Volleyball World Grand Prix 2008

Saison 2008 des Volleyball World Grand Prix

Die Saison 2008 des Volleyball World Grand Prix war die 16. Ausgabe des Wettbewerbs. Sie begann am 20. Juni und endete am 13. Juli.

In der Vorrunde traten zwölf Mannschaften an. In den ersten drei Wochen fanden jeweils drei Turniere mit vier Mannschaften parallel statt. Die besten fünf Mannschaften der Gesamtwertung qualifizierten sich neben Gastgeber Japan für die Finalrunde.

Vorrunde

Bearbeiten

Erste Woche

Bearbeiten
Gruppe A in Kōbe (Japan)
Platz Team Sätze Punkte BPQ
1. Turkei  Türkei 8:4 5 1,110
2. Vereinigte Staaten  USA 7:5 5 1,080
3. Japan  Japan 8:5 5 1,073
4. Kasachstan  Kasachstan 0:9 3 0,708
Gruppe B in Ningbo (China)
Platz Team Sätze Punkte BPQ
1. China Volksrepublik  Volksrepublik China 9:3 6 1,208
2. Brasilien  Brasilien 8:4 5 1,049
3. Deutschland  Deutschland 5:7 4 0,967
4. Thailand  Thailand 1:9 3 0,787
20. Juni Türkei USA 3:1
Japan Kasachstan 3:0
21. Juni Kasachstan USA 0:3
Japan Türkei 3:2
22. Juni Kasachstan Türkei 0:3
Japan USA 2:3
20. Juni Brasilien Thailand 3:0
China Deutschland 3:1
21. Juni China Thailand 3:0
Deutschland Brasilien 1:3
22. Juni Deutschland Thailand 3:1
China Brasilien 3:2
Gruppe C in Alassio (Italien)
Platz Team Sätze Punkte BPQ
1. Italien  Italien 9:2 6 1,183
2. Kuba  Kuba 6:4 5 1,095
3. Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 4:8 4 0,872
4. Polen  Polen 4:9 3 0,906
20. Juni Kuba Polen 3:1
Italien Dominikanische R. 3:1
21. Juni Dominikanische R. Kuba 0:3
Italien Polen 3:1
22. Juni Polen Dominikanische R. 2:3
Italien Kuba 3:0

Zweite Woche

Bearbeiten
Gruppe D in Vinh Phuc (Vietnam)
Platz Team Sätze Punkte BPQ
1. Brasilien  Brasilien 9:0 6 1,428
2. Turkei  Türkei 6:4 5 1,074
3. Deutschland  Deutschland 4:6 4 0,936
4. Kasachstan  Kasachstan 0:9 3 0,693
Gruppe E in Breslau (Polen)
Platz Team Sätze Punkte BPQ
1. Vereinigte Staaten  USA 9:1 6 1,372
2. Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 6:5 5 1,000
3. Thailand  Thailand 5:8 4 0,893
4. Polen  Polen 3:9 3 0,867
27. Juni Brasilien Kasachstan 3:0
Türkei Deutschland 3:1
28. Juni Kasachstan Deutschland 0:3
Brasilien Türkei 3:0
29. Juni Deutschland Brasilien 0:3
Türkei Kasachstan 3:0
27. Juni Polen Dominikanische R. 1:3
Thailand USA 1:3
28. Juni Polen Thailand 2:3
USA Dominikanische R. 3:0
29. Juni Polen USA 0:3
Dominikanische R. Thailand 3:1
Gruppe F in Hongkong (China)
Platz Team Sätze Punkte BPQ
1. China Volksrepublik  Volksrepublik China 9:4 6 1,088
2. Italien  Italien 8:5 5 1,060
3. Kuba  Kuba 7:7 4 1,020
4. Japan  Japan 1:9 3 0,817
27. Juni Italien Japan 3:0
China Kuba 3:2
28. Juni Kuba Italien 2:3
China Japan 3:0
29. Juni Japan Kuba 1:3
China Italien 3:2

Dritte Woche

Bearbeiten
Gruppe G in Bangkok (Thailand)
Platz Team Sätze Punkte BPQ
1. Kuba  Kuba 9:4 6 1,167
2. Deutschland  Deutschland 7:3 5 1,125
3. Kasachstan  Kasachstan 4:8 4 0,861
4. Thailand  Thailand 4:9 3 0,894
Gruppe H in Taipeh (Taiwan)
Platz Team Sätze Punkte BPQ
1. Italien  Italien 9:3 6 1,137
2. Vereinigte Staaten  USA 6:5 5 1,083
3. Polen  Polen 6:6 4 0,920
4. Turkei  Türkei 2:9 3 0,882
4. Juli Thailand Kasachstan 2:3
Kuba Deutschland 3:1
5. Juli Deutschland Thailand 3:0
Kasachstan Kuba 1:3
6. Juli Thailand Kuba 2:3
Deutschland Kasachstan 3:0
4. Juli USA Polen 3:1
Italien Türkei 3:1
5. Juli USA Türkei 3:1
Italien Polen 3:2
6. Juli Polen Türkei 3:0
Italien USA 3:0
Gruppe I in Macau (China)
Platz Team Sätze Punkte BPQ
1. Brasilien  Brasilien 9:2 6 1,215
2. China Volksrepublik  Volksrepublik China 6:3 5 1,130
3. Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 5:6 4 0,996
4. Japan  Japan 0:9 3 0,695
4. Juli Brasilien Dominikanische R. 3:2
China Japan 3:0
5. Juli Brasilien Japan 3:0
China Dominikanische R. 3:0
6. Juli Dominikanische R. Japan 3:0
China Brasilien 0:3

Gesamtwertung

Bearbeiten
Platz Team Sätze Punkte BPQ
1. Brasilien  Brasilien 26:6 17 1,199
2. China Volksrepublik  Volksrepublik China 24:10 17 1,140
3. Italien  Italien 26:10 17 1,124
4. Vereinigte Staaten  USA 22:11 16 1,161
5. Kuba  Kuba 22:15 15 1,090
6. Turkei  Türkei 16:17 13 1,015
7. Deutschland  Deutschland 16:16 13 1,001
8. Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 15:19 13 0,953
9. Japan  Japan 9:23 11 0,870
10. Polen  Polen 13:24 10 0,898
11. Thailand  Thailand 10:26 10 0,862
12. Kasachstan  Kasachstan 4:26 10 0,761

Finalrunde

Bearbeiten

Die Finalrunde wurde vom 9. bis 13. Juli in Yokohama (Japan) ausgetragen.

Platz Team Sätze Punkte BPQ
1. Brasilien  Brasilien 15:1 10 1,269
2. Kuba  Kuba 12:8 9 1,023
3. Italien  Italien 7:12 7 0,973
4. Vereinigte Staaten  USA 9:13 7 0,951
5. China Volksrepublik  Volksrepublik China 9:13 6 0,966
6. Japan  Japan 7:12 6 0,910
9. Juli Brasilien USA 3:0
China Italien 2:3
Japan Kuba 1:3
10. Juli China Kuba 1:3
Italien Brasilien 0:3
Japan USA 2:3
11. Juli Brasilien China 3:1
Kuba USA 3:2
Japan Italien 3:0
12. Juli Brasilien Kuba 3:0
Italien USA 3:1
Japan China 1:3
13. Juli USA China 3:2
Kuba Italien 3:1
Japan Brasilien 0:3

Auszeichnungen

Bearbeiten
Wertvollste Spielerin Marianne Steinbrecher Brasilien  Brasilien
Beste Scorerin Megumi Kurihara Japan  Japan
Beste Angreiferin Daimí Ramírez Kuba  Kuba
Beste Blockerin Walewska Oliveira Brasilien  Brasilien
Beste Aufschlägerin Megumi Kurihara Japan  Japan
Beste Libera Yuko Sano Japan  Japan
Beste Zuspielerin Yoshie Takeshita Japan  Japan
Bearbeiten