Liste der Stolpersteine in Puderbach

Wikimedia-Liste

In der Liste der Stolpersteine in Puderbach werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in Puderbach verlegt worden sind.

Verlegte Stolpersteine

Bearbeiten
Adresse Name Inschrift Verlege­datum Bild Anmerkung
Hauptstraße 23
(Standort)
 
Seligmann Salomon Hier wohnte
Seligmann Salomon
Jg. 1848
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 21.1.1943
20. Nov. 2017   geboren am 17. Februar 1848 in Dierdorf[1]
Mittelstraße 7
(Standort)
 

 
Thekla Baer Hier wohnte
Thekla Baer
geb. Vos
Jg. 1878
deportiert 1942
ermordet im
besetzten Polen
20. Nov. 2017   geboren am 2. Dezember 1878 in Gelsdorf[2]
Louis Baer Hier wohnte
Louis Baer
Jg. 1878
deportiert 1942
Krasnicyn
ermordet
20. Nov. 2017  
Irene Silva Baer Hier wohnte
Irene Silva Baer
Jg. 1912
deportiert 1942
Krasnicyn
ermordet
20. Nov. 2017   geboren am 30. Juli 1912 in Puderbach[3]
Ilse Baer Hier wohnte
Ilse Baer
verh. Schay
Jg. 1914
deportiert 1941
ermordet in
Riga
20. Nov. 2017   geboren am 2. Februar 1914 in Puderbach[4]
Mittelstraße 27
(Standort)
 

 
Hermann Wolf Hier wohnte
Hermann Wolf
Jg. 1890
deportiert 1942
ermordet in
Minsk
20. Nov. 2017   geboren am 2. August 1890 in Rheinbrohl[5]
Mathilde Wolf Hier wohnte
Mathilde Wolf
geb. Steinberg
Jg. 1896
deportiert 1942
ermordet in
Minsk
20. Nov. 2017   geboren am 25. Dezember 1896 in Rheinbrohl[6]
Ilse Wolf Hier wohnte
Ilse Wolf
Jg. 1922
deportiert 1942
ermordet in
Minsk
20. Nov. 2017   geboren am 8. Januar 1922 in Puderbach[7]
Günter Wolf Hier wohnte
Günter Wolf
Jg. 1926
deportiert 1942
ermordet in
Minsk
20. Nov. 2017   geboren am 25. April 1926 in Puderbach[8]
Bearbeiten
Commons: Stolpersteine in Puderbach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Salomon, Seligmann. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 29. August 2019.
  2. Baer, Thekla. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 29. August 2019.
  3. Baer, Irene. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 29. August 2019.
  4. Schay, Ilse. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 29. August 2019.
  5. Wolff, Hermann. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 29. August 2019.
  6. Wolff, Mathilde. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 29. August 2019.
  7. Wolff, Else Ilse. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 29. August 2019.
  8. Wolff, Günther Salomon. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 29. August 2019.