World U-17 Hockey Challenge November 2018
Teilnehmer: 8
Goldmedaille: RusslandRussland Russland
Silbermedaille: Finnland Finnland
Bronzemedaille: SchwedenSchweden Schweden
 
Austragungsorte: Saint John & Quispamsis,
New Brunswick, Kanada
Beginn: 3. November 2018
Endspiel: 10. November 2018
Topscorer: Kanada Connor McClennon (11 Punkte)
 
◄ vorherige nächste ►

Die World U-17 Hockey Challenge 2018 war die 26. Austragung der World U-17 Hockey Challenge, einem Eishockeyturnier für Nachwuchs-Nationalmannschaften der Altersklasse U17. Vom 3. bis zum 10. November 2018 fand der Wettbewerb in Saint John und Quispamsis in der kanadischen Provinz New Brunswick statt. Die Goldmedaille gewann zum fünften Mal die russische Auswahl, die sich im Finale gegen Finnland durchsetzte.

Die acht Teilnehmer wurden in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften eingeteilt. In der Gruppenphase spielte jedes Team einmal gegen alle anderen Gruppenteilnehmer und absolvierte somit drei Spiele. Anschließend bestritten alle Teilnehmer das Viertelfinale, das ebenso wie das Halbfinale und das Finale im K.-o.-System ausgetragen wurde.

Gruppenphase

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
4. November 2018
12.00 Uhr
(Ortszeit)
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Dylan Peterson (17:33)
Luke Tuch (23:03)
Landon Slaggert (29:45)
Hunter Strand (32:20)
Matty Beniers (53:47)
5:1
(1:0, 3:1, 1:0)
Spielbericht
Tschechien  Tschechien
Pavel Novák (38:54)
Harbour Station, Saint John, New Brunswick
4. November 2018
16.00 Uhr
Kanada  Canada Black
Quinton Byfield (10:44)
Will Cuylle (21:12)
Josh Lawrence (22:58)
Spencer Smith (43:29)
4:5 n. V.
(1:2, 2:1, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Kanada  Canada White
Jérémie Poirier (8:22)
Cole Perfetti (16:10)
Jérémie Poirier (29:01)
Théo Rochette (47:36)
Connor McClennon (60:35)
Harbour Station, Saint John, New Brunswick
5. November 2018
15.30 Uhr
Tschechien  Tschechien
Jan Cikhart (34:03)
Jakub Malý (49:15)
2:3 n. V.
(0:0, 1:1, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Kanada  Canada Black
Pier-Olivier Roy (26:46)
Jean-Luc Foudy (42:05)
Ryan O’Rourke (64:10)
Harbour Station, Saint John, New Brunswick
5. November 2018
19.30 Uhr
Kanada  Canada White
Jake Neighbours (0:34)
Théo Rochette (17:21)
Connor McClennon (19:43)
Connor McClennon (34:12)
Connor McClennon (50:33)
5:2
(3:1, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Ty Smilanic (6:20)
Ty Smilanic (40:56)
Harbour Station, Saint John, New Brunswick
6. November 2018
15.30 Uhr
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Tanner Latsch (0:38)
Blake Biondi (7:52)
Landon Slaggert (51:58)
Eamon Powell (57:45)
4:5
(2:0, 0:4, 2:1)
Spielbericht
Kanada  Canada Black
Kyle Crnkovic (24:01)
Ozzy Wiesblatt (27:29)
Quinton Byfield (28:37)
Will Cuylle (38:14)
Ryan O’Rourke (58:29)
Harbour Station, Saint John, New Brunswick
6. November 2018
19.30 Uhr
Tschechien  Tschechien
Jan Cikhart (58:55)
1:5
(0:1, 0:4, 1:0)
Spielbericht
Kanada  Canada White
Dylan Robinson (11:27)
Charlie DesRoches (20:54)
Connor McClennon (22:12)
Jérémie Poirier (25:41)
Connor McClennon (31:37)
Harbour Station, Saint John, New Brunswick
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Kanada  Canada White 3 2 0 1 0 15:7 8
2. Kanada  Canada Black 3 1 0 1 1 12:11 6
3. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 1 2 0 0 11:11 3
4. Tschechien  Tschechien 3 0 2 0 1 04:13 1

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen

Gruppe B

Bearbeiten
3. November 2018
15.30 Uhr
(Ortszeit)
Finnland  Finnland
Roby Järventie (34:04)
1:6
(0:1, 1:1, 0:4)
Spielbericht
Schweden  Schweden
Alexander Holtz (4:53)
Erik Hedlund (27:22)
William Hallén (42:43)
Lucas Raymond (50:42)
Zion Nybeck (54:58)
Daniel Ljungman (58:25)
qplex, Quispamsis, New Brunswick
3. November 2018
19.30 Uhr
Kanada  Canada Red
Seth Jarvis (35:54)
Payton Mount (46:16)
2:4
(0:2, 1:1, 1:1)
Spielbericht
Russland  Russland
Wassili Ponomarew (10:56)
Pawel Tjutnew (11:29)
Ilja Rytschkow (30:44)
Marat Chusnutdinow (58:40)
qplex, Quispamsis, New Brunswick
5. November 2018
12.00 Uhr
Russland  Russland
Iwan Didkowski (17:15)
1:2
(1:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Finnland  Finnland
Roni Hirvonen (12:11)
Valtteri Karnaranta (57:00)
qplex, Quispamsis, New Brunswick
5. November 2018
19.00 Uhr
Schweden  Schweden
Lucas Raymond (25:13)
Lucas Raymond (31:37)
Alexander Holtz (54:05)
3:4 n. V.
(0:2, 2:0, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Kanada  Canada Red
Stephen Halliday (8:43)
Jacob Perreault (13:09)
Evan Vierling (54:29)
William Dufour (63:19)
qplex, Quispamsis, New Brunswick
6. November 2018
12.00 Uhr
Russland  Russland
Iwan Didkowski (2:25)
Pawel Tjutnew (32:03)
Danil Guschtschin (50:23)
3:0
(1:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Schweden  Schweden
qplex, Quispamsis, New Brunswick
6. November 2018
19.00 Uhr
Finnland  Finnland
Roni Hirvonen (17:30)
Ruben Rafkin (43:04)
Joel Määttä (49:46)
3:4 n. V.
(1:0, 0:3, 2:0, 0:1)
Spielbericht
Kanada  Canada Red
Stephen Halliday (24:26)
Justin Sourdif (28:54)
Nolan Seed (36:16)
Seth Jarvis (64:50)
qplex, Quispamsis, New Brunswick
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Russland  Russland 3 2 1 0 0 08:04 6
2. Kanada  Canada Red 3 0 1 2 0 10:10 4
3. Schweden  Schweden 3 1 1 0 1 09:08 4
4. Finnland  Finnland 3 1 1 0 1 06:11 4

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen

Finalrunde

Bearbeiten
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  A1  Kanada  Canada White 3            
B4  Finnland  Finnland 4  
B4  Finnland  Finnland 5
  B2  Kanada  Canada Red 2  
B2  Kanada  Canada Red 2
 
A3  Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1  
B4  Finnland  Finnland 1
  B1  Russland  Russland 2
B1  Russland  Russland 5
 
A4  Tschechien  Tschechien 0  
B1  Russland  Russland 6
Spiel um Platz 3
  B3  Schweden  Schweden 4  
A2  Kanada  Canada Black 2 B2  Kanada  Canada Red 3
 
  B3  Schweden  Schweden 4   B3  Schweden  Schweden 4

Viertelfinale

Bearbeiten
8. November 2018
15.30 Uhr
(Ortszeit)
Tschechien  Tschechien
0:5
(0:1, 0:0, 0:4)
Spielbericht
Russland  Russland
Alexander Paschin (17:32)
Daniil Tschaika (48:14)
Ignat Kochanin (48:44)
Artjom Gruschnikow (50:31)
Wassili Ponomarew (51:51)
qplex, Quispamsis, New Brunswick
8. November 2018
15.30 Uhr
Finnland  Finnland
Aatu Räty (16:36)
Aatu Räty (19:22)
Jesse Seppälä (24:22)
Penalty-Shootout:
Aatu Räty  
Oliver Suni  
Roni Hirvonen  
Roby Järventie  
Jesse Seppälä  
4:3 n. P.
(2:0, 1:2, 0:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Kanada  Canada White
Jake Neighbours (26:08)
Jake Neighbours (34:09)
Connor McClennon (59:04)
Penalty-Shootout:
  Cole Perfetti
  Connor McClennon
  Théo Rochette
  Jake Neighbours
Harbour Station, Saint John, New Brunswick
8. November 2018
19.30 Uhr
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Dylan Peterson (7:19)
1:2 n. V.
(1:0, 0:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Kanada  Canada Red
Matthew Maggio (34:32)
Elliot Desnoyers (44:34)
qplex, Quispamsis, New Brunswick
8. November 2018
19.30 Uhr
Schweden  Schweden
Zion Nybeck (21:27)
Lucas Raymond (31:55)
William Hallén (41:39)
Alexander Holtz (58:54)
4:2
(0:0, 2:1, 2:1)
Spielbericht
Kanada  Canada Black
Josh Lawrence (39:00)
Pier-Olivier Roy (41:02)
Harbour Station, Saint John, New Brunswick

Spiel um Platz 7

Bearbeiten
9. November 2018
12.00 Uhr
(Ortszeit)
Tschechien  Tschechien
Michal Gut (43:50)
Jáchym Kondelík (55:39)
2:1
(0:0, 0:0, 2:1)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Matty Beniers (58:56)
qplex, Quispamsis, New Brunswick

Spiel um Platz 5

Bearbeiten
9. November 2018
16.00 Uhr
(Ortszeit)
Kanada  Canada Black
Kyle Crnkovic (33:11)
Kyle Crnkovic (37:32)
Ryan O’Rourke (44:03)
James Hardie (57:21)
Kyle Crnkovic (58:59)
5:3
(0:2, 2:0, 3:1)
Spielbericht
Kanada  Canada White
Cameron Tolnai (6:56)
Cole Perfetti (15:59)
Connor McClennon (48:31)
qplex, Quispamsis, New Brunswick

Halbfinale

Bearbeiten
9. November 2018
15.00 Uhr
(Ortszeit)
Schweden  Schweden
Erik Hedlund (19:48)
Alexander Holtz (27:00)
Anton Johannesson (56:10)
Axel Kumlin (59:45)
4:6
(1:1, 1:4, 2:1)
Spielbericht
Russland  Russland
Marat Chusnutdinow (5:56)
Alexander Paschin (24:00)
Danil Guschtschin (25:48)
Wassili Ponomarew (26:44)
Danil Guschtschin (31:38)
Wassili Ponomarew (58:56)
Harbour Station, Saint John, New Brunswick
9. November 2019
19.00 Uhr
Finnland  Finnland
Luka Nyman (27:27)
Valtteri Karnaranta (36:06)
Veeti Korkalainen (39:14)
Iivari Säkkinen (45:01)
Aatu Räty (58:24)
5:2
(0:1, 3:1, 2:0)
Spielbericht
Kanada  Canada Red
Kyle McDonald (16:21)
Evan Vierling (24:25)
Harbour Station, Saint John, New Brunswick

Spiel um Platz 3

Bearbeiten
10. November 2018
14.30 Uhr
(Ortszeit)
Schweden  Schweden
Daniel Ljungman (10:45)
Zion Nybeck (13:24)
Elliot Ekmark (33:15)
Penalty-Shootout:
Alexander Holtz  
Lucas Raymond  
Zion Nybeck  
William Hallén  
4:3 n. P.
(2:1, 1:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Kanada  Canada Red
Jake Murray (6:46)
William Dufour (34:33)
Jacob Perreault (42:40)
Penalty-Shootout:
  Matthew Maggio
  Evan Vierling
  Josh Barnes
  Jacob Perreault
  Justin Sourdif
Harbour Station, Saint John, New Brunswick
10. November 2018
19.30 Uhr
(Ortszeit)
Finnland  Finnland
Eero Niemi (4:14)
1:2
(1:0, 0:2, 0:0)
Spielbericht
Russland  Russland
Danil Guschtschin (24:48)
Ignat Kochanin (36:32)
Harbour Station, Saint John, New Brunswick

Sieger – Russland

Bearbeiten
Sieger der World U-17 Hockey Challenge 2018

 

Russland[1]

Torhüter: Jaroslaw Askarow, Bogdan Nefedow, Semjon Scharabarin

Verteidiger: Artjom Gruschnikow, Kirill Kirsanow, Daniil Kusmin, Jan Kusnezow, Schakir Muchamadullin, Daniil Tschaika, Kirill Waschtschilin

Angreifer: Andrei Bakanow, Nikita Burujanow, Daniil Christanow, Marat Chusnutdinow, Iwan Didkowski, Danil Guschtschin, Ignat Kochanin, Alexander Paschin, Wassili Ponomarew, Andrei Proskurnin, Ilja Rytschkow, Dmitri Sugan, Pawel Tjutnew

Trainer: Sergei Golubowitsch

Beste Scorer

Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Spieler Team Sp T V Pkt SM
Connor McClennon Kanada  Canada White 5 8 3 11 2
Cole Perfetti Kanada  Canada White 5 2 7 9 4
Wassili Ponomarew Russland  Russland 6 4 4 8 2
Alexander Holtz Schweden  Schweden 6 4 4 8 4
Lucas Raymond Schweden  Schweden 6 4 3 7 14
Théo Rochette Kanada  Canada White 5 2 5 7 0
Danil Guschtschin Russland  Russland 6 4 2 6 6
Jérémie Poirier Kanada  Canada White 5 3 3 6 0
Jake Neighbours Kanada  Canada White 5 3 3 6 2
Ryan O’Rourke Kanada  Canada Black 5 3 3 6 8

Beste Torhüter

Bearbeiten

Die kombinierte Tabelle zeigt die jeweils drei besten Torhüter in den Kategorien Gegentorschnitt und Fangquote sowie den Führenden in der Kategorie Shutouts.

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), S = Siege, N = Niederlagen, GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert

Es werden nur Torhüter erfasst, die mindestens 60 Minuten absolviert haben. Sortiert nach bestem Gegentorschnitt.

Spieler Team Sp Min S N GT SO Sv% GTS
Max Väyrynen Finnland  Finnland 1 60 1 0 1 0 96,3 1,00
Jaroslaw Askarow Russland  Russland 5 300 5 0 7 2 94,8 1,40
Dylan Garand Kanada  Canada Red 4 258 2 2 10 0 93,0 2,33

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
Pl. Team
1 Russland  Russland
2 Finnland  Finnland
3 Schweden  Schweden
4 Kanada  Canada Red
5 Kanada  Canada Black
6 Kanada  Canada White
7 Tschechien  Tschechien
8 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten

All-Star Team

Bearbeiten
Tournament All-Star Team[2]
Angriff: Kanada  W. Connor McClennonRussland  Wassili PonomarewSchweden  Lucas Raymond
Verteidigung: Russland  Jan KusnezowKanada  B. Ryan O’Rourke
Tor: Russland  Jaroslaw Askarow
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. hockeycanada.ca: Kader Russlands (englisch, abgerufen am 27. März 2022)
  2. Russians hold on, beat Finns to win U18 gold. hockeycanada.ca, 10. November 2018, abgerufen am 27. März 2022 (englisch).