Fokus
Von den vielen Hörbuch- und Sprechplattenproduktionen, die auf Johann Wolfgang von Goethes ersten Teil des Faust-Dramas zurückgehen, bleibt die hier beschriebene die kulturgeschichtlich bedeutsamste, nicht zuletzt, weil sie aus heutiger Sicht allgemein als das erste deutschsprachige Hörbuch gilt - die Schallplattenproduktion Faust I. Teil aus dem Jahr 1954 durch die Deutsche Grammophon... Lesen Sie hier weiter!
|
Aktuelles
- Die hr2-Hörbuchbestenliste hat die Hörbücher des Jahres ausgewählt. Die Auszeichnung im Bereich der Hörbücher für Erwachsene erhielt Wörter Sex Schnitt mit Originaltonaufnahmen Rolf Dieter Brinkmanns aus dem Jahr 1973. „Der Bayerische Rundfunk hat mit diesen CDs dem vor 30 Jahren gestorbenen Autor ein akustisches Denkmal von besonderem Wert gesetzt. Die Tonaufzeichnungen aus dem Arbeitsprozess von Brinkmann zeigen, wie der Autor arbeitete, wie er seine radikalen antigesellschaftlichen Gedanken konzipierte und dabei eine ganz neue radikale Ästhetik der Dichtkunst entwickelte.“
- Zum ersten Mal in Deutschland wird eine Sherlock-Holmes-Geschichte (54 Minuten!) als Hörbuch zum kostenlosen Download angeboten. Das Vorleser.net wird mehr und mehr zu einer echten Alternative zum kommerziellen Hörbuch.
Das Portal des Gesprochenen Wortes möchte über Sprechkunst-Themen in der Wikipedia informieren und ein Wegweiser zu diesen sein. Kennen Sie Themen, die hier noch nicht aufgeführt sind? Bitte ordnen Sie diese an gegebener Stelle ein. Vielen Dank!
|
Thematische Übersicht Sprechkunst (noch unvollständig)
Begriffe
Personen
- Rezitatoren (vor 1945): Albert Bassermann, Hedwig Bleibtreu, Hannes Fleischer, Ernst Hameister, Josef Kainz, Friedrich Kayssler, Karl Kraus, Marietta, Alexander Moissi, Bernd Poiess, Freya Monje Sturmfels, Lisa Tetzner, Mathias Wieman
- Rezitatoren/Sprecher (nach 1945): Rufus Beck, Christian Brückner, Eberhard Esche, Lutz Görner, Klaus Kinski, Vilma Mönckeberg-Kollmar, Klaus Piontek, Erich Ponto, Christian Quadflieg, Will Quadflieg, Helmut Qualtinger, Detlef Rora, Harry Rowohlt, Ekkehard Schall, Vorleser.net, Helene Weigel, Oskar Werner, Gert Westphal, Wilhelm Wieben
- Wort-Redakteure & Hörspielmacher: Fritz Benscher, Joachim-Ernst Berendt, Helmut Brennicke, Ernst Ginsberg, Heiner Goebbels, Eduard Hermann, Ludwig Kusche, Walter Ohm, Fritz Schröder-Jahn, Wilhelm Semmelroth, Ernst Schnabel, Heinz-Günter Stamm, S. O. Wagner, Gert Westphal,Kurt Wilhelm
Wortkunst
- Originalhörspiele: Draußen vor der Tür, Träume, Paul Temple und der Fall Curzon, Paul Temple und der Fall Vandyke, Paul Temple und der Fall Jonathan, Paul Temple und der Fall Madison, Paul Temple und der Fall Gilbert, Paul Temple und der Fall Lawrence, Paul Temple und der Fall Spencer, Paul Temple und der Fall Conrad, Paul Temple und der Fall Margo, Paul Temple und der Fall Genf, Paul Temple und der Fall Alex, Per Anhalter durch die Galaxis
- Hörbücher, Sprechplatten: Der Watzmann ruft, Die Stimme des Arztes, Ein Münchner im Himmel, Erzähltes Leben, Faust I (Hörbuch), Kinski spricht Villon, Mathias Wiemans kleine Diskothek, Miniaturen (Sprechplatte), Niederdeutsche Stimmen, Tales of Mystery and Imagination (CD)
Bühnen & Verlage
- Bühnen, Projekte, Foren: Hör mal ’n beten to, Reziteater, Lesen!, Kennwort: Momentaufnahme, Poetry Slam, Rilke-Projekt, Schall und Rauch, Simpl (München), Simpl (Wien) , Vorleser.net
|