World U-17 Hockey Challenge 2017

Hockeysport
World U-17 Hockey Challenge November 2017
Teilnehmer: 8
Goldmedaille: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Silbermedaille: Kanada Canada Red
Bronzemedaille: Tschechien Tschechien
 
Austragungsorte: Dawson Creek & Fort St. John,
British Columbia, Kanada
Beginn: 5. November 2017
Endspiel: 11. November 2017
Topscorer: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jack Hughes (15 Punkte)
 
◄ vorherige nächste ►

Die World U-17 Hockey Challenge 2017 war die 25. Austragung der World U-17 Hockey Challenge, einem Eishockeyturnier für Nachwuchs-Nationalmannschaften der Altersklasse U17. Vom 5. bis zum 11. November 2017 fand der Wettbewerb in Dawson Creek und Fort St. John in der kanadischen Provinz British Columbia statt. Die Goldmedaille gewann zum fünften Mal die Auswahl der Vereinigten Staaten, die sich im Finale gegen das Team Canada Red durchsetzte.

Die acht Teilnehmer wurden in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften eingeteilt. In der Gruppenphase spielte jedes Team einmal gegen alle anderen Gruppenteilnehmer und absolvierte somit drei Spiele. Anschließend bestritten alle Teilnehmer das Viertelfinale, das ebenso wie das Halbfinale und das Finale im K.-o.-System ausgetragen wurde.

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
5. November 2017
14.30 Uhr
(Ortszeit)
Kanada  Canada Black
Alex Beaucage (9:25)
1:0
(1:0, 0:0, 0:0)
Spielbericht
Kanada  Canada White
EnCana Events Centre, Dawson Creek, British Columbia
5. November 2017
19.00 Uhr
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Alex Turcotte (9:12)
Jack Hughes (15:27)
Jack Hughes (18:01)
Danny Weight (20:32)
Patrick Moynihan (46:27)
5:2
(3:0, 1:2, 1:0)
Spielbericht
Tschechien  Tschechien
Adam Najman (31:20)
Marcel Barinka (31:39)
EnCana Events Centre, Dawson Creek, British Columbia
6. November 2017
14.30 Uhr
Kanada  Canada White
Nathan Légaré (4:27)
Logan Barlage (29:02)
Jakob Pelletier (38:25)
3:4 n. V.
(1:0, 2:1, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Cole Caufield (37:47)
Cam York (42:39)
Jack Hughes (49:39)
Trevor Zegras (62:45)
EnCana Events Centre, Dawson Creek, British Columbia
6. November 2017
19.00 Uhr
Tschechien  Tschechien
0:5
(0:0, 0:3, 0:2)
Spielbericht
Kanada  Canada Black
Jamieson Rees (22:00)
Alex Newhook (23:39)
Alex Beaucage (31:32)
Sasha Mutala (50:41)
Matthew Robertson (52:24)
EnCana Events Centre, Dawson Creek, British Columbia
7. November 2017
14.30 Uhr
Tschechien  Tschechien
Martin Lang (47:23)
Martin Lang (55:16)
2:7
(0:2, 0:3, 2:2)
Spielbericht
Kanada  Canada White
Jakob Pelletier (3:52)
Ethan Keppen (17:11)
Jake Lee (34:27)
Jakob Pelletier (38:07)
Connor McMichael (39:03)
Joe Carroll (47:39)
Braden Schneider (58:14)
EnCana Events Centre, Dawson Creek, British Columbia
7. November 2017
19.00 Uhr
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Cole Caufield (36:09)
Matthew Boldy (44:43)
Alex Turcotte (46:59)
Judd Caulfield (47:41)
Cole Caufield (50:39)
5:4
(0:1, 1:1, 4:2)
Spielbericht
Kanada  Canada Black
Sasha Mutala (14:20)
Kirby Dach (24:13)
Tag Bertuzzi (51:29)
Dawson Mercer (56:56)
EnCana Events Centre, Dawson Creek, British Columbia
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 2 1 0 0 14:09 8
2. Kanada  Canada Black 3 2 0 0 1 10:05 6
3. Kanada  Canada White 3 1 0 1 1 10:07 4
4. Tschechien  Tschechien 3 0 0 0 3 04:17 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen

Gruppe B

Bearbeiten
5. November 2017
14.30 Uhr
(Ortszeit)
Kanada  Canada Red
Alexis Lafrenière (11:55)
Peyton Krebs (34:00)
2:4
(1:0, 1:2, 0:2)
Spielbericht
Finnland  Finnland
Veeti Miettinen (21:42)
Veeti Miettinen (32:00)
Leevi Aaltonen (48:04)
Anton Lundell (58:26)
North Peace Arena, Fort St. John, British Columbia
5. November 2017
19.00 Uhr
Russland  Russland
Daniil Gutik (9:35)
Oleg Saizew (18:25)
Dmitri Tjuwilin (40:24)
Matwei Guskow (52:22)
4:1
(2:0, 0:1, 2:0)
Spielbericht
Schweden  Schweden
David Karlström (21:59)
North Peace Arena, Fort St. John, British Columbia
6. November 2017
14.30 Uhr
Finnland  Finnland
Veeti Miettinen (16:40)
Patrik Puistola (29:29)
Antti Saarela (34:55)
Henri Nikkanen (56:06)
4:6
(1:4, 2:0, 1:2)
Spielbericht
Russland  Russland
Wassili Podkolsin (0:36)
Danil Guschtschin (9:57)
Danil Guschtschin (15:36)
Matwei Guskow (18:45)
Jegor Afanassjew (47:06)
Danil Guschtschin (58:50)
North Peace Arena, Fort St. John, British Columbia
6. November 2017
19.00 Uhr
Schweden  Schweden
Arvid Costmar (37:21)
Tobias Björnfot (57:15)
2:7
(0:2, 1:4, 1:1)
Spielbericht
Kanada  Canada Red
Dylan Cozens (6:57)
Xavier Parent (15:07)
Dylan Holloway (22:00)
Ryan Suzuki (23:03)
Nick Wong (33:49)
Keean Washkurak (34:23)
Xavier Simoneau (44:24)
North Peace Arena, Fort St. John, British Columbia
7. November 2017
14.30 Uhr
Schweden  Schweden
Max Wahlgren (13:08)
1:6
(1:0, 0:2, 0:4)
Spielbericht
Finnland  Finnland
Henri Nikkanen (30:18)
Wiljami Myllylä (38:18)
Patrik Puistola (48:35)
Mikko Petman (51:11)
Henri Nikkanen (53:37)
Anton Lundell (55:24)
North Peace Arena, Fort St. John, British Columbia
7. November 2017
19.00 Uhr
Russland  Russland
Matwei Guskow (1:32)
Ilja Nikolajew (17:20)
Ilja Mironow (29:14)
Jegor Spiridonow (30:21)
Oleg Saizew (59:30)
5:3
(2:3, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Kanada  Canada Red
Ryan Suzuki (2:14)
Xavier Simoneau (7:32)
Mitchell Russell (8:19)
North Peace Arena, Fort St. John, British Columbia
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Russland  Russland 3 3 0 0 0 15:08 9
2. Finnland  Finnland 3 2 0 0 1 14:09 6
3. Kanada  Canada Red 3 1 0 0 2 12:11 3
4. Schweden  Schweden 3 0 0 0 3 04:17 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen

Finalrunde

Bearbeiten
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  A1  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5            
B4  Schweden  Schweden 1  
A1  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 9
  A3  Kanada  Canada White 1  
B2  Finnland  Finnland 1
 
A3  Kanada  Canada White 5  
A1  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 6
  B3  Kanada  Canada Red 4
B1  Russland  Russland 3
 
A4  Tschechien  Tschechien 4  
A4  Tschechien  Tschechien 2
Spiel um Platz 3
  B3  Kanada  Canada Red 3  
A2  Kanada  Canada Black 3 A3  Kanada  Canada White 1
 
  B3  Kanada  Canada Red 4   A4  Tschechien  Tschechien 2

Viertelfinale

Bearbeiten
9. November 2017
14.30 Uhr
(Ortszeit)
Schweden  Schweden
Arvid Costmar (18:06)
1:5
(1:1, 0:1, 0:3)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Sean Farrell (8:30)
Jack Hughes (35:43)
Cole Caufield (48:05)
Alex Turcotte (48:53)
Patrick Moynihan (55:25)
EnCana Events Centre, Dawson Creek, British Columbia
9. November 2017
14.30 Uhr
Tschechien  Tschechien
Ondřej Pšenička (14:07)
Matěj Toman (30:54)
Matěj Toman (33:17)
Jaromír Pytlík (51:58)
4:3
(1:1, 2:0, 1:2)
Spielbericht
Russland  Russland
Artemi Knjasew (10:37)
Daniil Gutik (44:18)
Danil Guschtschin (57:30)
North Peace Arena, Fort St. John, British Columbia
9. November 2017
19.00 Uhr
Kanada  Canada Red
Brandon Coe (4:54)
Xavier Parent (7:40)
Xavier Parent (40:49)
Xavier Simoneau (43:35)
4:3
(2:1, 0:1, 2:1)
Spielbericht
Kanada  Canada Black
Sasha Mutala (8:08)
Matthew Robertson (35:29)
Sasha Mutala (55:22)
EnCana Events Centre, Dawson Creek, British Columbia
9. November 2017
19.00 Uhr
Kanada  Canada White
Nicholas Porco (13:04)
Graeme Clarke (26:31)
Nathan Légaré (39:08)
Jakob Pelletier (48:53)
Jaxon Bellamy (59:34)
5:1
(1:1, 2:0, 2:0)
Spielbericht
Finnland  Finnland
Wiljami Myllylä (1:37)
North Peace Arena, Fort St. John, British Columbia

Spiel um Platz 7

Bearbeiten
10. November 2017
14.30 Uhr
(Ortszeit)
Schweden  Schweden
Elmer Söderblom (23:02)
Victor Söderström (28:37)
2:4
(0:0, 2:3, 0:1)
Spielbericht
Kanada  Canada Black
Dawson Mercer (27:25)
Sasha Mutala (31:19)
Massimo Rizzo (32:46)
Aidan Prueter (59:15)
EnCana Events Centre, Dawson Creek, British Columbia

Spiel um Platz 5

Bearbeiten
10. November 2017
13.30 Uhr
(Ortszeit)
Finnland  Finnland
Anton Lundell (21:34)
Antti Saarela (29:46)
Kalle Loponen (41:44)
Oskari Oksanen (48:47)
4:5
(0:2, 2:2, 2:1)
Spielbericht
Russland  Russland
Ilja Safonow (8:39)
Jegor Afanassjew (17:08)
Danila Chulapow (35:00)
Ilja Nikolajew (37:59)
Matwei Guskow (47:43)
North Peace Arena, Fort St. John, British Columbia

Halbfinale

Bearbeiten
10. November 2017
18.00 Uhr
(Ortszeit)
Tschechien  Tschechien
Adam Najman (7:57)
Jaromír Pytlík (37:05)
2:3
(1:1, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Kanada  Canada Red
Alexis Lafrenière (15:43)
Nick Wong (28:34)
Xavier Parent (58:30)
North Peace Arena, Fort St. John, British Columbia
10. November 2017
19.00 Uhr
Kanada  Canada White
Joe Carroll (36:29)
1:9
(0:4, 1:2, 0:3)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Owen Lindmark (2:14)
Matthew Boldy (2:55)
Trevor Zegras (6:57)
Cole Caufield (11:48)
John Beecher (23:24)
Judd Caulfield (26:25)
Matthew Boldy (41:16)
Sean Farrell (44:25)
Drew Helleson (51:40)
EnCana Events Centre, Dawson Creek, British Columbia

Spiel um Platz 3

Bearbeiten
11. November 2017
14.30 Uhr
(Ortszeit)
Tschechien  Tschechien
Matej Toman (9:19)
Michal Teplý (32:43)
2:1
(1:0, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Kanada  Canada White
Graeme Clarke (56:57)
EnCana Events Centre, Dawson Creek, British Columbia
11. November 2017
19.00 Uhr
(Ortszeit)
Kanada  Canada Red
Nick Wong (29:02)
Bowen Byram (31:55)
Alexis Lafrenière (35:16)
Ryan Suzuki (59:27)
4:6
(0:4, 3:1, 1:1)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Cole Caufield (7:43)
Jack Hughes (14:17)
Owen Lindmark (17:28)
Cole Caufield (19:39)
Cole Caufield (21:19)
Alex Vlasic (59:09)
EnCana Events Centre, Dawson Creek, British Columbia

Sieger – Vereinigte Staaten

Bearbeiten
Sieger der World U-17 Hockey Challenge 2017

 

Vereinigte Staaten[1]

Torhüter: Spencer Knight, Cameron Rowe

Verteidiger: Domenick Fensore, Drew Helleson, Case McCarthy, Ryan Siedem, Henry Thrun, Alex Vlasic, Marshall Warren, Cam York

Angreifer: John Beecher, Matthew Boldy, Cole Caufield, Judd Caulfield, Sean Farrell, Michael Gildon, Jack Hughes, Owen Lindmark, Patrick Moynihan, Alex Turcotte, Danny Weight, Trevor Zegras

Trainer: Danton Cole

Beste Scorer

Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Spieler Team Sp T V Pkt SM
Jack Hughes Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 6 5 10 15 2
Cole Caufield Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 6 8 5 13 0
Matthew Boldy Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 6 3 6 9 2
Sasha Mutala Kanada  Canada Black 5 5 3 8 8
Xavier Parent Kanada  Canada Red 6 4 3 7 2
Anton Lundell Finnland  Finnland 6 3 4 7 0
Ryan Suzuki Kanada  Canada Red 6 3 4 7 2
Kirby Dach Kanada  Canada Black 5 1 6 7 2
Dylan Cozens Kanada  Canada Red 6 1 6 7 0
Alexis Lafrenière Kanada  Canada Red 6 3 3 6 0
Nick Wong Kanada  Canada Red 6 3 3 6 0

Beste Torhüter

Bearbeiten

Die kombinierte Tabelle zeigt die jeweils drei besten Torhüter in den Kategorien Gegentorschnitt und Fangquote sowie den Führenden in der Kategorie Shutouts.

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), S = Siege, N = Niederlagen, GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert

Es werden nur Torhüter erfasst, die mindestens 60 Minuten absolviert haben. Sortiert nach bestem Gegentorschnitt.

Spieler Team Sp Min S N GT SO Sv% GTS
Roman Basran Kanada  Canada Black 2 120 2 0 2 1 96,4 1,00
Spencer Knight Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 180 3 0 7 0 88,1 2,33
Taylor Gauthier Kanada  Canada White 5 249 2 3 10 0 91,5 2,41
Cameron Rowe Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 183 3 0 8 0 89,7 2,62
Nolan Maier Kanada  Canada Black 3 179 1 2 9 1 91,7 3,02
Luke Cavallin Kanada  Canada Red 5 299 3 2 15 0 90,4 3,01

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
Pl. Team
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2 Kanada  Canada Red
3 Tschechien  Tschechien
4 Kanada  Canada White
5 Russland  Russland
6 Finnland  Finnland
7 Kanada  Canada Black
8 Schweden  Schweden

All-Star Team

Bearbeiten
Tournament All-Star Team[2]
Angriff: Kanada  R. Alexis LafrenièreVereinigte Staaten  Jack HughesVereinigte Staaten  Cole Caufield
Verteidigung: Kanada  R. Bowen ByramKanada  B. Matthew Robertson
Tor: Kanada  R. Luke Cavallin
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. hockeycanada.ca: Kader der Vereinigten Staaten (englisch, abgerufen am 18. Dezember 2018)
  2. U.S. explodes early, beats Red to win U17 gold. hockeycanada.ca, 11. November 2017, abgerufen am 18. Dezember 2018 (englisch).