Liste der Stolpersteine in Gau-Algesheim

Wikimedia-Liste

Die Liste der Stolpersteine in Gau-Algesheim enthält alle 11 Stolpersteine, welche von Gunter Demnig in Gau-Algesheim verlegt wurden. Sie sollen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, die in Gau-Algesheim ihren letzten bekannten Wohnsitz hatten, bevor sie deportiert, ermordet, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.[1]

Hinweis: Die Liste ist sortierbar. Durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen.

Anklicken des Bildes vergrößert das Bild.

Liste der Stolpersteine

Bearbeiten

f1  Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Adresse NS-Opfer Inschrift Bild Kollektion Lage
Ockenheimer Str. 1
Gau-Algesheim
 
Fanny Raphael
Jg. 1869
Deportiert 1942
Theresienstadt
Ermordet 12.03.1943
Theresienstadt
 
 
Neugasse 7
Gau-Algesheim
 
Helga Hirschbrandt
Jg. 1924
Deportiert 1942
Izbica
Ermordet in
Sobibor
 
 
Weingasse 25
Gau-Algesheim
 
Sybilla Metzger
geb. Nathan
Jg. 1870
Deportiert 1942
Theresienstadt
Ermordet 16.07.1943
Theresienstadt
 
 
 
Karl Nathan
Jg. 1874
Deportiert 1942
Ermordet im
besetzten
Polen
 
Jeanette Nathan
geb. Ernsthal
Jg. 1892
Deportiert 1942
Ermordet im
besetzten
Polen
 
Kurt Simon Nathan
Jg. 1927
Deportiert 1942
Ermordet im
besetzten
Polen
 
Hermann Nathan
Jg. 1925
Deportiert 1942
Ermordet im
besetzten
Polen
 
Eingang Wallfahrtskapelle
St. Laurenziberg
Gau-Algesheim
 
Richard Möbius
Jg. 1890
Denunziert
Verhaftet 1944
Buchenwald
Ermordet 2.2.1945
Aussenlager Ohrdruf
 
 
 
Anna Frieda Möbius
Jg. 1925
Eingewiesen
Anstalt
Nieder-Ramstadt
Tot auf Transport
zur Heilanstalt
Heppenheim
27.3.1939
 
Adolf Möbius
Jg. 1933
Eingewiesen 1943
Heilanstalt Eichberg
Ermordet 25.9.1943
 
Emma Möbius
Jg. 1936
Eingewiesen 1943
Heilanstalt Eichberg
Ermordet 10.2.1944
 

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Suche im Namensverzeichnis. In: Gedenkbuch. Bundesarchiv, abgerufen am 11. Juli 2017.