Welterbe in Mosambik
Zum Welterbe in Mosambik gehört (Stand 2016) eine UNESCO-Welterbestätte des Weltkulturerbes. Mosambik hat die Welterbekonvention 1982 ratifiziert, die bislang einzige Welterbestätte wurde 1991 in die Welterbeliste aufgenommen.[1]
WelterbestättenBearbeiten
Die folgende Tabelle listet die UNESCO-Welterbestätten in Mosambik in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Welterbeliste (K – Kulturerbe, N – Naturerbe, K/N – gemischt, (R) – auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes).
Bild | Bezeichnung | Jahr | Typ | Ref. | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Mosambikinsel | 1991 | K | 599 | Historische Stadt und Insel |
TentativlisteBearbeiten
In der Tentativliste sind die Stätten eingetragen, die für eine Nominierung zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgesehen sind.
Aktuelle WelterbekandidatenBearbeiten
Derzeit (2016) sind vier Stätten in der Tentativliste von Mosambik eingetragen, die letzte Eintragung erfolgte 2008.[2] Die folgende Tabelle listet die Stätten in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Tentativliste.
Bild | Bezeichnung | Jahr | Typ | Ref. | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Manyikeni und Chibuene | 1997 | K | 919 | Archäologische Fundstätten Manyikeni und Chibuene | |
Quirimbas-Archipel | 2008 | K/N | 5380 | Das Quirimbas-Archipel besteht aus 30 kleinen Koralleninseln | |
Berglandschaft Vumba | 2008 | N | 5381 | Der mosambikanische Teil der Bvumba-Bergwelt, mit dem „heiligen Berg“ Chinhamapere | |
Meeresschutzgebiet Ponta do Ouro | 2008 | N | 5382 | Meeresschutzgebiet vor der Küste von Ponta do Ouro im Distrikt Matutuíne |
Ehemalige WelterbekandidatenBearbeiten
Diese Stätten standen früher auf der Tentativliste, wurden jedoch wieder zurückgezogen oder von der UNESCO abgelehnt. Stätten, die in anderen Einträgen auf der Tentativliste enthalten oder Bestandteile von Welterbestätten sind, werden hier nicht berücksichtigt.[3]
Bild | Bezeichnung | Jahr | Typ | Ref. | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Gorongosa-Region | 1990–1997 | ? | |||
Großes Inselberg-Archipel von Nordmosambik | 1990–1997 | ? | |||
Riane-Felsmalereien | 1990–1997 | ? |
WeblinksBearbeiten
- Mosambik auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch).
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Mosambik. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 27. Juni 2017 (englisch).
- ↑ Tentativliste von Mosambik. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 27. Juni 2017 (englisch).
- ↑ Former Tentative Sites of Mozambique. In: World Heritage Site. Abgerufen am 27. Juni 2017 (englisch).