Olympische Sommerspiele 2016/Kanu – Zweier-Canadier 1000 m (Männer)

Der Kanuwettbewerb im Zweier-Canadier 200 Meter der Männer (Kurzbezeichnung: C2 1000) bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde vom 19. bis 20. August 2016 in der Lagoa Rodrigo de Freitas ausgetragen. 24 Athleten aus 12 Nationen nahmen an dem Wettkampf teil.

Sportart Kanu
Disziplin Zweier-Canadier 1000 Meter
Geschlecht Männer
Teilnehmer 24 Athleten aus 12 Ländern
Wettkampfort Lagoa Rodrigo de Freitas
Wettkampfphase 19. bis 20. August 2016
Medaillengewinner
Deutschland S. Brendel / J. Vandrey (GER)
Brasilien E. Silva / I. Queiroz (BRA)
Ukraine D. Jantschuk / T. Mischtschuk (UKR)
2012 2020
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2016
Kanuslalom
C-1 Männer
C-2 Männer
K-1 Männer Frauen
Kanurennsport
C-1 200 m Männer
C-1 1000 m Männer
C-2 1000 m Männer
K-1 200 m Männer Frauen
K-1 500 m Frauen
K-1 1000 m Männer
K-2 200 m Männer
K-2 500 m Frauen
K-2 1000 m Männer
K-4 500 m Frauen
K-4 1000 m Männer

Zunächst wurden dabei zwei Vorläufe ausgetragen, bei denen sich die beiden Sieger direkt für das A-Finale qualifizierten, während die übrigen Duos über das Halbfinale eine erneute Chance erhielten. Dort konnten sich in zwei Läufen jeweils die ersten drei für das A-Finale qualifizieren, die übrigen Kanuten starteten im B-Finale, wo die Positionen neun bis elf gefahren wurde.

Titelträger

Bearbeiten
Olympiasieger Deutschland  Peter Kretschmer / Kurt Kuschela London 2012
Weltmeister Brasilien  Erlon Silva / Isaquias Queiroz Mailand 2015

Zeitplan

Bearbeiten
  • Vorläufe: 19. August 2016, 9:21 Uhr (Ortszeit)
  • Halbfinale: 19. August 2016, 10:21 Uhr (Ortszeit)
  • Finale: 20. August 2016, 9:14 Uhr (Ortszeit)

Vorläufe

Bearbeiten
Platz Kanute Nation Zeit Bemerkung
1 Erlon Silva / Isaquias Queiroz Brasilien  Brasilien 3:33,269 min A-Finale
2 Dmytro Jantschuk / Taras Mischtschuk Ukraine  Ukraine 3:35,284 min Halbfinale
3 Ilja Schtokalow / Ilja Perwuchin Russland  Russland 3:43,105 min Halbfinale
4 Ferenc Szekszárdi / Martin Marinow Australien  Australien 4:07,372 min Halbfinale
5 Mussa Chamaune / Joaquim Lobo Mosambik  Mosambik 4:14,002 min Halbfinale
6 Oleg Tarnovschi / Serghei Tarnovschi Moldau Republik  Moldau vom Start ausgeschlossen
Platz Kanute Nation Zeit Bemerkung
1 Sebastian Brendel / Jan Vandrey Deutschland  Deutschland 3:33,482 min A-Finale
2 Fernando Jorge / Serguey Torres Kuba  Kuba 3:34,939 min Halbfinale
3 Henrik Vasbányai / Róbert Mike Ungarn  Ungarn 3:35,501 min Halbfinale
4 Jaroslav Radoň / Filip Dvořák Tschechien  Tschechien 3:36,818 min Halbfinale
5 Mateusz Kamiński / Michał Kudła Polen  Polen 3:44,717 min Halbfinale
6 Gerasim Kochnev / Serik Mirbekov Usbekistan  Usbekistan 4:00,300 min Halbfinale

Halbfinale

Bearbeiten
Platz Kanute Nation Zeit Bemerkung
1 Dmytro Jantschuk / Taras Mischtschuk Ukraine  Ukraine 3:38,384 min A-Finale
2 Jaroslav Radoň / Filip Dvořák Tschechien  Tschechien 3:42,166 min A-Finale
3 Henrik Vasbányai / Róbert Mike Ungarn  Ungarn 3:56,126 min A-Finale
4 Mussa Chamaune / Joaquim Lobo Mosambik  Mosambik 4:23,965 min B-Finale
Platz Kanute Nation Zeit Bemerkung
1 Fernando Jorge / Serguey Torres Kuba  Kuba 3:40,192 min A-Finale
2 Gerasim Kochnev / Serik Mirbekov Usbekistan  Usbekistan 3:40,772 min A-Finale
3 Ilja Schtokalow / Ilja Perwuchin Russland  Russland 3:42,127 min A-Finale
4 Mateusz Kamiński / Michał Kudła Polen  Polen 3:43,467 min B-Finale
5 Ferenc Szekszárdi / Martin Marinow Australien  Australien 4:13,754 min B-Finale

B-Finale

Bearbeiten

Anmerkung: Gefahren wurde hier um die Platz neun bis elf, das heißt, die Sieger des B-Finales wurden insgesamt Neunte usw.

Platz Kanute Nation Zeit
1 Mateusz Kamiński / Michał Kudła Polen  Polen 3:52,964 min
2 Ferenc Szekszárdi / Martin Marinow Australien  Australien 4:10,238 min
3 Mussa Chamaune / Joaquim Lobo Mosambik  Mosambik 4:38,732 min

A-Finale

Bearbeiten
Platz Kanute Nation Zeit
1 Sebastian Brendel / Jan Vandrey Deutschland  Deutschland 3:43,912 min
2 Erlon Silva / Isaquias Queiroz Brasilien  Brasilien 3:44,819 min
3 Dmytro Jantschuk / Taras Mischtschuk Ukraine  Ukraine 3:45,949 min
4 Henrik Vasbányai / Róbert Mike Ungarn  Ungarn 3:46,198 min
5 Ilja Schtokalow / Ilja Perwuchin Russland  Russland 3:46,776 min
6 Fernando Jorge / Serguey Torres Kuba  Kuba 3:48,133 min
7 Jaroslav Radoň / Filip Dvořák Tschechien  Tschechien 3:49,352 min
8 Gerasim Kochnev / Serik Mirbekov Usbekistan  Usbekistan 3:52,920 min
Bearbeiten