Benutzer:1001/Sonderzeichen und Entitäten

Sonderzeichen nach Funktion

Bearbeiten

Wiki-Zeichen ausschalten

Bearbeiten

An manchen Stellen ist es sinnvoll, die Interpretation der Zeichen [ ] * # zu unterdrücken. Dazu einfach den Bereich zwischen <nowiki> und </nowiki> setzen.

Allgemeine Sonderzeichen

Bearbeiten
Zeichen Code Name
  &nbsp; umbruchloses Leerzeichen
& &amp; kaufmännisches Und
¢ &cent; Cent-Zeichen
£ &pound; Pfund
¤ &curren; Währung
¥ &yen; Yen
&euro; Euro
§ &sect; Paragraph
¨ &uml; Umlaut / Trema-Akzent1
© &copy; Copyright-Zeichen
&infin; Unendlich
ª &ordf; Feminines Ordinalzeichen (in romanischen Sprachen)
¬ &not; Nicht-Zeichen
® &reg; Registered Trademark-Zeichen
¯ &macr; Macron
° &deg; Grad
± &plusmn; plus/minus
´ &acute; Akut2
µ &micro; Mikro / griechischer Buchstabe My
&para; Absatzzeichen
· &middot; Punkt in mittlerer Höhe (Komma im Georgischen)
¸ &cedil; Zedille
º &ordm; Maskulines Ordinalzeichen (in romanischen Sprachen)
÷ &divide; engl. Divisionszeichen
&dagger; verstorben
&#9794; männlich
&#9792; weiblich
&#9733; Stern
ß &szlig; Scharfes S / Eszett – Ligatur (langes Fraktur-s und z)

Anmerkungen:
1: Wird nur sehr selten benutzt und dann auch meist mit dem doppelten Anführungszeichen verwechselt.
2: Wird oft mit dem ähnlich aussehenden Auslassungszeichen " ' " verwechselt.

Satzzeichen

Bearbeiten
Zeichen Code Name
&bdquo; linkes Anführungszeichen (deutsch)
&ldquo; linkes Anführungszeichen (englisch), Schließend (deutsch)
&rdquo; rechtes Anführungszeichen (englisch)
&sbquo; einfaches linkes Anführungszeichen (deutsch)
&lsquo; einfaches linkes Anführungszeichen (englisch), Schließend (deutsch)
&rsquo; einfaches rechtes Anführungszeichen (englisch)
« &laquo; nach links zeigende Guillemets1
» &raquo; nach rechts zeigende Guillemets1
&lsaquo; einfaches, nach links zeigendes Guillemet1
&rsaquo; einfaches, nach rechts zeigendes Guillemet1
¡ &iexcl; umgedrehtes Ausrufezeichen
¿ &iquest; umgedrehtes Fragezeichen
- - Minus/Bindestrich
&ndash; Gedankenstrich2
  &nbsp; umbruchloses Leerzeichen
&clubs; Französisch Kreuz
&spades; Französisch Pik
&hearts; Französisch Herz
&diams; Französisch Karo

1) Verwendung insbesondere in Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich unterschiedlich, siehe Webtypografie
2) Bei Verwendung in der Bedeutung „bis“ steht der Gedankenstrich ohne Zwischenraum (Streckenstrich): Berlin–Mainz, 10–11h. Bei Verwendung in der Bedeutung „gegen“ steht der Gedankenstrich mit Zwischenraum: Union Berlin – Mainz 05.

Siehe auch: Webtypografie

Groß Codierung Name Klein Codierung Name
À &Agrave; A mit Gravis à &agrave; a mit Gravis
Á &Aacute; A mit Akut á &aacute; a mit Akut
 &Acirc; A mit Zirkumflex â &acirc; a mit Zirkumflex
à &Atilde; A mit Tilde ã &atilde; a mit Tilde
Ä &Auml; A mit Umlaut ä &auml; a mit Umlaut
Å &Aring; A mit Ring å &aring; a mit Ring
Æ &AElig; AE-Ligatur æ &aelig; ae-Ligatur
Ā &#256; A mit Macron ā &#257; a mit Macron
Ç &Ccedil; C mit Cédille ç &ccedil; c mit Cédille
È &Egrave; E mit Gravis è &egrave; e mit Gravis
É &Eacute; E mit Akut é &eacute; e mit Akut
Ê &Ecirc; E mit Zirkumflex ê &ecirc; e mit Zirkumflex
Ë &Euml; E mit Trema ë &euml; e mit Trema
Ē &#274; E mit Macron ē &#275; e mit Macron
Ì &Igrave; I mit Gravis ì &igrave; i mit Gravis
Í &Iacute; I mit Akut í &iacute; i mit Akut
Î &Icirc; I mit Zirkumflex î &icirc; i mit Zirkumflex
Ï &Iuml; I mit Trema ï &iuml; i mit Trema
Ī &#298; I mit Macron ī &#299; i mit Macron
Ñ &Ntilde; N mit Tilde ñ &ntilde; n mit Tilde
Ò &Ograve; O mit Gravis ò &ograve; o mit Gravis
Ó &Oacute; O mit Akut ó &oacute; o mit Akut
Ô &Ocirc; O mit Zirkumflex ô &ocirc; o mit Zirkumflex
Õ &Otilde; O mit Tilde õ &otilde; o mit Tilde
Ö &Ouml; O mit Umlaut ö &ouml; o mit Umlaut
Ø &Oslash; O mit Schrägstrich ø &oslash; o mit Schrägstrich
Ō &#332; O mit Macron ō &#333; o mit Macron
Œ &#338; OE-Ligatur œ &#339; oe-Ligatur
Ù &Ugrave; U mit Gravis ù &ugrave; u mit Gravis
Ú &Uacute; U mit Akut ú &uacute; u mit Akut
Û &Ucirc; U mit Zirkumflex û &ucirc; u mit Zirkumflex
Ü &Uuml; U mit Umlaut ü &uuml; u mit Umlaut
Ū &#362; U mit Macron ū &#363; u mit Macron
      ÿ &yuml; y mit Diärese

Mathematische Zeichen

Bearbeiten

Für kurze mathematische Formeln in fortlaufendem Text stehen die folgenden Sonderzeichen zur Verfügung. Variablen sollten kursiv geschrieben werden, also ''x''&isin;''A'', um xA zu erhalten. Ableitungen sollten nicht mit dem Apostroph geschrieben werden (''f'''(''x'')), sondern mit dem &acute-Sonderzeichen: ''f''&acute;(''x'') ergibt f´(x). Potenzen kann man mit dem <sup></sup>-Tag erstellen, alos ''a''<sup>4</sup> für a4.

Komplizierte mathematische Formeln sollten in TeX geschrieben werden. Für die Handhabung siehe Wikipedia:TeX.

Zeichen Eingabe
∫ ∑ ∏ √ − ± ∞ &int; &sum; &prod; &radic; &minus; &plusmn; &infin;
≈ ∝ ≡ ≠ ≤ ≥ → &asymp; &prop; &equiv; &ne; &le; &ge; &rarr;
⋅ × · ÷ ∂ ′ ″
&sdot; &times; &middot; &divide; &part; &prime; &Prime;
∇ ‰ ° ∴ ℵ ø
&nabla; &permil; &deg; &there4; &alefsym; &oslash;
∈ ∉ ∩ ∪ ⊂ ⊃ ⊆ ⊇
&isin; &notin; &cap; &cup; &sub; &sup; &sube; &supe;
¬ ∧ ∨ ∃ ∀
&not; &and; &or; &exist; &forall;
⇒ ⇔→ ↔
&rArr; &hArr; &rarr; &harr;
α β γ δ ε ζ
&alpha; &beta; &gamma; &delta; &epsilon; &zeta;
η θ ι κ λ μ ν
&eta; &theta; &iota; &kappa; &lambda; &mu; &nu;
ξ ο π ρ σ ς
&xi; &omicron; &pi; &rho; &sigma; &sigmaf;
τ υ φ χ ψ ω
&tau; &upsilon; &phi; &chi; &psi; &omega;
Γ Δ Θ Λ Ξ Π
&Gamma; &Delta; &Theta; &Lambda; &Xi; &Pi;
Σ Φ Ψ Ω &Sigma; &Phi; &Psi; &Omega;

IPA-Lautschrift

Bearbeiten

Siehe Wikipedia:Lautschrift und Internationales Phonetisches Alphabet.

Andere Symbole

Bearbeiten

Einige Symbole wie Bullet, Euro und das Das Eingetragene-Marke-Zeichen sind Sonderfälle. Sie werden von den meisten Browsern korrekt dargestellt.

&bull; Gliederungspunkt
&euro; Währungszeichen für Euro
&trade; Trademark-Zeichen

Sonderzeichen aus Fremdsprachen

Bearbeiten

Arabisch

Bearbeiten

Siehe Better_Arabic keyboard – Auf dieser Webseite kann man mit einer arabischen Tastatur Worte eingeben, die dann als HTML-Zeichen ausgegeben werden.

Bosnisch

Bearbeiten

Das Bosnische verwendet dieselben Sonderzeichen wie das Kroatische.

Bulgarisch

Bearbeiten

Siehe: Kyrillisches Alphabet#Bulgarisch.

Estnisch

Bearbeiten
Ä &Auml; oder &#196; A mit Umlaut ä &auml; oder &#228; a mit Umlaut
Ö &Ouml; oder &#214; O mit Umlaut ö &ouml; oder &#246; o mit Umlaut
Õ &Otilde; oder &#213; O mit Tilde õ &otilde; oder &#245; o mit Tilde
Š &#352; S mit Hatschek š &#353; s mit Hatschek
Ü &Uuml; oder &#220; U mit Umlaut ü &uuml; oder &#252; u mit Umlaut
Ž &#381; Z mit Hatschek ž &#382; z mit Hatschek

Bemerkung: Š,š und Ž,ž nur in Worten mit Herkunft aus anderen Sprachen.

Griechisch

Bearbeiten
Α &Alpha; α &alpha;
Β &Beta; β &beta;
Γ &Gamma; γ &gamma;
Δ &Delta; δ &delta;
Ε &Epsilon; ε &epsilon;
Ζ &Zeta; ζ &zeta;
Η &Eta; η &eta;
Θ &Theta; θ &theta;
Ι &Iota; ι &iota;
Κ &Kappa; κ &kappa;
Λ &Lambda; λ &lambda;
Μ &Mu; μ &mu;
Ν &Nu; ν &nu;
Ξ &Xi; ξ &xi;
Ο &Omicron; bitte nicht O! ο &omicron; bitte nicht o!
Π &Pi; π &pi;
Ρ &Rho; ρ &rho;
Σ &Sigma; σ &sigma;
    ς &sigmaf;
Τ &Tau; τ &tau;
Υ &Upsilon; υ &upsilon;
Φ &Phi; φ &phi;
Χ &Chi; χ &chi;
Ψ &Psi; ψ &psi;
Ω &Omega; ω &omega;

Für einen längeren Text kann der Greekconverter helfen.

Hebräisch

Bearbeiten
א &#1488; Aleph
ב &#1489; Beth
ג &#1490; Gimel
ד &#1491; Daleth
ה &#1492; He
ו &#1493; Waw
ז &#1494; Zajin
ח &#1495; Chet
ט &#1496; Tet
י &#1497; Jod
ך &#1498; Schluss-Kaph
כ &#1499; Kaph
ל &#1500; Lamed
ם &#1501; Schluss-Mem
מ &#1502; Mem
ן &#1503; Schluss-Nun
נ &#1504; Nun
ס &#1505; Samech
ע &#1506; Ajin
ף &#1507; Schluss-Pe
פ &#1508; Pe
ץ &#1509; Schluss-Sade
צ &#1510; Sade
ק &#1511; Koph
ר &#1512; Resch
ש &#1513; Sin / Schin
ת &#1514; Taw

Kroatisch

Bearbeiten
Č &#268; C mit Hatschek č &#269; c mit Hatschek
Ć &#262; C mit Akut ć &#263; c mit Akut
Đ &#272; D mit Querstrich (kann bei typograph. Problemen auch durch Dj ersetzt werden) đ &#273; d mit Querstrich (kann bei typograph. Problemen auch durch dj ersetzt werden)
Š &#352; S mit Hatschek š &#353; s mit Hatschek
Ž &#381; Z mit Hatschek ž &#382; z mit Hatschek

Kurdisch

Bearbeiten

Für das Kurdische werden bei Verwendung der lateinischen Schrift gewöhnlich dieselben Sonderzeichen wie für das Türkische verwendet.

Lettisch

Bearbeiten
Ā &#256; A mit Macron ā &#257; a mit Macron
Č &#268; C mit Hatschek č &#269; c mit Hatschek
Ē &#274; E mit Macron ē &#275; e mit Macron
Ģ &#290; G mit Komma unten ģ &#291; g mit Komma(?) oben
Ī &#298; I mit Macron ī &#299; i mit Macron
Ķ &#310; K mit Komma unten ķ &#311; k mit Komma unten
Ļ &#315; L mit Komma unten ļ &#316; l mit Komma unten
Ņ &#325; N mit Komma unten ņ &#326; n mit Komma unten
Š &#352; S mit Hatschek š &#353; s mit Hatschek
Ū &#362; U mit Macron ū &#363; u mit Macron
Ž &#381; Z mit Hatschek ž &#382; z mit Hatschek

Litauisch

Bearbeiten
Ą &#260; A mit Ogonek ą &#261; a mit Ogonek
Č &#268; C mit Hatschek č &#269; c mit Hatschek
Ė &#278; E mit kleinem Punkt ė &#279; e mit kleinem Punkt
Ę &#280; E mit Ogonek ę &#281; e mit Ogonek
Į &#302; I mit Ogonek į &#303; i mit Ogonek
Š &#352; S mit Hatschek š &#353; s mit Hatschek
Ū &#362; U mit Macron ū &#363; u mit Macron
Ų &#370; U mit Ogonek ų &#371; u mit Ogonek
Ž &#381; Z mit Hatschek ž &#382; z mit Hatschek

Mazedonisch

Bearbeiten

Siehe: Kyrillisches Alphabet#Mazedonisch

Polnisch

Bearbeiten
Ą &#260; A mit Ogonek ą &#261; a mit Ogonek
Ć &#262; C mit Akut ć &#263; c mit Akut
Ę &#280; E mit Ogonek ę &#281; e mit Ogonek
Ł &#321; L mit Strich ł &#322; l mit Strich
Ń &#323; N mit Akut ń &#324; n mit Akut
Ó &#211; O mit Akut ó &#243; o mit Akut
Ś &#346; S mit Akut ś &#347; s mit Akut
Ź &#377; Z mit Akut ź &#378; z mit Akut
Ż &#379; Z mit Punkt oben ż &#380; z mit Punkt oben

Rumänisch

Bearbeiten
Z. HTML Bezeichnung Z. HTML Bezeichnung
linkes Anführungszeichen rechtes Anführungszeichen
« « linkes Anführungszeichen2 » » rechtes Anführungszeichen2
- - Bindestrich Gedankenstrich
Ă &#258; A mit Breve ă &#259; a mit Breve
 &#194; A mit Zirkumflex â &#226; a mit Zirkumflex
Î &#206; I mit Zirkumflex î &#238; i mit Zirkumflex
Ș &#536; S mit Komma unten ș &#537; s mit Komma unten
Ț &#538; T mit Komma unten ț &#539; t mit Komma unten

Bemerkung: Häufig wird anstelle der letzten vier Zeichen mit Kommata (fälschlicherweise) die Version mit Zedille verwendet (so z. B. auch in der rumänischen Wikipedia):

Z. HTML Bezeichnung Z. HTML Bezeichnung
Ş &#350; S mit Zedille ş &#351; s mit Zedille
Ţ &#354; T mit Zedille ţ &#355; t mit Zedille

Dies liegt wohl daran, daß es bei der Version mit Zedille weniger Darstellungsprobleme gibt, weil einige Zeichensätze die Zeichen mit Kommata nicht enthalten. Da sich die Zeichen typographisch nur geringfügig unterscheiden, scheint die Benutzung der Zeichen mit Zedille zwar vertretbar, die Nachteile der Verwendung falscher (nicht Unicode-konformer) Zeichen z. B. für die Suche sind jedoch gravierender.

Russisch

Bearbeiten

Siehe: Kyrillisches_Alphabet#Russisch

Serbisch

Bearbeiten

Siehe: Kyrillisches_Alphabet#Serbisch

Wenn es in lateinischer Schrift geschrieben bzw. in diese transliteriert wird, verwendet das Serbische dieselben Sonderzeichen wie das Kroatische.

Slowakisch

Bearbeiten
Á &#193; A mit dĺžeň á &#225; a mit dĺžeň
Ä &#196; A Umlaut ä &#228; a Umlaut
Č &#268; C mit mäkčeň č &#269; c mit mäkčeň
Ď &#270; D mit mäkčeň ď &#271; d mit mäkčeň
É &#201; E mit dĺžeň é &#233; e mit dĺžeň
Í &#205; I mit dĺžeň í &#237; i mit dĺžeň
Ľ &#317; L mit mäkčeň ľ &#318; l mit mäkčeň
Ĺ &#313; L mit dĺžeň ĺ &#314; l mit dĺžeň
Ň &#327; N mit mäkčeň ň &#328; n mit mäkčeň
Ó &#211; O mit dĺžeň ó &#243; o mit dĺžeň
Ô &#212; O circumflex ô &#244; o circumflex
Ŕ &#340; R mit dĺžeň ŕ &#341; r mit dĺžeň
Š &#352; S mit mäkčeň š &#353; s mit mäkčeň
Ť &#356; T mit mäkčeň ť &#357; t mit mäkčeň
Ú &#218; U mit dĺžeň ú &#250; u mit dĺžeň
Ý &#221; Y mit dĺžeň ý &#253; y mit dĺžeň
Ž &#381; Z mit mäkčeň ž &#382; z mit mäkčeň

Slowenisch

Bearbeiten
Č &#268; C mit Hatschek č &#269; c mit Hatschek
Š &#352; S mit Hatschek š &#353; s mit Hatschek
Ž &#381; Z mit Hatschek ž &#382; z mit Hatschek

Tschechisch

Bearbeiten
Á &#193; A mit Akut á &#225; a mit Akut
Č &#268; C mit Hatschek č &#269; c mit Hatschek
Ď &#270; D mit Hatschek ď &#271; d mit Hatschek
É &#201; E mit Akut é &#233; e mit Akut
Ě &#282; E mit Hatschek ě &#283; e mit Hatschek
Í &#205; I mit Akut í &#237; i mit Akut
Ň &#327; N mit Hatschek ň &#328; n mit Hatschek
Ó &#211; O mit Akut ó &#243; o mit Akut
Ř &#344; R mit Hatschek ř &#345; r mit Hatschek
Š &#352; S mit Hatschek š &#353; s mit Hatschek
Ť &#356; T mit Hatschek ť &#357; t mit Hatschek
Ú &#218; U mit Akut ú &#250; u mit Akut ; selten! meistens = ů!
Ů &#366; U mit Krouzek ; nur ganz selten, meistens = Ú! ů &#367; u mit Krouzek
Ý &#221; Y mit Akut ý &#253; y mit Akut
Ž &#381; Z mit Hatschek ž &#382; z mit Hatschek

Türkisch

Bearbeiten
 &#194; A mit Zirkumflex â &#226; a mit Zirkumflex
Ç &#199; C mit Zedille ç &#231; c mit Zedille
Ğ &#286; G mit Breve ğ &#287; g mit Breve
Î &#206; I mit Zirkumflex î &#238; i mit Zirkumflex
İ &#304; I mit Punkt i i
I I ı &#305; i ohne Punkt
Ö &#214; O mit Trema ö &#246; o mit Trema
Ş &#350; S mit Zedille ş &#351; s mit Zedille
Û &#219; U mit Zirkumflex û &#251; u mit Zirkumflex
Ü &#220; U mit Trema ü &#252; u mit Trema

Ukrainisch

Bearbeiten

Siehe: Kyrillisches_Alphabet#Ukrainisch

Ungarisch

Bearbeiten
Á &#193; A mit Akut á &#225; a mit Akut
É &#201; E mit Akut é &#233; e mit Akut
Í &#205; I mit Akut í &#237; i mit Akut
Ó &#211; O mit Akut ó &#243; o mit Akut
Ö &#214; O mit Umlaut ö &#246; o mit Umlaut
Ő &#336; O mit doppeltem Akut ő &#337; o mit doppeltem Akut
Ú &#218; U mit Akut ú &#250; u mit Akut
Ü &#220; U mit Umlaut ü &#252; u mit Umlaut
Ű &#368; U mit doppeltem Akut ű &#369; u mit doppeltem Akut
Ý &#221; Y mit Akut ý &#253; y mit Akut

Siehe auch:

Bearbeiten
Bearbeiten