NHL 1957/58
NHL 1957/58 | |
---|---|
Liga | ![]() |
Zeitraum | 8. Oktober 1957 bis 20. April 1958 |
Teams | 6 |
Spiele/Team | 70 |
Reguläre Saison | |
Sieger | Canadiens de Montréal |
MVP | ![]() |
Topscorer | ![]() |
Playoffs | |
Stanley-Cup-Sieger | Canadiens de Montréal |
Finalist | Boston Bruins |
NHL-Saisons | |
◄ vorherige | nächste ► |
Die NHL-Saison 1957/58 war die 41. Spielzeit in der National Hockey League. Sechs Teams spielten jeweils 70 Spiele. Den Stanley Cup gewannen die Montréal Canadiens nach einem 4:2-Erfolg in der Finalserie gegen die Boston Bruins. Maurice Richard traf als erster NHL Spieler zu Tor Nr. 500. Wie schon bei seinen Toren Nr. 100, 200, 325 und 400 war auch dieses Mal der Gegner Chicago. Als erster afroamerikanischer Spieler lief für Boston Willie O’Ree auf.
Reguläre SaisonBearbeiten
AbschlusstabelleBearbeiten
Abkürzungen: W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, GF= Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
W | L | T | GF | GA | Pts | |
---|---|---|---|---|---|---|
Montréal Canadiens | 43 | 17 | 10 | 250 | 158 | 96 |
New York Rangers | 32 | 25 | 13 | 195 | 188 | 77 |
Detroit Red Wings | 29 | 29 | 12 | 176 | 207 | 70 |
Boston Bruins | 27 | 28 | 15 | 199 | 194 | 69 |
Chicago Blackhawks | 24 | 39 | 7 | 163 | 202 | 55 |
Toronto Maple Leafs | 21 | 38 | 11 | 192 | 226 | 53 |
Beste ScorerBearbeiten
Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte
Spieler | Team | GP | G | A | Pts |
---|---|---|---|---|---|
Dickie Moore | Montreal | 70 | 36 | 48 | 84 |
Henri Richard | Montreal | 67 | 28 | 52 | 80 |
Andy Bathgate | NY Rangers | 65 | 30 | 48 | 78 |
Gordie Howe | Detroit | 64 | 33 | 44 | 77 |
Bronco Horvath | Boston | 67 | 30 | 36 | 66 |
Ed Litzenberger | Chicago | 70 | 32 | 30 | 62 |
Fleming Mackell | Boston | 70 | 20 | 40 | 60 |
Jean Béliveau | Montreal | 55 | 27 | 32 | 59 |
Alex Delvecchio | Detroit | 70 | 21 | 38 | 59 |
Don McKenney | Boston | 70 | 28 | 30 | 58 |
Stanley-Cup-PlayoffsBearbeiten
Halbfinale | Stanley-Cup-Finale | |||||||
1 | Canadiens de Montréal | 4 | ||||||
3 | Detroit Red Wings | 0 | ||||||
1 | Canadiens de Montréal | 4 | ||||||
4 | Boston Bruins | 2 | ||||||
2 | New York Rangers | 2 | ||||||
4 | Boston Bruins | 4 |
NHL-AuszeichnungenBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Hacx.de: Alle NHL-Abschlusstabellen (Memento vom 12. März 2010 im Internet Archive)