Volleyball World Beach Pro Tour 2022 der Männer

Die Volleyball World Beach Pro Tour 2022 der Männer bestand aus 42 Beachvolleyball-Turnieren. Neun Turniere gehörten in die Kategorie „Elite16“, zehn Turniere in die Kategorie „Challenge“ und 23 Turniere in die Kategorie „Futures“. Hinzu kamen noch die Weltmeisterschaft in Rom und „The Finals“ in Doha.

Turniere

Bearbeiten

Übersicht

Bearbeiten

Die folgende Tabelle zeigt alle Männer-Turniere der Volleyball World Beach Pro Tour 2022.

Austragungsort Land Kategorie Datum
Tlaxcala Mexiko  Mexiko Challenge 16. bis 20. März 2022
Rosarito Mexiko  Mexiko Elite16 23. bis 27. März 2022
Coolangatta Australien  Australien Future 30. März bis 3. April 2022
Itapema Brasilien  Brasilien Challenge 14. bis 17. April 2022
Songkhla Thailand  Thailand Future 14. bis 17. April 2022
Doha Katar  Katar Challenge 5. bis 8. Mai 2022
Madrid Spanien  Spanien Future 12. bis 15. Mai 2022
Rhodos Griechenland  Griechenland Future 19. bis 22. Mai 2022
Kuşadası Turkei  Türkei Challenge 19. bis 22. Mai 2022
Ostrava Tschechien  Tschechien Elite16 25. bis 29. Mai 2022
Cervia Italien  Italien Future 26. bis 29. Mai 2022
Jūrmala Lettland  Lettland Elite16 1. bis 5. Juni 2022
Klaipėda Litauen  Litauen Future 2. bis 5. Juni 2022
Rom Italien  Italien Weltmeisterschaft 10. bis 19. Juni 2022
Balikesir Turkei  Türkei Future 16. bis 19. Juni 2022
Białystok Polen  Polen Future 23. bis 26. Juni 2022
Ios Griechenland  Griechenland Future 29. Juni bis 2. Juli 2022
Giardini-Naxos Italien  Italien Future 30. Juni bis 3. Juli 2022
Gstaad Schweiz  Schweiz Elite16 6. bis 10. Juli 2022
Lecce Italien  Italien Future 7. bis 10. Juli 2022
Espinho Portugal  Portugal Challenge 14. bis 17. Juli 2022
Cirò Marina Italien  Italien Future 14. bis 17. Juli 2022
Agadir Marokko  Marokko Challenge 21. bis 24. Juli 2022
Warschau Polen  Polen Future 21. bis 24. Juli 2022
Leuven Belgien  Belgien Future 21. bis 24. Juli 2022
Ljubljana Slowenien  Slowenien Future 28. bis 31. Juli 2022
Mysłowice Polen  Polen Future 28. bis 31. Juli 2022
Hamburg Deutschland  Deutschland Elite16 10. bis 14. August 2022
Budapest Ungarn  Ungarn Future 11. bis 14. August 2022
Cortegaça Portugal  Portugal Future 11. bis 14. August 2022
Baden Osterreich  Österreich Future 25. bis 28. August 2022
Montpellier Frankreich  Frankreich Future 24. bis 27. August 2022
Warschau Polen  Polen Future 1. bis 4. September 2022
Paris Frankreich  Frankreich Elite16 28. September bis 2. Oktober 2022
Malediven Malediven  Malediven Challenge 13. bis 16. Oktober 2022
Dubai Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate Challenge 22. bis 25. Oktober 2022
Dubai Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate Challenge 27. bis 30. Oktober 2022
Kapstadt Sudafrika  Südafrika Elite16 2. bis 6. November 2022
Uberlândia Brasilien  Brasilien Elite16 9. bis 13. November 2022
Torquay Australien  Australien Challenge 23. bis 27. November 2022
Torquay Australien  Australien Elite16 29. November bis 3. Dezember 2022
Subic-Bucht Philippinen  Philippinen Future 9. bis 11. Dezember 2022
Den Haag Niederlande  Niederlande Future 28. bis 31. Dezember 2022
Doha Katar  Katar The Finals 26. bis 29. Januar 2023

Tlaxcala

Bearbeiten

Challenge, 16. bis 20. März 2022[1]

Platz Team
1 Polen  Michał Bryl / Bartosz Łosiak
2 Chile  Noé Aravena / Vicente Droguett
3 Lettland  Jānis Šmēdiņš / Aleksandrs Samoilovs
4 Brasilien  Renato Lima / Vitor Felipe
5 Australien  Christopher McHugh / Paul Burnett
Italien  Daniele Lupo / Alex Ranghieri
Niederlande  Alexander Brouwer / Robert Meeuwsen
Schweden  David Åhman / Jonatan Hellvig

Rosarito

Bearbeiten

Elite16, 23. bis 27. März 2022[2]

Platz Team
1 Katar  Cherif Younousse / Ahmed Tijan
2 Niederlande  Alexander Brouwer / Robert Meeuwsen
3 Norwegen  Anders Mol / Christian Sørum
4 Polen  Michał Bryl / Bartosz Łosiak
5 Brasilien  Alison Cerutti / Guto Carvalhaes
Brasilien  André Loyola / George Wanderley
Tschechien  Ondřej Perušič / David Schweiner
Italien  Enrico Rossi / Adrian Carambula

Challenge, 14. bis 17. April 2022[3]

Platz Team
1 Brasilien  André Loyola / George Wanderley
2 Tschechien  Ondřej Perušič / David Schweiner
3 Niederlande  Leon Luini / Ruben Penninga
4 Estland  Kusti Nõlvak / Mart Tiisaar
5 Osterreich  Martin Ermacora / Moritz Pristauz
Frankreich  Youssef Krou / Arnaud Gauthier-Rat
Italien  Paolo Nicolai / Samuele Cottafava
Vereinigte Staaten  Theodore Brunner / Chaim Schalk

Challenge, 5. bis 8. Mai 2022[4]

Platz Team
1 Polen  Michał Bryl / Bartosz Łosiak
2 Italien  Paolo Nicolai / Samuele Cottafava
3 Osterreich  Martin Ermacora / Moritz Pristauz
4 Niederlande  Stefan Boermans / Yorick de Groot
5 Australien  Christopher McHugh / Paul Burnett
Osterreich  Robin Seidl / Philipp Waller
Chile  Esteban Grimalt / Marco Grimalt
Deutschland  Clemens Wickler / Nils Ehlers

Kuşadası

Bearbeiten

Challenge, 19. bis 22. Mai 2022[5]

Platz Team
1 Schweden  David Åhman / Jonatan Hellvig
2 Australien  Christopher McHugh / Paul Burnett
3 Deutschland  Clemens Wickler / Nils Ehlers
4 Italien  Enrico Rossi / Adrian Carambula
5 Brasilien  Evandro Gonçalves / Álvaro Filho
Chile  Esteban Grimalt / Marco Grimalt
Norwegen  Mathias Berntsen / Hendrik Mol
Polen  Piotr Kantor / Maciej Rudol

Elite16, 25. bis 29. Mai 2022[6]

Platz Team
1 Norwegen  Anders Mol / Christian Sørum
2 Tschechien  Ondřej Perušič / David Schweiner
3 Niederlande  Alexander Brouwer / Robert Meeuwsen
4 Spanien  Pablo Herrera / Adrián Gavira
5 Brasilien  Alison Cerutti / Guto Carvalhaes
Brasilien  André Loyola / George Wanderley
Polen  Michał Bryl / Bartosz Łosiak
Katar  Cherif Younousse / Ahmed Tijan

Jūrmala

Bearbeiten

Elite16, 1. bis 5. Juni 2022[7]

Platz Team
1 Italien  Paolo Nicolai / Samuele Cottafava
2 Katar  Cherif Younousse / Ahmed Tijan
3 Brasilien  André Loyola / George Wanderley
4 Estland  Kusti Nõlvak / Mart Tiisaar
5 Brasilien  Alison Cerutti / Guto Carvalhaes
Deutschland  Clemens Wickler / Nils Ehlers
Niederlande  Christiaan Varenhorst / Steven van de Velde
Vereinigte Staaten  Theodore Brunner / Chaim Schalk

Weltmeisterschaft, 10. bis 19. Juni 2022[8]

Platz Team
1 Norwegen  Anders Mol / Christian Sørum
2 Brasilien  Renato Lima / Vitor Felipe
3 Brasilien  André Loyola / George Wanderley
4 Vereinigte Staaten  Theodore Brunner / Chaim Schalk
5 Brasilien  Alison Cerutti / Guto Carvalhaes
Brasilien  Bruno Schmidt / Saymon Barbosa
Estland  Kusti Nõlvak / Mart Tiisaar
Niederlande  Alexander Brouwer / Robert Meeuwsen

Elite16, 6. bis 10. Juli 2022[9][10]


Platz Team
1 Chile  Esteban Grimalt / Marco Grimalt
2 Tschechien  Ondřej Perušič / David Schweiner
3 Niederlande  Christiaan Varenhorst / Steven van de Velde
4 Brasilien  Bruno Schmidt / Saymon Barbosa
5 Schweiz  Marco Krattiger / Florian Breer
Osterreich  Julian Hörl / Alexander Horst
Brasilien  Renato Lima / Vitor Felipe
Deutschland  Robin Sowa / Lukas Pfretzschner

Challenge, 14. bis 17. Juli 2022[11][12]

Platz Team
1 Polen  Michał Bryl / Bartosz Łosiak
2 Osterreich  Martin Ermacora / Moritz Pristauz
3 Lettland  Jānis Šmēdiņš / Aleksandrs Samoilovs
4 Polen  Piotr Kantor / Maciej Rudol
5 Ukraine  Serhij Popow / Eduard Resnik
Schweiz  Marco Krattiger / Florian Breer
Niederlande  Christiaan Varenhorst / Steven van de Velde
Italien  Enrico Rossi / Adrian Carambula

Challenge, 21. bis 24. Juli 2022[13]

Platz Team
1 Niederlande  Matthew Immers / Stefan Boermans
2 Norwegen  Mathias Berntsen / Hendrik Mol
3 Schweiz  Marco Krattiger / Florian Breer
4 Australien  Christopher McHugh / Paul Burnett
5 Italien  Enrico Rossi / Adrian Carambula
Mexiko  Juan Virgen / Miguel Sarabia
Niederlande  Leon Luini / Ruben Penninga
Turkei  Hasan Mermer / Safa Urlu

Elite16, 10. bis 14. August 2022[14]

Platz Team
1 Polen  Michał Bryl / Bartosz Łosiak
2 Niederlande  Alexander Brouwer / Robert Meeuwsen
3 Deutschland  Clemens Wickler / Nils Ehlers
4 Niederlande  Matthew Immers / Stefan Boermans
5 Tschechien  Ondřej Perušič / David Schweiner
Spanien  Pablo Herrera / Adrián Gavira
Italien  Paolo Nicolai / Samuele Cottafava
Niederlande  Leon Luini / Ruben Penninga

Elite16, 28. September bis 2. Oktober 2022[15]

Platz Team
1 Norwegen  Anders Mol / Christian Sørum
2 Niederlande  Alexander Brouwer / Robert Meeuwsen
3 Italien  Paolo Nicolai / Samuele Cottafava
4 Chile  Esteban Grimalt / Marco Grimalt
5 Spanien  Pablo Herrera / Adrián Gavira
Niederlande  Matthew Immers / Stefan Boermans
Polen  Michał Bryl / Bartosz Łosiak
Katar  Cherif Younousse / Ahmed Tijan

Malediven

Bearbeiten

Challenge, 13. bis 16. Oktober 2022[16]

Platz Team
1 Katar  Cherif Younousse / Ahmed Tijan
2 Vereinigte Staaten  Chase Budinger / Troy Field
3 Schweden  David Åhman / Jonatan Hellvig
4 Ukraine  Serhij Popow / Eduard Resnik
5 Brasilien  Evandro Gonçalves / Vinicius Rezende
Tschechien  Jakub Sepka / Tomas Semerad
Italien  Alex Ranghieri / Marco Viscovich
Vereinigte Staaten  Andy Benesh / Miles Partain

Challenge, 22. bis 25. Oktober 2022[17]

Platz Team
1 Vereinigte Staaten  Andy Benesh / Miles Partain
2 Ukraine  Serhij Popow / Eduard Resnik
3 Brasilien  Pedro Solberg / Arthur Mariano
4 Vereinigte Staaten  Logan Webber / Evan Cory
5 Australien  Zachery Schubert / Thomas Hodges
Frankreich  Calvin Aye / Quincy Ayé
Italien  Alex Ranghieri / Marco Viscovich
Vereinigte Staaten  Taylor Crabb / Paul Lotman

Challenge, 27. bis 30. Oktober 2022[18]

Platz Team
1 Schweden  David Åhman / Jonatan Hellvig
2 Argentinien  Nicolás Capogrosso / Tomas Capogrosso
3 Vereinigte Staaten  Taylor Crabb / Paul Lotman
4 Schweiz  Adrian Heidrich / Leo Dillier
5 Australien  Zachery Schubert / Thomas Hodges
Brasilien  Pedro Solberg / Arthur Mariano
Italien  Enrico Rossi / Adrian Carambula
Italien  Alex Ranghieri / Marco Viscovich

Kapstadt

Bearbeiten

Elite16, 2. bis 6. November 2022[19]

Platz Team
1 Norwegen  Anders Mol / Christian Sørum
2 Schweden  David Åhman / Jonatan Hellvig
3 Katar  Cherif Younousse / Ahmed Tijan
4 Osterreich  Robin Seidl / Philipp Waller
5 Osterreich  Martin Ermacora / Moritz Pristauz
Frankreich  Arthur Canet / Téo Rotar
Italien  Paolo Nicolai / Samuele Cottafava
Niederlande  Alexander Brouwer / Robert Meeuwsen

Uberlândia

Bearbeiten

Elite16, 9. bis 13. November 2022[20]

Platz Team
1 Brasilien  André Loyola / George Wanderley
2 Brasilien  Pedro Solberg / Arthur Mariano
3 Norwegen  Anders Mol / Christian Sørum
4 Brasilien  Renato Lima / Vitor Felipe
5 Osterreich  Julian Hörl / Alexander Horst
Osterreich  Robin Seidl / Philipp Waller
Brasilien  Evandro Gonçalves / Vinicius Rezende
Norwegen  Mathias Berntsen / Hendrik Mol

Torquay 1

Bearbeiten

Challenge, 23. bis 27. November 2022[21]

Platz Team
1 Italien  Daniele Lupo / Enrico Rossi
2 Italien  Adrian Carambula / Alex Ranghieri
3 Australien  Christopher McHugh / Paul Burnett
4 Portugal  João Pedrosa / Hugo Campos
5 Australien  Izac Carracher / Mark Nicolaidis
Australien  Zachery Schubert / Thomas Hodges
Frankreich  Youssef Krou / Arnaud Gauthier-Rat
Schweiz  Yves Haussener / Quentin Métral

Torquay 2

Bearbeiten

Elite16, 29. November bis 3. Dezember 2022[22]

Platz Team
1 Frankreich  Youssef Krou / Arnaud Gauthier-Rat
2 Australien  Zachery Schubert / Thomas Hodges
3 Italien  Adrian Carambula / Alex Ranghieri
4 Vereinigte Staaten  Miles Evans / Paul Lotman
5 Australien  Christopher McHugh / Paul Burnett
Frankreich  Calvin Ayé / Quincy Ayé
Italien  Daniele Lupo / Enrico Rossi
Norwegen  Mathias Berntsen / Hendrik Mol

The Finals, 26. bis 29. Januar 2023[23]

Platz Team
1 Norwegen  Anders Mol / Christian Sørum
2 Polen  Michał Bryl / Bartosz Łosiak
3 Italien  Paolo Nicolai / Samuele Cottafava
4 Niederlande  Alexander Brouwer / Robert Meeuwsen
5 Brasilien  André Loyola / George Wanderley
Italien  Adrian Carambula / Alex Ranghieri
7 Tschechien  Ondřej Perušič / David Schweiner
Katar  Cherif Younousse / Ahmed Tijan
9 Brasilien  Renato Lima / Vitor Felipe
Chile  Esteban Grimalt / Marco Grimalt

Auszeichnungen des Jahres 2022

Bearbeiten

Team Ranking basierend auf den acht besten Resultaten

FIVB Sieger Team Ranking Norwegen  Anders Mol / Christian Sørum
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Tlaxcala, Mexico Schedule & Results. Volleyball World, 16. März 2022, abgerufen am 21. März 2022.
  2. Rosarito, Mexico Schedule & Results. Volleyball World, 27. März 2022, abgerufen am 28. März 2022.
  3. Itapema, Brazil Schedule & Results. Volleyball World, 18. April 2022, abgerufen am 18. April 2022.
  4. Doha, Qatar Schedule & Results. Volleyball World, 8. Mai 2022, abgerufen am 9. Mai 2022.
  5. Kuşadası, Turkey Schedule & Results. Volleyball World, 22. Mai 2022, abgerufen am 23. Mai 2022.
  6. Ostrava, Czech Republic Schedule & Results. 29. Mai 2022, abgerufen am 6. Juni 2022.
  7. Jurmala, Latvia Schedule & Results. 5. Juni 2022, abgerufen am 6. Juni 2022.
  8. World Championships Rome, Schedule & Results. 19. Juni 2022, abgerufen am 19. Juni 2022.
  9. Gstaad, Switzerland Schedule & Results. 10. Juli 2022, abgerufen am 17. Juli 2022.
  10. Ergebnisse Männer (Beach Pro Tour Gstaad 2022). Abgerufen am 17. Juli 2022.
  11. Espinho, Portugal Schedule & Results. Volleyball World, 17. Juli 2022, abgerufen am 19. Juli 2022.
  12. Ergebnisse Männer (Beach Pro Tour Espinho 2022). 17. Juli 2022, abgerufen am 17. Juli 2022.
  13. Agadir, Morocco Schedule & Results. Volleyball World, 24. Juli 2022, abgerufen am 24. Juli 2022.
  14. Hamburg, Germany Schedule & Results. 14. August 2022, abgerufen am 14. August 2022.
  15. Paris, France Schedule & Results. 2. Oktober 2022, abgerufen am 4. Oktober 2022.
  16. Maldives Schedule & Results. 16. Oktober 2022, abgerufen am 17. Oktober 2022.
  17. Dubai, UAE - 1st Schedule & Results. 25. Oktober 2022, abgerufen am 26. Oktober 2022.
  18. Dubai, UAE - 2nd Schedule & Results. 30. Oktober 2022, abgerufen am 31. Oktober 2022.
  19. Cape Town, South Africa Schedule & Results. 6. November 2022, abgerufen am 6. November 2022.
  20. Uberlandia, Brazil Schedule & Results. 13. November 2022, abgerufen am 14. November 2022.
  21. Torquay, Australia - Challenge Schedule & Results. 27. November 2022, abgerufen am 27. November 2022.
  22. Torquay, Australia - Elite 16 Schedule & Results. 3. Dezember 2022, abgerufen am 3. Dezember 2022.
  23. Doha, Qatar - The Finals Schedule & Results. 29. Januar 2023, abgerufen am 30. Januar 2023.