Akira Schmid

Schweizer Eishockeytorwart

Akira Schmid (* 12. Mai 2000 in Bern) ist ein Schweizer Eishockeytorhüter, der seit Mai 2021 bei den New Jersey Devils aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und parallel für deren Farmteam, die Utica Comets, in der American Hockey League (AHL) spielt. Schmid wurde von den New Jersey Devils im NHL Entry Draft 2018 in der fünften Runde ausgewählt. Mit der Schweizer Nationalmannschaft gewann er bei der Weltmeisterschaft 2024 die Silbermedaille.

Schweiz  Akira Schmid

Geburtsdatum 12. Mai 2000
Geburtsort Bern, Schweiz
Grösse 195 cm
Gewicht 93 kg

Position Torhüter
Fanghand Links

Draft

NHL Entry Draft 2018, 5. Runde, 136. Position
New Jersey Devils

Karrierestationen

bis 2018 SCL Tigers
2018 Lethbridge Hurricanes
Corpus Christi IceRays
2018–2019 Omaha Lancers
2019–2021 Sioux City Musketeers
seit 2021 New Jersey Devils
Utica Comets

Karriere

Bearbeiten

Schmid entstammt dem Nachwuchs des SC Langnau und spielte dort bis zu den Elite-A-Junioren in der Saison 2017/18. In derselben Spielzeit kam er auf Leihbasis auch zu ersten Einsätzen beim EHC Thun in der drittklassigen MySports League und vertrat seinen Stammverein im Rahmen der Playouts der National League in seiner ersten Begegnung als Profi, die er sogleich siegreich beendete und mit dem Verein die Klasse hielt.

 
Schmid im Trikot der New Jersey Devils (2023)

Nachdem der Torhüter im CHL Import Draft 2018 von den Lethbridge Hurricanes aus der Western Hockey League (WHL) ausgewählt worden war, schloss er sich zum Beginn der Saison 2018/19 dem kanadischen Juniorenteam an, das er jedoch nach nur einem Einsatz bereits im Oktober 2018 wieder verliess. Schmid verblieb jedoch in Nordamerika und wechselte zunächst in die US-amerikanische Juniorenliga North American Hockey League (NAHL) und dann in die United States Hockey League (USHL). Nach zwei Spielen für die Corpus Christi IceRays in der NAHL stand der Schweizer ab November 2018 für die Omaha Lancers in der USHL auf dem Eis. Trotz seinem späten Einstieg in den Spielbetrieb schaffte er es, zum Saisonende ins Third All-Star Team der Liga berufen zu werden, nachdem er in der regulären Saison die höchste Fangquote unter allen Torhütern vorgewiesen hatte. Vor dem Spieljahr 2019/20 wechselte der Schlussmann innerhalb der Liga zu den Sioux City Musketeers, bei denen er seine letzten beiden Jahre im Juniorenbereich verbrachte. Zum Abschluss wurde er am Ende der Saison 2020/21 als Torhüter des Jahres ausgezeichnet und ins First All-Star Team berufen. Wie bereits vor zwei Jahren hatte er in der regulären Saison die höchste Fangquote und zudem den geringsten Gegentorschnitt erreicht.

Im Mai 2021 erhielt Schmid einen Einstiegsvertrag bei den New Jersey Devils aus der National Hockey League (NHL), die ihn bereits im NHL Entry Draft 2018 in der fünften Runde an 136. Stelle ausgewählt hatten. In der Organisation New Jerseys wurde der Torhüter zunächst in deren Farmteam, den Utica Comets, in der American Hockey League (AHL) eingesetzt. Zu seinem NHL-Debüt kam er im Dezember 2021. Am Ende der Saison 2021/22 hatte Schmid sechs NHL-Partien absolviert, während er in der AHL zu 39 Spielen gekommen war. In der Saison 2022/23 avancierte der 22-Jährige zum Ende der Spielzeit zu einer ernstzunehmenden Alternative, da sich die etatmässigen Torhüter Vítek Vaněček und Mackenzie Blackwood im Formtief befanden. Im Verlauf der Stanley-Cup-Playoffs 2023 kam er als gleichberechtigte Nummer 1 neben Vaněček zu neun Einsätzen. In der Saison 2023/24 pendelte Schmid aber weiterhin zwischen den NHL- und AHL-Aufgeboten der Devils und Comets.

International

Bearbeiten

Schmid kam ab der Saison 2015/16 für die Junioren-Nationalteams der Swiss Ice Hockey Federation zu Einsätzen. In der Folge bestritt er mit der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2017 sein erstes grosses, internationales Turnier. Danach bestritt der Torhüter das Ivan Hlinka Memorial Tournament 2017 sowie die World Junior A Challenge 2017, ehe er erneut bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2018 zum Schweizer Aufgebot gehörte. Hinter Luca Hollenstein fungierte er als Ersatzmann. Des Weiteren stand der Torhüter für die Schweizer U20-Nati bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2019 zwischen den Pfosten, war hinter Hollenstein aber erneut nur zweite Wahl. Ebenso gehörte Schmid zum U20-Kader bei den Weltmeisterschaften der Jahre 2018 und 2020, blieb dabei aber ohne Einsatzminuten.

Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft feierte Schmid im Rahmen der Weltmeisterschaft 2024, bei der er als Ersatzmann von Leonardo Genoni zu drei Einsätzen in der Vorrunde kam. Diese konnte er allesamt gewinnen. Mit der Mannschaft gewann er am Turnierende die Silbermedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

Bearbeiten
  • 2019 USHL Third All-Star Team
  • 2021 USHL Goaltender of the Year
  • 2021 USHL First All-Star Team

International

Bearbeiten

Karrierestatistik

Bearbeiten

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp S N OTN Min GT SO GTS Sv% Sp S N Min GT SO GTS Sv%
2016/17 SCL Tigers U20 Elite A-Jun. 2 1 1 0 121 8 0 3,97
2017/18 SCL Tigers U20 Elite A-Jun. 32 18 9 3 1867 81 2 2,60 4 2 2 238 12 0 3,02
2017/18 EHC Thun MSL 4 3 1 0 244 9 0 2,21
2017/18 SCL Tigers NL 11 1 0 60 3 0 3,00 91,2
2018/19 Lethbridge Hurricanes WHL 1 0 1 0 57 7 0 7,43 74,1
2018/19 Corpus Christi IceRays NAHL 2 2 0 0 120 3 0 1,50 94,8
2018/19 Omaha Lancers USHL 37 16 14 2 2012 73 2 2,18 92,6
2019/20 Omaha Lancers USHL 6 2 2 1 359 18 0 3,01 89,1
2019/20 Sioux City Musketeers USHL 7 3 4 0 405 23 1 3,41 88,8
2020/21 Sioux City Musketeers USHL 36 22 13 1 2147 72 3 2,01 92,1 4 2 2 237 9 1 2,28 92,0
2021/22 Utica Comets AHL 38 22 8 5 2167 94 2 2,60 91,1 1 0 1 62 4 0 3,89 89,5
2021/22 New Jersey Devils NHL 6 0 4 0 236 19 0 4,83 83,3
2022/23 Utica Comets AHL 23 11 7 4 1349 59 2 2,62 90,5
2022/23 New Jersey Devils NHL 18 9 5 2 902 32 1 2,13 92,2 9 4 4 460 18 2 2,35 92,1
2023/24 Utica Comets AHL 23 9 8 5 1353 69 1 3,06 89,4
2023/24 New Jersey Devils NHL 19 5 9 1 915 48 0 3,15 89,5
Elite A-Junioren gesamt 34 19 10 3 1988 89 2 2,68 4 2 2 238 12 0 3,02
National League gesamt 1 1 0 60 3 0 3,00 91,2
USHL gesamt 86 43 33 4 4923 186 6 2,27 91,8 4 2 2 237 9 1 2,28 92,0
AHL gesamt 84 42 23 14 4869 222 5 2,74 90,5 1 0 1 62 4 0 3,89 89,5
NHL gesamt 43 14 18 3 2052 99 1 2,90 89,9 9 4 4 460 18 2 2,35 92,1

International

Bearbeiten

Vertrat die Schweiz bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp S N Min GT SO GTS Sv%
2017 Schweiz U18-WM 8. Platz 3 0 3 153 9 0 3,52 90,2
2017 Schweiz IHMT 7. Platz 3 1 2 153 5 0 1,96 93,0
2017 Schweiz U19-WJAC 6. Platz 2 0 2 119 7 0 3,53 85,4
2018 Schweiz U20-WM 8. Platz ohne Einsatz
2018 Schweiz U18-WM 9. Platz 2 0 2 120 13 0 6,50 86,5
2019 Schweiz U20-WM 4. Platz 3 0 2 170 12 0 4,23 87,8
2020 Schweiz U20-WM 5. Platz ohne Einsatz
2024 Schweiz WM   3 3 0 140 2 1 0,86 94,6
Junioren gesamt 13 1 11 715 46 0 3,86 88,8
Herren gesamt 3 3 0 140 2 1 0,86 94,6

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Bearbeiten
Commons: Akira Schmid – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien