Porsche Supercup 2003

Saison des Porsche Supercup

Der Porsche Supercup 2003 begann am 19. April in Imola und endete nach zwölf Läufen am 28. September in Indianapolis Motor Speedway. Alle Rennen wurden im Rahmenprogramm der Formel 1 ausgetragen.

Rennkalender

Bearbeiten
Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Runde
1 19. April Italien  Autodromo Enzo e Dino Ferrari Deutschland  Pierre Kaffer Italien  Luca Riccitelli Niederlande  Patrick Huisman Deutschland  Frank Stippler Italien  Luca Riccitelli
2 09. Mai Spanien  Circuit de Catalunya Deutschland  Pierre Kaffer Deutschland  Frank Stippler Deutschland  Wolf Henzler Deutschland  Pierre Kaffer Deutschland  Pierre Kaffer
3 18. Mai Osterreich  A1-Ring Deutschland  Frank Stippler Deutschland  Pierre Kaffer Osterreich  Walter Lechner junior Deutschland  Frank Stippler Deutschland  Frank Stippler
4 01. Juni Monaco  Circuit de Monaco Deutschland  Wolf Henzler Monaco  Stéphane Ortelli Vereinigte Staaten  Patrick Long Deutschland  Frank Stippler Deutschland  Frank Stippler
5 29. Juni Deutschland  Nürburgring Deutschland  Mike Rockenfeller Vereinigte Staaten  Patrick Long Deutschland  Frank Stippler Vereinigte Staaten  Patrick Long Deutschland  Roland Asch
6 06. Juli Frankreich  Circuit de Nevers Magny-Cours Deutschland  Wolf Henzler Monaco  Stéphane Ortelli Niederlande  Patrick Huisman Deutschland  Wolf Henzler Deutschland  Pierre Kaffer
7 20. Juli Vereinigtes Konigreich  Silverstone Circuit Deutschland  Frank Stippler Deutschland  Mike Rockenfeller Monaco  Stéphane Ortelli Niederlande  Patrick Huisman Deutschland  Frank Stippler
8 03. Juli Deutschland  Hockenheimring Deutschland  Frank Stippler Deutschland  Klaus Graf Niederlande  Patrick Huisman Deutschland  Frank Stippler Deutschland  Frank Stippler
9 24. August Ungarn  Hungaroring Deutschland  Frank Stippler Deutschland  Pierre Kaffer Italien  Alessandro Zampedri Deutschland  Frank Stippler Niederlande  Patrick Huisman
10 14. September Italien  Autodromo Nazionale Monza Deutschland  Frank Stippler Deutschland  Pierre Kaffer Deutschland  Sascha Maassen Deutschland  Mike Rockenfeller Vereinigte Staaten  Patrick Long
11 27. September Vereinigte Staaten  Indianapolis Motor Speedway Niederlande  Patrick Huisman Italien  Alessandro Zampedri Frankreich  Cyrille Sauvage Niederlande  Patrick Huisman Niederlande  Sebastiaan Bleekemolen
28. September Deutschland  Wolf Henzler Deutschland  Frank Stippler Niederlande  Patrick Huisman Deutschland  Wolf Henzler Osterreich  Walter Lechner junior

Gesamtwertung

Bearbeiten

Punkteverteilung

Bearbeiten
Punkteverteilung
Rang 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 20 18 16 14 12 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Fahrer-Meisterschaft

Bearbeiten
Rang Fahrer IMO
Italien 
CAT
Spanien 
A1R
Osterreich 
MON
Monaco 
NÜR
Deutschland 
MAG
Frankreich 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
HOC
Deutschland 
HUN
Ungarn 
MZA
Italien 
IND
Vereinigte Staaten 
Punkte
1 Deutschland  Frank Stippler DNF 2 1 13 3 6 1 1 1 1 DSQ 2 172
2 Deutschland  Wolf Henzler 8 3 4 1 4 1 6 6 5 DSQ DNF 1 156
3 Deutschland  Pierre Kaffer 1 1 2 DNF 5 4 5 4 2 2 DNF DSQ 154
4 Niederlande  Patrick Huisman 3 19 7 4 8 3 DNF 3 4 DSQ 1 3 138
5 Osterreich  Walter Lechner junior 5 7 3 8 11 9 7 18 6 5 DNF 5 119
6 Italien  Alessandro Zampedri DNF 8 8 DNF 16 7 8 9 3 DNF 2 4 99
7 Slowakei  Andrej Studenic 14 12 15 7 15 10 16 11 13 9 8 17 80
8 Deutschland  Klaus Graf 4 6 14 7 2 DNF DNF 8 73
9 Niederlande  Sebastiaan Bleekemolen 6 9 11 DNF 13 14 11 8 6 DNF 70
10 Niederlande  Michael Bleekemolen 11 14 18 9 17 12 13 12 11 DNF 7 11 68
11 Deutschland  Ellen Lohr 13 13 13 DNF DNF 11 15 DNF 12 8 14 9 63
12 Deutschland  Tim Bergmeister 9 DNF 9 5 10 7 10 DNF 60
13 Italien  Angelo Lancelotti 10 11 12 DNF 20 13 DNF 10 9 DNF 45
14 Deutschland  Oliver Freymuth DNF 21 12 16 13 12 13 13 38
15 Niederlande  Evert Kroon 15 18 20 11 23 18 22 15 10 33
16 Slowakei  Miroslav Konôpka 16 17 19 DNF 17 21 15 16 16 16 29
17 Osterreich  Thomas Bleiner 12 15 16 18 DNF 23 DNF DNF 19
Fahrer, die aus der Meisterschaftstabelle fielen, weil sie an nur sechs oder weniger Läufen teilnahmen
Monaco  Stéphane Ortelli 2 2 3 20 7 DNF 46
Italien  Luca Riccitelli 2 5 10 DNF 37
Deutschland  Marco Seefried 10 DNF 6 22 19 12 27
Italien  Stefano Buttiero 5 16
Osterreich  Toto Wolff 9 14 12
Italien  Felice Tedeschi 19 15 19 8
Gastfahrer ohne Anrecht auf Meisterschaftspunkte
Deutschland  Mike Rockenfeller DNF 1 2 5 DNF 0
Vereinigte Staaten  Patrick Long 3 2 4 DNF 7 0
Deutschland  Sascha Maassen DNF 3 0
Frankreich  Cyrille Sauvage 3 7 0
Italien  Luigi Moccia 4 0
Italien  Rinaldo Capello 4 0
Frankreich  Xavier Pompidou 4 DNF 0
Deutschland  Christian Menzel 5 21 DNF 6 0
Australien  Marcus Marshall 5 6 0
Australien  Alex Davison 6 0
Deutschland  Roland Asch 6 0
Italien  Ivan Capelli 7 0
Frankreich  Sébastien Dumez 8 0
Ungarn  Istvan Racz 8 0
Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook 9 0
Niederlande  Pim van Riet 14 9 10 0
Frankreich  David Hallyday 10 0
Deutschland  Maik Heupel 10 DNF DNF 0
Vereinigte Staaten  Kim Wolfkill 10 15 0
Niederlande  Roeland Voerman 11 0
Deutschland  Albert Daffner 11 14 0
Deutschland  Uwe Alzen 12 0
Deutschland  Peter Scharmach 12 12 0
Vereinigtes Konigreich  Barry Horne 14 14 0
Italien  Gabriele Lancieri 14 0
Vereinigte Staaten  Travis Pastrana 15 DNF 0
Venezuela 1954  Milka Duno 16 0
Deutschland  Richy Müller 16 0
Osterreich  Hans Knauß 17 0
Vereinigtes Konigreich  David Pinkney 17 0
Deutschland  Katja Poensgen 17 0
Ungarn  Kálmán Bódis 17 0
Neuseeland  Aaron Slight 18 0
Rumänien  Janos Kurko 19 0
Vereinigtes Konigreich  Andy Britnell DNF 20 0
Deutschland  Christoph Langen 24 0
Vereinigtes Konigreich  Paula Cook DNF 24 0
Vereinigtes Konigreich  Gary Britnell 25 DNF 0
Vereinigtes Konigreich  Robbie Kerr 25 0
Frankreich  Emmanuel Collard DNF DNF 0
Spanien  Sito Pons DNF 0
Osterreich  Thomas Muster DNF 0
Deutschland  Klaus Abbelen DNF 0
Brasilien  Ricardo Zonta DNF 0
Frankreich  Romain Dumas DNF 0
Vereinigtes Konigreich  Jonathan Cocker DNF 0
Ungarn  Gábor Wéber DNF 0
Vereinigte Staaten  Antonio Sabato Jr. DNS DNS 0
Rang Fahrer IMO
Italien 
CAT
Spanien 
A1R
Osterreich 
MON
Monaco 
NÜR
Deutschland 
MAG
Frankreich 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
HOC
Deutschland 
HUN
Ungarn 
MZA
Italien 
IND
Vereinigte Staaten 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten