Porsche Supercup 2009

Saison des Porsche Supercup

Der Porsche Supercup 2009 begann am 26. April in Bahrain und endete nach 13 Läufen am 1. November in Abu Dhabi. Alle Rennen wurden im Rahmenprogramm der Formel 1 ausgetragen. Die Meisterschaft gewann zum zweiten Mal in Folge der Niederländer Jeroen Bleekemolen.

René Rast und Jeroen Bleekemolen am Hungaroring 2009

Teams und Fahrer

Bearbeiten
Team Nr. Fahrer Wochenenden
Deutschland  Konrad Motorsport 1 Niederlande  Jeroen Bleekemolen 1-11
2 Spanien  Siso Cunill 1-11
9 Tschechien  Jiří Janák 1-10
Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy 11
10 Italien  Alessandro Zampedri 3, 10
Deutschland  Patrick Hirsch 6
Brasilien  Valdeno Brito 8-9
Osterreich  Walter Lechner Racing 3 Slowakei  Štefan Rosina 1-11
4 Irland  Damien Faulkner 1-11
16 Saudi-Arabien  Abdulaziz bin Turki Al Saud 1-3, 7, 11
Niederlande  Federsand Jetstream Motorsport 5 Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook 1-4
Niederlande  Renger van der Zande 5
6 Neuseeland  Matthew Halliday 1-5
Vereinigte Staaten  SANITEC Racing 7 Vereinigte Staaten  William Langhorne 1-11
8 Italien  Luigi Ferrara 1-4
Deutschland  Christian Engelhart 5-6
Neuseeland  Matthew Halliday 11
Turkei  Isaac Tutumlu Lopez 7-10
25 6
Deutschland  SPS Automotive 11 Niederlande  Patrick Huisman 1-11
12 Vereinigtes Konigreich  Richard Williams 1-11
20 Deutschland  Lance David Arnold 5-10
Italien  Alessandro Zampedri 11
Deutschland  Veltins MRS Racing 14 Deutschland  René Rast 1-11
15 Osterreich  Norbert Siedler 1-11
Deutschland  Seyffarth/Tolimit Motorsport
Vereinigte Arabische Emirate  Abu Dhabi Race Team
21 Deutschland  Jan Seyffarth 6, 7, 9
Deutschland  Thomas Jäger 11
22 Russland  David Sigacev 6, 7
Deutschland  Stefan Wendt 9
Vereinigte Arabische Emirate  Khaled Al Qubaisi 11
Italien  AB Motorsport 27 Italien  Cristian Passuti 3
Italien  Angelo Proietti 10
28 Italien  Raffaele Giannoni 3, 10
Italien  Centro Porsche Padova 29 Schweiz  Gabriele Gardel 3, 10
30 Italien  Andrea Belicchi 3
Italien  Andrea Sonvico 10
Vereinigtes Konigreich  Porsche Cars Great Britain 31 Irland  Michael Leonard 3
32 Vereinigtes Konigreich  Ian Khan 3
33 Vereinigtes Konigreich  Glynn Geddie 3
34 Vereinigte Staaten  Robert Hissom 3
35 Vereinigtes Konigreich  James Sutton 5
44 11
36 Vereinigtes Konigreich  Tim Harvey 5
37 Vereinigtes Konigreich  Aaron Scott 5
43 Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook 11
Italien  Ebimotors 38 Italien  Mauro Massironi 6, 9-10
Italien  Alessandro Balzan 11
39 Italien  Massimiliano Fantini 6, 10
Italien  Alessandro Bonacini 9
Italien  Emanuele Busnelli 11

Rennkalender

Bearbeiten
Nr. Datum Land Strecke Pole-Position Platz 1 Platz 2 Platz 3
1a 26. April Bahrain  Bahrain Bahrain Niederlande  Jeroen Bleekemolen Niederlande  Jeroen Bleekemolen Niederlande  Patrick Huisman Neuseeland  Matthew Halliday
1b Niederlande  Jeroen Bleekemolen Niederlande  Jeroen Bleekemolen Deutschland  René Rast Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook
2 10. Mai Spanien  Spanien Barcelona Niederlande  Jeroen Bleekemolen Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook Niederlande  Jeroen Bleekemolen Neuseeland  Matthew Halliday
3 24. Mai Monaco  Monaco Monaco Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook Deutschland  René Rast Niederlande  Jeroen Bleekemolen
4 7. Juni Turkei  Türkei Istanbul Niederlande  Jeroen Bleekemolen Niederlande  Jeroen Bleekemolen Deutschland  René Rast Tschechien  Jiří Janák
5 21. Juni Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Silverstone Deutschland  René Rast Deutschland  René Rast Niederlande  Jeroen Bleekemolen Vereinigtes Konigreich  James Sutton
6 12. Juli Deutschland  Deutschland Nürburgring Deutschland  René Rast Deutschland  René Rast Slowakei  Štefan Rosina Niederlande  Jeroen Bleekemolen
7 26. Juli Ungarn  Ungarn Budapest Deutschland  René Rast Deutschland  René Rast Deutschland  Jan Seyffarth Niederlande  Jeroen Bleekemolen
8 23. August Spanien  Spanien Valencia Deutschland  René Rast Deutschland  René Rast Niederlande  Jeroen Bleekemolen Deutschland  Lance David Arnold
9 30. August Belgien  Belgien Spa-Francorchamps Niederlande  Jeroen Bleekemolen Niederlande  Jeroen Bleekemolen Osterreich  Norbert Siedler Deutschland  Jan Seyffarth
10 13. September Italien  Italien Monza Deutschland  René Rast Deutschland  René Rast Niederlande  Jeroen Bleekemolen Osterreich  Norbert Siedler
11a 31. Oktober Abu Dhabi  Abu Dhabi Abu Dhabi Niederlande  Jeroen Bleekemolen Deutschland  René Rast Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy Niederlande  Jeroen Bleekemolen
11b 1. November Niederlande  Jeroen Bleekemolen Niederlande  Jeroen Bleekemolen Deutschland  René Rast Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer BHR
Bahrain 
ESP1
Spanien 
MON
Monaco 
TUR
Turkei 
GBR
Vereinigtes Konigreich 
GER
Deutschland 
HUN
Ungarn 
ESP2
Spanien 
BEL
Belgien 
ITA
Italien 
UAE
Vereinigte Arabische Emirate 
Punkte
1 Niederlande  Jeroen Bleekemolen 1 1 2 3 1 2 3 3 2 1 2 3 1 254
2 Deutschland  René Rast DNF 2 DSQ 2 2 1 1 1 1 17 1 1 2 207
3 Slowakei  Štefan Rosina 5 10 4 4 6 11 2 4 6 5 4 5 8 164
4 Niederlande  Patrick Huisman 2 4 5 9 7 4 4 11 4 9 6 7 12 148
5 Osterreich  Norbert Siedler DNF 7 7 8 5 15 5 7 9 2 3 4 11 132
6 Irland  Damien Faulkner 4 6 6 7 12 16 8 5 DNF 4 5 11 4 126
7 Neuseeland  Matthew Halliday 3 8 3 6 13 5 6 9 93
8 Vereinigtes Konigreich  Richard Williams DNF 5 8 DNF 8 12 6 DNF 5 6 18 12 10 90
9 Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook 10 3 1 1 4 (14) (3) 78
10 Tschechien  Jiří Janák DNF 11 9 10 3 7 10 8 DNF 10 8 77
11 Spanien  Siso Cunill 8 DNF DNF 12 9 13 14 6 8 15 10 10 DNF 73
12 Vereinigte Staaten  William Langhorne 7 12 DNF 13 11 DNF 15 10 7 11 12 8 14 72
13 Deutschland  Lance David Arnold 6 9 DNF 3 8 7 55
14 Saudi-Arabien  Abdulaziz bin Turki Al Saud 9 13 DNF 19 9 16 15 33
15 Italien  Luigi Ferrara 6 9 DNF DNF 10 23
16 Deutschland  Christian Engelhart 10 11 15
17 Niederlande  Renger van der Zande 9 9
Gaststarter, nicht punkteberechtigt
- Deutschland  Jan Seyffarth 7 2 3 0
- Vereinigtes Konigreich  Nicholas Tandy 2 DNF 0
- Vereinigtes Konigreich  James Sutton 3 9 13 0
- Italien  Alessandro Balzan 18 5 0
- Italien  Andrea Belicchi 5 0
- Deutschland  Thomas Jäger 15 6 0
- Italien  Alessandro Zampedri 17 9 13 7 0
- Brasilien  Valdeno Brito DNF 7 0
- Vereinigtes Konigreich  Tim Harvey 8 0
- Schweiz  Gabriele Gardel 11 14 0
- Italien  Massimiliano Fantini 17 11 0
- Russland  David Sigacev 12 12 0
- Italien  Mauro Massironi 18 12 15 0
- Turkei  Isaac Tutumlu Lopez 16 13 DNF 13 13 0
- Deutschland  Patrick Hirsch 13 0
- Italien  Cristian Passuti 14 0
- Vereinigtes Konigreich  Aaron Scott 14 0
- Deutschland  Stefan Wendt 14 0
- Vereinigtes Konigreich  Glynn Geddie 15 0
- Italien  Emanuele Busnelli 17 16 0
- Irland  Michael Leonard 16 0
- Italien  Alessandro Bonacini 16 0
- Italien  Angelo Proietti 16 0
- Italien  Raffaele Giannoni 18 17 0
- Vereinigte Arabische Emirate  Khaled Al Qubaisi DNF 17 0
- Italien  Andrea Sonvico 19 0
- Vereinigtes Konigreich  Ian Khan 20 0
- Vereinigte Staaten  Robert Hissom DNF 0
Pos. Fahrer BHR
Bahrain 
ESP1
Spanien 
MON
Monaco 
TUR
Turkei 
GBR
Vereinigtes Konigreich 
GER
Deutschland 
HUN
Ungarn 
ESP2
Spanien 
BEL
Belgien 
ITA
Italien 
UAE
Vereinigte Arabische Emirate 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten
Pl. Team Punkte
1. Osterreich  Konrad Motorsport 355
2. Deutschland  Veltins MRS Racing 329
3. Osterreich  Walter Lechner Racing 289
4. Deutschland  SPS Automotive 258
5. Vereinigte Staaten  SANITEC Racing 159
6. Niederlande  Federsand Jetstream Motorsport 156
Bearbeiten