Olympische Sommerspiele 2016/Kanu – Einer-Canadier 200 m (Männer)

Der Kanuwettbewerb im Einer-Canadier 200 Meter der Männer (Kurzbezeichnung: C1 200) bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde vom 17. bis 18. August 2016 in der Lagoa Rodrigo de Freitas ausgetragen. 25 Athleten aus 25 Nationen nahmen an dem Wettkampf teil.

Sportart Kanu
Disziplin Einer-Canadier 200 Meter
Geschlecht Männer
Teilnehmer 25 Athleten aus 25 Ländern
Wettkampfort Lagoa Rodrigo de Freitas
Wettkampfphase 17. bis 18. August 2016
Medaillengewinner
Ukraine Jurij Tscheban (UKR)
Aserbaidschan Valentin Demjanenko (AZE)
Brasilien Isaquias Queiroz (BRA)
2012
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2016
Kanuslalom
C-1 Männer
C-2 Männer
K-1 Männer Frauen
Kanurennsport
C-1 200 m Männer
C-1 1000 m Männer
C-2 1000 m Männer
K-1 200 m Männer Frauen
K-1 500 m Frauen
K-1 1000 m Männer
K-2 200 m Männer
K-2 500 m Frauen
K-2 1000 m Männer
K-4 500 m Frauen
K-4 1000 m Männer

Zunächst wurden dabei vier Vorläufe ausgetragen, bei denen sich die ersten fünf Athleten jeweils für das Halbfinale qualifizierten, hinzu kam ein Zeitschnellster. In den drei Läufen erreichten die ersten beiden Athleten die Berechtigung für eine Teilnahme am A-Finale, hinzu kamen die zwei zeitschnellsten Athlet aus den drei Läufen, die sich bis dato noch nicht für das A-Finale qualifiziert hatten. Die folgenden Athleten starteten im B-Finale, wo die Positionen neun bis sechzehn gefahren wurde.

Titelträger

Bearbeiten
Olympiasieger Ukraine  Jurij Tscheban London 2012
Weltmeister Belarus  Arzjom Kosyr Mailand 2015

Zeitplan

Bearbeiten
  • Vorläufe: 17. August 2016, 9:16 Uhr (Ortszeit)
  • Halbfinale: 17. August 2016, 10:42 Uhr (Ortszeit)
  • Finale: 18. August 2016, 9:16 Uhr (Ortszeit)

Vorläufe

Bearbeiten
Platz Kanute Nation Zeit Bemerkung
1 Alfonso Benavides Spanien  Spanien 40,610 s Halbfinale
2 Oleg Tarnovschi Moldau Republik  Moldau 40,852 s Halbfinale
3 Jurij Tscheban Ukraine  Ukraine 41,220 s Halbfinale
4 Sasa Nadiradse Georgien  Georgien 41,423 s Halbfinale
5 Li Qiang China Volksrepublik  China 41,456 s Halbfinale
6 Tomasz Kaczor Polen  Polen 42,450 s ausgeschieden
7 Khaled Houcine Tunesien  Tunesien 42,499 s ausgeschieden
Platz Kanute Nation Zeit Bemerkung
1 Thomas Simart Frankreich  Frankreich 40,415 s Halbfinale
2 Isaquias Queiroz Brasilien  Brasilien 40,522 s Halbfinale
3 Helder Silva Portugal  Portugal 40,578 s Halbfinale
4 Mark Oldershaw Kanada  Kanada 42,972 s Halbfinale
5 Dagnis Iļjins Lettland  Lettland 44,125 s Halbfinale
6 Joaquim Lobo Mosambik  Mosambik 44,949 s ausgeschieden
Platz Kanute Nation Zeit Bemerkung
1 Andrei Kraitor Russland  Russland 39,985 s Halbfinale
2 Jonatán Hajdu Ungarn  Ungarn 40,147 s Halbfinale
3 Martin Fuksa Tschechien  Tschechien 40,311 s Halbfinale
4 Timur Khaidarov Kasachstan  Kasachstan 40,492 s Halbfinale
5 Stefan Kiraj Deutschland  Deutschland 41,198 s Halbfinale
6 Marcos Pulido Mexiko  Mexiko 41,910 s Halbfinale
Platz Kanute Nation Zeit Bemerkung
1 Valentin Demjanenko Aserbaidschan  Aserbaidschan 39,749 s Halbfinale
2 Henrikas Žustautas Litauen  Litauen 40,048 s Halbfinale
3 Carlo Tacchini Italien  Italien 41,368 s Halbfinale
4 Adel Mojallali Iran  Iran 41,650 s Halbfinale
5 Angel Kodinow Bulgarien  Bulgarien 42,694 s Halbfinale
6 Ferenc Szekszárdi Australien  Australien 44,292 s ausgeschieden

Halbfinale

Bearbeiten
Platz Kanute Nation Zeit Bemerkung
1 Isaquias Queiroz Brasilien  Brasilien 39,659 s A-Finale
2 Alfonso Benavides Spanien  Spanien 40,038 s A-Finale
3 Li Qiang China Volksrepublik  China 40,066 s A-Finale
4 Martin Fuksa Tschechien  Tschechien 40,311 s B-Finale
5 Timur Khaidarov Kasachstan  Kasachstan 41,079 s B-Finale
6 Henrikas Žustautas Litauen  Litauen 41,187 s B-Finale
7 Angel Kodinow Bulgarien  Bulgarien 42,925 s ausgeschieden
Platz Kanute Nation Zeit Bemerkung
1 Andrei Kraitor Russland  Russland 40,394 s A-Finale
2 Thomas Simart Frankreich  Frankreich 40,670 s A-Finale
3 Oleg Tarnovschi Moldau Republik  Moldau 40,715 s B-Finale
4 Carlo Tacchini Italien  Italien 41,468 s B-Finale
5 Marcos Pulido Mexiko  Mexiko 42,283 s B-Finale
6 Adel Mojallali Iran  Iran 42,386 s ausgeschieden
7 Dagnis Iļjins Lettland  Lettland 45,082 s ausgeschieden
Platz Kanute Nation Zeit Bemerkung
1 Sasa Nadiradse Georgien  Georgien 40,146 s A-Finale
2 Valentin Demjanenko Aserbaidschan  Aserbaidschan 40,298 s A-Finale
3 Jurij Tscheban Ukraine  Ukraine 40,590 s A-Finale
4 Jonatán Hajdu Ungarn  Ungarn 40,718 s B-Finale
5 Helder Silva Portugal  Portugal 41,162 s B-Finale
6 Stefan Kiraj Deutschland  Deutschland 43,171 s ausgeschieden
7 Mark Oldershaw Kanada  Kanada 43,357 s ausgeschieden

B-Finale

Bearbeiten

Anmerkung: Gefahren wurde hier um die Platz neun bis sechzehn, das heißt, der Sieger des B-Finales Martin Fuksa wurde insgesamt Neunter usw.

Platz Kanute Nation Zeit
1 Martin Fuksa Tschechien  Tschechien 39,760 s
2 Jonatán Hajdu Ungarn  Ungarn 39,811 s
3 Henrikas Žustautas Litauen  Litauen 40,230 s
4 Oleg Tarnovschi Moldau Republik  Moldau 40,280 s
5 Helder Silva Portugal  Portugal 40,388 s
6 Timur Khaidarov Kasachstan  Kasachstan 40,549 s
7 Carlo Tacchini Italien  Italien 40,733 s
8 Marcos Pulido Mexiko  Mexiko 42,098 s

A-Finale

Bearbeiten
Platz Kanute Nation Zeit Bemerkung
1 Jurij Tscheban Ukraine  Ukraine 39,279 s beste olympische Zeit
2 Valentin Demjanenko Aserbaidschan  Aserbaidschan 39,493 s
3 Isaquias Queiroz Brasilien  Brasilien 39,628 s
4 Alfonso Benavides Spanien  Spanien 39,649 s
5 Sasa Nadiradse Georgien  Georgien 39,817 s
6 Andrei Kraitor Russland  Russland 40,105 s
7 Li Qiang China Volksrepublik  China 40,143 s
8 Thomas Simart Frankreich  Frankreich 40,180 s
Bearbeiten