Zurück zum Schreibtisch

Wiki-Nachschlagewerke

Was es alles zu beachten gilt ...

Wiki [Handbücher, Nachschlageseiten und Allgemeines]

Schreibstil und Formales

Layout und Formatierung

Vorlagen und Bausteine

Artikelnachbearbeitung

Bilder und Multimedia

Bilder sollte man immer bei den Wikimedia Commons hochladen. Dies macht man auf der dortigen Bilderupload-Seite. Warum man dies machen sollte und wie man Bilder richtig von der Wikipedia auf die Wikimedia Commons überträgt kann hier nachgelesen werden. Wenn dies nicht geht oder absolut nicht gewünscht wird, so kann man auch mit der Wikipedia-Uploadseite arbeiten. Auf der Bildbeschreibungsseite, egal ob bei Wikipedia oder den Commons, ist der Urheber klar zu nennen und das Urheberrecht zu beachten (insbesondere Lizenzangabe bei Wikipedia bzw. Lizenzangabe bei Commons). Im Zweifel: Finger weg! Bei den Commons ist auch eine Einordnung des Bildes in eine Gallerieseite, sowie bei einer Kategorie nötig, wobei man alles auf englisch verfassen und verlinken sollte, jedoch auch mit den deutschen Bezeichnungen als Redirect (Lebewesen mit lateinischen Artnamen).

Artikelbearbeitung und -bewertung

Artikellöschung

Scheiden tut weh, zumindest manchmal, muss aber sein. Dennoch: bitte nicht in eine Praxis verfallen, die hierhin führt.

Spezielles

Allgemeines

Softwareanfragen

Benutzerprobleme und spezifisches

Artikelauflistung

Manuell gepflegte Wartungsseiten

Spezialseite Bearbeitbare Version
Kurze Artikel Kurze Artikel
Nicht kategorisierte Seiten Nicht kategorisierte Seiten
Lange Artikel ?
Gewünschte Seiten Fehlende Artikel

Wantedpages A-Z

Verwaiste Seiten Waisen und Halbwaisen
Verwaiste Bilder Gute verwaiste Bilder
Sackgassenartikel Sackgassen-Artikel
Lange unbearbeitete Artikel ?
Neue Artikel ?

Älteste neue Artikel

Einordnung Kategorien

Übersicht

Siehe auch: Baustelle, Wartungskategorie

Was Wikipedia anscheinend nicht ist: