwareumstellung) Auf allen Projekten mit Ausnahme der deutsch- und italienischsprachigen Wikipedia wurden die neue Benachrichtigung Echo und die Danke (Thanks)-Erweiterung aktiviert (Gerrit:91072).
  • (Softwarekonfiguration) Der VisualEditor kann jetzt auch im Hilfe-, Kategorie- und Dateinamensraum verwendet werden. (Bug 55968, Gerrit:90923)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

API

GiftBot (Diskussion) 00:53, 28. Okt. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:26, 28. Okt. 2013 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten Zukünftige Ausstrahlungsdaten von Episoden können vorbereitend in Artikel versteckt eingefügt werden
Umfrage Wiederwahl von Admins, die ihr Amt freiwillig zurückgegeben haben beendet
Umfrage Abschaffung der persönlichen Signatur abgebrochen


Adminwiederwahlen: Cymothoa exigua, Stepro
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. November
Umfragen: Technische Wünsche
Projektdiskussion: Limit für maximale Anzahl von Rollback-Aktionen für die Sichter-Benutzergruppe stark erhöhen?, Lokale Vergabe des Benutzerrechts Benutzerkontenersteller durch Administratoren oder Bürokraten?
Wettbewerbe: 19. Schreibwettbewerbs, Review-, Publikumspreis, Abstimmung, WLM 2013
Sonstiges: Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow)
Kurier – linke Spalte: Das gab’s noch nie – Kuebi gewinnt zweiten Schreibwettbewerb hintereinander, „PR in Wikipedia ist jetzt erlaubt“
Kurier – rechte Spalte: Keyparty auf der Wikicon, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht, Liebe Projekttreibende, …, Neu: Library Newsletter, Wiki Loves Monuments: Schweizer Preisverleihung, Antragsentwurf „Reform des CPB” veröffentlicht, Endspurt beim Publikumspreis, Toolserver-Ausfälle
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Wichtige Infos für JavaScript-Programmierer:
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Für Interwiki-Links wird die neue Schriftart Autonym verwendet. Sie wurde eigens für diesen Zweck entwickelt, um die Seitenladezeit für Seiten mit vielen Interwiki-Links in verschiedenen Schriftsystemen zu beschleunigen. Hintergrundinfos im WMF-Blog: The Autonym Font for Language Names (Gerrit:84850)
  • (Bugfix) Beim Verschieben ohne Weiterleitung sollte auf der Ergebnisseite nicht mehr fälschlicherweise darauf hingewiesen werden, dass eine Weiterleitung erstellt wurde (Bug 45348, Gerrit:89226).

API

  • mediawiki.api: add postWithToken and getToken. Similar to postWithEditToken in mw.api.edit, but more generic (Gerrit:64582).

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:54, 4. Nov. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:36, 26. Nov. 2013 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo Pfieffer Latsch, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:38, 6. Nov. 2013 (CET) (austragen)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:36, 26. Nov. 2013 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten Zukünftige Ausstrahlungsdaten von Episoden können vorbereitend in Artikel versteckt eingefügt werden
Umfrage Wiederwahl von Admins, die ihr Amt freiwillig zurückgegeben haben beendet
Adminkandidatur Reiner Stoppok nicht gewählt (20,2 %)
De-Admin Jonathan Groß freiwillige Abgabe der Adminrechte


Adminkandidaten: Liesel, Björn Hagemann
Adminwiederwahlen: Andreas Werle
Umfragen: Stimmungsbild, Relevanzkriterien und Löschpraxis, Soll das Listen- und Portal-Review aufgelöst werden?
Wettbewerbe: Herbstlicher Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Stellenanzeige, Wikipedia-Oberfläche mit Neuerungen, Rückblick Wikimedia Conferentie Nederland: wieder einige Schritte weiter
Kurier – rechte Spalte: Der Herbst-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. November, Schiedsgericht: Letzter Aufruf, Wikimania 2015: Jurymitglieder gesucht, WLM-Publikumspreis 2013 – die Abstimmung läuft
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Das fehlerhafte Styling beim Drucken per Browser wurde behoben (Bug 56366, Gerrit:93408, vorzeitig live)
  • (Betatests) Auf Wikimedia Commons, dem Meta-Wiki, MediaWiki-Wiki und den Textwikis stehen verschiedene Beta-Funktionalitäten zum Testen zur Verfügung. U.a. ein neuer Medienbetrachter. Details im Blogbeitrag: Introducing Beta Features.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Zur Darstellung der Batak-Schrift steht der Webfont „Pangururan“ zur Verfügung: ᯀᯁᯂᯃᯄᯅᯆᯇᯈᯉᯊᯋᯌᯍᯎᯏᯐᯑᯒᯓᯔᯕᯖᯗᯘᯙᯚᯛᯜᯝᯞᯟᯠᯡᯢᯣ (Bug 54528, Gerrit:92519)
  • (Bugfix) Wenn die Spezialseite Änderungen an verlinkten Seiten eingebunden wird und eine leere Ergebnisliste liefert, kommt es nicht mehr zur Überschreibung des Seitenamens und den kryptischen Text "QNIU" (Gerrit:91889)

API

  • Add "extended" file metadata to API (Gerrit:78926)
  • Add extmetadata to the ForeignAPIFile iiprops (Gerrit:88889)
  • Add language handling to imageinfo/extmetadata API. Adds options to return metadata in all available languages, or in a single selected language (Gerrit:92532)

GiftBot (Diskussion) 00:55, 11. Nov. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:36, 26. Nov. 2013 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten Zukünftige Ausstrahlungsdaten von Episoden können vorbereitend in Artikel versteckt eingefügt werden
Umfrage Wiederwahl von Admins, die ihr Amt freiwillig zurückgegeben haben beendet
19. Schreibwettbewerb mit Review- und Publikumspreis beendet
Admin-Wiederwahl Cymothoa exigua erfolgreich (257:11:26)
Abstimmung über den Publikumspreis von WLM 2013 beendet
Admin-Wiederwahl Stepro nicht erfolgreich (126:132:43)


Adminkandidaten: Jogo.obb
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb, Motivationsprojekt 2013
Kurier – linke Spalte: Miniaturenwettbewerb geht in die zweite Runde, Der Toolserver läuft bis Ende Juni 2014, (Großes) Toolsterben am 7. Januar
Kurier – rechte Spalte: Echo - etwas später (20.11.), nunc est laudandum – jetzt muss man loben, Wiki Loves Monuments – Wie geht's weiter?, Reminder: Poster für WikiCon, Spendenkampagne 2013 gestartet, Freiexemplare Working with Mediawiki zu vergeben, Drittletzter Aufruf zum Publikumspreis WLM 2013, Wikinews-Autoren organisieren sich, Affiliations Committee sucht neue Mitglieder
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfix) Die erlaubten HTML-Attribute wurden weiter an den HTML5-Standard angeglichen (Bug 55582, Gerrit:89384). Unter anderem: <bdo>, <br>, <p>, <q> und <wbr> dürfen mehr Attribute haben; <span> darf kein align-Attribut mehr haben; Tabellen dürfen keine char/charoff-Attribute mehr haben; <hr> dürfen keine noshade/size-Attribute mehr haben.
  • (Bugfix) Wird eine Vorlage gelöscht, werden die Seiten, in denen die Vorlage eingebunden war, neu geparst und die Linktabellen bereinigt. Diese Arbeiten erfolgen zeitverzögert über die Jobqueue (Bug 5382, Gerrit:93980).
  • (Softwareneuheit) Den Parserfunktionen {{REVISIONID:}}, {{REVISIONUSER:}} und {{REVISIONTIMESTAMP:}} kann nun ein Seitenname als Parameter mitgegeben werden. Bisher lieferten die Parserfunktionen immer nur Werte für die aktuelle Seite (Bug 6092, Gerrit:76534).

API

JavaScript

  • mw.Map: add ability to map over an existing object other than 'window' (Gerrit:92450)
  • Add "wgRelevantUserName" from skin to mw.config (Gerrit:88773)
  • mw.inspect: add report for mw.loader.store. Adds a 'store' report to mw.inspect, which outputs: Whether localStorage module caching is enabled, cache hit / miss counts, number of items purged from the cache, total size of the cache blob in localStorage (Gerrit:92895)

GiftBot (Diskussion) 00:52, 18. Nov. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:36, 26. Nov. 2013 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Liesel nicht erfolgreich (77:151:39)
Admin-Wiederwahl Andreas Werle erfolgreich (176:78:22)
Adminkandidatur Björn Hagemann nicht erfolgreich (153:134:44)
Schiedsgerichtwahl 2013 gewählt wurden Alnilam, Magister, Mikered und Toter Alter Mann


Kurier – linke Spalte: WikiCon 2013 erfolgreich beendet, Entwurf der neuen WMF-Markenrichtlinie veröffentlicht
Kurier – rechte Spalte: Deutsches Wiktionary in neuem Design, Abstimmen über das Motivationsprojekt 2013, Schiedsgericht-Wahl: vier neue/alte Richter/innen, Start der WM-Fußballwette 2014, Echo aktiviert, Offener Sonntag bei WMDE, MediaWiki to LaTeX, Echo – etwas später (20.11.)
Projektneuheiten:

  • (Softwaretest) Auf Mediawiki.org sowie den Testwikis wurde die Erweiterung VectorBeta aktiviert. Sie stellt ein Typografie-Update zur Verfügung und kann über die Beta-Einstellungen aktiviert werden.
  • (Datenbank) Das Feld ar_len der Datenbanktabelle archive wurde in allen Projekten per Skript gefüllt (Bug 46183).
  • (Softwareneuheit) Für Admins steht jetzt Spezial:Massennachrichten zur Verfügung, um mit einem Mausklick eine Nachricht an eine vorher definierte Benutzerliste zu schicken. Z.B. Einladungen zu Stammtisch etc. Diese Funktionalität kann Bots entlasten.
  • (Softwaretest) Für 0,05 % aller Besucher, die einen Web Storage-fähigen Browser (IE >= 8, Firefox, Chrome, Safari und Opera) nutzen, wurde Web Storage aktiviert. Damit wird getestet, ob die Technik eine Performanceverbesserung beim Surfen bringt (Bug 56397, Gerrit:94840).
  • (Softwareneuheit) Auf Commons gibt es ein Community-Script, das Informationen über hochgeladene, aber noch nicht veröffentlichte Dateien anzeigt. So können nach einem Absturz des Assistenten zum Hochladen von Dateien möglicherweise einige Dateien gerettet werden. (:commons:Special:UploadStash)
  • (Softwaretest) Auf allen Projekten wurden die Beta-Entwicklungen freigeschaltet. In der obersten Leiste findet sich ein neuer Eintrag „Beta“, der auf einen Bereich der persönlichen Einstellungen verlinkt.
  • (Softwareneuheit) Das neue Benachrichtigungssystem Notifications, auch Echo genannt, wurde sowohl in der deutschsprachigen wie auch in der italienschen Wikipedia aktiviert. Weitere Informationen im Kurier und auf Hilfe:Echo.
  • (Softwareneuheit) Die Erweiterung Thanks wurde im Zusammenhang mit Echo hier aktiviert. Mit dieser kann man anderen Benutzer für ihre Bearbeitungen danken.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Styling) Der Such-Button und das Suchformular wurden optisch ein wenig aufgefrischt (Gerrit:94276)
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformationen zeigen zusätzlich das Seiteninhaltsmodell (Wikitext, Javascript oder CSS) an (Gerrit:94513, Bug 56033)

API

JavaScript

  • Migrate usage of wikibits in legacy protect.js and upload.js (Bug 56726, Gerrit:94161)
  • (Softwareneuheit) Die OAuth-Erweiterung (verbundene Anwendungen) wurde in allen WMF-Projekten aktiviert. Über das OAuth-Protokoll ist es Fremdanwendungen möglich, nach Bestätigung auf das eigene Benutzerkonto zuzugreifen. Über die Spezialseite Verbraucher auflisten können bereits genehmigte OAuth-Anwendungen angezeigt werden. Die Verwaltung verbundener Anwendungen ist über Spezial:Meine Berechtigungen verwalten möglich. (Einfaches Beispiel)

GiftBot (Diskussion) 00:44, 25. Nov. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:36, 26. Nov. 2013 (CET)

Einen schönen

 

und besinnlichen ersten Advent wünsche dir und deiner Familie. Liebe Grüße --Itti 13:37, 30. Nov. 2013 (CET)

Das ist aber lieb. Danke, das wünsch ich dir auch. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 18:54, 30. Nov. 2013 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 07:23, 16. Dez. 2013 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Jogo.obb nicht erfolgreich (61:77)


Adminkandidaten: Wolfgang Rieger
Meinungsbilder in Vorbereitung: Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen, RK Unternehmen
Umfragen in Vorbereitung: Hauptseite Verstorbene
Kurier – linke Spalte: Neues aus der GLAM-Welt: Solothurn auf Commons, FDC veröffentlicht Empfehlungen
Kurier – rechte Spalte: Halbzeit im Miniaturenwettbewerb, Toolserver und Tool Labs – Status: kritisch, Auf Perlensuche …, Dr Milhüüser Tràm ist keine Person!, PGP-Party auf WikiCon war erfolgreich, Lob der Freundlichkeit, Zitat des Tages, Letztes Offenes Editieren 2013 und erstes Community-Treffen in der TU23
GiftBot (Diskussion) 00:49, 2. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 07:23, 16. Dez. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu en:David H. Gambrell

Hallo Pfieffer Latsch,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 17:30, 3. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 07:23, 16. Dez. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Walter T. Colquitt

Hallo Pfieffer Latsch,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 11:28, 5. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 07:23, 16. Dez. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu en:William Crosby Dawson

Hallo Pfieffer Latsch,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 07:42, 6. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 07:23, 16. Dez. 2013 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Rückblick:

Deadmin Martin Bahmann freiwillige Rückgabe der Adminrechte


Adminkandidaten: Ambross07
Umfragen: Hauptseite Verstorbene
Wettbewerbe: Weihnachts-Fotowettbewerb
Sonstiges: Unterstützung „Blogbeitrag Umgang mit unseren Nutzerdaten“, Vorschläge zum Wikipedia-Unwort des Jahres
Meinungsbilder in Vorbereitung: Klärung der Schreibung jahrersübergreifender Sportsaison - Schreibung der Jahreszahlen
Kurier – linke Spalte: Die WikiCon 2013 – ein Rückblick, Geld mit alten Meistern machen, Noch ein letzter Blick auf die WikiCon 2013 aus der Sicht eines Teamers, Noch drei Wochen bis Weihnachten ..., Benutzerdaten – Yes, we scan!
Kurier – rechte Spalte: Neues vom deuschen Wikipedia-Fanclub, OWL-Bild des Jahres 2013, Unwort des Jahres, Zum MerlBot auf dem Toolserver, Weihnachts-Fotowettbewerb, Alles muss raus!, Veranstaltungen 2014
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Nach erfolgreichen Tests, die gezeigt haben, dass die Browserperformance effektiv verbessert wird, wurden heute für alle Besucher, die einen Web Storage-fähigen Browser (IE >= 8, Firefox, Chrome, Safari und Opera) nutzen, Web Storage aktiviert. Damit wird getestet, ob die Technik eine Performanceverbesserung beim Surfen bringt (Gerrit:98900).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

API

JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:49, 9. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 07:23, 16. Dez. 2013 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Wolfgang Rieger Beratung der Bürokraten (205:103:16)


Adminkandidaten: Emergency doc
Adminwiederwahlen: DaB., Wahrerwattwurm
Wettbewerbe: OWL-Bild des Jahres 2013
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lizenzierung hochgeladener Fotos, Auslegungsspielraum der Bürokraten, Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen
Kurier – linke Spalte: Das Elend der Kritik, And the winner is …, Die Hütte brennt – ein Kommentar, Lizenzen in der Wikipedia, Fotosammlung: Erster Weltkrieg in der Schweiz
Kurier – rechte Spalte: Große Bilderspende mit kleinen Fehlern, Nur noch 21 Stunden …, Portal:Radsport: Mit Fleiß ins neue Jahr, Keine neue Sue in Sicht, Die Foundation sammelt …, Wikipedian in Residence bei der Schweizerischen Nationalbibliothek, Anmeldung zur AdminCon2014 ab jetzt möglich!, Neues vom deutschen Wikipedia-Fanclub
Projektneuheiten:

  • (Softwaretest) Im MediaWiki-Wiki (sowie auf den beiden Testwikis) wurde Flow, ein neuartiges Diskussionssystem, auf einigen Seiten aktiviert: Talk:Sandbox, Talk:Flow QA und Talk:Flow (Gerrit:100911)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

API

JavaScript

  • Add OOJS v1.0.5 to core (Gerrit:99305)
  • Add JavaScript variable wgContentNamespaces (Gerrit:98143)
  • jquery.makeCollapsible: collapse to caption support (Bug 47139, Gerrit:97348)
  • mediawiki.Title: Add 'params' parameter to #getUrl (Gerrit:95778)
  • (Bugfix) Ein Fehler in der Collection-Erweiterung, die für den Druck von PDFs und den Export von Seiten/Büchern in verschiedenen Ausgabeformaten zuständig ist, wurde behoben. Es können jetzt wieder alle Ausgabeformate erstellt werden (ServerAdminLog).

GiftBot (Diskussion) 00:50, 16. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 07:23, 16. Dez. 2013 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Ambross07 erfolgreich mit 89 % (183:22:16)


Adminkandidaten: SchirmerPower
Adminwiederwahlen: Ne discere cessa!
Meinungsbilder in Vorbereitung: Formen der Lizenzierung hochgeladener Fotos
Kurier – linke Spalte: Das war 2013 - ein kleiner, nicht neutraler Rückblick auf die Wikipedia (1. Teil), Der Umgang mit unseren Nutzerdaten - ein Aufruf, Erster großer Skandal seit Bildung der GroKo, Individual Engagement Grants der Wikimedia Foundation vergeben
Kurier – rechte Spalte: OscArtikelMarathon geht in die vierte Runde, WikiDACH, Neuer Entwurfs-Namensraum, UNESCO unter CC, Team Communitys geht in die Weihnachtsferien, Wie fördern? – Wikimedia überarbeitet Förderrichtlinien
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Beim Hochladen einer neuen Dateiversion auf Wikimedia Commons werden in allen WMF-Wikis, die die Datei nutzen, die jeweiligen Seiten neu gerendert. Diese Neuerstellung erfolgt über die Jobqueue (Bug 22390, Gerrit:97659, live mit Gerrit:101106).
  • (Serverkonfiguration) Sichter können jetzt bis zu 100 Rücksetzungen pro Minute durchführen (Per Umfrage, Bug 57820, live mit Gerrit:98510).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

API

Lua

GiftBot (Diskussion) 00:49, 23. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:45, 26. Dez. 2013 (CET)

Frohe Weihnachten

 
Frohe Weihnachten und ein paar friedliche Tage wünscht --Itti 13:02, 24. Dez. 2013 (CET)
Danke Itti. Das wünsche ich Dir auch. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich!
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:45, 26. Dez. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Thomas E. Watson

Hallo Pfieffer Latsch,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 13:44, 24. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:45, 26. Dez. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Alfred Iverson, Sr.

Hallo Pfieffer Latsch,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 13:49, 24. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:45, 26. Dez. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Mack Mattingly

Hallo Pfieffer Latsch,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 17:13, 24. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:45, 26. Dez. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Scott W. Lucas

Hallo Pfieffer Latsch,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 11:51, 25. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:45, 26. Dez. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Lyman Trumbull

Hallo Pfieffer Latsch,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 10:23, 26. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:45, 26. Dez. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Otis F. Glenn

Hallo Pfieffer Latsch,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 10:25, 26. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:45, 26. Dez. 2013 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Charles W. Brooks

Hallo Pfieffer Latsch,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 11:07, 26. Dez. 2013 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:45, 26. Dez. 2013 (CET)