Steinberg (Kreis Heiligenbeil)

Ort im Kreis Heiligenbeil in Ostpreußen

Steinberg[1] war ein Ort im Kreis Heiligenbeil in Ostpreußen. Seine Ortsstelle befindet sich heute im Munizipalkreis Rajon Bagrationowsk (Stadtkreis Preußisch Eylau) in der Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)) der Russischen Föderation.

Untergegangener Ort
Steinberg
(kein russischer Name bekannt)
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Kaliningrad
Rajon Bagrationowsk
Zeitzone UTC+2
Geographische Lage
Koordinaten 54° 25′ N, 20° 10′ OKoordinaten: 54° 25′ 12″ N, 20° 10′ 12″ O
Steinberg (Kreis Heiligenbeil) (Europäisches Russland)
Steinberg (Kreis Heiligenbeil) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Steinberg (Kreis Heiligenbeil) (Oblast Kaliningrad)
Steinberg (Kreis Heiligenbeil) (Oblast Kaliningrad)
Lage in der Oblast Kaliningrad

Geographische Lage

Bearbeiten

Die Ortsstelle Steinbergs liegt 1 Kilometer nördlich der Staatsgrenze zur polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren (= südliches Ostpreußen) im Südwesten der Oblast Kaliningrad. Die frühere Kreisstadt Heiligenbeil (russisch Mamonowo) ist 16 Kilometer in westlicher Richtung entfernt, und die jetzige Rajonshauptstadt Bagrationowsk (deutsch Preußisch Eylau) 31 Kilometer in östlicher Richtung.

Geschichte

Bearbeiten

Über die Gründung und Historie des Dorfs Steinberg liegen keine Belege vor. In der Gemeinde Hermsdorf im ostpreußischen Kreis Heiligenbeil wird Steinberg vor 1945 als Wohnplatz genannt, wobei der Ort aus ein paar kleinen Höfen bestanden haben soll.[2]

Mit der Abtretung des gesamten nördlichen Ostpreußen 1945 in Kriegsfolge kam Steinberg zur Sowjetunion. Doch bereits in den ersten Nachkriegsjahren verliert sich seine Spur, zumal eine russische Namensgebung oder die Zuordnung zu einem Dorfsowjet nicht bekannt ist. Wohl machte auch die Lage im Grenzbereich für den Ort eine Besiedlung nicht möglich. So gilt Steinberg als untergegangener Ort.

Die Ortsstelle gehört jetzt zum Rajon Bagrationowsk in der russischen Oblast Kaliningrad.

Religion

Bearbeiten

Über die Muttergemeinde Hermsdorf war Steinberg bis 1945 in den Sprengel Hermsdorf der Vereinigten evangelischen Kirchengemeinden Hermsdorf und Pellen (Pogranitschny/Piele) in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union eingegliedert.[3]

Die Ortsstelle Steinbergs liegt südlich der ehemaligen Bahnstrecke Heiligenbeil–Preußisch Eylau an einer Nebenstraße, die von Pogranitschny (Hermsdorf) bis zur Staatsgrenze verläuft und vor 1945 weiter bis nach Mędrzyki (Lauterbach) und Jachowo (Hanswalde) führte. Bahnstation war Hermsdorf.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. kein russischer Name bekannt
  2. Dietrich Lange: Steinberg, in: Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005)
  3. Walther Hubatsch, Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens, Band 3 Dokumente, Göttingen 1968, S. 459