Simone Oldenburg
Simone Oldenburg (* 22. März 1969 in Wismar) ist eine deutsche Schulleiterin, Landespolitikerin (Die Linke) und seit 2011 Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern. Seit September 2016 ist sie dort Vorsitzende der Linksfraktion.[1]
Im Juni 2018 wurde sie auf dem Leipziger Parteitag der Partei DIE LINKE zur stellvertretenden Parteivorsitzenden gewählt.[2]
BiografieBearbeiten
Simone Oldenburg besuchte die Schule in ihrem Heimatort Wismar. Nach dem Abitur absolvierte sie zunächst an der Pädagogischen Hochschule Leipzig, dann an der Universität Leipzig ein Lehramtsstudium der Fächer Deutsch und Geschichte, das sie 1994 als Gymnasiallehrerin abschloss. Anschließend arbeitete sie an der Regionalen Schule in Klütz, deren Leitung sie später übernahm.
PolitikBearbeiten
Oldenburg gehört der Gemeindevertretung von Gägelow seit 2004 an, seit 2009 auch dem Kreistag des Kreises Nordwestmecklenburg. Bei der Landtagswahl am 4. September 2011 erhielt sie über Platz 2 der Landesliste ihrer Partei ein Abgeordnetenmandat. Die Direktkandidatur im Landtagswahlkreis Nordwestmecklenburg I war nicht erfolgreich. Die Fraktion Die Linke wählte sie am 27. September 2011 zur stellvertretenden Vorsitzenden.[3]
WeblinksBearbeiten
- Abgeordnetenseite für die 7. Wahlperiode auf der Website des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern
- Website von Simone Oldenburg
- Simone Oldenburg bei der Landtagsfraktion DIE LINKE
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ NDR: Oldenburg ist neue Vorsitzende der Linksfraktion. In: www.ndr.de. Abgerufen am 27. September 2016.
- ↑ Simone Oldenburg in Leipzig zur stellvertretenden Parteivorsitzenden gewählt: DIE LINKE. Mecklenburg-Vorpommern. Abgerufen am 5. Juli 2018.
- ↑ NDR 1 Radio MV: Holter führt LINKE im Schweriner Schloss (Memento vom 9. November 2012 im Internet Archive)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oldenburg, Simone |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (Die Linke) |
GEBURTSDATUM | 22. März 1969 |
GEBURTSORT | Wismar |