Porsche Supercup 2005

Saison des Porsche Supercup

Der Porsche Supercup 2005 begann am 24. April in Imola und endete nach zwölf Läufen am 11. September in Spa-Francorchamps. Alle Rennen wurden im Rahmenprogramm der Formel 1 ausgetragen.

Mark Gillies in Indianapolis 2005

Rennkalender

Bearbeiten
Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Runde
1 24. April Italien  Autodromo Enzo e Dino Ferrari Italien  Luca Riccitelli Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook Niederlande  Patrick Huisman Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook
2 08. Mai Spanien  Circuit de Catalunya Italien  Alessandro Zampedri Niederlande  Patrick Huisman Belgien  David Saelens Italien  Alessandro Zampedri Belgien  David Saelens
3 21. Mai Monaco  Circuit de Monaco Niederlande  Patrick Huisman Italien  Alessandro Zampedri Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook Niederlande  Patrick Huisman Belgien  David Saelens
4 29. Mai Deutschland  Nürburgring Deutschland  Christian Menzel Italien  Alessandro Zampedri Frankreich  Fabrice Walfisch Deutschland  Christian Menzel Italien  Alessandro Zampedri
5 18. Juni Vereinigte Staaten  Indianapolis Motor Speedway Belgien  David Saelens Italien  Alessandro Zampedri Niederlande  Patrick Huisman Belgien  David Saelens Belgien  David Saelens
19. Juni Belgien  David Saelens Italien  Alessandro Zampedri Deutschland  Uwe Alzen Belgien  David Saelens Belgien  David Saelens
6 03. Juli Frankreich  Circuit de Nevers Magny-Cours Osterreich  Richard Lietz Deutschland  Uwe Alzen Frankreich  Fabrice Walfisch Belgien  David Saelens Osterreich  Richard Lietz
7 10. Juli Vereinigtes Konigreich  Silverstone Circuit Niederlande  Patrick Huisman Italien  Alessandro Zampedri Deutschland  Uwe Alzen Italien  Alessandro Zampedri Niederlande  Patrick Huisman
8 24. Juli Deutschland  Hockenheimring Belgien  David Saelens Frankreich  Fabrice Walfisch Osterreich  Richard Lietz Deutschland  Dirk Werner Frankreich  Fabrice Walfisch
9 31. Juli Ungarn  Hungaroring Niederlande  Patrick Huisman Italien  Alessandro Zampedri Deutschland  Tim Bergmeister Niederlande  Patrick Huisman Niederlande  Patrick Huisman
10 04. September Italien  Autodromo Nazionale Monza Niederlande  Patrick Huisman Monaco  Geoffroy Horion Italien  Alessandro Zampedri Belgien  David Saelens Deutschland  Uwe Alzen
11 11. September Belgien  Circuit de Spa-Francorchamps Deutschland  Dirk Werner Deutschland  Uwe Alzen Monaco  Geoffroy Horion Deutschland  Dirk Werner Deutschland  Dirk Werner

Gesamtwertung

Bearbeiten

Punkteverteilung

Bearbeiten
Punkteverteilung
Rang 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 20 18 16 14 12 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Fahrer-Meisterschaft

Bearbeiten
Rang Fahrer IMO
Italien 
CAT
Spanien 
MON
Monaco 
NÜR
Deutschland 
IND
Vereinigte Staaten 
MAG
Frankreich 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
HOC
Deutschland 
HUN
Ungarn 
MZA
Italien 
SPA
Belgien 
Punkte
1 Italien  Alessandro Zampedri 8 1 3 2 2 2 6 2 8 2 3 DNF 173
2 Niederlande  Patrick Huisman 3 2 1 4 3 DNF DNF 1 DNF 1 1 2 166
3 Belgien  David Saelens 4 3 6 10 1 1 5 5 1 11 DNF DNF 145
4 Deutschland  Christian Menzel 5 6 8 1 4 9 4 3 DNF 8 14 5 139
5 Osterreich  Richard Lietz 6 8 5 8 5 7 1 DNF 5 6 21 6 130
6 Frankreich  Fabrice Walfisch 10 10 7 3 7 6 3 6 2 DNF 6 8 127
7 Deutschland  Tim Bergmeister 9 9 9 12 DNF 5 8 8 7 3 4 9 110
8 Belgien  Geoffroy Horion 7 4 10 6 DNF 8 10 12 9 DNF 2 4 107
9 Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook 2 5 4 5 11 DNF 7 DNF 7 7 95
10 Deutschland  Uwe Alzen 14 4 2 4 6 DNF 20 3 87
11 Schweiz  Philip Beyrer 12 11 16 11 8 DNF 7 14 10 10 11 13 80
12 Belgien  David Dermont 13 15 15 14 15 15 12 17 DNS 12 16 14 53
13 Deutschland  Klaus Abbelen 10 10 DNF 15 12 13 15 18 43
14 Deutschland  Oliver Mayer 15 18 18 17 13 16 13 16 13 14 DNF 16 40
15 Deutschland  Thomas Messer 12 13 9 13 DNS 15 16 DNF 15 36
16 Niederlande  Simon Frederiks DNF 16 11 16 11 DNF 14 15 18 DNF 34
17 Deutschland  Matthias Weiland 14 17 17 DNF 16 12 14 18 17 17 19 19 34
Gastfahrer ohne Anrecht auf Punkte in der Meisterschaft
Deutschland  Dirk Werner 9 18 5 1 0
Italien  Luca Riccitelli 1 0
Monaco  Stéphane Ortelli 2 0
Niederlande  Jeroen Bleekemolen 6 3 0
Deutschland  Jan Seyffarth 12 9 3 9 9 0
Deutschland  Lance David Arnold 14 13 4 5 10 0
Niederlande  Duncan Huisman 9 11 4 10 0
Deutschland  Bernd Mayländer 5 0
Portugal  Pedro Couceiro 7 0
Deutschland  Klaus Graf 7 0
Osterreich  Robert Lechner 7 8 11 0
Neuseeland  Fabian Coulthard 10 0
Schweiz  Gabriele Gardel 11 0
Deutschland  Werner Fischer 12 0
Vereinigtes Konigreich  Mark Gillies 12 11 0
Vereinigtes Konigreich  Peter Dumbreck 11 0
Italien  Stefano Comandini 12 0
Belgien  Stéphane Lemeret 12 0
Monaco  Ignacio Gabari 13 0
Vereinigte Staaten  Tomy Drissi 13 0
Deutschland  Sebastian Stahl 13 0
Bahrain  Jaber Al-Khalifa 0
Hongkong  Matthew Marsh 14 0
Vereinigte Staaten  Travis Pastrana DNF 14 0
Schweiz  Marc Surer 15 0
Deutschland  Olaf Manthey 16 0
Vereinigte Staaten  Jochen Rohr 17 17 0
Vereinigte Staaten  Ricardo Imery 17 DNS 0
Deutschland  Peter Scharmach 17 0
Deutschland  Michael (Smudo) Schmidt 18 0
Ungarn  László Palik 18 0
Deutschland  Jörg Bergmeister 19 0
Deutschland  Kai Röffen 20 0
Bahrain  Salman Al Khalifa 0
Japan  Masayuki Yamamoto DNF 0
Ungarn  Ferenc Ratkai DNF 0
Italien  Andrea Belicchi DNF 0
Niederlande  Olav Mol DNF 0
Rang Fahrer IMO
Italien 
CAT
Spanien 
MON
Monaco 
NÜR
Deutschland 
IND
Vereinigte Staaten 
MAG
Frankreich 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
HOC
Deutschland 
HUN
Ungarn 
MZA
Italien 
SPA
Belgien 
Punkte

Teamwertung

Bearbeiten
Rang Fahrer IMO
Italien 
CAT
Spanien 
MON
Monaco 
NÜR
Deutschland 
IND
Vereinigte Staaten 
MAG
Frankreich 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
HOC
Deutschland 
HUN
Ungarn 
MZA
Italien 
SPA
Belgien 
Punkte
1 Osterreich  Lechner Racing School Team 1 3 1 1 2 2 2 6 1 8 1 1 2 345
8 2 3 4 3 DNF DNF 2 DNF 2 3 DNF
2 Deutschland  Tolimit Motorsport 5 6 5 1 4 7 1 3 5 6 14 5 278
6 8 8 8 5 9 4 DNF DNF 8 21 6
3 Deutschland  Pro Futura Racing Team Kadach 4 3 6 10 1 1 5 5 1 3 4 9 263
9 9 9 12 DNF 5 8 8 7 11 DNF DNF
4 Osterreich  Lechner Racing School Team 2 2 4 4 5 11 8 10 7 9 DNF 2 4 214
7 5 10 6 DNF DNF 12 DNF 7 7
5 Niederlande  Jetstream Motorsport PZ Essen 12 11 11 11 6 3 7 14 10 10 11 13 162
DNF 16 16 16 8 DNF 11 DNF 14 15 18 DNF
6 Osterreich  Konrad Motorsport PZ Bielefeld 10 4 2 4 6 13 15 3 141
14 10 DNF 15 12 DNF 20 18
6 Deutschland  VERTU Racing PZ Hofheim 14 17 17 17 13 12 13 16 13 14 19 16 117
15 18 18 DNF 16 16 14 18 17 17 DNF 19
Gastteams ohne Anrecht auf Meisterschaftspunkte
Deutschland  Porsche AG 1 7 2 15 12 11 10 16 18 12 12 0
11 13 14 18 DNF 14 11 20 DNF DNF DNF
Deutschland  Farnbacher Racing PZN 18 5 1 0
19 17 DNS
Deutschland  UPS Porsche Junior Team 12 9 3 5 9 0
14 13 4 9 10
Deutschland  MRS PC-Service-Team 9 17 17 9 11 4 10 0
Rang Fahrer IMO
Italien 
CAT
Spanien 
MON
Monaco 
NÜR
Deutschland 
IND
Vereinigte Staaten 
MAG
Frankreich 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
HOC
Deutschland 
HUN
Ungarn 
MZA
Italien 
SPA
Belgien 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten