Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2011/Woche 39


dewiki

Ich wollte mir gerade den Datenbankdump von dewiki runterladen, kann ihn aber in dieser Liste nicht finden. Kann mir jemand sagen wo ich ihn finden kann? SteMicha 11:05, 26. Sep. 2011 (CEST)

Hier --Steef 389 11:49, 26. Sep. 2011 (CEST)
Danke. SteMicha 12:13, 26. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:28, 26. Sep. 2011 (CEST)

Navigationsleiste ändern

Hallo, wo bzw. wie kann ich eine Navigationsleiste ändern? Speziell geht es mir um {{Navigationsleiste The Fast and the Furious}}. --Nightfly85 | Disk 11:40, 26. Sep. 2011 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste The Fast and the Furious anklicken :) --Ticketautomat 11:41, 26. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:28, 26. Sep. 2011 (CEST)

Stewardwahlen 2011 (Erl.)

Moin, bei den Guidelines zur Stewardwahl 2011[1] steht, dass man als Wähler

  • mindestens 600 Bearbeitungen vor dem 01. November 2010 vorgenommen haben (in einem Wiki, wahlweise können Bearbeitungen in zusammengeführten Wikis kombiniert werden) muss.
  • mindestens 50 Bearbeitungen zwischen dem 01. August 2010 und dem 31. January 2011 vorgenommen haben (Es gilt die selbe Verrechnungsregelung wie bei der 600-Edit-Konvention muss.

Wie kommt es zu den oben aufgeführten Daten/Fristen? Gruß -- Stefan1973HB Disk. 16:30, 26. Sep. 2011 (CEST)

Meine Frage hat sich erledigt. Bin einer falschen Verlinkung aufolgt. -- Stefan1973HB Disk. 16:45, 26. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan1973HB Disk. 16:46, 26. Sep. 2011 (CEST)

Editcounter

Hi, gibt es noch irgendwo einen Editcounter, der zuverlässig funktioniert?????? -- Giftmischer 23:26, 26. Sep. 2011 (CEST) --Giftmischer 23:26, 26. Sep. 2011 (CEST)

YAEC geht doch noch halbwegs schnell... rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:34, 26. Sep. 2011 (CEST)
Dieser hier funktioniert bei mir ohne Probleme. -- Stefan1973HB Disk. 23:43, 26. Sep. 2011 (CEST)
soxred hat so seine Launen - manchmal ist er sehr flott, dann wieder geht überhaupt nichts. Da ist YAEC verlässlicher mMn rbrausse (Diskussion Bewertung) 23:46, 26. Sep. 2011 (CEST)
Wenn einen einfach nur die Anzahl der Bearbeitungen inklusive gelöschter Edits ohne irgendwelches Beiwerk interessiert, dann ist der Blick in die eigenen Einstellungen auf die dort angegebene Zahl eindeutig am schnellsten, für andere Benutzer kann man diese Zahl über die API einsehen. --Schnark 12:08, 27. Sep. 2011 (CEST)
... und wenn einen die Editzahlen in anderen Projekten interessiert (ohne Schnickschnack, ohne Toolserver-Umweg): Spezial:Meine Beiträge, dann unter der Beitragsliste auf „globales Konto“ klicken. Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:25, 27. Sep. 2011 (CEST)

Danke für die Tipps; aber so richtig haben sie mir nicht geholfen. Ich denke, ich werde das mit Hilfe eines weltbekannten Kalkulationsprogramms per copy & move zurechtbasteln...die Basis ist gelegt, der Rest ist vlt. etwas Frickelei...Gruß vom -- Giftmischer 22:46, 28. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giftmischer 14:28, 26. Sep. 2011 (CEST)

Fehlermeldung nach Artikelbearbeitung

Hat sich soeben von selbst erledigt, was ich auf dem Herzen hatte.

--Gwexter 13:20, 27. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingangskontrolle 16:00, 27. Sep. 2011 (CEST)

Technisches Problem in der Esperantowikipedia

Hallo, Wikipedianer. Seit heute funktioniert eo:MediaWiki:Common.js nicht (mehr) richtig. Im Firefox erscheint nur eine Fehlermeldung in der Fehlerkonsole. Wenn ich auf den dortigen Link klicke, dann erscheint

throw new Error("JavaScript parse error: Parse error: Illegal token in file \'MediaWiki:Common.js\' on line 669");;mw.loader.state({"site":"ready"});

/* cache key: eowiki:resourceloader:filter:minify-js:4:2126cda6ac0cbc975d86c521b04b2165 */

Ich habe mir gerade mal die Mediawiki-Seite in Notepad++ angesehen, um herauszufinden, was in der Zeile 669 steht. Falls also Notepad++ genauso zählt wie der Server, dann ist die Fehlermeldung eigentlich Unfug, denn in der Zeile 669 steht nur ein Kommentar. Was verursacht den Fehler? Gruß --Tlustulimu 16:35, 27. Sep. 2011 (CEST)

gestern und heute gab es mehrere Meldungen drüber was nicht funktioniert - soweit ich weiß, wurde gestern ein software upgrade gemacht. Und da, erfahrungsgemäß, ... -jkb- 17:08, 27. Sep. 2011 (CEST)
also, die FF-Fehlerkonsole bezieht sich natürlich auf die vollständige geparste HTML-Datei. Wenn ich mit http://eo.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Common.js anschaue ist da Zeile 669:
toolbarArray.onclick = function() {
In der eigentlichen JS-Datei ist das dann die Funktion eingeleitet mit dem Kommentar "// Ŝanĝi la ligilon de la tabelkrea butono kaj forigas la subskriban butonon el artikolaj paĝoj", aber Kaffeesatzlesen im Javaskript-Wahnsinn muss irgendwer anderes :) rbrausse (Diskussion Bewertung) 17:19, 27. Sep. 2011 (CEST)
Die Zeile der Fehlerkonsole und die hier genannte Zeile sind zwei verschiedene. Die Zeile der Fehlerkonsole bezieht sich auf das HTML, das ist richtig und müsste genau die Zeile sein, wo das throw steht. Die Zeile in der Fehlermeldung sollte sich eigentlich auf die Datei beziehen, die dort steht. Der Umherirrende 17:24, 27. Sep. 2011 (CEST)
Eowiki hat seit gestern MediaWiki 1.18. Ab 1.18 werden JS-Seiten vor dem Ausliefern auf Gültigkeit geprüft und falls die Seite als ungülitg angenommen wird, wird die komplette Seite durch ein "throw" ersetzt, damit auch jedem der Fehler auffällt. Bei der Validierung scheint es irgendwie noch ein Fehler zu geben. User:P.Copp hat aber schon Bug 31187 aufgemacht. Somit heißt es jetzt abwarten. Der Umherirrende 17:24, 27. Sep. 2011 (CEST)
Danke für Eure Antworten. Das Problem scheint jetzt erst einmal behoben zu sein. Ein Admin hat einfach eine Funktion, die Esperantobuchstaben enthielt, so geändert, daß jetzt statt dessen die h-Schreibweise benutzt wird. Nur WikEd scheint mit 1.18 nicht zu funktionieren. Immer wenn ich dort anfange zu editieren, verschwindet sein Symbol und WikEd funktioniert nicht. In der Fehlerkonsole vom Firefox deutet aber nichts auf ein Problem mit WikEd hin. Ist das Editiertool noch nicht an die Version 1.18 angepaßt worden? Wenn doch, was muß ich tun, damit es wieder läuft? Gruß --Tlustulimu 18:48, 27. Sep. 2011 (CEST)
Wikipedia:WikEd ist aber kein MediaWiki-Funktion, sondern ein JavaScript-Gadget. Da würde ich es vielleicht unter en:User_talk:Cacycle/wikEd versuchen oder auf Mitlesende warten, die bessere Auskunft geben können. Der Umherirrende 19:38, 27. Sep. 2011 (CEST)
Nach kurzer Diskussion auf wikimedia-tech funktioniert WikEd jetzt wieder. --Tlustulimu 19:41, 27. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tlustulimu 19:41, 27. Sep. 2011 (CEST)

Sichten unmöglich

Hallo, ich möchte das hier nachsichten, aber so oft ich auch auf den Sichten-Button klicke, er erscheint wieder und es wird nicht gesichtet. Was ist hier los? -- F. 22:22, 28. Sep. 2011 (CEST)

Keine Ahnung, bei mir hat's geklappt. --MannMaus 22:26, 28. Sep. 2011 (CEST)
Schön für Dich. Jetzt hab ich auf gut Glück eine ungesichtete Version eines beliebigen Artikels genommen, dort noch schnell ein überflüssiges Wort entfernt und wollte wieder sichten. Gleiches Ergebnis: Sichten-Button kehrt zurück, und ganz oben im blau unterlegten Dachbalken des Fensters (wie heißt der professionell?) lese ich: "Aktion fehlgeschlagen". Es handelt sich nun um dieses hier. Ich werde diskriminiert. Wer kann mir helfen? F. 22:35, 28. Sep. 2011 (CEST)
Und nun habe ich mich ab- und wieder angemeldet. Weiterhin Sichten unmöglich. Hab ich mir etwas zu schulden kommen lassen? Kaum vorstellbar und auch nix entsprechendes auf meiner BD zu lesen. F. 22:41, 28. Sep. 2011 (CEST)
Nach Runter- und Hochfahren des Rechners geht's wieder. Danke. F. 22:46, 28. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: F. 22:47, 28. Sep. 2011 (CEST)

Bilder werden nicht mehr gezeigt

Ich habe anscheinend versehentlich eine Funktion so geändert, dass sowohl in Wikipedia und auch in Commonas statt der Bilder nur noch ein Kasten mit dem Bildnamen und der Bildunterschrift erscheint. --Dr. Karl-Heinz Hochhaus 10:38, 26. Sep. 2011 (CEST)

Ohne Kenntnis des Betriebssystems und des Browsers ist keine Antwort möglich. Gruss --Nightflyer 11:29, 26. Sep. 2011 (CEST)
Wenn es auf de.WP und auf Commons gleichzeitig passiert ist, hat es nichts mit den Einstellungen im Benutzerkonto zu tun. Dann hast Du wahrscheinlich irgendeinen Adblocker oder ein ähnliches Programm aktiviert. Vermutet die --Schwäbin 12:03, 26. Sep. 2011 (CEST)

Das ist die neue Zensurfunktion. SteMicha 13:13, 26. Sep. 2011 (CEST)

Nanana. Schutzstaffelfunktion. Wikipedia ist doch eine Demokratie, da gibt es keine Zensur. *scnr* --92.202.114.124 14:20, 26. Sep. 2011 (CEST)
Bitte verlinkt Eure Beiträge, der Fragende weiß sicherlich nicht, was Ihr damit meint (ich schon, aber ich wohne auch praktisch hier). --Schwäbin 14:30, 26. Sep. 2011 (CEST) @Dr. Karl-Heinz Hochhaus: Der Bildfilter ist nach meinem Kenntnisstand in Commons noch nicht aktiv/wählbar und hier in der de.WP nicht geplant. Das kann es also nicht sein. --Schwäbin 14:30, 26. Sep. 2011 (CEST)
Such eine Stelle wo ein schön großes Bild sein sollte, klick da mal mit der rechten Maustaste hin und schau ob dann das was wie "Bilder von diesem Server erlauben" oder so steht. --94.134.223.197 16:15, 26. Sep. 2011 (CEST)

Danke für die Hilfe, (Großes Bild, rechte Maustaste und im Fenster erschienen 8 Hinweise) und das Entfernen von dem Haken vor "Grafiken von upload.wikimedi....blockieren" hat es gebracht.

Besten Dank Leute, ich bin wieder arbeitsfähig. Hurra- 10 Tage ohne einen Beitrag für Wiki oder Commons ist schon schlimm!!--Dr. Karl-Heinz Hochhaus 17:32, 26. Sep. 2011 (CEST)

Korrekturwerkstatt für Audiodateien?

Moin, gibts ne Korrekturwerkstatt für Audiodateien bei uns? Datei:De-karl drais-article.ogg müsste korrigiert werden, da ab Minute 2:36 die Lautstärke extrem hochgeht und man sich echt erschrickt. Wir haben diesbezüglich ne Mail ans Support-Team bekommen. Wenn wir keine Korrekturabteilung haben, kann dann jemand der hier mitliest sich der Datei annehmen und den Fehler korrigieren? Oder ist das etwas, das sich nur durch eine Neuaufnahme lösen lässt? Danke + Grüße, XenonX3 - (:) 17:19, 26. Sep. 2011 (CEST)

Bearbeitung wird mE leider wenig Sinn haben, weil die Verzerrung durch die Übersteuerung nicht verschwindet, auch wenn das Signal abgeschwächt wird. Also besser neu aufnehmen :-( --Joyborg 17:33, 26. Sep. 2011 (CEST)
Ich schau mir das trotzdem mal an, habe da einen recht guten Audioeditor... Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 19:23, 26. Sep. 2011 (CEST)
Nachtrag: Das ist leider zwecklos, da kann auch mein CoolEditPro nichts mehr retten. Ich frage mich allerdings, wie so etwas passieren kann, denn vor der Übersteuerung ist ein deutliches Störgeräusch zu hören. Wie Joyborg schon sagte: Neu aufnehmen. -- Astrobeamer Chefredaktion 20:01, 26. Sep. 2011 (CEST)

Edit-Button sind weg

Von jetzt auf gleich sind die Edit-Button über dem Editfenster verschwunden? Wer wars? liesel Schreibsklave 19:16, 26. Sep. 2011 (CEST)

Ja, bitte Hilfe, ich weiß nicht mal wie ich jetzt hier signieren soll. MichaelFleischhacker Disku 19:22, 26. Sep. 2011 (CEST) aha, so geht das...
2 x BK) Signieren sollte man auch von Hand können ;-) Allerdings fällt mir gerade ein, dass auch die Navigations-Popups seit einiger Zeit nicht mehr funzen... -- Astrobeamer Chefredaktion 19:29, 26. Sep. 2011 (CEST)
Bei mir sind sie auch weg. Linux, Firefox 3.6.17. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:24, 26. Sep. 2011 (CEST)
Bei mir sind die Buttons von Artikelseiten plötzlich auch auf Disk-Seiten eingeblendet. Das ist aber sinnfrei. Außerdem bin ich mir sicher, daß das auch auf Artikelseiten bis gestern noch anders aussah - ich kann z.B. keine internen links mehr setzen - der Button ist einfach weg. (Opera 11.51)--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:26, 26. Sep. 2011 (CEST)
Ebenfalls, Linux, Chrome 14; hat das was mit dem 1&1-Ausfall oder mit dem Abschied der Giftpflanze was zu tun? -- ianusius: ( Diskussion) 19:28, 26. Sep. 2011 (CEST)
Marcell ist an dem Thema sicher schon dran. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:59, 26. Sep. 2011 (CEST)
Der Browser zeigt auch ein Fehler im Script an:
Meldung: Das Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht.
Zeile: 15
Zeichen: 641
Code: 0
URI: http://bits.wikimedia.org/de.wikipedia.org/load.php?debug=false&lang=de&modules=jquery%7Cmediawiki&only=scripts&skin=monobook&version=20110926T165820Z

Atamari 19:29, 26. Sep. 2011 (CEST)

Wird wohl mit dem Update auf 1.18 zusammenhängen, vgl. WP:Neuigkeiten. Da wird es wohl zu Inkonsistenzen kommen. Also nicht fragen, weil eh' niemand kompetentes anwortet (und falls doch, kann er's auch nicht ändern), nur wundern und Tee trinken. Das Warten kommt dann von alleine. ;-) --Matthiasb   (CallMyCenter) 19:45, 26. Sep. 2011 (CEST)
Bei mir funktioniert noch alles. Nutze FF 6.0.2 unter Win7 SP1. Nutze aber auch die monobook.js von PDD, das Extra-Editbuttons-Helferlein sowie wikEd. -- Stefan1973HB Disk. 19:51, 26. Sep. 2011 (CEST)
... Bei mir ist wieder alles grün (bin auch gelassen geblieben). --Atamari 19:54, 26. Sep. 2011 (CEST)
Ja, alles wieder da. --MichaelFleischhacker Disku 21:41, 26. Sep. 2011 (CEST)
Das Kastl "Kleine Änderung" ist auch weg, bei mir jedenfalls. --El bes 22:32, 26. Sep. 2011 (CEST)

Wenn ich mich einloggen will, bekomme ich den Hinweis angezeigt, dass ich möglicherweise auf einer Phishingseite bin und ich mich über de.wikipedia.org einloggen soll. Was ich gemacht habe und auch wenn ich den dort angebotenen Link nehme, bleibt es bei der Fehlermeldung. Ich habe mit Spezial:Version nachgesehen, es ist noch die 17-Version. --Goldzahn 23:02, 26. Sep. 2011 (CEST)

Speed-Badminton bitte in Speed Badminton umbenennen! Vielen Dank! --78.54.3.178 21:45, 26. Sep. 2011 (CEST)

Was war gleich die Frage? Und wieso? Man arbeitet hier mit Begründungen, wenn man was ändern will (manchmal jedenfalls). Nur weil der deutsche Verband nicht rechtschreiben kann?--Lorielle 22:02, 26. Sep. 2011 (CEST)


Merkwürdiger Effekt

Heute wurde ein Eintrag von mir in WP:AU#Türkisch?? Wer kann mir das bitte übersetzen ganz normal in den Text aufgenommen, erscheint aber nicht in der Versionsliste. In meinen Benutzerbeiträgen ist das Datum (14:22, 26. Sep. 2011} durchgestichen und der "Unterschied" ist nicht blau (nicht aufrufbar). Da ich so etwas noch nie gesehen habe, frage ich, was das bedeutet (der Eintrag selber ist eigentlich unwichtig). Das einzig Bemerkenswerte ist, dass der vorhergehende (!) Eintrag nicht unterschrieben ist und auch kein BOT die sonst in diesen Fällen übliche Ergänzung gemacht hat. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 23:24, 26. Sep. 2011 (CEST)

Die Version wurde wohl durch einen Admin versteckt, dann ist sie durchgestrichen und nicht mehr einsehbar. Wenn Dein Beitrag noch da ist, war der Grund wohl ein anderer Beitrag. Ich tippe auf den Atze-Schröder-Beitrag weiter oben als Grund. Gruß, --Wiebelfrotzer 23:27, 26. Sep. 2011 (CEST)
Genau, da wurde versionsgelöscht. Wenn du in deinen Beiträgen ein Häkchen bei "nur gelöschte Versionen" macht, findest du insgesamt drei. SteMicha 23:28, 26. Sep. 2011 (CEST)
(BK) Versionslöschungen durch Benutzer:Sargoth: [2]. Geht wohl um die Bühnenfigur Atze Schröder, wie Wiebelfrotzer schon richtig sagt, siehe Atze Schröder#Erfinder und Darsteller. --91.64.32.140 23:31, 26. Sep. 2011 (CEST)

Und dabei kann man in den Interwikis alles lesen... --Eingangskontrolle 23:51, 26. Sep. 2011 (CEST)

Stewardwahlen 2011 II

Moin, ich habe bei den Guidelines für die Stewardwahl auf meta.wikimedia.org den Link zur Überprüfung der Wahlberechtigung in div. Sprachen (u.a. auch Deutsch) korrigiert[3]. Der Link verwies auf die Überprüfung der Wahlberechtigung für die 1. Stewardwahl im Januar d. J.

Ich habe die Befürchtung, dass durch die falschen Verweise etliche Benutzer/innen aus den div. Wikis nicht an der aktuellen Wahl teilnehmen, da sie denken, dass sie nicht Stimmberechtigt sind.

Kann die Wahl unter diesen Umständen noch weitergeführt werden? Gruß -- Stefan1973HB Disk. 01:56, 27. Sep. 2011 (CEST)

WLM und Ungereimtheiten

Ich habe auf Liste der Baudenkmale in Eberswalde bei etwa 10% der Denkmale rote Bemerkungen hinterlassen. Angesichts der ungeheuer hohen Zugriffszahlen auf diese Liste halte ich das als Zwischenlösung für legitim ;) Wie ist die Erfahrung mit anderen Orten? Ist es dort ebenfalls so, daß Bezeichnungen verwendet werden, die teilweise nur bis lange vor dem 2. Weltkrieg gebräuchlich waren? Daß Bauwerke aufgelistet werden, die schon Jahrzehntelang nicht mehr existieren, daß die Beschreibung so dürftig ist, daß ein Auffinden nahezu unmöglich ist? Als Beispiele:

  • #91: "Rohrleitungsfabrik Seifert & Co." - das Werk hieß bis 1945 so, eine Lokomotivhalle kann dort allenfalls bis in die 20er Jahre existiert haben.
  • #95: "Grenzstein in der Heegermühler Straße" - die Straße ist über 1 km lang, wie soll man da einen Grenzstein finden?
  • #117: "Provinzial-Irrenheil- und Pflegeanstalt" - hieß das Krankenhaus bis Ende des 1.(!) Weltkrieges.
  • #110: die Brücke ist restlos abgerissen, dort steht heute ein Neubau.
  • #121: "Städtische Höhere Mädchenschule" hieß das Gebäude bis 1945

Wenn das überall so ist, müßte es doch Gründe haben, wurden Denkmallisten, die vor 70 Jahren angelegt wurden, unreflektiert übernommen? Wie behelfen wir uns bei Orten, wo keiner mehr die alten Namen kennt? --Marcela   13:01, 26. Sep. 2011 (CEST)

Zur Vorgehensweise: Die roten Bemerkungen haben im Artikel nichts verloren, bitte Diskussionsseite nutzen. --Zipferlak 13:14, 26. Sep. 2011 (CEST)
Ich bin jetzt zumindest mal der Hubbrücke nachgegangen. Zumindest laut barnim.de existiert sie noch, und ich bin verwirrt. -- southpark 13:15, 26. Sep. 2011 (CEST)
Klar, sie existiert. Nur eben als Neubau. Irgendwo habe ich auch noch Komplettansichten herumliegen...--Marcela   14:15, 26. Sep. 2011 (CEST)
Wenn der Neubau nicht gerade von 2009 ist, kann der durchaus auch denkmalgeschützt sein. Zumindest in der aktuellen Brandenburger Denkmalliste steht sie ja drin. -- southpark 14:45, 26. Sep. 2011 (CEST)
So gefunden: Die Hubbrücke Eisenspalterei wurde komplett neu errichtet. Aus Gründen des Denkmalschutzes sind die 4 Hubtürme in ihrer äußeren Form erhalten worden. pdf. Ein Teil des Gebäudes. Auf Verdacht würde ich sagen, das ist auch in den meisten anderen Fällen so: nicht das ganze Gebäude steht unter Denkmalschutz sondern ein Teil davon. Da sind die Anmerkungen in rot zumindest schwierig, wenn wir alle nicht so genau wissen, was denkmalgeschützt ist und was nicht. -- southpark 14:53, 26. Sep. 2011 (CEST)
(BK) 2009 haut nicht hin, eher so 2006. Aber ok, dann bezeichnen sie es also als originalgetreue Rekonstruktion (was nun wirklich überhaupt nicht stimmt), sei's drum. Die Versuchsfunkstelle ist heute eine matschige immer nasse Wiese, war sie in meiner Kindheit schon. Das Heizwerk wird seit 20 Jahren systematisch abgerissen, es steht kaum noch etwas. Vom KZ- Außenlager erkennt man nur noch bunt bemalte Baracken, Das Messingwerk ist nicht mehr existent, letzte Reste wurden 2009 abgerissen. Von der chemischen- und Papierfabrik stehen nur noch kümmerliche baufällige Reste.... Es geht auch nicht um einzelne Objekte, mich wundert, wie inkonsequent die Liste geführt ist, daß in den letzten knapp 100 Jahren niemand den Namen "Irrenanstalt" korrigiert hat, offiziell war dieser Name nur bis 1865. Ich frage mich, wie verläßlich derartige "amtliche Listen" eigentlich sind. --Marcela   14:57, 26. Sep. 2011 (CEST)
Aha ;-) Die äußere Form der 4 Türme ist also geschützt... Das ist aber auch eine feine Art, einen Abriß zu rechtfertigen? Naja, zumindest die Brücke ist damit wohl geklärt, danke. --Marcela   14:59, 26. Sep. 2011 (CEST)
In Sachsen werden die Listen von den Landratsämtern geführt. Wenn diese natürlich nie mit den Gemeinden Rücksprache nehmen, kann es schon vorkommen, das da großer Mist drin steht.
Dann kommt es noch drauf an, ob die Listen auf dem aktuellen Stand sind. Manchmal haben Gebäude ihren Denkmalschutz schon verloren oder wurden abgerissen und werden immer noch in der Liste geführt.
Und manchmal kann man sich auch wundern, welche Objekte aufgenommen und welche nicht aufgenomm
Die Listen sind halt nur so gut, wie derjenige, der sie bearbeitet. Insofern wäre es schon sinnvoll, diese zu veröffentlichen. Dies ist nicht nur für den jeweiligen Eigentümer eines solchen Objektes interessant. Vielleicht fragt sich auch der eine oder andere, warum sein Haus nicht auf der Liste steht. liesel Schreibsklave 15:52, 26. Sep. 2011 (CEST)
Und sie sind maximal so gut, wie das Rohdatenmaterial. Habe vor einiger Zeit mal gelesen, daß in Baden-Württemberg womöglich tausende von Gebäuden auf Denkmallisten stehen, die es gar nicht mehr gibt. (Vielleicht ein Grund, warum die Listen nicht allgemein öffentlich einsehbar sind? Weil da so ein Chaos herrscht, daß sich die zuständige Behörde nicht blamieren will?) --Matthiasb   (CallMyCenter) 16:50, 26. Sep. 2011 (CEST)
Heute hat mir eine Gemeinde in meiner Umgebung gemailt, sie hätten keine Denkmalliste, ich solle beim Landratsamt Esslingen nachfragen (dort ist der Denkmalschutz-Mensch in Urlaub). Ich kann es nicht glauben, dass eine Gemeinde nichts über denkmalgeschützte Gebäude auf ihrer Gemarkung weiß. Mühsam, mühsam ernährt sich das fotografierwillige Eichhörnchen in Baden-Württemberg... --Schwäbin 17:16, 26. Sep. 2011 (CEST)
Vielleicht sollten wir dann auch mal über die Relevanz solcher Listen nachdenken ;) --130.104.132.115 01:17, 27. Sep. 2011 (CEST)
Wegen mir muss über die Relevanz von Listen nicht diskutiert werden. Ich finde Listenartikel in der Wikipedia doof. Es ging aber um die Listen der Denkmalbehörden, um ein Gebäude überhaupt als Denkmal zu identifizieren (und im besten Fall auch noch ein paar Detailinformationen wie Baujahr usw. abzugreifen). --Schwäbin 09:06, 27. Sep. 2011 (CEST)
Aber erstens geht's nicht nach dir ;-) und zweitens ist das Thema schon längst ausdiskutiert und zwar gefühlkt hunderfach. --Matthiasb   (CallMyCenter) 10:45, 27. Sep. 2011 (CEST)

Seltsame Warnung beim Anmelden

Als ich mich anmelden wollte (hier auf de.wikipedia.org), bekam ich folgende seltsame Warnung zu sehen:

Du betrachtest diese Seite momentan auf //de.wikipedia.org. Dies kann eine Proxy- oder Phishing-Website sein, über die dein Passwort mitgelesen werden kann. Wir empfehlen dringend, dass du dich direkt über de.wikipedia.org anmeldest.

Naja, das tue ich ja schon. Auf de.wikipedia.org kann man klicken, kommt aber (natürlich) zur selben Seite mit derselben Warnung zurück. Könnte man das wieder abstellen? Ach ja: Ich benutze Internet Explorer 9 (und ja, das ist gut so :-) ) unter Windows 7. --Momotaro 22:59, 26. Sep. 2011 (CEST)

Hatte vorhin beim Anmelden die identische Meldung, als ich mit FF 6.0.2 den Login auf de.wikipedia.org aufrief. Kam da auch etwas ins schleudern. Sind wohl wieder Hamster unterwegs. -- Stefan1973HB Disk. 23:05, 26. Sep. 2011 (CEST)
Yup, auch auf Windows 7 / Firefox 4.0 dieselbe seltsame Meldung. Aber wer würde denn Wikipedia Passwörter Phischen wollen ?--91.10.43.33 23:13, 26. Sep. 2011 (CEST)
Siehe zwei Überschriften drüber. Ein Kollege bastelt wohl am Bearbeiten-Interface herum und hat wohl unabsichtlich ein paar nicht so gute Änderungen gemacht. --El bes 23:15, 26. Sep. 2011 (CEST)
<BK>Schon merkwürdig das ganze...bei mir natürlich dasselbe (Snow Leopard/Safari 4). --MichaelFleischhacker Disku 23:17, 26. Sep. 2011 (CEST)
@91.10.43.33: Da fallen mir viele ein, die solche Passwörter phischen wollen. Das Problem ist, das viele Nutzer im Netz nur ein oder wenige Benutzernamen und Passwörter verwenden. Wer diese hat, dem stehen oft Haus und Tor offen. -- Stefan1973HB Disk. 23:24, 26. Sep. 2011 (CEST)

War eben nicht mehr. --Goldzahn 10:32, 27. Sep. 2011 (CEST)

Siehe: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#WP warnt vor Phishing? liesel Schreibsklave 10:35, 27. Sep. 2011 (CEST)

Ich habe im Artikel des Monats die Einzelnachweise (1 und 2) herausgenommen, da sie auf der Seite einen Referenzfehler erzeugt haben. Aber warum ist der Titel immer noch hier gelistet? Hab ich da was falsch gemacht? Gruß vom

--Giftmischer 17:21, 27. Sep. 2011 (CEST)

Bei mir nicht. Cacheproblem vielleicht? --MannMaus 20:03, 27. Sep. 2011 (CEST)

Fundraiser

Warum sollte die deutschsprachige Wikipedia sich daran beteiligen? Damit die Verbreitung freien Wissens durch Filter eingeschänkt wird? Das Spendenaufkommen für die Zwecke unserer Community ist doch ausreichend und San Francisco kann uns doch egal sein. --Eingangskontrolle 20:44, 27. Sep. 2011 (CEST)

Ist es eigentlich so gewünscht, dass nach dem Wegklicken bei jedem Neuladen die Werbung wieder erscheint (man sie quasi gar nicht dauerhaft wegklicken kann)? Fundraiser-Spam! --Haselburg-müller 22:16, 27. Sep. 2011 (CEST)
Ah, deshalb lahmten in letzter Zeit die Server wieder. liesel Schreibsklave 22:34, 27. Sep. 2011 (CEST)

Koordinatenanzeige

Wieso sind ist dieser Liste die Koordinaten oben rechts alle übereinandergeschrieben bzw. kann das bitte irgendwer ändern? --88.152.214.201 19:32, 29. Sep. 2011 (CEST)

Jetzt besser…?  Vorlage:Smiley/Wartung/;) Spuki Séance 19:43, 29. Sep. 2011 (CEST)
Danke! --88.152.214.201 19:48, 29. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 88.152.214.201 19:48, 29. Sep. 2011 (CEST)

Es wäre angebracht, entweder die Beschreibung dieser Spezialseite zu ändern, oder ihren Inhalt. Aktuell heißt es nämlich, sie würde "Artikel" auflisten. Es werden aber auch Benutzerseiten und Kategorien aufgeführt. Besser wäre es, die Listung nur auf tatsächliche Artikel zu beschränken, denn rote Kategorien auf Benutzerseiten schaden niemandem, stören aber in der Liste beim Abarbeiten. SteMicha 23:49, 26. Sep. 2011 (CEST)

Oder mal die einzelnen Benutzerseiten von diesen Kategorien zu befreien. --Eingangskontrolle 00:02, 27. Sep. 2011 (CEST)

Dazu ist nur der Eigentümer berechtigt, da keine Regeln unter Wikipedia:BNR tangiert werden. Und wenn der das nicht will, kann man nichts machen. SteMicha 00:04, 27. Sep. 2011 (CEST)
Wenn's den ANR stört (und dazu zähle ich auch Wartungslisten wie diese Spezialseite) sollte mMn die Hoheit über die eigene Benutzerseite zurückstecken - es werden ja auch Kats aus Baustellen rausgeworfen. rbrausse (Diskussion Bewertung) 00:08, 27. Sep. 2011 (CEST)
Es stört doch den ANR gar nicht! SteMicha 00:13, 27. Sep. 2011 (CEST)
"stören aber in der Liste beim Abarbeiten". und ja, ich finde Wartungslisten-Abarbeitung gehört zu den ANR-bezogenen Sachen. rbrausse (Diskussion Bewertung) 00:15, 27. Sep. 2011 (CEST)
Wo ist denn das Problem? Seiten im BNR sollen eh' nicht kategorisiert werden, also muß auf die BNR-Seite sowieso zugegriffen werden, d.h. die Kategorisierung muß auskommentiert werden. Ob man da ggf. auch gleich die auskommentierte Kategorie entsprechend korrigiert, ist dabei Wurscht. Einfach mit abarbeiten. --Matthiasb   (CallMyCenter) 10:50, 27. Sep. 2011 (CEST)
Nein, muss gar nicht. Wenn ich auf meiner Benutzerseite die Kategorie:Benutzer:Fotograph (sic!) stehen habe, ist das mein gutes Recht, und niemand darf sie mit der Begründung "rote Kategorie" entfernen oder korrigieren. SteMicha 11:48, 27. Sep. 2011 (CEST)
SteMicha, es wäre schön, wenn du nicht immer die Konfrontation suchen würdest. Du leistest doch auch viele sinnvolle Beiträge. --Leyo 11:51, 27. Sep. 2011 (CEST)
Natürlich wird diese nichtexistente Kategorisierung entfernt. Steht vermutlich sogar in WP:Kategorie. Viel nerviger übrigens sind jene, die aus neuen Artikeln rote Kategorien schneller entfernen, als man sie nach dem Feststellen ihrer Röte beim Abspeichern noch anlegen kann. ;-) --Matthiasb   (CallMyCenter) 13:23, 27. Sep. 2011 (CEST)
Manchmal ist Konfrontation das Wirkungsvollste, um etwas zu erreichen, das ansonsten vertrödelt würde. SteMicha 10:41, 28. Sep. 2011 (CEST)
Bei wichtigen Dingen vielleicht… --Leyo 15:15, 28. Sep. 2011 (CEST)

WP warnt vor Phishing?

Auf der Anmeldeseite http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Anmelden sah ich eben (zum ersten Mal) rot eingerahmt folgende Meldung: Du betrachtest diese Seite momentan auf //de.wikipedia.org. Dies kann eine Proxy- oder Phishing-Website sein, über die dein Passwort mitgelesen werden kann. Wir empfehlen dringend, dass du dich direkt über de.wikipedia.org anmeldest. Ich verstehe das Problem nicht ganz; wenn ich auf den empfohlenen Link klicke, lande ich auf der selben Seite, oder? Ist das ein neues Feature? -- MonsieurRoi 05:51, 27. Sep. 2011 (CEST)

Guten Morgen, als Ergänzung dazu, ja, es ist die gleiche Seite die sich läd. mfg --Crazy1880 07:00, 27. Sep. 2011 (CEST)
Gleiche Frage von meiner Seite? Der Hinweis wird immer ausgegeben, da man bei Klick auf den Link wieder genau dort landet. Was ist die Ursache? --NiTen (Discworld) 08:00, 27. Sep. 2011 (CEST)
Und Ihr habt Euch trotzdem angemeldet? --84.130.170.38 08:43, 27. Sep. 2011 (CEST)
WP:SM ;-) Gruss --Nightflyer 08:46, 27. Sep. 2011 (CEST)
Eher Wikipedia:Sei leichtsinnig! --84.130.170.38 22:57, 27. Sep. 2011 (CEST)

Das hat mit den neuen protokoll-relativen URLs zu tun (siehe Blog-Beitrag fuer den Technik-Hintergrund). Sollte mit diesem Edit behoben sein.--Eloquence 08:55, 27. Sep. 2011 (CEST)

Jetzt isses weg. Danke. --Schwäbin 08:59, 27. Sep. 2011 (CEST)
War Bug 31176. Sollte jetzt auch wieder ohne den Edit gehen. Der Umherirrende 17:56, 27. Sep. 2011 (CEST)
Hat aber bis jetzt noch niemand rückgängig gemacht. --84.130.170.38 22:57, 27. Sep. 2011 (CEST)
Wurde erledigt, danke. --84.130.171.132 09:32, 28. Sep. 2011 (CEST)

Wo steckt die Falschschreibung?

Hier lautet der Text der Kommentarzeile: (→Spachen: Englisch). Es muss natürlich Sprachen heißen, aber ich habe Spachen im Quelltext nicht gefunden. Wo steckt der Fehler? --Aalfons 08:30, 28. Sep. 2011 (CEST)

Das ist kein Fehler. Die Kommentarzeile gehört nicht zum Quelltext (und damit auch nicht zum "sichtbaren" Artikel) und lässt sich auch ansonsten nachträglich nicht mehr verändern. -- Jesi 08:45, 28. Sep. 2011 (CEST)
Aber Spachen ist doch gegraut, also von irgendwoher übernommen. Normalerweise wird so die Überschrift des Gliederungsabschnitts wiedergegeben, den man zum Bearbeiten angeklickt hat, so wie hier. Den Gliederungspunkt Spachen gibt es bei Joachim aber nicht. --Aalfons 09:32, 28. Sep. 2011 (CEST)
der Benutzer hat händisch /* Sprachen */ in ZuQ reingeschrieben? rbrausse (Diskussion Bewertung) 09:39, 28. Sep. 2011 (CEST)
Womöglich benutzt der Benutzer ein Skript, ein ähnlicher Versionskommentar findet sich im Artikel Wolff & Müller. Einen Fehler kann ich nicht aber entdecken, m.W. muß der Versionskommentar auch keinen Rechtsschreibregeln genügen. Am einfachsten wäre es, den Benutzer auf der Diskussionsseite anzusprechen falls Dich der Grund für den Versionskommentar interessiert, Grüße --Rosenkohl 09:48, 28. Sep. 2011 (CEST)
(BK) Das weiß ich nicht, aber möglich ist es natürlich. Wenn du den gesamten Artikel bearbeitest, erscheint keine Vorgabe, vielleicht wollte er in ZuQ deutlich machen, was er bearbeitet. Oder wenn du "Weblinks" bearbeitest, erscheint das als Vorgabe und er wollte vermeiden, dass eine Weblink-Änderung vermutet wird. -- Jesi 09:51, 28. Sep. 2011 (CEST)
In grau?? Wenn man die Skript-Erklärung und diesen Edit berücksichtigt, ist der Benutzer zwar neu, aber doch seehr erfahren. Ich habe ihn gefragt. --Aalfons 12:35, 28. Sep. 2011 (CEST)
änder doch einfach mal in ZuQ den Abschnittsname. rbrausse (Diskussion Bewertung) 12:42, 28. Sep. 2011 (CEST)
Rbrausse wollte uns mitteilen, dass er einfach mal mutig war, und das ausprobiert hat. Man kann den Text problemlos ändern. --MannMaus 12:48, 28. Sep. 2011 (CEST)
Ansonsten könnt ihr auch solche Sachen auf der Spielwiese ausprobieren. --MannMaus 12:54, 28. Sep. 2011 (CEST)
Händisch, Monate Abstand, gleicher Fehler? Mir geht's nicht um Spielereien, sondern um den Sinnvontjanze. --Aalfons 12:56, 28. Sep. 2011 (CEST)
das konnte man aber aus der Frage nicht herauslesen, insbesondere dein Hinweis auf die grau Schriftfarbe klang sehr nach einer technischen Frage. (taucht übrigens auch in der Hilfe auf) rbrausse (Diskussion Bewertung) 13:22, 28. Sep. 2011 (CEST)
Manchmal kommt der Appetit beim Essen. Dein Link macht tatsächlich plausibel, warum das für ihn ein reguläres/gelerntes Verfahren sein könnte. --Aalfons 13:29, 28. Sep. 2011 (CEST)
Ich schätze mal, (oder spricht etwas dagegen?) der Benutzer spricht englisch, wenn ich mir das hier so angucke - "speaks" ohne r - vielleicht einer seiner "Lieblingsfehler" in der deutschen Sprache. Wenn du ihn fragst, wie er das geschafft hat, dann wird er dir auch nur antworten "problemlos mit der Tastatur", also die technischen Spielereien. Den "Sinnvontjanzen" können wir, die Anderen, dir hier übrigens auch nicht verraten. Aber du hättest schon Recht, wenn du ihm den Tipp geben würdest, dass das die Überschriften sind zwischen dem /* und dem */, und vielleicht besser bleiben sollten. Ja, vielleicht hat er auch die ganze Seite bearbeitet, und die Zeichen von Hand eingegeben, (nein, das glaube ich nicht wirklich, kann es aber nicht ganz ausschließen,) weil das Grau die Sache so schön übersichtlich macht. --MannMaus 13:15, 28. Sep. 2011 (CEST)

Schriftgröße im Bearbeitungsfenster

Wie kann ich die Schriftgröße im Bearbeitungsfenster ändern. Unter meinen "Einstellungen/Aussehen" finde ich keine Hilfe. Danke und frdl. Gruß --Ulrich Waack 12:34, 28. Sep. 2011 (CEST)

Beim Firefox kann man mit Strg-+ alles vergrößern oder unter Bearbeiten-Einstellungen-Inhalt-Schriftarten&Farben/Erweitert gezielt die Schriftgröße bei "feste Breite" ("monospace") vergrößern. --84.130.171.132 13:17, 28. Sep. 2011 (CEST)
Danke. Die Firefox-Variante bearbeitet in der Tat alles, also nicht nur das Bearbeitungsfenster, sondern die Seite insgesamt. Ich möchte aber ausschließlich das Bearbeitungsfenster ändern; der Rest ist nämlich okay. Zweite Variante: Auf welcher WP-Seite müsste ich "Bearbeiten" usw. drücken? Frdl. Gruß --Ulrich Waack 16:40, 28. Sep. 2011 (CEST)
Trage folgenden Code in deine monobook.css bzw. deine vector.css ein, je nachdem welches Design du verwendest:
  textarea#wpTextbox1 {
       font-size: 15pt
  }

Dabei solltest du die Zahl deiner gewünschten Schriftgröße anpassen. --StG1990 Disk. 16:57, 28. Sep. 2011 (CEST)

Oben rechts über dem Bearbeitungsfenster: "zyklische Textvergrößerung" per Button--Toytoy 17:04, 28. Sep. 2011 (CEST)

Den Knopf gibt es allerdings nur, wenn man WikEd verwendet. --StG1990 Disk. 17:09, 28. Sep. 2011 (CEST)
Liebe Leute, danke für Eure Hinweise. Leider bin ich in einem für Euch unvorstellbaren Maße ein Technik-Laie. monobook.css bzw. vector.css sowie WikiEd sind für mich böhmische Dörfer, und wenn ich dort anklicke, verstehe ich nur Bahnhof. Die einfachste Lösung wird für mich daher sein, ggf. Strg– zu drücken. Grüße --Ulrich Waack 18:34, 28. Sep. 2011 (CEST)
Ach so schwer ist das nicht, klicke einfach auf den entsprechenden Link oben. Wenn du das neue Design verwendest, wäre das die vector.css, sonst monobook.css und dann kopiere einfach den Code dort hinein und ändere die Zahl bis zu eine dir passende Schriftgröße erreicht hast. --StG1990 Disk. 18:48, 28. Sep. 2011 (CEST)
WikiEd findest Du unter ->Einstellungen ->Helferlein 4.Button. Erleichtert die Bearbeitung ungemein.--Toytoy 20:28, 28. Sep. 2011 (CEST)

Wikistats - Pageviews

Nabend zusammen! Ich hoffe, dass ich hier richtig bin und es mittlerweile im undurchdringlichen Frageseiten-Dschungel für meine recht technische Frage keine geeignetere Anlaufstelle existiert ... Gibt es irgendwo eine Dokumentation darüber, wie die Daten in den von Domas Mituzas zusammengestellten Pageview-Stats-Dateien strukturell aufgebaut sind? -- Gruß   Sir Gawain Disk. 18:19, 28. Sep. 2011 (CEST)

Seit wann gibt es in Mitteleuropa (deutschland) das elektrische Licht in den Haushalten (Ein-Ausschalten per Schalter etc.)

--178.199.225.8 22:18, 28. Sep. 2011 (CEST)

Verschoben in die WP:Auskunft. --Schwäbin 22:19, 28. Sep. 2011 (CEST)

BNR-Entwurf bei Google

Hi, ein Artikel-Entwurf von mir in meinem BNR wird bereits von Google gelistet. Kann man das irgendwie verhindern, solange er noch nicht in den ANR verschoben ist? Gruß -- F. 18:25, 30. Sep. 2011 (CEST)

Ja, einfach __NOINDEX__ reinsetzen, habe es mal bei Dir gemacht. --Tinz 18:27, 30. Sep. 2011 (CEST)
(BK) Die Vorlage:Baustelle enthält das Tag __NOINDEX__, das dafür sorgt, dass die Seiten von den Suchmaschinenbots nicht indiziert werden. Alternativ zur Vorlage kannst du das Tag auch so in den Artikel einfügen. Gruß, -- Inkowik 18:28, 30. Sep. 2011 (CEST)
Ist nun aber spät, es bleibt bei google im Cache. Du kannst es aber verschieben (umbenennen), und den Tag noindex ab Anfang da lassen, dann bleibt in google im casche nur die alte Seite, wo dann nix ist. -jkb- 18:30, 30. Sep. 2011 (CEST)
Google beachtet den Tag und entfernt Seiten auch wieder, wenn dieser eingefügt wird. Kann halt ein paar Tage dauern. --Steef 389 18:38, 30. Sep. 2011 (CEST)
na das meinte ich auch, es kann dauern - wenn man es sofort weg haben will, dürfte die Umbenennung helfen. -jkb- 18:46, 30. Sep. 2011 (CEST)
Besten Dank. Der Name der Vorlage war mir nicht bekannt, gesehen hatte ich sie schon. Werde den Tipp aufnehmen und verschieben. Gruß F. 19:37, 30. Sep. 2011 (CEST) und :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: F. 19:37, 30. Sep. 2011 (CEST)

Todesnachrichten - Belege

Anlass meiner Anfrage ist das Auftauchen von Elisabeth Kalko auf der Hauptseite unter Kürzlich verstorben. Beim Lesen des Artikels stellt sich heraus, dass es keinen nachvollziehbaren Beleg dazu gibt. Der einzige Einzelnachweis führt auf eine Seite, die ihrerseits auf Wikipedia als Quelle verweist - offenabr auf en, wo die Todesnachricht von einer IP ohne Beleg eingebaut wurde. Unabhängige Quellen (Uni Ulm zB, Presse) bis jetzt Fehlanzeige. Ich finde das bedenklich und meine gerade bei Todesmeldungen sollte eine oder besser zwei unabhängige Quellen vorliegen. Oder liege ich da falsch? --Concord 04:10, 28. Sep. 2011 (CEST)

Ich seh die Problematik auch. Unser Beleg bezieht sich auf die Website, die zumindest die Informationen, wie sie Tode kam, aus der englischsprachigen WP übernommen hat. Und dort gibts keinen Beleg. Ob die Website noch andere Wege vom Tod erfahren hat, kann man ab dem Text nicht erkennen. Somit haben wir keinen unabhängigen Beleg. Auch eine Google-Suche brachte nichts. Die IP, die die angebliche Todesmeldung in der engl. WP gebracht hat, stammt aus der Uni Bonn. Bis wir einen sicheren Beleg haben, mache ich die Änderungen zurück. --KurtR 04:36, 28. Sep. 2011 (CEST)
(BK) Normalerweise würde ich in der Association for Tropical Biology and Conservation schon eine seriöse Quelle vermuten; allerdings nennen die in der Tat die englischsprachige Wikipedia als ihre Quelle, wobei der Anfang des Nachrufs ("The Association for Tropical Biology and Conservation received the tragic news [...]") sich für mich etwas anders anhört. Würden die einen solchen Nachruf wirklich nur auf einen Wikipedia-Eintrag gründen? Merkwürdig auch, dass in en niemand nach einem Beleg gefragt hat.
Grundsätzlich: Zwei unabhängige Quellen wären sicherlich ideal, aber das lässt sich m. E. in der Praxis schwer verlangen, auch weil es ja schon nicht ganz einfach ist, die Unabhängigkeit zu ermitteln: Auch zwei verschiedenen Zeitungsmeldungen liegt ja oft ein und dieselbe Agenturmeldung zugrunde. --Amberg 04:47, 28. Sep. 2011 (CEST)
Für mich ist eben der Nachruf auf der Website nicht hundert Prozent klar, ob sie die News nur aus der WP:EN übernommen haben oder noch andersweitig gehört haben. Bis dies nicht klar ist, gehört es nicht in die Wikipedia. Dass WP:EN keinen Beleg verlangt hat, ist wohl auch ein Problem, dass dort nicht gesichtet werden muss. Sonst hätte dies ohne Beleg nicht durchkommen können (sollen). Ich habe jetzt die Artikel zumindest in WP:DE angepasst (Nekrolog, Hauptseite, Lemma mit Verweis auf die Diskseite des Lemmas, dort begründet und einen Link hierhin gepflanzt, damit das ganze nachvollziehbar ist). --KurtR 04:53, 28. Sep. 2011 (CEST)
Ich sehe gerade, dass die Einträge bei uns von Benutzer:Achim Raschka stammten; der sollte ja eigentlich wissen, was er tut. Aber natürlich nicht ausgeschlossen, dass er die Angabe "(Source: Wikipedia)" übersehen hat. Nun ja, falls die betrübliche Todesnachricht zutrifft, wird sich ja wahrscheinlich bald eine Bestätigung von anderer Seite finden lassen. --Amberg 05:02, 28. Sep. 2011 (CEST)
Genau. AR wurde angeschrieben, um diese Zeit ist es schwierig, eine Antwort zu erhalten. Und solche dringenden Sachen wie Verstorben oder Nicht Verstorben muss sofort behandelt werden, bis es geklärt ist. Die Frage stellt sich noch für mich, was macht man mit der engl. WP? --KurtR 05:06, 28. Sep. 2011 (CEST)

Der Vorteil von Wikipedia gegenüber einer gedruckten Enzyklopädie ist, dass wir hier schneller und aktueller sind. Das bringt das Medium mit sich. Allerdings sollte das nicht dazu führen, dass wir versuchen, schneller als die Presse zu sein. Ich denke, dass Wikipedia:Belege ausreichend formuliert, was hier nötig ist. Wenn eine glaubwürdige Quelle den Tod meldet, dann können wir nachziehen, nicht umgekehrt. Es ist sauschlampige Quellenarbeit, wenn so eine Meldung auch noch auf der Hauptseite landet, ohne dass es halwegs verlässliche Belege dazu gibt. Ich erinnere auch an den Fall Loriot, wo mehrere Minuten (!) ein offensichtlich geratenes Todesdatum auf der Hauptseite stand. Das stellte sich zwar als richtig heraus, aber mehrere Medien beriefen sich darauf, da die Quellenlage eben dürftig war. Ich hatte gehofft, dass soetwas nicht mehr passieren würde. Pustekuchen. Wikipedia hat eine Verantwortung als einer der am meisten aufgerufen Seiten und leider auch sehr oft für Recherchen verwendeten Seiten. Nicht nur für Todesmeldungen, auch für normale Artikel gilt: Der meiste Teil der Artikelarbeit ist Quellenarbeit. Meiner Meinung nach werden noch immer zu wenige Belege mithilfe des ref-Bausteines in Artikeln verwendet. Das erschwert nach wie vor das Nachprüfen anonymer und -- wie dieser Fall zeigt -- von sehr bekannten alten Hasen verfassten Beiträgen. Achim gilt ja nicht gerade als Fan des ref-Bausteins. Leider. 92.231.188.97 05:13, 28. Sep. 2011 (CEST)

(reinschieb). Du hast den besten Fall nicht erlebt: Da wurde von einem User vor nicht alzu langer Zeit Hugo Chavez für Tod erklärt anhand einer Twittermeldung von WikiLeaks Argentina. Nicht nur, dass es WL Argentina nicht gibt, auch sonst ist die nicht-offizielle Meldung etc.unseriös. Und die Person hat es auch auf der Hauptseite eingetragen, so war also auf unsere HS Hugo Chavez verstorben (für 20 Minuten? Weiss nicht mehr genau, hatte es dann schnellstens revertiert). Zum Glück war es in der Nacht (glaub 3 Uhr), so haben dies nicht viele mitgekriegt. --KurtR 05:47, 28. Sep. 2011 (CEST)

Hier möglicherweise nun ein Beleg: http://www.stri.si.edu/index.php (leider weiß man auch dort nicht, ob die den Beleg nicht aus Wikipedia übernommen haben, wie man sieht eine sehr ärgerliche Sache, weniger bei uns als bei der englischen Wikipedia zu verorten). 92.231.188.97 05:16, 28. Sep. 2011 (CEST)

Die dortige Angabe "apparently died in her sleep" findet sich jedenfalls nicht in der Wikipedia (und auch nicht bei tropicalbio.org). Sieht mir somit nach einem unabhängigem Beleg aus. --Amberg 05:24, 28. Sep. 2011 (CEST)
Stimmt, wenn das ihr Institut so meldet, dann können wir das wohl als verlässlichen Beleg werten. 92.231.188.97 05:31, 28. Sep. 2011 (CEST)
Die neue Quelle sieht eindeutig besser aus. Ich persönlich würde noch ein paar Stunden warten, bis noch eine zweite Quelle zur Sicherheit kommt, könnte mich aber abfinden, wenn jemand die neue Quelle als genügend errachtet. --KurtR 05:41, 28. Sep. 2011 (CEST)
Mir reicht sie. 92.231.188.97 06:00, 28. Sep. 2011 (CEST)
Danke für Deine Änderungen in den Artikeln. Hab sie korr. und gesichtet. Gruss --KurtR 07:23, 28. Sep. 2011 (CEST)

Guten Morgen und vielen Dank für den kritischen Blick. Tatsächlich war ich verwundert, dass die Association for Tropical Biology and Conservation als Source Wikipedia angegeben hat - zugeich war es zu diesem Zeitpunkt als wissenschaftliche Einrichtung die einzige Institution, die den Tod erwähnte. Meine eigentliche Quelle waren allerdings ein Doktorand (und ehemaliger Kommolitone von mir) und ein Kollege von Frau Kalko, weshalb ich an dem Wahrheitswert der Nachricht keinen Zweifel hatte. Das nun dank 92.231.188.97 eine besser zitierbare Quelle vorhanden ist, ist prima, danke dafür -- Achim Raschka 07:56, 28. Sep. 2011 (CEST)

Danke fürs Feedback. Gruss --KurtR 08:41, 28. Sep. 2011 (CEST)

Ja, Todesmeldungen bitte ausschließlich mit Beleg. Letztes Jahr hatten wir dies hier zu verarbeiten, eine besonderes dreiste Falschmeldung.--Aschmidt 13:02, 28. Sep. 2011 (CEST)

Ein interessanter Fall! --KurtR 12:07, 29. Sep. 2011 (CEST)

Buchauflagen

Wie war das noch mal: Wenn es um die Werke eines Autors geht, nimmt man da die früheste Auflage oder die aktuelle? Und wo hätte ich mir die Frage selbst beantworten können? Gruß Coni 12:20, 28. Sep. 2011 (CEST)

siehe WP:FVB#Werke --84.130.171.132 12:24, 28. Sep. 2011 (CEST)
Im Werkverzeichnis die Erstausgabe. Bei Belegen bitte immer die verwendete Auflage. Grüße --h-stt !? 14:44, 28. Sep. 2011 (CEST)
Danke, Dann wäre also diese Bearbeitung falsch: [4] ?Coni 15:03, 28. Sep. 2011 (CEST)
Nicht aus diesem Grund. In diesem Fall ist es das Literaturverzeichnis, und da die angegebene Literatur vermutlich für den Artikel verwendet wurde, sollte man nicht einfach die Auflage ändern, denn es können sich wesentliche Details geändert haben (oder auch nur die Seitenzahlen in Belegen). Außerdem sollte, wie ich finde, auch dort das Jahr der Erstausgabe genannt bleiben und damit das Literaturverzeichnis für einen besseren Überblick chronologisch geordnet werden. --84.130.171.132 15:27, 28. Sep. 2011 (CEST)
Es ist durchaus richtig, die Neuauflage anzuführen; im vorliegenden Fall ist sie ja sogar erweitert. Erste und jüngste Auflage hintereinander ist optimal, chronologisches Einsortieren bei der ersten Auflage auch (wobei: bei Sekundärliteratur knn's gut auch nach Autorenalphabet sein, wie dort). In den Belegen sollte eh die Vollnennung mit verwendeter Auflage stehen, im vorliegenden Fall ist die Lit. nicht erkennbar herangezogen worden. Falls die Lit. auch in Belegen auftaucht, kann man auch die erste, die zitierte und die jüngste Auflage anführen, ich empfinde das beim Bibliografieren immer als hilfreich.
Aber in Literaturlisten mit einem Buch von sagen wir fünf Auflagen, wo nur eine 2. oder 3. Auflage genannt war, die zudem nicht erkennbar für die Artikelarbeit verwendet wurde, habe ich durchaus schon mal diese gestrichen und die erste und die jüngste eingetragen. --Aalfons 15:58, 28. Sep. 2011 (CEST)
Ja, man sollte aber schon sicher sein, dass das Buch nicht für den Artikel verwendet wurde. Nach WP:LIT#Auswahl soll immerhin "beim Angeben von Literatur mit dieser zugleich der Artikelinhalt abgeglichen werden". --84.130.171.132 18:49, 28. Sep. 2011 (CEST)
Noch etwas Senf: Eine "große" Lösung gibt es hier, Literaturverzeichnis nach Autorenalphabet und sekundär chronologisch, Einzelnachweise mit einem Kürzel- und Volltitelnachweis und den Auflagen, in den Belegen selbst Kürzel und Auflage. Lohnt sich nur bei intensiver Belegarbeit. --Aalfons 09:53, 29. Sep. 2011 (CEST)

PDF-Rendering

Moin, evtl. kann jemand mit etwas technischer Ahnung vom Thema diesem Punkt mal auf den Zahn fühlen? Gruß -- Achim Raschka 09:45, 29. Sep. 2011 (CEST)

Nach 3 Versuchen kam Auf dem Render-Server ist ein Fehler aufgetreten: system overloaded. please try again later. - allerdings auch bei anderen Artikeln. Ich habe den Verdacht, daß die Liste bei "Stämme" in der Taxobox den Ärger macht. --Marcela   10:03, 29. Sep. 2011 (CEST)
PDF geht jetzt, Lösung ist aber unbefriedigend (Tabelle auskommentiert, siehe Disk. des Artikels). --Marcela   10:36, 29. Sep. 2011 (CEST)
Renderprobleme können hier gemeldet werden. Die Pediapress-Jungs schauen darauf und finden häufig eine Lösung. Ich habs dieses Problem dort mal aufgelistet. --Gnu1742 14:30, 29. Sep. 2011 (CEST)

US-Copyright Ausnahmen gegen 70 Jahre nach Todesdatum

commons:Category:Henrique Medina zeigt den Widerspruch: Der Text verbietet das Hochladen aber trotzdem sind zwei seiner Bilder dort gespeichert. Gegen das Bild des Abgeordneten habe ich einen Löschantrag gestellt. Angeblich hätte er versäumt, sein Copyright anzumelden. Da stellt sich doch die Frage: Warum sollte ein Europäer das tun? Werden dadurch auch alle Bücher gemeinfrei, die irgendwer einmal in der fraglichen Zeit in eine öffentliche Bücherei gestellt hat oder zum Verkauf anbot?

Löschanträge gegen ungeliebte Subjekte gehen aber ganz schnell, der kommende Filter langt einigen nicht. Aber beim Urheberrecht wird gemauert. --Eingangskontrolle 10:47, 29. Sep. 2011 (CEST)

Es ist maßgeblich, wo ein Werk erstveröffentlicht wurde. Und das ist definitiv in den USA der Fall. Nachdem das Werk nicht als copyrighted registriert wurde (das war bis 1977 notwendig, um Schutz zu erlangen), gilt Commons:Template:PD-US-no notice. Das Bild ist in den USA somit gemeinfrei und daher auch commonsfähig, kann aber nicht auf DE verwendet werden. Akademischer ist die andere Frage, nämlich ob für dieses Bild Commons:Template:PD-USGov zutrifft; das wäre dann der Fall, wenn Medina zu dem Zeitpunkt von der Works Progress Administration im Rahmen des Federal Arts Project beschäftigt wurde. Und genau dies scheint nämlich der Fall zu sein. Das Werk ist somit in den USA gemeinfrei. Dein LA auf Commons ist somit ganz sicher erfolglos. Ob es auch in Europa gemeinfrei ist, nun, das ist die Frage: sticht PD-USGov 70 Jahre pma oder nicht? --Matthiasb   (CallMyCenter) 11:58, 29. Sep. 2011 (CEST)

Satzzeichen zwischen Geburts- und Sterbedatum

Ist das Satzzeichen Semikolon zwischen zwischen Geburts- und Sterbedatum nicht entbehrlich(Bsp.)?

--Klare Kante 19:35, 29. Sep. 2011 (CEST)

Siehe Wikipedia:Format: In Biografien folgen auf den Namen der Person in Klammern die Lebensdaten. Geburts- und Sterbedatum werden durch ein Semikolon getrennt. --Steef 389 19:44, 29. Sep. 2011 (CEST)
Sämtliche Satzzeichen sind bis zu einem gewissen Grad entbehrlich Trotzdem benutzt man sie Kramer ...Pogo? 19:46, 29. Sep. 2011 (CEST)
Nur zur Info, diese Zeichen sind auch für Auswertungen und die Personendaten auf dem Toolserver wichtig. mfg --Crazy1880 19:48, 29. Sep. 2011 (CEST)
"Für Personendaten auf dem Toolserver"? Dafür gib es doch die Vorlage:PND, die hat mit dem Textinhalt (eigentlicher Artikel) gar nichts zu tun?!

--Klare Kante 20:20, 29. Sep. 2011 (CEST)

Total daneben. Die Vorlage, die für die Personendaten zuständig ist, heißt, oh Wunder, Vorlage:Personendaten. SteMicha 20:56, 29. Sep. 2011 (CEST)

Weblinkerkennung funktioniert nicht

Wer hilft mir hier ? -- Juergen 91.52.178.100 13:52, 1. Okt. 2011 (CEST)

Antwort dort. Damit hier erledigt. Der Umherirrende 14:28, 1. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 14:28, 1. Okt. 2011 (CEST)

Sichten ohne Artikelversion

Beim Sichten taucht bei mir seit etwa gestern unter den Versionsunterschieden nicht mehr wie sonst der Artikel auf, sondern die Nachricht mit Link: "Klicke hier, um diese Version anzusehen." Habe nichts an meinen Einstellungen geändert. Fehler in der Matrix? Servertest? Ladehemmungen? Für gelegentliche Antwort dankbar: --KCMO 17:47, 1. Okt. 2011 (CEST)

Siehe weiter oben: #Diff und Artikelansicht. Der Umherirrende 18:03, 1. Okt. 2011 (CEST)
Aha, Problematik bereits bekannt. Danke. --KCMO 18:08, 1. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) 19:43, 1. Okt. 2011 (CEST)

Bilder nur für Angemeldete??

Hallo, wie ist es möglich, dass ich als gemeldet im Artikel Anton Frühauf das Bild sehe, und als ungemedet sehe ich nur die Bildunterschrift "Datei:Anton Fruehauf Meran.jpg" (wiederholt versucht)? Zwei Fragen dazu:

  • 1) Dieses Bild ist copyleft - also es soll keinen Grund dafür geben, damit es so wäre, oder?
  • 2) Gibt's überhaupt bei einigen Bildern so ein Princzip, dass die Bilder nach dem Schlüssel "Land, woher man gemeldet" ist oder "gemeldet/ungemeldet" gezeigt ider nicht gezeigt werden? --Jiří Janíček 16:01, 28. Sep. 2011 (CEST)
Unangemeldete werden aus den Proxyservern beliefert. Es kann Tage dauern, bis alle Proxyserver upgedatet sind.--GFHund 16:10, 28. Sep. 2011 (CEST)
Das Land, aus dem man hier auftaucht, ist prinzipiell voll egal, hat keine Auswirkung. Außerdem könnte es sein, dass die Server nach dem letzten Software-Upgrade leichte Probleme haben. -jkb- 16:12, 28. Sep. 2011 (CEST)
WP:Cache bringt hier jedenfalls nichts... 87.78.147.51 16:17, 28. Sep. 2011 (CEST)
Das muss irgendwie mit den gesichteten Versionen zusammenhängen, wenn ich an die URL "?stable=1" anhänge ist das Bild auch wenn ich angemeldet bin weg. --Wickie37 16:22, 28. Sep. 2011 (CEST)
Wenn ich die Einstellung "Zeige standardmäßig die stabile Version einer Seite (falls vorhanden)" auswähle ebenso --Wickie37 16:23, 28. Sep. 2011 (CEST)
Nach ent- und neusichten wirds jetzt richtig angezeigt... --Wickie37 16:27, 28. Sep. 2011 (CEST)
Zumindest die aktuelle Version, wenn man in der Versionsgeschichte eine älteren Version über den "gesichtet"-Link aufruft sieht man immernoch kein Bild --Wickie37 17:03, 28. Sep. 2011 (CEST)
Hallo, dieses Problem tritt für unangemeldete Benutzer in verschiedenen Ausprägungen auf. Siehe dazu auch Permalink zu Filetimestamp hier in WP:FZW. Hängt mMn nach irgendwie zusammen. Wird derzeit durch BD:Raymond#Filtetimestamp bearbeitet. Mal abwarten wie das Ergebnis ausfällt. --217.246.213.68 20:47, 28. Sep. 2011 (CEST)
Das Bild wurde hier gelöscht und ist nun auf Commons verfügbar. Dabei gibt es noch Probleme seitens MediaWiki. Aber eigentlich stellt Benutzer:NowCommons-Sichtbot sicher, das ein solcher Fall nicht mehr sichtbar ist. Ich habe auf der Diskussionsseite mal nachgefragt, warum es hier nicht funktioniert hat. Der Umherirrende 21:00, 28. Sep. 2011 (CEST)
Die Probleme des Bots sollten jetzt nicht mehr auftreten. Für mich stellt sich nur noch die Frage, wann FlaggedRevs selber damit umgehen kann. Vielleicht hat 1.18 ja etwas im Bauch, soll ja auch einiges Internes geändert worden sein, vielleicht gibt es da (auch) positive Nebeneffekte. Der Umherirrende 20:12, 30. Sep. 2011 (CEST)

Thema: Rahmen einer Tabellenzelle

Liebe Wikipedia-Kenner, kann mir jemand helfen: Warum verlängert es mir auf der Seite Liste der Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, in der Tabelle auf Höhe der Zeile des Vizepräsidenten Nr. 7 (John C. Calhoun) den verdickten Zellenrahmen zwischen Nr. 10 und 11 (Spalte "Az.") bis in die Spalte "Zeit im Amt"??? Ich kann bezüglich der Formatierung keinen Unterschied im Quelltext zu Vizepräsident Nr.6 oder 32. finden. Das gleiche Problem tritt auch bei VizeP. Dick Cheney (Nr.46) auf. Hier ist die Ähnlichkeit des Quelltextes zu VizeP. Al Gore (Nr.45) noch gravierender und trotzdem tritt der Fehler nur bei Cheney auf – WARUM? Sieht jemand was, was ich nicht sehe? Ich danke vielmals! Ich habe übrigens Firefox 6.0.2 Mit Opera 11.11 funktioniert die Seite. Mit Internet Explore..[hüstel, hüstel] sieht die seite ganz schräg aus. --W like wiki 09:25, 29. Sep. 2011 (CEST)

Mag es am Wechsel des Präsidenten liegen (rechte Spalte?) --Eingangskontrolle 10:55, 29. Sep. 2011 (CEST)

An dem lags bestimmt:) Oder meinst du deine Antwort ernst, dann versteh ich sie nicht? --W like wiki 16:08, 29. Sep. 2011 (CEST)
Wenn Du Gore und Cheney vertauschst, dann ist auch der Fehler bei Gore. Also anscheinend immer beim zweiten von zwei aufeinanderfolgenden, die so aufgeteilt sind. Ich würde die Tabelle insgesamt etwas dezenter gestalten. Der Sinn der rot gestrichelten Linie (Abgrenzung der Vakanzen?) erschließt sich mir nicht, aber ich habe es auch nicht eingehend studiert. --79.204.236.164 16:28, 30. Sep. 2011 (CEST)
Passiert interessanterweise nur im Firefox. Im IE sieht es dagegen in Ordnung aus und die Linie existiert dort nicht. Andere Browser habe ich jetzt nicht getestet. --Entzücklopädie 17:47, 30. Sep. 2011 (CEST)

Botartikel

Ein häufiger Fehler von Anfängern ist der Versuch, in kurzer Zeit eine Reihe zusammenhängender, kurzer Artikel anzulegen. Dies funktioniert jedoch praktisch nie, da solche Artikel oft nur eine einheitliche Definition beinhalten, die dann für jeden einzelnen Artikel angepasst wurde, individuelle Aspekte der einzelnen Themen bleiben bei dieser Lösung hingegen auf der Strecke. Man sollte vielmehr einen Artikel so lange erweitern, bis man zu dem Thema kein Material mehr findet, und sich erst dann an das nächste Thema setzen. Themen, die dringend einen Artikel benötigen, haben heute längst einen; es kommt also nicht darauf an, möglichst viele Links blau zu kriegen, sondern lieber weniger, aber gute Artikel abzuliefern. -- Wikipedia:Stub

Die Passage erachte ich als wenig logisch, denn wen interessieren ernsthaft exzellente Artikel über bspw. mongolische/papua-neuguinesische/aserbaidschanische/malisische/panamische Einhunderteinwohnerörtchen mit im Grunde genommen keinen nennenswerten Eigenheiten? Bei solchen Randlemmata sind meiner Empfindung nach (höchstens) Basisinformationen von Interesse.

Weshalb sich mir die Frage stellt, ob so etwas nicht von Bots generiert werden könnte. Die Artikel in andersprachigen Ausgaben sind hierfür keine schönen Beispiele, weil sie angesichts einer Infoboxen- und Tabellenflut künstlich aufgeblasen wirken.

Diskussionen hierzu gab es en masse, gab es auch schon Umfragen/Meinungsbilder? --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:12, 29. Sep. 2011 (CEST)

Vielleicht lohnt es sich die Einführung von Wikidata abzuwarten, siehe Wikipedia:Projektdiskussion/Wikidata. Dort ist eine Möglichkeit angedacht, lokal nicht vorhandene Lemmata automatisch aus zentral gespeicherten Daten zu generieren.--Trockennasenaffe 17:19, 29. Sep. 2011 (CEST)
Ich muss dir widersprechen. Es gibt zich ausgezeichnete Artikel zu absoluten Randthemen, und was soll daran schlimm sein? Wenn das Lemma relevant ist, interessiert sich auch jemand dafür. Außerdem ist es leichter, einen ausgezeichneten Artikel über ein Randthema zu schreiben als über ein völlig allgemeines Thema. Einem Satz aus dem Zitat muss auch auch unbedingt widersprechen: Themen, die dringend einen Artikel benötigen, haben heute längst einen. Nein, mit absolutenster (!) Sicherheit, nein. Umweltschutz 17:24, 29. Sep. 2011 (CEST)
Dass es solche exzellente Artikel zu absoluten Randthemen gibt, ist mir bekannt. Und etwas ausführlicher informiert zu werden über ein Randthema kann sicherlich auch interessant sein. Und doch ist die Aufmerksamkeit geringer. Zudem ist es meiner Ansicht nach wünschenswerter, wenn Themen, die dringend einen Artikel benötigen ausgiebiger behandelt werden, während man sich in Bezug auf Randthemen auch mit Basisdaten abfinden kann. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:41, 29. Sep. 2011 (CEST)

Sind diese einzeiligen Übersetzungen des Einleitungssatzes aus einer anderen WP nicht von einem Bot? --Eingangskontrolle 18:34, 29. Sep. 2011 (CEST)

Botartikel? Bitte nicht. Sowas ist hier nicht erwünscht und entspricht auch nicht wirklich dem Ziel des Projektes. Ich kann nur immer wieder das absolute Negativbeispiel Volapük-Wikipedia anführen... -- Chaddy · DDÜP 18:56, 29. Sep. 2011 (CEST)

Sowas ist hier nicht erwünscht - woher kennst du die Mehrheitsmeinung (das ist ja eben Gegenstand meiner obigen Frage -Umfragen, Meinungsbilder?). Zu anderen Wikipedien sagte ich bereits: Die Artikel in andersprachigen Ausgaben sind hierfür keine schönen Beispiele, weil sie angesichts einer Infoboxen- und Tabellenflut künstlich aufgeblasen wirken. Jedoch geht es mir nicht im Allgemeinen, sondern nur im Speziellen um die Frage nach Botartikeln. Im Allgemeinen geht es mir darum, warum es als Anfängerfehler bezeichnet wird, gültige Stubs zu Randthemen zu verfassen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:40, 29. Sep. 2011 (CEST)
Natürlich sind menschengeschriebene Artikel besser. Gerade für Wikipedias in exotischen Sprachen könnte es aber meiner Meinung nach durchaus durchaus besser sein, Infoboxen mit Basidaten aus anderen Sprachversionen zu füllen als garkeine Informationen zu haben. Bisher gibt es dazu aber noch keine ausreichenden technischen Möglichkeiten. Das könnte sich aber bald ändern.--Trockennasenaffe 19:35, 29. Sep. 2011 (CEST)

(BK) Ich fände einen Bot als Basis für das Artikelgerüst super. Ich schreibe öfter an Artikeln wo ich die selben Information an 3, 4 oder 5 Stellen eintragen muss. Dazu bei Übersetzungen das durchgeklicke um den Wikilink auf die richtige deutsche Seite zu setzen. Das frisst alles so viel Zeit, dass man oft die Lust am schreiben fast verloren hat, nachdem das Artikelgerüst endlich steht. Gibt es zufällig irgendwo die Sourcen für einen Bot, der so was mit kleinen Anpassungen erledigen könnte? Natürlich nur im BNR. --Carlos-X 19:40, 29. Sep. 2011 (CEST)

IMHO gehören alle Botartikel in allen Sprachversionen sofort gelöscht und die Bots gesperrt. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie für die Leser da draußen und keine Datenbank. Mir ist mittlerweile die Artikellänge wichtiger als die Artikelmenge. Beispielsweise wurden in der Neapolitanischen Wikipedia alle grob geschätzten 50.000 Botartikel gelöscht. Aktuelle mir bekannte Negativbeispiele, wo Sprachversionen mit inhaltsleeren Botartikeln gefüttert werden, sind die Niederländische (mehr oder weniger), die Katalanische (mehr oder weniger), die Vietnamesische (mehr oder weniger), natürlich die Volapük (die von mir aus beinahe komplett gelöscht werden könnte), die Aserbaidschanische, die Kasachische, die Nepalesische, die Aromunische, die Yoruba und die Malagassy-Wikipedia. Sollen wir uns wirklich in diese Reihe dazugesellen und Bots Ortstubs anlegen lassen, die keinen interessieren und niemanden etwas mitteilen können?

@Nikkis: Mir sind ausgezeichnete Artikel über exotische Themen lieber als 08/15-Artikel, die unsere Leser nur enttäuschen können. während man sich in Bezug auf Randthemen auch mit Basisdaten abfinden kann. Dem muss ich widersprechen! Was sind denn Randthemen und wer legt das fest? Entscheidet das nicht jeder Leser für sich selber und nicht wir? Wie gesagt, das ist hier keine Datenbank. IMHO ist es ein Anfängerfehler, zu gleichgelagerten Themen Serienartikel zu erstellen, da dies nur der Erhöhung der Artikelzahlen dient, aber nicht der Vermehrung der enthaltenen Informationen.

@Trockennasenaffe: Gerade für Wikipedias in exotischen Sprachen könnte es aber meiner Meinung nach durchaus durchaus besser sein, Infoboxen mit Basidaten aus anderen Sprachversionen zu füllen als garkeine Informationen zu haben. Auch hier muss ich widersprechen. Was gewinnt ein Leser bei Artikeln wie yo:Gúúsù Sudan, die dann auch noch teilweise aus der en:wp kopiert wurden? Du findest doch nicht etwa Artikel wie af:Emmaus besser als af:Eerste Wêreldoorlog? Gerade bei kleineren Wikipedien sind Artikel mit echtem Inhalt wichtig, da in diesen Ländern Wissen ein noch viel wichtigerer Rohstoff ist als bei uns. Sollten sich auch hier Botartikel einbürgern, bin ich weg! -- JCIV 11:05, 30. Sep. 2011 (CEST)

Es ist mir unbgreiflich, warum so verzeifelt auf die Artikelanzahl geschaut wird. Wir sind die größte Enzyklopädie, niemand wird uns mehr einholen. Wir haben das Monopol im Internet. Wir könnten uns zurücklehnen und den Artikelbestand verbessern und ab und an einen neuen Artikel erstellen. Stattdessen wird über krampfhafte Erhöhung der Artikelzahlen diskutiert. SteMicha 11:11, 30. Sep. 2011 (CEST)

@JCIV: Natürlich sind menschengeschriebene Artikel besser, das habe ich doch bereits gesagt, aber oft fehlt halt einfach jemand, der den Artikel schreibt, insbeondere in Sprachversionen die sehr wenige Mitarbeiter haben. Ich bleibe auch dabei, das Infoboxen besser sind als gar keine Information. Bei Länderartikeln sind die Basisdaten oft das einzige was mich interessiert, wenn ich mal schnell was nachschlagen möchte. Natürlich ist ein ausführlicher Artikel besser, aber der schreibt sich halt nicht von alleine.--Trockennasenaffe 11:55, 30. Sep. 2011 (CEST)

@JCIV:

  1. Ohne auf alle von dir genannten WP-Sprachversionen einzugehen, aber sowohl bei der katalonischen als auch bei der Volapük-Wikipedia kommt es auf die Zahl der Artikel an. Volapük will da irgendeinen Anspruch als etablierte Kunstsprache manifestieren, bei der katalonischen Wikipedia geht es darum, die spanische ein- und überzuholen, weswegen sich die spanische Wikipedia genau dagegen wehrt – indem sie selbst durch botgestützte Ortsartikelanlagen ihre Artikelzahl erhöht (ich sehe das auf meiner Beobachtungsliste, auf der ich u.a. eine vierstellige Zahl von Orten habe, ganz deutlich).
  2. Gerade bei Ortsartikeln wäre eine flächendeckende Anlage durch Bots sinnvoll, weil stupides kopieren von Parameterwerten in Infoboxen und das Verfassen von Standardinhalten diejenigen Mitarbeiter von sinnvollerem abhält, als die Texte zu verbessern, die menschliche Bots (wir bezeichnen sie allgemein als Trolle, so gibt es Diplomatentroll, einen Französischen-Gemeindentroll, einen Life-Peer-Troll etc.) Kurzum: mit dem, was an Informationen in öffentlichen Datenbanken und in Infoboxen anderer Sprachversionen vorhanden ist, kann man bessere Artikel erstellen, als so mancher Benutzer hier einstellt, jedenfalls mehr als das übliche <Lemma> ist ein Ort/eine Gemeinde in <Verwaltungseinheit> in <Staat>. Er hat <Einwohnerzahl> Einwohner (Stand: <Jahr>) Bots können mehr als diese Trolle, und ich bin überzeugt, daß "unsere" (d.h. die in DE:WP beheimateten) Botbetreiber bessere Arbeit abliefern könnten, als ihre Kollegen anderswo – aber man läßt sie ja nicht. Und so werden bspw. die Aktiven im WikiProjekt Vereinigte Staaten nach der derzeitigen Abarbeitungsrate noch etwa 40 Jahre brauchen, um die derzeitigen mit projektinternen QS-Baustein versehenen Artikel abzuarbeiten. Gut die Hälfte dessen, was da zu tun ist, könnten Bots problemlos erledigen, wenn man nicht andauernd erklären würde, daß solche Edits unerwunscht seien. Im Gegenteil, sie wären sogar sehr erwünscht, nur glauben einige, ihre persönliche Meinung zur Richtschnur für das gesamte Projekt zu machen. Daran ist nicht per se was falsch – mache ich auch ;-) –, man will das Projekt ja weiterbringen, aber hier wird der Diskurs, ob vielleicht ein anderer Ansatz im Endergebnis nicht doch effektiver wäre, permanent unterdrückt. Warum vielleicht ein anderer Ansatz effektiver sein könnte, siehe Punkt 3 (der sich jedoch an alle richtet).
  3. Ein Grund, warum Ortsstubs angelegt werden, liegt darin, daß ein Benutzer in einem anderen Artikel den Geburtsort oder Sterbeort einer Person oder eine Landmarke im Verlauf einer Straße, eine Bahnstrecke oder eines Flusses verlinken will und sich daran stört, daß der Link rot ist. Solche Benutzer interessieren sich in der Regel nicht für die Anlage von Ortsartikeln, wissen oft gar nicht, worauf es ankommt. Da entstehen dann Artikelchen wie Hibbing liegt an der kanadischen Grenze. In Hibbing verbrachte Bob Dylan seine Kindheit. Daß hier Greyhound gegründet wurde, hat der Ersteller nicht reingeschrieben, wohl auch nicht gewußt. Warum steht es heute drin? Ich bin nicht die Versionsgeschichte durchgegangen, aber es ist ziemlich wahrscheinlich, daß entweder im Rahmen der Löschdiskussion jemand nach Material gesucht hat, um den Artikel aufzupeppen. Möglich ist aber auch, daß das erst im Zusammenhang mit dem Artikel über das Unternehmen erfolgt. Naja, wäre der Ortsartikel von dem Bob-Dylan-Fan nicht angelegt worden, wäre er später vielleicht mit dem Satz Hibbing liegt an der kanadischen Grenze. In Hibbing wurde Greyhound gegründet angelegt worden, und Bob Dylan hätte gefehlt. Ortsartikel sind das Fundament der Wikipedia. Man kann sie nur ausbauen, wenn sie schon existieren. Man kann vom Ersteller eines Artikels über eine Person oder ein Unternehmen erwarten, daß er diese in dem Ortsartikel in den entsprechenden Abschnitt über Söhne und Töchter oder Wirtschaft einträgt, man kann vom Ersteller eines Artikels über eine Person oder ein Unternehmen jedoch nicht erwarten, daß er diese in dem Ortsartikel in den entsprechenden Abschnitt über Söhne und Töchter oder Wirtschaft einträgt, wenn es den Ortsartikel gar nicht gibt. Und man kann vom Ersteller des Artikels über den 5400 km langen U.S. Highway 20, so er irgendwann entsteht – die Streckenbeschreibung umfaßt in EN fast ein Dutzend Unterartikel – keinesfalls erwarten, daß er die zum jetzigen Zeitpunkt mutmaßlich mehreren hundert roten Ortsartikel bläut, um da den Satz Der U.S. Highway 20 verläuft <optional: als Main Street> in Ost-West-Richtung durch <Ortsname>. unterzubringen. (Tatsächlich wäre das wohl sogar eine Botaufgabe, den Satz überhaupt unterzubringen denn der Satz gehort in jeden der betroffenen Ortsartikel in den Abschnitt Verkehr oder falls dieser nicht besteht in den Abschnitt Geographie.) US-20 führt vielleicht durch 500 Orte, wie lange braucht man, um in 500 bestehenden Artikeln den praktisch immer gleichen Satz einzustellen? Und wie lange braucht man dafür, wenn jedoch von diesen 500 Artikeln, sagen wir, 400 noch gar nicht existieren? Näh, Botartikel sind unerwünscht ist ahnungsloses, scheuklappenbeschränktes Wikifantensprech. --Matthiasb   (CallMyCenter) 13:37, 30. Sep. 2011 (CEST)
  4. (Nachtrag, wieder an JCIV) Deine Frage Was gewinnt ein Leser bei Artikeln wie yo:Gúúsù Sudan, die dann auch noch teilweise aus der en:wp kopiert wurden? will ich noch beantworten. Nun, wenn er kein Englisch kann, sondern nur Yoruba, dann ist Gúúsù Sudan, lonibise bi Orileominira ile Gúúsù Sudan,[4] je orile-ede tileyika kan ni Ilaorun Afrika. Juba ni oluilu re. O ni bode mo Ethiopia ni ilaorun; Kenya, Uganda, ati Orileominira Oseluarailu ile Kongo ni guusu; Orileominira Aringbongan Afrika ni iwoorun; ati Sudan ni ariwa. für ihn mehr Information, als in Englisch verfügbar ist. Der ganze englische oder deutsche Artikel Südsudan (um den es hier geht) ist für einen solche Benutzer nämlich nicht nutzbar. Er liest darin, daß der Süd Sudan ein Staat in Ostafrika ist, daß Juba die Hauptstadt ist, daß er an Äthiopien im Osten, Kenia, Uganda und dir DR Kongo im Süden grenzt, der nächste Satz erschließt sich mir nicht, im letzten geht es um den Sudan im Norden. Das ist vom Umfang her in etwa daß, was in gedruckten Lexika des 19. Jahrhunderts über ferne Länder geschrieben stand. Im Artikel zh:南蘇丹 steht sicher mehr, aber würdest du das nutzen können? So wäre für einen Nur-Yoruba-Leser der Vorschlag, er möge sich doch lieber gleich in EN informieren. --Matthiasb   (CallMyCenter) 14:08, 30. Sep. 2011 (CEST)
+1, volle Zustimmung. --engeltr 15:19, 30. Sep. 2011 (CEST)
Entschiedener Widerspruch: Botgestützte Ortsstubs sind wertlos, weil sie lediglich eine Datenbank replizieren und sie haben die Tendenz, eben nicht ausgebaut zu werden. Beispiel Ulysses (Kansas). Unser Artikel wurde (von mir) per Hand geschrieben und dazu recherchiert. Bitte vergleiche mit en:Ulysses, Kansas, vier Jahre nachdem ich einen Hinweis auf den Rechercheansatz auf die dortige Disk geschrieben habe. Und jetzt vergleiche mit den anderen Artikeln, die per Interwiki-Link angeboten werden. Nur die Kollegen von der plattdeutschen WP haben mal bei uns reingeschaut (nachdem ich genau dieses Beispiel jetzt schon seit Jahren verwende). Botgestützte Artikel werden in aller Regel nicht mal beobachtet, sie werden einfach nur rausgewürgt. Grüße --h-stt !? 18:13, 30. Sep. 2011 (CEST)
Der Ansatz, dass botgestützte Artikel das Anlegen von einseitigen Artikeln verhindert ist nachvollziehbar. Ich gehe jedoch davon aus, dass die Qualität der Artikel die nebenbei (bei einer anderen Artikelarbeit) entstehen höher ist, als ein reiner Bot-Artikel. Natürlich sind da immer wieder Extremfälle dabei. Es hilft jedoch nicht weiter schlechte von Menschen geschriebene Artikel durch schlechte Bot-Artikel zu ersetzen. Soweit ich weiss, wurde bis jetzt noch kein Fertigstellungstermin für die Wikipedia genannt. Somit sollten wir noch einige Äonen Zeit haben. Sollte andererseits nächstes Jahr die Welt untergehen, ist es auch nicht so schlimm, wenn bis dahin noch nicht alle Orte einen Wikipedia-Artikel haben. liesel Schreibsklave 19:10, 30. Sep. 2011 (CEST)

Einfach nur mit einem Bot einen Haufen Minimal-Stub-Artikel anzulegen, finde ich auch nicht sinnvoll (meine Negativ-Favoriten sind da ja die italienischen Mineral-Artikel wie it:Sakuraiite, die sehen praktisch alle so aus). Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre eine Bot-Unterstützung bei der Artikelanlage: in Bereichen wie Ortsartikeln betreibt jemand einen Bot, der das "Grundgerüst" (also Infobox, Überschriften, formalisierbare Artikelteile, Kategorien...) erstellen kann. Der Bot wird nur "auf Bestellung" aktiv, d.h. jemand fragt beim Botbetreiber an und der erstellt dann die Artikelbasis, auf der dann der Anfragende den Artikel mit Dingen wie Geschichte oder was sonst noch zum Artikel gehört, ergänzt. Damit wäre 1. sichergestellt, dass es keine Flut von botgenerierten Stubs gibt und 2. wären die Autoren entlastet, die sich nicht mehr mit den uninteressanten Formalteilen befassen müssen und gleich die interessanten Teile schreiben können. Viele Grüße --Orci Disk 18:33, 30. Sep. 2011 (CEST)

Unlängst hatte man in einer anderen Diskussion mit ziemlich demselben Thema gemeint, so etwas könnte unter einem Portal im Portalsnamensraum erfolgen, sodaß so geschaffene Artikel erst dann, wenn sie weiter angefüttert wurden, in den ANR entlassen würden. --Matthiasb   (CallMyCenter) 19:26, 30. Sep. 2011 (CEST)
Gibt es die Sourcen zum Bot zufällig irgendwo? Das Vorgehen wäre ja doch ziemlich nah dran an dem, was mir so vorstelle. --Carlos-X 19:29, 30. Sep. 2011 (CEST)

Tabelle: Nur horizontale Rahmenstriche?

Ist es irgendwie machbar, in unseren Tabellen nur die waagerechten Rahmenlinien anzuzeigen und die vertikalen nicht? Wie man ganz rahmen- und strichlose Tabellen hinbekommt, habe ich schon gesehen, aber das Teilproblem bisher nicht. Es geht um den Artikel Epsilontik. --PeterFrankfurt 02:16, 30. Sep. 2011 (CEST)

Vielleicht mit einer geschachtelten Tabelle? Also jede Zeile eine eigene Tabelle ohne Linien. --84.130.170.91 09:35, 30. Sep. 2011 (CEST)

Das geht mittels der Voranstellung von style="border-right-style:hidden" | vor den eigentlichen Zellinhalt. Auf diese Weise wird der rechte Rahmen der Zelle (= der linke Rahmen der nächsten Zelle, man könnte es dort natürlich alternativ auch mit border-left-style machen) versteckt.

Mal als Beispiel an Hand der beschriebenen Tabelle:

1        
2        
zu lesen als: Zu jedem Epsilon größer null existiert ein n-null so, dass für alle n größer n-null gilt: Betrag von fn minus f ist kleiner als Epsilon.

--Entzücklopädie 16:46, 30. Sep. 2011 (CEST)

PS: Für die Tabelle selbst empfiehlt sich vielleicht besser class="wikitable centered", so wie hier, statt class="wikitable center", da das auf breiten Monitoren einfach extrem in die Breite gezogen wird und kaum noch als zusammenhängend wahrgenommen wird. --Entzücklopädie 16:50, 30. Sep. 2011 (CEST)

Anm.: Als Nutzer mit größerem Monitor ;) Ich würde "center" lassen. Passt ganz gut und dürft auch für die OMA gut sein. Bei "centered" klebt der Text halt aneinander, damit geht imho der Sinn der Tabelle verloren. --engeltr 17:18, 30. Sep. 2011 (CEST)

Herzlichen Dank an alle! Ich habe das in nochmal leicht abgewandelter Form eingebaut. --PeterFrankfurt 02:14, 1. Okt. 2011 (CEST)

Lemmata finden, die in der deutschsprachigen Wikipedia fehlen

Gibt es eine komfortable Möglichkeit Lemmata zu finden, die in vielen Sprachversionen vorhanden sind aber nicht in der deutschen?--Trockennasenaffe 11:57, 30. Sep. 2011 (CEST)

Ich weiß nicht ob das viel bringen würde. Das sind dann wohl zumeist Artikel, die in de:WP wegen fehlender Relevanz gelöscht würden. Ein Beispiel ist en:2010_UEFA_Champions_League_Final, das in vielen Wikipedias existiert. In de:wp würde das - zurecht - gelöscht. SteMicha 13:28, 30. Sep. 2011 (CEST)
Mag sein. Ich würde trotzdem gerne selber sehen wie das genau aussieht ohne mich dabei auf Einschätzungen verlassen zu müssen.--Trockennasenaffe 13:39, 30. Sep. 2011 (CEST)
Ja, es gibt so etwas. Gebe ich dir Heute Abend. Den Link habe ich jetzt nicht zur Hand. --Atamari 13:45, 30. Sep. 2011 (CEST)
Danke, es ist nicht eilig. Ich erhoffe mir insbesondere Aufschluss darüber, was (möglicherweise) im deutschsprachigem Raum bei der Artikelerstellung auffällig anders ist als in der restlichen Welt. Darum, selber Artikel zu erstellen ging es mir nicht primär. -- Trockennasenaffe 13:57, 30. Sep. 2011 (CEST)
Wäre auch interessant zu erfahren, um welche Art Lemmata es sich handelt. Tauchen da abfragebedingt vor allem Orts- und Personnennamen auf? Vielleicht kannst du daraus ein Artikelchen für den Kurier schreiben. --Aalfons 14:03, 30. Sep. 2011 (CEST)
Ich würde darauf tippen, dass vor allem im Sport- und im Musikbereich schwerpunktmäßig andere Wikipedias die Nase vorn haben. SteMicha 14:06, 30. Sep. 2011 (CEST)
@Aalfons Wenn sich daraus interessante Erkentnisse gewinnen lassen, kann ich die gerne veröffentlichen. Nach längerem Nachdenken fürchte ich jedoch, dass man gesicherte Aussagen zur Art der Lemmas nur machen kann, wenn man die gewonnenen Daten sehr ausführlich analysiert und kategorisiert. Das dürfte sehr hohen personelle oder technische Ressourcen erfordern von denen ich a priori nicht weiß, ob ich sie aufbringen kann. Ich werde aber mein bestes geben.-- Trockennasenaffe 14:17, 30. Sep. 2011 (CEST)
Och, der Kurier ist doch keine Fachzeitschrift. Man darf doch dort auch Eindrücke wiedergeben. --Aalfons 14:32, 30. Sep. 2011 (CEST)

Was soll verlinkt werden?

In dem Artikel Citroën Dyane wurde das Wort „Modell“ zu „Auto-Modell“ (mit Bindestrich) erweitert, um auf „Automobil“ verlinken zu können. Weitere Links sind jetzt auf „Lieferwagen“, „Fahrzeug“, „DM“ und „Euro“ sowie auf sämliche Ländernamen eingefügt – unter anderem auch auf „Deutschland“. Frage: Ist eine derartige Häufung von Links wirklich sinnvoll und erwünscht? Ich kann mir beispielsweise nicht vorstellen, dass ein Leser des Artikels über einen Kleinwagen mit dem Begriff „Fahrzeug“ nichts anfangen kann oder aus einem anderem Grund in diesem Zusammenhang eine Definition sucht und nachschlagen will. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 14:06, 30. Sep. 2011 (CEST)

Diese Links sind nicht alle sinnvoll, siehe WP:VL#Sinnvoll verlinken. --84.130.170.91 15:19, 30. Sep. 2011 (CEST)
Gut, dass mir das jemand bestätigt. Ich fürchtete schon mit meiner Meinung alleinzustehen. -- Lothar Spurzem 15:23, 30. Sep. 2011 (CEST)

Personendaten in Artikeln zu fiktiven (?) Personen

Kann mich mal jemand schnell auf den letzten Stand bringen? Sollen Artikel über halb-legendäre Personen wie Finn von Friesland oder Hnæf Personendaten enthalten? --Mai-Sachme 15:59, 30. Sep. 2011 (CEST)

Bitte bei den Fachleuten nachfragen: Hilfe Diskussion:Personendaten. In den Diskussionsarchiven habe ich keine klare Regelung zum Umgang mit fiktiven Personen gefunden. --TMg 00:08, 1. Okt. 2011 (CEST)

Seit einem Monat steht die Infobox Welterbe am Artikelanfang, noch vor der Infobox Gemeinde. Ich finde, da sind die Prioriäten etwas verrutscht, denn Bamberg ist zunächst mal eine Stadt, in der zehntausende Menschen leben und arbeiten, und erst an vierter oder fünfter Stelle als museumartige Welterbestätte anzusehen. Muss die Infobox wirklich so weit oben stehen? SteMicha 16:13, 30. Sep. 2011 (CEST)

Nö =) Daher geändert, damit unsere Ortsartikel immer gleich aussehen. --engeltr 17:21, 30. Sep. 2011 (CEST)
Das ist ein Null-Argument, denn mit der gleichen Intention kommt der nächste und ändert es, "damit unsere Weltkulturerbeartikel alle gleich aussehen." Nachzuvollziehen sind hingegen die Argumente von SteMicha. --84.172.2.88 19:41, 30. Sep. 2011 (CEST)
Naja, es ist das gleiche Argument. Wir sollten schon konsistent sein bei unseren Artikeln und immer das Wichtigst oben hinstellen. --engeltr 22:35, 30. Sep. 2011 (CEST)

Im og. Atikel finde ich keine Antwort. Woher kommt die Bezeichnung der Kofferraumklappe als Tür? Also zB. Fünftürer für Autos mit 4 Türen und Heckklappe? Wieso wird die Heckklappe als Tür bezeichnet, gibts dazu einen Artikel Fünftürer oder was Ähnliches, was man verlinken könnte? Dreitürer gibts auch nicht. --80.187.96.35 19:52, 1. Okt. 2011 (CEST)

Ich fahr' 'nen Siebentürer – Motorhaube und Tankklappe eingerechnet... --Schwäbin 20:17, 1. Okt. 2011 (CEST)
eigentlich nur die bei den Automobilisten allgemein übliche werbliche Herausstellung auch alltäglichster Merkmale. Es würde mich nicht wundern, wenn man Motorhaube und Tankklappe auch noch als "Tür" vermertet. - Andreas König 23:58, 1. Okt. 2011 (CEST)

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) 23:26, 2. Okt. 2011 (CEST)

Single-User-Login (SUL)

Hallo, wenn ich mich global auf de.wikipedia.org anmelde bin ich normalerweise in allen anderen Projekten wie z. B. en.wikipedia.org automatisch mit angemeldet. Nur bei commons.wikimedia.org, meta.wikimedia.org, www.mediawiki.org und incubator.wikimedia.org muss ich mich aber trotzdem manuell mit meinen identischen Zugangsdaten anmelden. Woran liegt das? Gruß -- Stefan1973HB Disk. 23:44, 2. Okt. 2011 (CEST)

Das könnte zum Beispiel daran liegen, dass du (wie in BT beschrieben) nicht jenes aktiv hast: Cookies von Drittanbietern (Firefox-Terminologie) in den Browsereinstellungen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:04, 3. Okt. 2011 (CEST)
Dank dir Saibo, es lag an den Cookies. Liebe Grüße -- Stefan1973HB Disk. 00:10, 3. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan1973HB Disk. 00:10, 3. Okt. 2011 (CEST)

Sichten bei SSL-Verbindung gestört?

Moinsen! Hab soeben versucht auf Reichsparteitagsgelände eine IP- und eine eigene Änderung zu sichten. Wenn ich dies per SSL (also mit diesem Link) probierte tat sich nix, außer dass oben der Seite so ein Kasten wie bei der Sitenotice, allerdings ohne Inhalt, aufging. Ohne SSL hats dann funktioniert. Genauso bei Prinzipien Objektorientierten Designs. Geht das noch wem anders so? --Gnu1742 12:34, 29. Sep. 2011 (CEST)

Kann ich bestätigen: Sichten per SSL-Verbindung scheint momentan nicht möglich zu sein; der Klick auf die Schaltfläche bewirkt eine Inaktivierung der Schaltfläche, aber auch Minuten später tut sich da nix mehr. Ob man über Diff sichtet (Schaltfläche oben) oder nur die Version selbst (Schaltfläche unten), macht keinen Unterschied. Hmm ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:03, 29. Sep. 2011 (CEST)
Kann ich nicht nachvollziehen, bei mir funktioniert es. Erg: Win 7, FF 7 --Steef 389 17:26, 29. Sep. 2011 (CEST)
Guten Abend, das Problem tritt bei mir im Internet Explorer 7 bei Windows XP auf. Der IE 8 auf dem gleichen System funktioniert. --Crazy1880 18:14, 29. Sep. 2011 (CEST)
Es sind auch alle internen Links im (per AJAX nachgeladenen) Artikeltext in Diffs nicht funktionierend. Ich schätze, dass das wohl an der Umstellung auf protokollrelative URLs liegt. Beispiel: diff auf secure Da müssen wohl ein paar JS (Ajax-Nachladen, Sichten) gefixt werden. Wir können natürlich auch einfach warten - denn in absehbarer Zeit wird es hier auch wie in Commons echten https-Service geben und den Secure-Server-Hack hinfällig machen.
Übrigens: Über secure sichten kann ich (Firefox 3.6) mit der Box oben auf der Seite. Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:35, 29. Sep. 2011 (CEST)
Nun geht der Zugriff per https nativ - aber die alte Version wird im Diff noch nicht automatisch nachgeladen (wegen einem JS-Fehler (flaggedrevs is not defined)). Insofern kann ich nicht schauen, ob die internen Links darin gehen. Ich würde sagen: fixen der Scripte passend für den neuen https-Service ist ausreichend. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:38, 1. Okt. 2011 (CEST)
Über einen Difflink auf secure.... klappt Sichten. Per https://de.wi... klappt es auch. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:55, 2. Okt. 2011 (CEST)
Ah, achso, es ging ja eigentlich nur um IE7. Geht es da jetzt zufälligerweise auch? --Saibo (Δ) 23:29, 2. Okt. 2011 (CEST)

Bilderwunsch als Vorlage in Artikeln

Ich habe heute das hier [5] gefunden und bin überrascht. Darf man das so einstellen? Dann würde ich auch etliche Artikel damit bedenken. -- Spinnerin mit Faden 10:56, 30. Sep. 2011 (CEST)

Das Thema wird gerade besprochen, aber ja, du darfst. --Zollernalb 11:00, 30. Sep. 2011 (CEST)
Danke, ich informiere mich mal beim angegebenen Link. Übrigens habe ich den Bilderwusch desjenigen eben schon erfüllt, auf Commons lagen jede Menge Bilder zum Thema herum. Ich hätte gedacht, so ein Baustein sollte nur gesetzt werden, wenn es bisher keine Bilder gibt. -- Spinnerin mit Faden 11:25, 30. Sep. 2011 (CEST)
Commons ist groß, vielleicht hat er’s nicht gefunden... --Schwäbin 11:56, 30. Sep. 2011 (CEST)
Commons ist ein weitgehend unzugängliches Monstrum, in dem ein paar Aktive versuchen, die täglich neueingehenden Bilder vernünftig zu kategorisieren. Wer nicht weiß wo er suchen muß, findet was er sucht eher nicht. Und wenn die paar Hansels dort in Zukunft auch noch Bildfilterkategorien bestücken sollen, meine Fresse… --Matthiasb   (CallMyCenter) 13:49, 30. Sep. 2011 (CEST)
Und es wird niemand verpflichtet zu schauen, ob auf Commons oder Flickr ein entsprechendes Bild vorhanden ist. Es reicht wenn man Artikel mit der Vorlage vollspammt, damit irgendein ein Trottel einem die Arbeit abnimmt. liesel Schreibsklave 20:05, 30. Sep. 2011 (CEST)
@Matthiasb: Ich habe mal ermittelt, dass mindestens 10% der Dateien auf Commons verzichtbarer Müll sind, ohne den man die brauchbaren Bilder besser finden würde. Aber Bemühungen in dieser Richtung sind leider absolut aussichtslos. --TMg 00:13, 1. Okt. 2011 (CEST)
Mal ganz abgesehen von den Bildern, die schwer zu finden sind, weil sie a) unmöglich betitelt sind, b) keine Beschreibung in einer gängigen Weltsprache oder c) keine Kategorisierung besitzen. Dennoch ist die Bildvorlage im o.e. Artikel ein Beweis für Faulheit. --Laibwächter 20:55, 1. Okt. 2011 (CEST)

Diff und Artikelansicht

Heute etwa dreimal passiert: wenn ich in der BEO bei einer Artikeländerung auf den Diff klicke, also "Unterschied" (zuletzt hier, bekomme ich den Diff, aber anstatt des Artikels darunter dann nur eine Meldung, wenn du die Version sehen willst, klicke hier... Wenn ich da klicke, kommt auch der Artikel in der Version ganz prompt, aber der Diff ist schon wieder futsch. Was ist das? -jkb- 19:01, 30. Sep. 2011 (CEST) - - - P.S. ob gesichtet oder ungesichtet - egal, beides.

NetworkError: 404 Not Found - http://bits.wikimedia.org/w/extensions-1.17/FlaggedRevs/client/flaggedrevs.js?87&301-3
Also ein Serverschluckauf. --Steef 389 19:07, 30. Sep. 2011 (CEST)
Der schluckt aber schon eine ganze Weile. liesel Schreibsklave 20:01, 30. Sep. 2011 (CEST)
Oder sind´s mal wieder die Hamster? Bitte Futter & Wasser hinstellen! :-o -- Giftmischer 20:14, 30. Sep. 2011 (CEST)
Genau dieses nervt mich auch heut abend: Über das beliebte BaWü-Nachsichtungstool werde ich etwa hierher geleitet - wenn ich aber dann auf "klicke hier" klicke, krieg ich das hier und seh die Unterschiede nicht mehr. Okay, ich könnte zwischen zwei Fenstern springen, aber das ist eigentlich kein Arbeiten. Ich hoffe, dass sich das nicht jemand so ausgedacht hat. F. 20:43, 30. Sep. 2011 (CEST)
Immer noch so und im Augenblick lästiger Dauerzustand. - Nach dem Sichten erhält man jetzt wieder eine Box wie vor ein oder zwei Jahren angezeigt, sind da Uraltversionen per Schluckauf wieder hochgekommen (verwende monobook)? --PeterFrankfurt 02:16, 1. Okt. 2011 (CEST)
Nein, keine Uraltversionen, nur sieht das heute ohne Javascript immer noch so aus. Ach ja, in der Nacht vom Nacht 4. auf 5. Oktober erledigt sich das Problem von selbst, dann gibt es nämlich kein dynmaisches Nachladen per Javascript mehr. --Steef 389 15:49, 1. Okt. 2011 (CEST)
Wer weiß, was sich am 4. Oktober für Probleme auflösen und welche es neu gibt ;-). Ich bekomme aber "'FlaggedRevs' ist undefiniert" als JavaScript-Error (IE8), vermutlich funktioniert daher auch das Sichten nicht mehr bei jedem, wie weiter oben unter #Sichten bei SSL-Verbindung gestört? angemerkt wird. Hängt das mit der Umstellung auf protokoll-relative URLs zusammen? Dann sollte man einen Bug aufmachen, ich kann die Ursache gerade nicht identifizieren. Der Umherirrende 18:15, 1. Okt. 2011 (CEST)
Seit ein paar Tagen bekomme ich beim Versionsvergleich immer den Text "Klicke hier, um diese Version anzusehen." anstatt den Artikel zu sehen. Hat das auc hdamit zu tun, wird das dauerzustand, wie bekomme ich es hin das da wieder der Artikel erscheint?
MfG, KönigAlex 17:37, 1. Okt. 2011 (CEST)

Sehr umständlich. Wird die bisherige Bedienung wieder hergestellt?--Aschmidt 01:14, 2. Okt. 2011 (CEST)

Ich stelle ein Ticket in Bugzilla ein - als ich vor ca. 2 Stunden im IRC-Tech-Channel nachfragte, konnte keiner adhoc helfen. bugzilla:31301 --Saibo (Δ) 01:44, 2. Okt. 2011 (CEST) 01:57, 2. Okt. 2011 (CEST)
Danke.--Aschmidt 02:24, 2. Okt. 2011 (CEST)
Sollte behoben sein. --Steef 389 03:51, 2. Okt. 2011 (CEST)
So ists. Kappt nun. Allerdings: die internen Links zeigen falsch auf den http-Server (ist auch bei Zugriff über den alten secure-Server so, aber das kann von mir aus so bleiben). Aber das ist evtl. einen weiteren Bugreport wert, wenn hier keiner ne Lösung weiß. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:58, 2. Okt. 2011 (CEST)
Das Problem sollte sich, so ich den Zeitablauf richtig behalten habe, am 4. okt. mit der neuen Version 1.18 selbst erledigen, siehe Wikipedia:Projektneuheiten#Version_1.18:
(Softwareneuheit) In Wikis mit aktivierter FlaggedRevs (gesichtete Versionen) wird die Vorschau des Versionsunterschiedes nicht länger per AJAX nachgeladen, sonder wie früher direkt angezeigt. Die Beschwerden der Wikipedianer haben also etwas bewirkt. (Bug 26328, Bug 27756, rev:88639).
abwarten.--wdwd 10:08, 2. Okt. 2011 (CEST)

DNS-Fehler

Bei mir kommt immer ein DNS-Fehler, wenn ich Wikipedia öffnen will, bin deshalb jetzt auf secure drin. Geht das anderen auch so? SteMicha 20:50, 30. Sep. 2011 (CEST)

Hatte ich auch, scheint jetzt aber wieder zu funktionieren. --Invisigoth67 (Disk.) 20:53, 30. Sep. 2011 (CEST)
Ja. Provider: Deutsche Telekom. Mein eigener DNS-Server löst allerdings auf, da gibt es keine Probleme. --Entzücklopädie 20:54, 30. Sep. 2011 (CEST)
Ich komm grad nur über den https-Server rein. F. 20:55, 30. Sep. 2011 (CEST)

Weiß denn jemand, woran das liegt und was man dagegen tun kann? Ich hatte eben keinen Zugriff mehr auf de.wikipedia.org und einige andere Sprachen, wohl aber auf die Navigationsseite www.wikipedia.org, auch auf www.wikipedia.de, wenn ich dort versucht habe mich einzuwählen, hat sich immer die dämliche t-online-navigationshilfe vorgeschaltet und gefragt, ob ich mich vertippt hätte (provider: t-online, betriebssystem windows7, browser: firefox) - manche Sprachen gingen aber auch, zB italienische WP und ungarische. Da dem direkt ein Firefox-Update vorausging, hab ich gedacht, dass es eventuell damit zusammenhängen könnte. Jetzt nutze ich gerade Ubuntu und Chromium - und siehe da: de:Wikipedia ist doch nicht geplatzt ;)
Jemand 1 Idee? Gruß --Rax post 21:33, 30. Sep. 2011 (CEST)

Hab mir kurzfristig ne Alternative gesucht. Bei ner norwegischen Wikiseite kam da allerdings auch ein Fehler (jetzt nicht mehr).--Escla ¿! 21:35, 30. Sep. 2011 (CEST)PS: Vielleicht hatte die Einstellung der Alternative sich mit dem wieder Funktionieren überschnitten, so dass ich nicht sicher weiß, ob der alternative DNS-Server ähnliche Probleme hatte.--Escla ¿! 21:40, 30. Sep. 2011 (CEST)
So gehts: stellt in den Netzwerkverbindungen den bevorzugten DNS-Seerver auf die IP "8.8.8.8" (DNS-Server von Google) ein und dann geht es (jedenfalls bei mir). --IWorld@ 21:38, 30. Sep. 2011 (CEST)
Bei mir gehts jetzt wieder (ohne mein Zutun). SteMicha 21:40, 30. Sep. 2011 (CEST)
Das sollte man danach (je nach Standort) wieder rückgängig machen: Googles 8.8.8.8 liefert 208.80.152.2 für de.wikipedia.org, bei mir ist das ca. 165 ms ping-Distanz entfernt, mein Provider (T-Online) liefert 91.198.174.232 für de.wikipedia.org mit etwa 56 ms ping-Distanz. --84.130.170.91 22:13, 30. Sep. 2011 (CEST)
Das Problem ist vermutlich, dass Wikipedia kurzzeitig ungültige DNS-Records für die verschiedenen Server verteilt hat (warum auch immer). Das ist aller Wahrscheinlichkeit nach längst behoben. Das Problem aber ist, dass diese DNS-Records auf den DNS-Servern der Internetanbieter, auf den Routern zu Hause und auch auf dem eigenen PC zwischengespeichert werden. Bis das alles wieder rausgespült und durch wieder gültige Records ersetzt ist, kann es ein einige Zeit dauern (Minuten- bis Stundenbereich üblicherweise und je nach Anbieter usw. individuell unterschiedlich). --Entzücklopädie 21:39, 30. Sep. 2011 (CEST)

Eigentlich war alles korrekt. Problem waren ältere Programmversionen für DNS bei einigen Providern. Ich hoffe, dass ich es schaffe halbwegs verständlich zu erklären, was da passiert ist:

Wie ihr wisst gibt es diverse Wikimedia Projekte. Diese waren per HTTP über eigene Subdomains erreichbar. Daneben gibt/gab es noch einen secure-Proxy, der über secure.wikimedia.org erreichbar ist. Zudem gibt es drei Serverstandorte Amsterdam, Tampa und Ashburn.

Bisher war es so, dass alle Domains nach text.wikimedia.org aufgelöst wurden. Je nach Geo-Informationen wurde die IP-Adresse eines Datencenter zurückgeliefert (im optimalen Fall immer das nächstgelegene). Nachdem der Browser die IP Adresse kennt, sendet er eine HTTP-Anfrage. In dieser Anfrage ist auch nochmal die angefragt Domain z.B. nach de.wikipedia.org enthalten. Es wurden also bisher nur drei IP-Adressen benötigt.

Derzeit erfolgt eine Umstellung, dass in Zukunft nicht mehr der eine Secure-Proxy verwendet wird, sondern alle Domains direkt per https verfügbar sind. Hier gibt es aber ein Problem bei älteren Browsern. Diese wollen erst eine Verbindung aufbauen und senden dann erst die Info, welche Domain dies betrifft. Modere Browser unterstützen SNI, wo dieses Problem nicht mehr der Fall ist. Nun muss der Load-Balander aber auch bei älteren Browsern bereits beim Verbindungsaufbau ein Serverzertifikat an den Client senden. Dieses ist immer nur für eine Domain ausgestellt. Wenn der Load-Balancer die angefragten Host noch nicht kennt, weiß er nicht, ob er z.B. das Serverzertifikat für *.wikipedia.org oder *.wikisource.org senden soll. Deshalb hat ab jetzt jede der 10 second-level-Domains von Wikimedia (wikipedia.org, wikimedia.org, wikiquote.org, ...) eine eigene IP. Also de.wikipedia.org und de.wikinews.org lösten auf zwei unterschiedliche IP auf (mit den Alias wiki*-lb). Anhand der IP-Information weiß der Load-Balancer nun welches Server-Zertifikat er ausliefern muss. Multipliziert mit den drei Datacentern, gibt es also nun 30 statt vorher 3 IPs.

Die Probleme entstehen, weil die alten IPs noch im Cache der Provider waren. Wikipedia ist noch nicht umgestellt (nur wikisource, wikibooks, wikiquote), aber einige DNS Server, die DNSSEC verwenden, verhalten sich komisch, wenn nur ein Teil des signierten Eintrags geändert wird. Sie ersetzen dann automatisch alle alten Einträge, durch die neue IP. Das Problem behebt sich von selbst, nachdem der Cache ungültig geworden ist und wieder eine normale Aktualisierung (statt der Sonderaktualisierung) erfolgt. Dies betrifft vor allem ältere bind-Versionen. Merlissimo 23:05, 30. Sep. 2011 (CEST)

Danke für die ausführliche Antwort! (Ich hatte schon begonnen, den Providern sehr böse Dinge zu unterstellen ;) ). Gruß --Rax post 12:33, 1. Okt. 2011 (CEST)
Von dem in der Tat dämlichen Service T-Online-Navigationshilfe kann man sich übrigens abmelden. --84.130.247.102 13:22, 1. Okt. 2011 (CEST)
Wie? SteMicha 16:50, 1. Okt. 2011 (CEST)
So. Gruss --Nightflyer 16:54, 1. Okt. 2011 (CEST)

Short-Cut Bearbeiten -> Vorschau

Gibt's so etwas, dass man per Shortcut vom Bearbeiten-Modus zur Vorschau wechseln kann? Anstelle des Klicks auf Vorschau. Falls nicht: So etwas wär doch geil! Wo kann man das ggf. anregen? Gruß F. 21:21, 30. Sep. 2011 (CEST) -- F. 21:21, 30. Sep. 2011 (CEST)

Fahre mal mit der Maus über den Vorschau-Button! Da steht es: ALT + SHIFT + P (für den Firefox, andere Browser haben ggf. andere Shortcuts, muss man individuell nachschauen, was der Tooltip des Buttons anzeigt). --Entzücklopädie 21:24, 30. Sep. 2011 (CEST)
Ey, der Hammer! Dabei schau ich nie hin ;-) Danke F. 21:44, 30. Sep. 2011 (CEST)
Es gibt noch viel mehr: Wikipedia:Tastaturkombinationen. Der Umherirrende 11:40, 1. Okt. 2011 (CEST)

Erklärung dass andere Wikipedia-Sprachversionen keine Quellen sind

Könnte jemand dem/der BenutzerIn Flavia67 erklären, dass andere Sprachversionen von Wikipedia keine Quelle sind und manchmal nur zur Orientierung dienen können. Zusätzlich könnte jemand Flavia67 erklären, dass Seiten die Wikipedia als Quelle nennen auch keine Quellen sind. Von mir wollte Flavia67 das nicht verstehen. Hier die Debatte. Danke. --93.134.20.234 11:07, 1. Okt. 2011 (CEST)

 
Wikipedia-Artikel als Quelle für Wikipedia-Artikel
Ohne Worte. --TMg 13:44, 1. Okt. 2011 (CEST)

worldcat.org berücksichtigen

Hallo, ein Beispiel: In der Normdaten-Zeile des Artikels Volker Michels erscheint u.a. der Link zu worldcat. Fragen: Wie ist der Link hereingekommen? Wie arbeite ich worldcat in einen Artikel ein? Nehmen wir wieder ein Beispiel: Wie stelle ich das bei Gerhard Schulz (Literaturwissenschaftler) an? Grüße --Hedwig Storch 11:12, 1. Okt. 2011 (CEST)

Dies müsste, wenn ich mich nicht täusche, über den Parameter "LCCN" (Library of Congress Control Number) der Vorlage:Normdaten geschehen. Du müsstest also prüfen, ob eine solche Nummer für die fragliche Person existiert und diese bei der Vorlage eintragen. --Prüm 11:19, 1. Okt. 2011 (CEST)
(BK) Der worldcat-Link erscheint immer dann, wenn eine LCCN bei den Normdaten eingetragen ist. Du musst also die entsprechende Nummer für Gerhard Schulz suchen und eintragen. Service: LCCN=n/81/106929|VIAF=46802307 --Schnark 11:20, 1. Okt. 2011 (CEST)
Vielen Dank, Prüm und Schnark. Ich habs bei Schulz eingebaut. Seit wann ist das mit der Koppelung LCCN+worldcat? Gruß -- Hedwig Storch 11:46, 1. Okt. 2011 (CEST)
17. August 2011, wenn man der Versionsgeschichte der Vorlage glauben darf ;) --engeltr 12:11, 1. Okt. 2011 (CEST)
Vielen Dank. Fall erledigt. Gruß -- Hedwig Storch 22:24, 1. Okt. 2011 (CEST)

Sieht scheiße aus, Infobox ist kapeng. -- 91.2.168.80 13:05, 1. Okt. 2011 (CEST)

Stimmt - ich werde es korrigieren. -- Juergen 91.52.178.100 13:52, 1. Okt. 2011 (CEST)
Ich weiß zwar nicht, was "kapeng" ist, aber die Bilder habe ich aus der Infobox entfernt. Das hatte offensichtlich zu einem technischen Problem geführt. --84.130.247.102 13:52, 1. Okt. 2011 (CEST)
Kapeng koennte ein Synonym fuer kaputt sein. -- Juergen 91.52.178.100 14:36, 1. Okt. 2011 (CEST)

Habe Darstellungsfehler korrigiert, die nicht darstellbaren Bilder auskommentiert (habe einfach mal das erste drin gelassen), Link auf Diaspora im Artikel selbst angebracht. Vielleicht kann ein Wissender doch noch mehrere Bilder unterbringen ? -- Juergen 91.52.178.100 14:36, 1. Okt. 2011 (CEST)

Ja, Benutzer:Sprachpfleger hat es geschafft: alle Bilder sind drin und alles sieht super aus, also nicht mehr kapeng. -- Juergen 91.52.178.100 15:40, 1. Okt. 2011 (CEST)

Kategorie-Namen ändern...Wie?

Soeben wollte ich eine in meinen Augen fehlbenannte Kategorie auf die richtige Bezeichnung verschieben, nachdem sich ein Jahr lang niemand auf meine Anfrage hin gemeldet hat. Jedoch ist das bei Kategorien offensichtlich nicht möglich. Wie verfahre ich hier richtig? Es geht um die Kategorie:Taiwaner, die richtigerweise Kategorie:Taiwanese heißen müßte.--Losdedos 13:22, 1. Okt. 2011 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien--91.2.168.80 13:28, 1. Okt. 2011 (CEST)
(BK) ... genauer: In Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Oktober/1 eintragen, erscheint dann auf der Seite der Löschdiskussionen und wird nach 7 Tagen entschieden. Die eigentliche Verschiebung usw. wird dann durch einen Bot vorgenommen. -- Jesi 13:31, 1. Okt. 2011 (CEST)
Ah ok, danke, kannte ich nicht. Werde ich mich nachher mal mit beschäftigen.--Losdedos 13:35, 1. Okt. 2011 (CEST)
In der Kategorie eintragen:
{{subst:Umbenennen|''neuer Name''}}

nach dem Abspeichern den Link folgen, der ein Diskussionsbeitrag unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Oktober/1 (heute?) neu eröffnet. --Atamari 13:38, 1. Okt. 2011 (CEST)

(BK) Laut Duden ist auch Taiwaner ok, mit ähnlicher Häufigkeit wie Taiwanese. Bei Wortschatz Leipzig ist Taiwaner häufiger als Taiwanese. Bertelsmann hat Taiwaner und Taiwanese, canoo ebenfalls: Taiwaner und Taiwanese. Eine im Wahrig abgedruckte Tabelle zu Einwohnernamen führt Taiwan nicht gesondert auf, was gemäß der angegebenen Erläuterung bedeutet, dass der Name durch Anhängen von -er gebildet wird und es darüber hinaus keine unregelmäßige Form gibt. --84.130.247.102 13:42, 1. Okt. 2011 (CEST)
OK, dann lass ich das mal lieber, da die Diskussion wohl kaum zielführend sein wird.--Losdedos 15:27, 1. Okt. 2011 (CEST)
Haben wir in WP:NK/S#T festgelegt. Hier wird nix verschoben. --Matthiasb   (CallMyCenter) 17:31, 1. Okt. 2011 (CEST)
Leider wird in WP:NK/S#T nicht auf die Benennung der Bewohner eingegangen. So ist bei Burkina Faso "Burkinabe" der Name der dortigen Bewohner (als Plural) - der einzelner Bewohner wird als Burkiner geführt. Bei Togo wird oft als Togolesier geschrieben, festgelegt ist aber Togoer. --Atamari 16:26, 2. Okt. 2011 (CEST)

Dein Benutzerkonto ist bei 4 Projekten aktiv.

Was heißt das? --dringend 15:56, 1. Okt. 2011 (CEST)

Hilfe:Single-User-Login. Hilft dir das? --TMg 16:09, 1. Okt. 2011 (CEST)
Ja, danke.--dringend 22:30, 2. Okt. 2011 (CEST)

Sprachkriterien/Google Translate

Die norwegische Wikipedia diskutiert z.Zt. ein Problem dass uns etwas Mühe macht, nämlich Cut-and-paste-Beiträge die »maschinenübersetzt« sind, d,h. einfach durch Google Translate oder entsprechenden Programmen in ein quazi-Norwegisches Kauderwelsch übersetzt worden sind. Wir versuchen Sprachkriterien zu formulieren, die es vereinfachen solche Beiträge zu entfernen, so dass wir auf formalisierte Kriterien hinweisen können. Ich weiss nicht, ob das in der deutschen Ausgabe auch ein Problem ist, aber habt Ihr in der deutschen WP formalisierte Sprachkriterien die hier relevant wären? Habt Ihr auch Vorlagen dafür? Danke im Voraus und Grüsse aus Oslo! Asav 16:08, 1. Okt. 2011 (CEST)

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Wir nennen so etwas Babel Fish-Unfall und löschen es meist im Schnellverfahren, wen wir der Meinung sind, dass es einfacher ist, von Null anzufangen, als eine Übersetzungskatastrophe ins Reine zu bringen. --TMg 16:11, 1. Okt. 2011 (CEST)
Ja, die Babel Fish-Analogie ist wirklich gut. Ich vertrete auch die Meinung, dass man hier eigentlich das Schnellverfahren benutzen kann, weil sie Qualitaẗ solcher Beiträge absurd schlecht ist. Aber einige andere meinen, man müsste hier formalisierte Kriterien haben. Die sind aber ziemlich schwer zu fomulieren, deshalb die Frage. Und wir diskutieren wie gesagt auch den Text für eine Vorlage die man auf der Diskussionsseite des jeweiligen Users benutzen kann. Asav 16:20, 1. Okt. 2011 (CEST)
[bk] mir sind zwei Stellen bekannt, in denen auf Maschinenübersetzungen eingegangen wird:
Wikipedia:Übersetzungen#Inhaltliche Hinweise

„Vorsicht: Automatische Übersetzungsprogramme genügen wegen der vielen Übersetzungsfallen, die alle diese Online-Angebote und Programme noch nicht ausreichend beherrschen, einem enzyklopädischen Anspruch nicht. Siehe Maschinelle Übersetzung.“

Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikel

„[Löschgrund "kein Artikel"] 6. sinnentstellte Maschinenübersetzungen“

nicht ausformuliert (was dir wahrscheinlich für no.WP vorschwebt), aber dafür eindeutig. rbrausse (Diskussion Bewertung) 16:21, 1. Okt. 2011 (CEST)
Vielen Dank! Das war sehr hilfreich. Asav 16:43, 1. Okt. 2011 (CEST)
Das gilt natürlich nicht, wenn die „sinnentstellte Maschinenübersetzung“ mit einer Vorlage:In Bearbeitung gekennzeichnet ist. Dann sollte man dem Autor auch die Zeit geben oder ihn darauf hinweisen, dass er den Artikel in seinem Benutzernamensraum vorbereiten sollte. --TMg 17:16, 1. Okt. 2011 (CEST)
Babelfisch-Unfallverursacher weisen auch fast nie darauf hin, wo sie den Ursprungstext her haben. Entweder es ist eine URV (wenn extern) oder eine Lizenzverletzung (wenn wikipediaintern), weil kein Versionsimport gemacht wurde und meist nicht einmal ein Hinweis, aus welcher Sprachversion zu welchem Datum es stammt (was in kleineren Wikipedias statt dem Versionsimport noch akzeptiert wird). Damit hast du dein Formalkriterium. Zu 99% ist es sowieso Urheberrechtsverletzung oder nicht lizenzkonform, ganz unabhängig von der Sprachqualität. --El bes 20:25, 1. Okt. 2011 (CEST)

Vorlage

In meiner Vorlage soll der erste Parameter verlinkt werden und der zweite in Klammern dahinter stehen. Zusätzlich möchte ich aber auch durch die Angabe von ALT= einen Linknamen angeben können, der nicht dem Artikelnamen entspricht. So hatte ich mir das gedacht:

[[{{{1}}}|{{{ALT|}}}]] ({{{2}}})

Funktioniert auch für {{Spielwiese|Deutschland|deutsch|ALT=Dtl.}} so wie es soll. Wenn ich aber keinen ALT-Parameter angebe (also: {{Spielwiese|Deutschland|deutsch}}) kommt [[Deutschland|]] (deutsch) raus statt Deutschland (deutsch). Wo liegt der Fehler? (nicht signierter Beitrag von 77.64.180.8 (Diskussion) 17:31, 1. Okt. 2011 (CEST))

Du musst ein Standard für ALT angeben, was in deinem Fall 1 ist:
[[{{{1}}}|{{{ALT|{{{1}}}}}}]] ({{{2}}})
Macht die Sache nicht übersichtlicher, aber funktioniert. Alternativ geht auch, wo dann auch leere ALT-Parameter betrachtet werden, siehe WP:VP#Funktion if:
[[{{{1}}}|{{#if:{{{ALT|}}}|{{{ALT}}}|{{{1}}}}}]] ({{{2}}})
Der Umherirrende 18:02, 1. Okt. 2011 (CEST)
Ergänzung: Die Kurzschreibweise [[Deutschland|]] funktioniert in Vorlagen nicht. Das wird als Text ausgegeben und nicht wie gewohnt zu [[Deutschland|Deutschland]] erweitert. Über diese Besonderheit ist er hier gestolpert. --TMg 19:09, 1. Okt. 2011 (CEST)

Artikel mit den meisten Weiterleitungen

Kann man herausfinden, auf welchen Artikel die meisten Weiterleitungen zeigen? 36 Stück ist bisher das meiste, was mir untergekommen ist. Aber das muss doch zu toppen sein! ;-) SteMicha 19:02, 1. Okt. 2011 (CEST)

Suchst du den Kandidat mit den meisten unvorstellbar öden Löschdiskussion auf Weiterleitungen? ;-) --TMg 19:18, 1. Okt. 2011 (CEST)
PS: Ich habe eine Sammlung der längsten Weiterleitungen. --TMg 19:19, 1. Okt. 2011 (CEST)
Es ist Figuren der Harry-Potter-Romane, auf den Artikel zeigen 176 Weiterleitungen aus dem Artikelnamensraum. Der Umherirrende 19:36, 1. Okt. 2011 (CEST)
Wow, das ist viel. Danke fürs nachschauen. Das wär doch was für Benutzer:Proofreader/Guinness Book of Wikipedian Records. SteMicha 19:40, 1. Okt. 2011 (CEST)
Die ersten 100. Das ist unserem Vorgehen bei fiktiven Personen geschuldet, da die keinen eigenen Artikel haben dürfen/durften. Der Umherirrende 19:54, 1. Okt. 2011 (CEST)
In vielerlei Fällen dürfen sie durchaus Artikel haben. Nur sind die Anforderungen an Umfang und Qualität der Erstversion dafür dermassen hoch, dass sich niemand daran herantraut weil es eh in einer LD mit den ewig gleichen "Fanzine!!!11"-Schreiern enden wird. Einen kurzen, sachlichen Artikel für solche Figuren zu erstellen, der dann im Laufe der Zeit ausgebaut wird, ist ja leider unmöglich weil morgen Redaktionsschluss ist. --91.67.142.218 20:19, 1. Okt. 2011 (CEST)
Atze Schröder *duck* ;) --Marcela   20:07, 1. Okt. 2011 (CEST)
Atze Schröder ist ein Pseudonym. Es ging mir um fiktive Personen wie Bart Simpson, der einen eigenen Artikel hat, deshalb war ich mir oben nicht ganz sicher. Aber die Erklärung der IP scheint mir aber verständlich zu sein Der Umherirrende 20:38, 1. Okt. 2011 (CEST)
Ok. Asterix gibts auch, hab das verwechselt. --Marcela   20:41, 1. Okt. 2011 (CEST)
Und Dagobert Duck auch, seinen Nachnamen hast du ja schon genannt ;-) SteMicha 20:47, 1. Okt. 2011 (CEST)
James Bond? Sherlock Holmes? Jerry Cotton? Flash Gordon? Superman? Spider-Man? Batman? Wum und Wendelin? --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:01, 1. Okt. 2011 (CEST)

Was tut man mit einem Neuling…

…der an sich, wenn auch noch etwas unbeholfen, intensiv sich in einem Themengebiet einsetzt, aber laufend gewisse Fehler macht, aber auf Ansprachen nicht reagiert? Bei mir uberwiegt noch der Glaube an die Guten Absichten, sodaß ich nicht nach VM laufen will. In die Versionsgeschichte scheint er auch nicht zu schauen, auch Hinweise dort scheint er zu übersehen. --Matthiasb   (CallMyCenter) 20:23, 1. Okt. 2011 (CEST)

Wikimail schicken? --Schwäbin 20:40, 1. Okt. 2011 (CEST)
Auf den gelben KACKBALKEN reagiert er nicht? --Laibwächter 20:49, 1. Okt. 2011 (CEST)
Nein. SteMicha 20:50, 1. Okt. 2011 (CEST)
Reinhard hat ihm nun die Tür vor der Nase zugeknallt. Mal schauen, ob er sich jetzt rührt. --Laibwächter 21:00, 1. Okt. 2011 (CEST)
Zusätzlich hab ich ihm eine E-Mail geschickt. Es gibt ja immer wieder Leute, die den Kackbalken nicht wahrnehmen - aus welchen Gründen auch immer. --Reinhard Kraasch 21:03, 1. Okt. 2011 (CEST)
eine socke in züchtung ist es aber wohl nicht, wer würde sich schon freiwillig ins revier von matthiasb wagen? ;-) SteMicha 21:08, 1. Okt. 2011 (CEST)
Komm' mal, so schlimm bin ich auch wieder nicht. Normalerweise beiße ich erst nach etwa 500 Edits, die mir nicht schmecken ;-) Und Mühe macht er sich ja, siehe Atlantische Hurrikansaison 1995, eigentlich braucht er einen Mentor – wofür ich aber ungeeignet bin ;-). --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:21, 1. Okt. 2011 (CEST)
Man muss Dich zu nehmen wissen, dann würds gehen. *lol* Mit der Adminschaft zur Beruhigung könnts klappen --217.246.199.7 00:12, 2. Okt. 2011 (CEST)
Vielleicht ein Mentoring zu empfehlen? (Ich bin so freimütig, denn nächste Woche bereise ich Helgoland ...) -jkb- 00:15, 2. Okt. 2011 (CEST)

Solange er nicht auf seine Disk guckt, ist ein Mentoring zum Scheitern verurteilt. Hoffen wir mal, dass er auf die E-Mail von Reinhard reagiert. Anderenfalls hätte ich nur noch den verrückten Vorschlag, einen Hinweis auf seiner Benutzerseite zu hinterlassen – die hat er zumindest schon mal editiert. Gruß, --Nirakka Feedback? 00:42, 2. Okt. 2011 (CEST)

Gute Idee. Ich hab die Seite jetzt einfach geleert, mal sehen ob sich was tut... SteMicha 11:03, 2. Okt. 2011 (CEST)

Das Mentoring habe ich ihm natürlich schon per E-Mail nahegelegt. Und da er immer noch nicht geantwortet hat, habe ich ihm eine weitere E-Mail geschickt und noch mal für 3 Tage gesperrt. Wenn er sich dann immer noch nicht rührt, werde ich ihn dauerhaft sperren. Wäre zwar schade drum, da er ja im Prinzip konstruktiv mitarbeitet, aber eine minimale Teamfähigkeit und Ansprachemöglichkeit muss schon gegeben sein. --11:54, 2. Okt. 2011 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Reinhard Kraasch (Diskussion | Beiträge) )

Ah drum ist da im Themengebiet inzwischen ein neuer Benutzername aufgetaucht. Ärgerlich das ganze. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:38, 2. Okt. 2011 (CEST)

Sachfremde Verlinkung

Ich bin grad in den Artikeln United States Army und United States Navy und natürlich Dienstgrade der Streitkräfte der Vereinigten Staaten auf folgendes gestoßen: Wenn ich dort in einer Auflistung beispielsweise einen Second Lieutenant als Link finde, dann darf ich eigentlich auch erwarten, hinter diesem Link die Beschreibung eines Second Lieutenants der amerikanischen Streitkräfte zu finden - stattdessen werde ich weitergeleitet auf die Seite mit den DACH-Definitionen der jeweiligen Leutnants. Nun sind zwar die Ränge jeweils ähnlich und auch voneinander abgeleitet, aber dennoch nicht identisch - ich hab das auch schon an anderer Stelle beobachtet, daß manchmal Artikel dadurch aufgewertet werden sollen, daß Fachbegriffe verlinkt werden - und wenn es keinen entsprechenden Artikel gibt, der genau passt, dann nimmt man eben etwas ähnliches. Dies empfinde ich jedoch gerade für eine Enzyklopädie unpassend. Oder ist das ein zu hoher Anspruch? Chiron McAnndra 22:45, 1. Okt. 2011 (CEST)

Das ist eine Geschmacksfrage. Ich würde sagen, nahe dran ist besser als nix. Du könntest Abhilfe schaffen und einen entsprechenden Artikel oder Absatz in einem Übersichtsartikel anlegen. Hybscher 00:00, 2. Okt. 2011 (CEST)
Wurde kürzlich auf Portal Militär diskutiert. Das Problem ließe sich bspw. durch Abschnittsweiterleitungen und Ausbau/Verbesserung der entsprechenden Artikel zu Dienstgraden lösen. Eigene Artikel für ausländische Dienstgrade sollten nur angelegt werden, wo sinnvoll. --Prüm 11:40, 2. Okt. 2011 (CEST)

Klingonische Wikipedia

Es soll eine Klingonische Wikipedia geben. Wo finde ich sie? reH tlhutlhrup tlhIngan SuvwI--82.113.103.164 23:46, 1. Okt. 2011 (CEST)

zu diesem fragwürdigen Versuch siehe Wikipedia:Enzyklopädie/Klingonische Wikipedia . - Andreas König 23:48, 1. Okt. 2011 (CEST)
(BQ)Siehe hier:Wikipedia:Enzyklopädie/Klingonische Wikipedia -- Stefan1973HB Disk. 23:50, 1. Okt. 2011 (CEST)
tlho'--82.113.103.164 00:05, 2. Okt. 2011 (CEST)

Endlich HTTPS!

Es ist soweit: mMn seit gestern ist Wikipedia über https://de.wikipedia.org/ zu erreichen. Das bedeutet eine kürzere Adresse (nicht https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/ ), das gleiche Wiki (schaut mal mit https auf der Anmeldeseite letzter Hinweis unten) und der wichtigste Unterschied: fast alles wird per HTTPS übertragen (mit Ausnahme von WikEd) - auch die Bilder. Liebe Grüße, --IWorld@ 07:37, 2. Okt. 2011 (CEST)

Schaut sehr gut aus. Mit Dank an die fleissigen Umsteller. Wird der https://secure.wikimedia.org/wikipedia/ abgeschalten? (bei diesen Zugang dürfte es im Zuge der Umstellung der diversen Scripts und protokollrelative URIs kleinere Hoppalas geben, so bockt das Helferlein/Hotcat - bei "direkten"-https funkt es.).--wdwd 09:59, 2. Okt. 2011 (CEST)
Secure ist offensichtlich schon dicht und leitet auf eine Wikimedia-Seite weiter. SteMicha 10:54, 2. Okt. 2011 (CEST)
Nein, ist er nicht, wenn man die richtige Adresse benutzt: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Foobar ;-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:24, 2. Okt. 2011 (CEST)

GeoHack zu anderen Sprachversionen

Hallo, bisher war es möglch von einem Artikel, z. B. Kölner Dom die Koordinaten anzuklicken und auf der GeoHackseite Deutsch zu der GeoHackseite anderer Sprachen zu wechseln. Nun erreiche ich dort nur noch die Projekt oder Vorlagenseiten. Die Koordinaten werden mit dem Link nicht mehr übergeben. Aus den anderssprachigen Wikis ist es ebenso. Ist das so gewollt? --Knochen 08:33, 2. Okt. 2011 (CEST)

pdf datei wird falsch dargestellt(do datei)

--188.102.135.171 10:19, 2. Okt. 2011 (CEST)

Name der Datei? XenonX3 - (:) 15:47, 2. Okt. 2011 (CEST)

Relevanzfrage

Bevor ich mit viel Fleißarbeit anfange: Ist ein Buch, dass von Ende des 19. Jahrhunderts bis Ende des 20. Jahrhunderts bei drei Verlagen in 34 Auflagen und über 200.000 Exemplaren erschien für einen eigenen Artikel relevant, auch wenn es sich um reine Gebrauchsliteratur (Tourismusführer einer Region) handelt? Plaintext 10:49, 2. Okt. 2011 (CEST)

Gute Idee, man könnte hier eine Vorablöschdiskusion starten, da spart man sich tatsächlisch das Schreiben vorher. Ich sage: nicht relevant, löschen. Anders ausgedrückt, geht's ein bisserl genauer?--Lorielle 10:53, 2. Okt. 2011 (CEST)
Mach einfach mal einen Entwurf in Deinem Benutzernamensraum, etwa Benutzer:Plaintext/Entwurf und stelle dann erneut die Relevanzfrage. --tsor 10:58, 2. Okt. 2011 (CEST)
Das ist vergleichbar mit dem Neufert, wo die Relevanz zweifellos gegeben ist. Bei einem Tourismusführer werden natürlich einige Benutzer ganz schnell "Werbung" schreien. ;) --Marcela   11:02, 2. Okt. 2011 (CEST)
(BK) Wobei Plaintext sich ja nicht umsonst Arbeit machen möchte. Anhand der bisherigen Beschreibung kann ich auch keine Relevanz entdecken, allerdings ist das auch recht vage. Hat das Buch irgendein Alleinstellungsmerkmal? Ist es durch irgendeinen Aspekt historisch relevant geworden? Gibt es zu dem Buch umfangreiche Medienresonanz oder Erwähnung in Fachliteratur? Umweltschutz 11:03, 2. Okt. 2011 (CEST)
Oder beschreib das Buch doch erst einmal in einem eigenen Unterpunkt unter dem Lemma des Autors (ich vermute, es geht um Karl Kneebusch). Da kann man dann sehen, ob genug interessante Infos über das Buch zusammenkommen oder nur eine Inhaltsbeschreibung. Gruß --Magiers 11:11, 2. Okt. 2011 (CEST)

Richtig, es handelt sich um "den Kneebusch" (so wird er auch genannt). Werbung kann es nicht sein, denn Buch und Verlag gibt es nicht mehr. Der Artikel würde sich vor allen mit der Werkgeschichte beschäftigen, seiner Rezeption und eine Liste aller Auflagen mit Jahreszahlen, Seitenzahlen, Titeländerungen, etc. beinhalten. Belegt vor allen durch eine Monographie. Plaintext 11:20, 2. Okt. 2011 (CEST)

Gut, ich entnehme den verhaltenen Reaktionen, dass ich mir die Arbeit sparen sollte. Danke für die Antworten. Plaintext 15:55, 2. Okt. 2011 (CEST)
Belegt vor allen durch eine Monographie. Klingt doch in Ordnung, hat sich also irgendein Wissenschaftler mit dem Werk befasst? Das macht doch gerade Relevanz aus! Umweltschutz 16:03, 2. Okt. 2011 (CEST)
Nachdem du geäußerst hattest, dass die Werkgeschichte und seine Rezeptionen ausarbeiten möchtest - noch dazu dass das Werk erstmals 1884 erschienen ist - sehe ich schon gewisse Relevanz. Relevanz läßt sich nicht allein an Zahlenwerten (Auflage) beurteilen. --Atamari 16:10, 2. Okt. 2011 (CEST)
Ja, das Buch wird mehrfach in Fachbeiträgen erwähnt, siehe auch [6] und die dort angegebenen Belege. Reicht das aber aus? Plaintext 16:16, 2. Okt. 2011 (CEST)
Das steht und fällt mit der Rezeption. Da aber z.B. der Aufsatz von Ingrid Leppelmann: „Ein Bestseller - der Sauerlandführer von Karl Kneebusch“ in: Sauermann, Dietmar (Hrsg.): Gute Aussicht Beiträge und Bilder aus der Frühzeit des Fremdenverkehrs im Sauerland, Rheda-Wiedenbruck 1990 mehrfach wiederum zitiert wird, halte ich das Buch für durchaus eines eigenen Lemmas würdig. Aber das wichtigste ist die Darstellung der Rezeption. Also in wie weit war das Buch prägend für die Wahrnehmung des Sauerlands als Fremdenverkehrsziel. --Dlonra 16:46, 2. Okt. 2011 (CEST)

OpenStreetMap

Ist OpenStreetMap als Quelle zugelassen? Und sind Verlinkungen dorthin, wie beispielsweise in Liste der Kreisstraßen in Hof (Saale) erwünscht, die wohl an die Verlinkungen in Wikipedia-Schwesterprojekte angelehnt ist? SteMicha 11:54, 2. Okt. 2011 (CEST)

So, wie es dort steht, hat es überhaupt keinen Wert. Die Quelle existiert nämlich überhaupt nicht. Das OSM-Wiki ist, soweit ich das sehe, auch nur für die allgemeine Bedienung von OSM gedacht und nicht für irgendwelche Listen o. ä. Die Quellenangabe kann also auf jeden Fall weg, weil sinnfrei.
Was grundsätzlich OSM als Quelle angeht: Ich würde das nicht anders als andere Wiki-Projekte einstufen wollen. Die Karten sind zwar in der Regel gut und wirklich brauchbar und können u. U. sehr gut als weiterführende Information dienen - aber als Quelle im Sinne der Wikipedia würde ich das nicht sehen wollen. Es ist im Grundsatz ein Wiki und damit genauso anfällig für Manipulationen oder Ungenauigkeiten, wie jedes andere Wiki auch. Derartige Straßenlisten sollten, wenn man sie schon anlegt, auf amtlichen Veröffentlichungen beruhen. --Entzücklopädie 12:17, 2. Okt. 2011 (CEST)

Unter [7] findet sich ein Papier des heraldischen Zeichners Stefan Josef Bittl mit dem Titel „Empfehlung für die Tingierung in der bayerischen Kommunalheraldik“. Wäre es sinnvoll, auch bei Wikipedia eine Vereinheitlichung in der Farbgebung, gerade von (neu)vektorisierten Wappen, zu erreichen? Selbst die in der Liste der Wappen im Rhein-Hunsrück-Kreis#Verbandsgemeinde Kirchberg (Hunsrück) enthaltenen Wappen, die mehr oder weniger direkt vom Heraldiker Jörg Mantzsch stammen, weichen in der Farbgebung, auch wenn es ‚nur‘ PNG-Wappen sind, leicht voneinander ab. Die unter Wikipedia:WikiProjekt Wappen/Neuzeichnen#Farben angegebenen Farbtönen weichen von Bittls Empfehlung ab. Grüße, --Jakob Gottfried 13:37, 2. Okt. 2011 (CEST)

Die Wappen haben in der benutzten Realität ja auch unterschiedliche Farben, auch wenn die Beschreibung nur allgemeine Farbnamen angibt. Eine Vereinheitlichung wäre also nicht unbedingt sinnvoll. --Eingangskontrolle 19:14, 2. Okt. 2011 (CEST)

Toolserver gestört?

Zugriff auf Koordinaten und Karten funktioniert nicht mehr, da http://toolserver.org/ nicht antwortet. Weiß jamand Rat? Vermip 14:18, 2. Okt. 2011 (CEST)

Das kommt (leider) häufiger vor und ist wirklich ärgerlich. SteMicha 14:25, 2. Okt. 2011 (CEST)
Das Theater läuft schon seit etlichen Wochen. Geht - geht nicht - ... Heute nicht einmal die übliche Fehlermeldung mit dem roten Warndreieck, sondern gleich gar keine Reaktion. Wird die Spendenkampagne mal wieder angeleiert? So kann man nicht arbeiten! -- smial 14:27, 2. Okt. 2011 (CEST)
aus monetären Gründen wird der Toolserver aber erst nach Abschluss der Kampagne wieder in den stabilen Zustand zurückkonfiguriert werden :) rbrausse (Diskussion Bewertung) 15:39, 2. Okt. 2011 (CEST)
Gibt es eigendlich Statistiken darüber, ob die WMF-Server während der Spendenkampange unzuverlässiger oder langsamer laufen, oder ist das alles nur ein böses Gerücht? --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 18:29, 2. Okt. 2011 (CEST)

References-Tag

Was mache ich hier falsch? Der angeblich fehlende Tag ist in Wirklichkeit vorhanden. Fingalo 15:25, 2. Okt. 2011 (CEST)

Jetzt geht es. Du kannst kein </reference group="asd">, da dieser Befehl nicht bekannt ist. Somit gingen deine Dänemark-Referenzen bis zum Seitenende =). --engeltr 15:36, 2. Okt. 2011 (CEST)
Danke. Fingalo 15:48, 2. Okt. 2011 (CEST)

/wiki/MediaWiki:... anlegen?

Wer kann denn Seiten anlegen, die so -> "/wiki/MediaWiki:..." beginnen? Admins? Bin drauf gestoßen, als ich Testweise [8] anlegen wollte, aber da gibt es halt noch nicht einmal einen Sperrvermerk o.ä. Gruß --engeltr 15:39, 2. Okt. 2011 (CEST)

Den Mediawiki-Namensraum können nur Admins bearbeiten bzw. Seiten darin erstellen. Siehe Hilfe:MediaWiki-Namensraum. XenonX3 - (:) 15:46, 2. Okt. 2011 (CEST)
Ah, danke. Es findet sich keine netter Admin, der die Seite mal kurz anlegt und damit füllt? ;) *zwinkerzwinker* --engeltr 15:56, 2. Okt. 2011 (CEST)
Für was soll das gut sein? SteMicha 16:09, 2. Okt. 2011 (CEST)
Zum Test, ob es daran liegt dass list-style-types nicht funktionieren. (Also, dass man anstatt mit 1. 2. 3. ... Listen auch mit a. b. c. ... machen kann). --engeltr 16:12, 2. Okt. 2011 (CEST)
Wir verwenden hier bei der Referenzaufzählung Zahlen und bei Mehrfachverwendung einer Referenz dann Kleinbuchstaben. Hierfür beides mal Buchstaben zu nehmen finde ich sehr ungünstig und kann verwirrend sein.
Was hier angefragt wird ist eine Möglichkeit der Cite-Extension. Man kann bei Referencen einen group= Parameter verwenden. Sofern dann eine passende Systemnachricht existiert wird dann deren Aufzählung genommen und nicht der Gruppenname selbst. Man könnte also MediaWiki:cite_link_label_group-hallo anlegen und mit "X XX XXX XXXX" füllen. Würde man dann <references group="hallo"> zum zitieren verwenden erscheint dann nicht mehr "hallo 1" "hallo 2", sondern "X XX". Die Möglichkeit zu eröffnen bei jeden Artikel eine andere Aufzählungszeichenvariante wählen zu können finde ich persönlich nicht hilfreich. enwiki hat mehrere Gruppen definiert. So dass dort jeder Artikelersteller wählen kann, ob in in seiner Referenzliste griechische Buchstaben, Kleinbuchstaben oder Großbuchstaben bevorzugt. Merlissimo 16:25, 2. Okt. 2011 (CEST)
Jep, genau, Danke. Bei en:WP gibt dann noch so sachen wie i. ii. ... oder gaaanz tolle andere Sachen. --engeltr 16:49, 2. Okt. 2011 (CEST)

Kategorienlink in der Fußzeile

Wäre es möglich, den Kategorienlink in der Fußzeile von Spezial:Kategorien nach Hilfe:Kategorien umzubiegen? Fände ich sinnvoller, da dort die Kategorienfunktion erklärt wird, anstatt nur eine Liste aller Kategorien hinzuknallen. SteMicha 10:52, 28. Sep. 2011 (CEST)

Theoretisch ja, fürs Praktische musst du einen Admin fragen. --Schnark 09:29, 29. Sep. 2011 (CEST)
also WP:AAF. -- ianusius: ( Diskussion) 21:45, 3. Okt. 2011 (CEST)
Also wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das schon längst (seit 2011-09-29T14:47:50) erledigt (in der Artikelfußzeile zeigts auf WP:Kategorien). Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:40, 3. Okt. 2011 (CEST)
Okay, wenn es so ist, ist es hier erledigt. Viele Grüße -- ianusius: ( Diskussion) 22:52, 3. Okt. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. done. -- ianusius: ( Diskussion) 22:52, 3. Okt. 2011 (CEST)

Schweizbezogen

Gilt die ß-ss-schweizbezogen-Regel eigentlich auch, wenn es im Absatz dann plötzlich doch um Deutschland geht? Aktuelles Beispiel. Oder ist der Artikel überhaupt nicht mehr schweizbezogen, weil nicht mehr rein schweizbezogen? --MannMaus 17:00, 28. Sep. 2011 (CEST)

Wenn man sich Wikipedia:Schweizbezogen gibt es für mich nur die Schlussfolgerung, dass hier das ss hingehört. Der Artikel ist als schweizbezogen markiert, was auch heißt, dass viele Schweizer den deutschen Abschnitt lesen. Deshalb sollte man darauf Rücksicht nehmen. Auch sollte eine Artikel möglichst einheitlich aussehen, wenn hier wild die Rechtschreibung gewechselt wird, hilft das niemanden. (nicht signierter Beitrag von ThE cRaCkEr (Diskussion | Beiträge) 18:48, 28. Sep. 2011 (CEST))
Ja, es steht drüber, dass er schweizbezogen ist. Das mit der einheitlichen Rechtschreibung stimmt natürlich, aber darum habe ich (mich) ja auch gefragt, ob das "schweizbezogen" hier überhaupt noch richtig ist. --MannMaus 22:11, 28. Sep. 2011 (CEST)
Ach so, das kann es ja doch auch nicht sein. --MannMaus 22:15, 28. Sep. 2011 (CEST)
Eigentlich ist die Schweizbezogen-Regel dazu da, um den Schweizern das Schreiben ein wenig zu erleichtern (das ß wird an Schweizer Schulen schon lange nicht mehr gelehrt und ist auch nicht auf Tastaturen mit Schweizer Layout zu finden; zudem ist die Schreibweise ohne ß in der Schweiz neben der normalen Duden-Schreibweise amtlich). Sie ist aber nicht dazu da, um ihnen das Lesen der Artikel zu erleichtern, wie die Aussage „dass viele Schweizer den deutschen Abschnitt lesen. Deshalb sollte man darauf Rücksicht nehmen“ von ThE cRaCkEr vielleicht vermuten lässt (das ist nämlich gar nicht nötig, lesen können die Schweizer das dennoch auch mit ß problemlos).
Wechselnde Schreibweisen im selben Artikel sind aber auf jeden Fall unschön und sollten vermieden werden. Deshalb werden auch einzelne schweizbezogene Absätze in sonst allgemeiner bezogenen Artikeln nicht an die Schweizer Schreibweise angepasst (und schweizbezogene Meldungen auf der Hauptseite ebenfalls nicht). Das gilt natürlich auch allgemein für etwaige Alternativschreibweisen (wie z. B. Geographie vs. Geografie).
Ich halte diese Regel allerdings weiterhin für wenig glücklich, denn die amtliche Duden-Schreibweise gilt auch für die Schweiz und eine einheitliche Schreibweise sollte nicht nur innerhalb von Artikeln gewahrt werden, sondern innerhalb des gesamten Projektes. Außerdem würde man sich so viel Konfliktpotential sparen und die ein oder andere lächerliche Zwangseinstufung als „schweizbezogen“ bei Artikeln, die nur teilweise schweizbezogen sind (z. B. Fußballspieler bzw. Sportler allgemein, die hauptsächlich außerhalb der Schweiz tätig sind oder Weltkonzerne, deren einziger Bezug zur Schweiz der dortige Hauptsitz ist usw.)... -- Chaddy · DDÜP 23:52, 28. Sep. 2011 (CEST)
P. S: Aber wenn man daran was kritisiert kommt gleich das Totschlagargument mit der plurizentrischen Sprache oder gar versuchter Unterdrückung von Minderheiten. Und ein paar wenige Schweizer machen in diesem Zusammenhang dann auch keinen Hehl aus ihrer nationalistisch motivierten Deutschlandfeindlichkeit (wobei Nationalismus in der Schweiz allerdings scheinbar ohnehin deutlich lässiger gehandhabt wird als in Deutschland, was auch so manches Wahlergebnis dort zeigt - aber das ist jetzt wieder eine andere Geschichte). Das ist natürlich nur eine winzige Randgruppe, aber wenn sich solche Leute erst mal in eine Diskussion einschalten, kann man die Diskussion dann meistens eh vergessen...
Ich muss doch ganz kurz nochmal einhaken (auch wenn ich es wie Du unglücklich finde, wie es derzeit in Wikipedia geregelt ist, zumal wenn der Grund ist, den Schreibern das Tippen zu erleichtern: Viel mehr Leser sind wegen der Uneinheitlichkeit irritiert): Die von Dir so genannte Duden-Schreibweise sind eigentlich die amtlichen Regeln des Rats für deutsche Rechtschreibung (ich kann das pdf leider nicht direkt verlinken, das ist blöderweise so programmiert, dass man es runterladen muss). Diese Regeln sind lediglich für die deutschen Schulen und Verwaltungen verbindlich, für alle anderen sollen sie lediglich Vorbildcharakter haben. Und schaust Du in dieses Regelwerk rein, so sind dort bereits Ausnahmen für Österreich und Schweiz vermerkt. Wie hat es eigentlich die en.WP mit den unterschiedlichen Schreibweisen von BE und AE geregelt? (Fällt mir grade so ein) --Schwäbin 10:11, 29. Sep. 2011 (CEST)
Kann man schon direkt verlinken, am besten (Firefox) mit rechter Maustaste und "Link-Adresse kopieren": Regeln (PDF-Datei, 722 KB), Wörterverzeichnis (PDF-Datei, 2,22 MB) Heruntergeladen werden muss es natürlich in jedem Fall, wie jede andere Seite auch. --84.130.168.45 22:57, 29. Sep. 2011 (CEST)
(BK) → Wikipedia:Meinungsbilder/Aufhebung der schweizbezogen-Regelung#Auswertung --Leyo 10:14, 29. Sep. 2011 (CEST)
Der Unterschied zwischen Lesen und Schreiben war mir so noch nicht klar, ich denke aber, es macht auch keinen Unterschied. Wenn viele Schweizer einen Artikel lesen, werden ihn auch viele editieren und andersherum (zumindest in den meisten Fällen). Wir sind uns aber alle einig, dass der Abschnitt dem Rest des Artikels angepasst werden soll (was ja die Ausgangsfrage war). Ob nun der ganze Artikel ein schweizbezogen verdient hat oder nicht, diskutiert man glaube ich lieber auf Diskussion:Dignitas (Verein). PS: Hatte ich doch tatsächlich vergessen, meinen letzten Beitrag zu signieren, sorry. --ThE cRaCkEr 10:15, 29. Sep. 2011 (CEST)
Man muss sich halt für eine der drei offiziellen Varianten entscheiden, einheitlich im Artikel wie in der en-WP ist für mich immer noch die sinnvollste Lösung. Hätte ein Meinungsbild mit (z.B.) dem Ziel, alle Artikel an den österreichischen Standard von Rechtschreibung und Wortschatz anzupassen, irgendeine Aussicht auf Erfolg? Kaum. --131.152.41.173 13:59, 29. Sep. 2011 (CEST)

EN hält es:

Do not edit a page simply to "correct" the spelling in either direction.

If the subject is related to the U.S., U.S. English is preferred (e.g., World Trade Center, not "World Trade Centre").

If the subject is related to part of the UK/Commonwealth, British English is preferred. The same applies to most European topics, as people in Europe mostly see British English (e.g., British Labour Party, not "British Labor Party").

If the subject is neutral (for example, science, etc.), the original contributor's usage should be followed. See American and British English differences if you have difficulty with this.

The usage should be consistent throughout the article.

En-Tutorial -- southpark 10:19, 29. Sep. 2011 (CEST)

Deutlicher ist da PT:WP. In der dortigen Editnotiz heißt es:
  • Não altere as versões da língua portuguesa (pt-BR para pt-PT ou pt-PT para pt-BR); se persistir nessa atitude, poderá ser bloqueado.
Sinngemäß: Unterlasse es, die Schreibweise zwischen dem portugiesischen und dem brasilianischen Portugiesisch hin und her zu ändern, ansonsten fliegst du. --Matthiasb   (CallMyCenter) 14:51, 29. Sep. 2011 (CEST)
Für die deutsche Sprache gibt es eine festgelegte einheitliche Schreibweise (dafür zuständig ist der Rat für deutsche Rechtschreibung - und ja, das meinte ich vereinfacht mit der Duden-Schreibweise ;) ). Es sind für die Schweiz und Österreich Alternativschreibweisen festgelegt, das ist richtig. Aber die Standardschreibung ist dort ebenfalls richtig.
Gibt es für das Englische und das Portugiesische ebenfalls so eine amtliche Standardschreibweise, die für alle englisch- bzw. portugiesischsprachigen Länder gilt? -- Chaddy · DDÜP 16:08, 29. Sep. 2011 (CEST)
Wer ist dafür, das von Matthiasb angeführte Zitat auch in die de:WP einzubringen hebe die Hand *Hand heb* ;) --engeltr 15:10, 30. Sep. 2011 (CEST)
Dürfte null Aussicht auf Akzeptanz haben. In einem Artikel Jänner stehen zu haben, weil der erste Autor das so geschrieben hat, toleriert hier kaum jemand.
Chaddy: "Amtlich" oder nicht ist irrelevant, entscheidend ist, was die Leute, die Schule, die Zeitungen etc. tatsächlich schreiben. Dinge wie z.B. "grillen" (statt "grillieren") gelten in der Schweiz als Stilfehler. --131.152.41.173 16:54, 3. Okt. 2011 (CEST)

statista.com

Die Angebote von statista.com sind mittlerweile fast alle kostenpflichtig und erfüllen ganz sicher nicht unsere Anforderungen: Wie damit umgehen? Gruß --Reinhard Kraasch 10:40, 29. Sep. 2011 (CEST)

Als Einzelnachweis weiterhin verwendbar, als Weblink unter "Weblinks" löschen. --KurtR 12:01, 29. Sep. 2011 (CEST)
Nein, ich würde sagen auch als Einzelnachweis nicht mehr zulässig. Bei neu geschriebenen Artikeln sollte diese Quelle unterlassen werden, aber ich sehe kein Grund jetzt auf Teufel komm raus alle bereits bestehenden Referenzen zu entfernen. Lieber bei Gelegenheit ne Alternative suchen. So eine Diskussion hatten wir schonmal bei einer kostenpflichtigen englischsprachigen News-Seite.. --Nightfly85 | Disk 21:43, 30. Sep. 2011 (CEST)
Natürlich sind auch kostenpflichtige Angebote als Nachweis geeignet. Bei einem Buch als Quelle muten wir dem Leser ja auch den Kauf zu. --217.246.215.76 05:00, 3. Okt. 2011 (CEST)
Klar ist es als Einzelnachweis weiter gültig, auch als neuer Einzelnachweis, wenn jemand Zugriff hat dazu. Bitte lesen: Umgang mit nicht mehr erreichbaren Internetnachweisen. --KurtR 05:17, 3. Okt. 2011 (CEST)

Taugt ein Veweis auf eine (andere) Enzyklopädie als Quelle bzw. Einzelnachweis?

In einigen Artikeln wird als Quelle oder Einzelnachweis auf eine Fundstelle in einer anderen Enzyklopädie (Brockhaus, Britannica usw.) verwiesen. Da jedoch auch das dritte Nachschlagewerk nur Wissen abbildet, kann doch sowas nicht zulässig sein, oder doch? --Zollwurf 11:27, 29. Sep. 2011 (CEST)

Das kommt darauf an. Beispielsweise enthält die Enciklopedija Jugoslavije größtenteils namentlich gekennzeichnete Beiträge namhafter Wissenschaftler, soweit ich mich erinnere ist das bei den Macropedia-Bänden der Britannica ähnlich. In solchen Fällen ist es also unproblematisch. Beim Brockhaus ist es schon schwieriger, trotzdem ist der als Quelle immer noch besser als keine Quelle. Letzten Endes sind allgemeinverständliche Quellen doch meistens welche, die nur das Wissen wiedergeben, die in schwerer zugänglichen Quellen (z. B. exotischen Fachzeitschriften) originalveröffentlicht wurden, schade ist nur, daß der Brockhaus dann keine Quellen angibt. Allerdings sollte es schon eine als einigermaßen seriös geltende Enzyklopädie sein, nicht das einbändige Jugendlexikon aus dem Buchclub für 19.99 €-- Aspiriniks 11:37, 29. Sep. 2011 (CEST)
Brockhaus, Britannica etc sind zitierfähig und können als Quelle genutzt werden, wenn auch die ursprüngliche Quelle, soweit erreichbar, die sinnvollere Alternative sein kann. Mich übermannt aber gerade die Rührung. Dass ich das noch erleben darf - wir diskutieren über die Zitierfähigkeit von Britanica .. schneuz .. das war ja bisher eher andersrum. ;)--Olaf2 12:10, 29. Sep. 2011 (CEST)
Musste auch grinsen. --Aalfons 13:55, 29. Sep. 2011 (CEST)
Auch die Britannica enthält Fehler. Man kann nicht alles ungeprüft oder unkritisch übernehmen. Gerade als ich nach Belegen suchte, dass die Ilhas Selvagens, die politisch zu Madeira gehören, geographisch nicht zur Inselgruppe Madeira gehören, kommt mir die Britannica unter die Finger, die ebendies behauptet. Inzwischen ist es besser, in der WP nachzuschauen, da steht's korrekt drin :-)--Ratzer 22:54, 29. Sep. 2011 (CEST)

Ich habe da noch eine Anschlussfrage: Darf ich als Quelle einen anderen Wikipedia-Artikel aufführen? Wenn ich beispielsweise nach deinem Beleg für die Aussage "der Film wird im März 2012 veröffentlicht..." suche und da auf der englischen WP fündig werde (Aussage in dem Artikel nicht referenziert oder belegt) - ist das dann OK? --Nightfly85 | Disk 21:58, 30. Sep. 2011 (CEST)

Nein. Was in einem anderen Wikipedia-Artikel steht, z.B. in der en-WP, gilt nicht als Beleg. Ggf. muss man sich die Mühe machen, reputable Quellen zu finden für die Aussagen, die übernommen werden, spätestens dann, wenn sie angezweifelt werden.--Ratzer 22:45, 30. Sep. 2011 (CEST)
Ist außerdem Glaskugelei. Mindestens müsste es heißen: Die Veröffentlichung wurde für März 2012 angekündigt – und dann der Beleg. --Aalfons 22:51, 30. Sep. 2011 (CEST)
@Ratzer: Du musst wegen deines Beispiels die Britannica nicht gleich auf den Müll schmeißen, sondern erst weiterbohren, wenn du in reputablen Quellen (zu denen die beiden Bs gehören dürften) unterschiedliche Aussagen findest. Es könnte auch das andere Werk irren (im angeführten Beispiel - von mir ungeprüft - vielleicht nicht). LG --Gwexter 18:03, 3. Okt. 2011 (CEST)

Unbekanntes Sterbedatum

Habe gerade in Hilfe:Personendaten nachgeschaut, aber keinen passenden Fall gefunden: Wenn ich das Sterbedatum einer Person nicht kenne, wie notiere ich das im biografischen Artikel dann in der Einleitung? Also nicht, dass das Datum grundsätzlich unbekannt ist, aber meine zeitgenössischen Quellen (Kunststück, da lebte die Person ja noch) geben darüber keine Auskunft und andere Quellen habe ich nicht vorliegen. Ein "† unbekannt" könnte als "Niemand weiß es" fehlinterpretiert werden. Es weglassen könnte ebenfalls als "noch lebend" fehlinterpretiert werden (was bei einer Geburt um 1830 eher unwahrscheinlich ist). Plaintext 11:50, 29. Sep. 2011 (CEST)

Ich würde "† unbekannt" immer als „dem Autor / in der herangezogenen Literatur unbekannt“ interpretieren. „Niemand weiß es“ lässt sich doch überhaupt nicht belegen. --Aalfons 12:01, 29. Sep. 2011 (CEST)
"†" = Sterbedatum. "† unbekannt" = Sterbedatum ubekannt. Immer an den Leser und nicht an den Autor denken!
Besser ist einfach nur † und eine Referenz dazu, die belegt, dass derjenige gestorben ist. Gruß, --Martin1978 /± 12:27, 29. Sep. 2011 (CEST)
(BK)Du kannst aber auch nach xx, nachdem du das Jahr der Quellen kennst, schreiben, dann wird es ja doch noch etwas eingeschränkt.--K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 12:36, 29. Sep. 2011 (CEST)
Das hört sich sinnvoll an. Das die Person tot ist, kann man bei dem Geburtsdatum 1826 wohl mit absoluter Sicherheit auch ohne Referenz annehmen. Danke. Plaintext 12:41, 29. Sep. 2011 (CEST)
Wer weiß, vielleicht vom Gral getrunken... :) --Martin1978 /± 12:44, 29. Sep. 2011 (CEST)
Ich werfe noch eine Varianten in die Diskussion: Gestorben nach xxxx (das letzte uns bekannte Jahr, in dem die Person in den Quellen in Erscheinung trat). --Schwäbin 13:34, 29. Sep. 2011 (CEST)
Diese Version würde ich wählen. Gestumblindi 22:02, 29. Sep. 2011 (CEST)
Wenn † nicht oder auch nicht annähernd bekannt und belegbar, weglassen (wie die Genealogen). Alles andere lenkt vom Artikelinhalt ab. Gestorben nach xxxx (letzte Erwähnung) mag hilfreich sein, wenn der Mensch zum entsprechenden Zeitpunkt vielleicht fünfzig oder älter war, war er in jenem Jahr vielleicht an die dreißig oder so, führt das leicht auf eine falsche Fährte (auch wenn er wirklich nur ein paar Jahre darüber erlebt haben könnte). Ist das bekannte Geburtsjahr hundert oder mehr Jahre zurück, wird der geneigte Leser sicher erkennen, dass jene/r nicht mehr leben könnte. --Gwexter 17:54, 3. Okt. 2011 (CEST)

Auswahl von Logovarianten

Ich habe letztes Jahr das Logo des aufgelösten 1. Wiener Neustädter SCs von der Homepage, die im Artikel über den Verein als offizielle Homepage angegeben ist, als Gif hochgeladen. Besagte Homepage ist mittlerweile offline, das Gif findet sich z.B. noch hier und (in schlechterer Qualität) in dieser Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Vereins.

Anfang dieses Jahres hat jemand eine SVG-Variante davon hochgeladen, Tilla hat das Gif gelöscht. Nachdem ich Tilla darauf angesprochen habe, dass das SVG nicht 100%ig mit dem Gif übereinstimmt, hat Tilla das Gif wieder hergestellt. Jetzt kommt der Fehler, den ich gemacht habe: Ich habe das SVG nicht sofort aus dem Artikel rausgenommen und als mangelhaft gekennzeichnet bzw. löschen lassen.

In der Folge hat Wikijunkie for ca. 10 Tagen das Gif wieder gelöscht, und will es nicht wieder herstellen. Als Gründe führt er an:

  • die Quelle für das Gif sei nicht mehr online, wohingegen sich die SVG-Variante auf diversen Webseiten findet; letzteres ist richtig: ich vermute aber, das wurde einfach irgendwann mal von der WP kopiert, denn ich kann mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, dass die schon kursiert sind, bevor das SVG hier hochgeladen wurde.
  • die Quelle sei nicht die offizielle Vereinshomepage gewesen (bei archive.org findet sich nimmer viel, aber bei dem, was sich findet, steht "© 2006 1. SC Wiener Neustadt" unten drunter)
  • dass die Jubiläumsfestschrift von der SVG-Variante abweicht, sei "verwendungsbedingt"
  • auf den Trikots in der Festschrift würde das Logo auch wie das SVG aussehen (konnte ich nicht nachvollziehen; die Fotos dort haben eine ziemlich miese Qualität)

Jetzt meine Frage: Hat das alles so seine Richtigkeit?

Insbesondere der erste Punkt erinnert mich stark an Guttenberg, wo die Presse die falschen Namen bei der WP abgeschrieben hat, und wir das dann als "Beleg" verwendet haben...

--BerntieDisk. (a.k.a. Statistikfälscher) 14:56, 1. Okt. 2011 (CEST)

Wiederherstellen, das SVG als falsch markieren und in der Grafikwerkstatt reparieren lassen. Denn falsch ist es offensichtlich. Unter anderem wird eine völlig andere Schriftart verwendet, von verschobenen Abständen und Proportionen ganz zu schweigen. --TMg 15:25, 1. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe mir nochmal das PDF angesehen, das Wikijunkie zitiert. Das Logo darin ist mit keinem der hier diskutieren Logos identisch. Also noch einen dritte Variante. Allerdings kommt die GIF-Variante näher an das Logo im PDF heran als die SVG-Variante. Also formulieren wir es mal so: Der Verein weiß (wusste) offenbar selbst nicht so genau, wie sein Logo auszusehen hat. Unser SVG kann also in jedem Fall nur ein Kompromiss sein. Allerdings finde ich, dass dieser Kompromiss im Augenblick nicht ideal ist. Die Grafikwerkstatt kann das sicher etwas näher an die verschiedenen kursierenden Varianten (1, 2) angleichen. --TMg 15:32, 1. Okt. 2011 (CEST)
Das Gif ist jetzt wieder da; das SVG habe ich in der Grafikwerkstatt eingetragen. --BerntieDisk. (a.k.a. Statistikfälscher) 17:37, 5. Okt. 2011 (CEST)

Direktlink auf Sperrvorgang

16:31, 1. Okt. 2011 MBq (Diskussion | Beiträge) sperrte „Fossa (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (kontinuierliches unbeteiligtes kommentieren auf vm)

Wie setzt man einen direkten Link auf einen ganz bestimmten Sperrvorgang, beispielsweise den obigen? So geht's schon mal nicht. Hybscher 23:56, 1. Okt. 2011 (CEST)
[9]. Offset und Limit sind die Schlüsselworte. --Steef 389 03:50, 2. Okt. 2011 (CEST)
Das verlinkt die falsche Sperrung, gewünscht war die von 2011. Bitteschön. SteMicha 11:00, 2. Okt. 2011 (CEST)

Vielen Dank schon mal bis dahin, aber in welche Maske gebe ich denn Offset und Limit ein bzw. woher bekomme ich die Offset-Zahl? Der Sinn der Angabe limit=1 ist ja unmittelbar ersichtlich und ggf. von Hand in die Adreßzeile einzutragen, aber offset=20111001134142 bzw. offset=20112 verstehe ich bisher allenfalls teilweise.
Oder nochmal anders gefragt: Wie habt ihr den Link 'hergestellt'? Hybscher 11:20, 2. Okt. 2011 (CEST)

Der korrekte Link ist dieser: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=block&user=MBq&page=Benutzer%3AFossa&offset=201110011432&limit=1. Auf Deiner Seite „Benutzerbeiträge“ Spezial:Beiträge/Hybscher findest Du den Link zum Benutzersperrlog. Dort trägst Du bei „Benutzer“ „MBq“ ein und bei „Titel“: „Benutzer:Fossa“. Das ergibt sämtliche Sperren MBqs gegen Fossa. An die URL dieser Seite hängst Du „&offset=201110011432“ an, was für Datum und Uhrzeit (nächste(!) Minute in UTC, denn es wird alles angezeigt, was vor diesem Zeitpunkt geloggt wurde - bei Difflinks kann man durch die Angabe von Sekunden(bruchteilen) so gegebenenfalls auch noch zwischen Edits unterscheiden, die in derselben Minute (oder Sekunde) stattgefunden haben) steht und dann noch „&limit=1“, damit nur eine dargestellt wird. Würdest Du den offset weglassen, würde immer die letzte Sperre von MBq gegen Fossa gezeigt. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 11:53, 2. Okt. 2011 (CEST) P.S. Da MBq Fossa gestern nur einmal gesperrt hat, reicht auch dieser Link mit „1002“ (für 2. Oktober) am Ende. Der von SteMicha genannte Link funktioniert nur, sofern MBq Fossa dieses Jahr nicht noch einmal sperrt. (Er funktioniert deshalb, weil er alle Monate <20 auswirft.) -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 11:58, 2. Okt. 2011 (CEST)
PPS:Der von Dir versuchte Weg geht übrigens auch, wenn Du ein „&limit=1“ an die URL hängst: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=block&user=MBq&page=Benutzer%3AFossa&year=2011&month=10&limit=1 -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 12:18, 2. Okt. 2011 (CEST)

Ich denke, damit ist meine Frage vollständig beantwortet. Vielen Dank. Hybscher 16:34, 5. Okt. 2011 (CEST)

Schriftarten unter MediaWiki

Hallo,

welche Schriftarten unterstützt die MediaWiki (z.B. bei Wikipedia verwendet)?

--Bilderwelt 17:55, 2. Okt. 2011 (CEST)

MediaWiki greift standardmäßig auf Browserschriften zurück. Bzw. es wird im allgemeinen CSS eine serifenlose Schrift vorgegeben. Du hast aber die Möglichkeit, in deinem Wiki über die MediaWiki:Common.css andere Schriften anzugeben. Sofern diese im Browser bzw. auf dem PC das Nutzers vorhanden sind. Wenn nicht, wird es komplizierter. — Raymond Disk. 18:11, 2. Okt. 2011 (CEST)
naja ich meinte über HTML, z.B.
Edwardian Script ITC
Arial
Papyrus
Copperplate Gothic Bold
Verdana

In den meisten Fällen ist das hier nur etwas für Benutzerseiten, Projete u.ä.

--Bilderwelt 18:29, 2. Okt. 2011 (CEST)
Im Internet können generell nur die Schriften dargestellt werden, die der Besucher der Homepage installiert hat. Da dies nicht definiert ist, gibt es 3 Schriftfamilien: Serifenschriften, Serifenlose und Schreibmaschinenschrift. Dies ist der kleinste gemeinsame Nenner, es gibt keine Schrift, die jeder Besucher installiert hat. Deshalb ist es ziemlich sinnlos, etwas anderes als die 3 Familien zu definieren. --Marcela   18:47, 2. Okt. 2011 (CEST)
Drei Deiner fünf Schriftarten hab ich zum Beispiel gar nicht installiert. --Schwäbin 19:10, 2. Okt. 2011 (CEST)
Ich schon. Aber die Schreibschrift kann ich dennoch nicht lesen. Auch nicht mit Brille. Grauslich. --Matthiasb   (CallMyCenter) 19:18, 2. Okt. 2011 (CEST)
Das ist sooo nicht ganz richtig, es gibt Möglichkeiten auch Schriften zu nutzen, die nicht beim Nutzer installiert sind. Name davon fällt mir gerade aber nicht ein.--engeltr 19:16, 2. Okt. 2011 (CEST)

Man kann aber für verschiedene Platformen eine Auswahl von ähnlichen Schriften vorschlagen, dann sollte man zumindest ein der Idealform nahekommendes Ergebnis bekommen. Ganz zum Schluß aber die die Schriftfamilie nennen. --Eingangskontrolle 19:23, 2. Okt. 2011 (CEST)

Es gibt Downloadbare Schriftarten die nur temporär, also während die Seite angeschaut wird, heruntergeladen werden. Ist nicht ganz einfach, hat was mit Lizenezen zu tun und der Browser muss auch mitspielen. Für die Wikipedia IMHO im Moment nicht geeignet. --217.246.213.224 19:31, 2. Okt. 2011 (CEST)
Darauf basiert die MediaWiki-Extension WebFonts. Sie enthält freie Schriftarten für eine Reihe von Sprachen, die von Windows & Co. standardmäßig nicht (optimal) unterstützt werden. Der Einsatz der Extension ist auf Wikimedia-Projekten geplant, in erster Linie aber für die hier genannten Sprachen. — Raymond Disk. 20:12, 2. Okt. 2011 (CEST)
Gut zu wissen. Gerade mit solchen Exoten wie .z B. Myanmar hat man i. d. R. so seine Probleme. Hatte mich bisher gescheut die passenden Schriften auf meinem PC / Betriebssystem zu speichern. Nun werde ich auf jeden Fall abwarten wie / ob dieses Feature funzt. Danke für die Info. --217.246.208.32 20:23, 2. Okt. 2011 (CEST)
@Marcela: Es ist richtig, daß man immer den kleinsten gemeinsamen Nenner einsetzen sollte, wie Du es beschreibst. Es ist aber üblich geworden, im Stylesheet bestimmte Schriften, die in der Regel auf kommerziellen Systemen vorhanden sind, an den Anfang zu stellen und serifen/serifenlos/monospace als Fallback-Lösung anzugeben. Insoweit war die Frage des OP schon sinnvoll. Es wundert mich, ehrlich gesagt, daß MediaWiki nur mit Fallback arbeitet... und ja, auf dem Mac kann ich alle Schriftmuster, die oben angegeben sind, lesen... --Aschmidt 20:28, 2. Okt. 2011 (CEST)
<kwätsch>Lesen kann ich auch alle fünf, aber eben nicht so, wie sich der Frager das vorstellt (bzw. wie er sie sieht). Eine soll anscheinend eine Schreibschrift sein, bei mir wird keiner der nicht-installierten Fonts alternativ als Schreibschrift dargestellt. --Schwäbin 21:59, 2. Okt. 2011 (CEST)
Völlig richtig. Aber vergessen wir bitte nicht die anderen Ausgabegeräte. Telefone und Tablets sind die auffälligsten Beispiele. Aber selbst Screenreader interpretieren mittlerweile zumindest teilweise Schriftarten. Es ist sicher richtig, verbreitete Schriften an den Anfang zu stellen. Es ist aber viel wichtiger, die Familie am Ende anzugeben. Es muß nur allen bewußt sein, daß der Endanwender unter Umständen was anderes sieht als man selbst, wenn man Seiten gestaltet. Wenn man kompatibel sein möchte, empfiehlt sich browsershots.org oder ein vergleichbarer Dienst. Downloadbare Schriften sind kein Standard, das hat sich nicht durchgesetzt. --Marcela   21:01, 2. Okt. 2011 (CEST)

Welchen Sinn soll es überhaupt haben, dem Anwender eine bestimmte Schrift aufzuzwängen? In Spezialfällen mag so etwas sinvoll sein aber normalerweise sollte es am besten sein, wenn die Seite in der Standardschrift des jeweiligen Systems angezeigt wird.--Trockennasenaffe 08:44, 4. Okt. 2011 (CEST)

Keine Ahnung, warum ich gerade hier hängen bleibe, aber wie sieht es denn mit MediaWiki und Web Open Font Format aus? --Alex 01:32, 9. Okt. 2011 (CEST)

Weiterleitung bei der Suche

Hallo, ich habe irgendwie ein Problem mit der Wikipedia-Suche. Egal, wie ich einen Seitentitel in die Suchzeile schreibe, lande ich zum Beispiel immer erst hier und nicht direkt beim Artikel. Hat jemand eine Ahnung, warum? Achja: Das Problem tritt bei jedem meiner Browser auf. --Josue007 Diskussion 21:23, 2. Okt. 2011 (CEST)

Klarer Fall, dein Browser wurde vom VfL-Wolfsburg-Trojaner gehijackt. Ich lande immer auf einer dem eingegebenen Suchbegriff entsprechenden Suchergebnisseite wenn ich die Suche verwende. SCNR.
Ernsthaft: welcher Skin, eingeloggt oder ausgeloggt? Ich (eingeloggt, mit Monobook oder auch Vector-Skin) komme nach Drücken auf Enter auf den Artikel, falls es ihn gibt und ansonsten auf die Suchsseite. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:16, 2. Okt. 2011 (CEST)
Hilfe, wie kriege ich den Trojaner denn wieder weg? :D Naja, zum Thema: Ich, ebenfalls eingeloggt und den Vector-Skin aktiviert, komme dann auf die Seite der Suchergebnisse. Bitte hilf’ mir und sag’, warum! ;) --Josue007 Diskussion 22:31, 2. Okt. 2011 (CEST)
Statt fulltext=Search müsste in der url go=Artikel stehen. Ich weiß nicht welchen Browser zu hast, aber da hat der Ersteller des Suchfenster-Addons leider imm die Folltextsuche aktiviert. Vielleicht gibt es auch Einstellungsmöglichkeiten. Merlissimo 23:10, 2. Okt. 2011 (CEST)
Wo genau tippst du denn den Suchbegriff ein? Auf der Wikipediaseite oben rechts oder in der Suchbox deines Browsers? Kannst du es mal unangemeldet testen? Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:23, 2. Okt. 2011 (CEST)
Ich tippe den Suchbegriff hier ein, liegt’s daran? --Josue007 Diskussion 23:38, 2. Okt. 2011 (CEST)
Daran liegts. Diese Seite (gehört nicht direkt zur Wikipedia sondern zu Wikimedia Deutschland) und ist ungünstig programmiert. Sie ruft http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search?ns0=1&search=Foobar&fulltext=Suche statt zum Beispiel http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&search=Foobar auf. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:59, 2. Okt. 2011 (CEST)
Okay, dankeschön. Bin ich irgendwie gar nicht drauf gekommen. Danke nochmals und Grüße zurück. --Josue007 Diskussion 00:22, 3. Okt. 2011 (CEST)

Sollte jetzt behoben sein. Fragen und Anmergungen zu wikipedia.de gerne immer an mich. -- Duesentrieb 19:15, 4. Okt. 2011 (CEST)

Und warum stehen da Sprachen wie en oder fr nicht da? -- ianusius: ( Diskussion) 15:05, 8. Okt. 2011 (CEST)