Obuchiw
Obuchiw | ||
Обухів | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Kiew | |
Rajon: | Kreisfreie Stadt | |
Höhe: | keine Angabe | |
Fläche: | 2,28 km² | |
Einwohner: | 33.237 (2017) | |
Bevölkerungsdichte: | 14.578 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 08700–08705 | |
Vorwahl: | +380 4472 | |
Geographische Lage: | 50° 8′ N, 30° 40′ O | |
KOATUU: | 3223110100 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt, 2 Dörfer | |
Adresse: | вул. Київська 10 08700 м. Обухів | |
Website: | Webseite des Stadtrates | |
Statistische Informationen | ||
|
Obuchiw (ukrainisch Обухів; russisch Обухов Obuchow) ist eine Stadt in der zentralukrainischen Oblast Kiew mit etwa 33.000 Einwohnern (2017)[1]
Die Stadt liegt etwa 45 km südlich von Kiew und nahe der Stadt Ukrajinka am rechten Ufer des Dnepr. Die Nähe zu Kiew macht Obuchiw attraktiv für Pendler. In der Stadt kreuzen sich die Fernstraße N 01 und die Regionalstraße P–19.

Die Stadtratsgemeinde gliedert sich in die eigentliche Stadt sowie die 2 Dörfer Lendy (Ленди) und Tazenky (Таценки).
Die erstmals im 14. Jahrhundert schriftlich erwähnte Stadt[2] steht seit dem 10. Juli 2010 nicht mehr unter Rajonsverwaltung, sondern untersteht direkt der Oblastverwaltung.[3] Sie ist weiterhin das Verwaltungszentrum des Rajons Obuchiw.
EinwohnerentwicklungBearbeiten
1959 | 1970 | 1979 | 1989 | 2001 | 2010 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|
8.743 | 8.870 | 12.095 | 30.177 | 32.776 | 32.516 | 33.237 |
Quelle:[1]
SpracheBearbeiten
Sowohl Ukrainisch als auch Russisch werden von der überwiegenden Mehrzahl der Einwohner gesprochen und verstanden.
StädtepartnerschaftenBearbeiten
Söhne und Töchter der StadtBearbeiten
- Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew (1874–1948), russischer Philosoph
- Andrij Malyschko (1912–1970), ukrainischer Dichter, Übersetzer, Literaturkritiker und Publizist
- Aljona Savchenko (* 1984), deutsche Eiskunstläuferin
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Heimatmuseum
- Andrij Malyschko Museum
- Denkmal für die Opfer der Hungersnot von 1932–1933
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ a b Städte und Siedlungen der Ukraine auf pop-stat.mashke.org; abgerufen am 18. Februar 2018
- ↑ Ortsgeschichte Obuchiw in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 16. Februar 2018 (ukrainisch)
- ↑ Верховна Рада України; Постанова від 10.07.2010 № 2488-VI Про віднесення міста Обухів Обухівського району Київської області до категорії міст обласного значення