Liste der Landkreise im Saarland

Wikimedia-Liste

Diese Liste umfasst alle Landkreise des Saarlands. Als politische Einheit entstand das Saarland als „Saargebiet“ im Jahre 1920 infolge des Versailler Vertrages. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte das Gebiet des heutigen Saarlandes bis 1947 zur französischen Besatzungszone. Im Jahre 1947 wurde das Gebiet unter dem Namen „Saarland“ eine autonome Region in den heute noch gültigen Grenzen. Nach einer Volksabstimmung im Jahre 1955 trat das Saarland am 1. Januar 1957 der Bundesrepublik Deutschland bei.

Landkreis SaarlouisSaarpfalz-KreisLandkreis St. WendelLandkreis NeunkirchenRegionalverband SaarbrückenLandkreis Merzig-WadernRheinland-PfalzLuxemburgFrankreich
Landkreise im Saarland

Im Saarland leben 982.348 Einwohner auf 2569,67 Quadratkilometern. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 382 Einwohnern pro Quadratkilometer (Ew/km²) (Stand 31. Dezember 2021). Das Saarland grenzt an Rheinland-Pfalz sowie die europäischen Staaten Luxemburg und Frankreich.

Hinweise zur Nutzung der TabelleBearbeiten

Voreingestellt ist diese Tabelle in alphabetischer Reihenfolge nach dem Namen des Kreises geordnet. Sortierbar ist sie zudem (1) alphabetisch nach dem Namen der Kreise, (2) alphabetisch nach dem Namen des jeweiligen Kreissitzes, (3) nach Fläche, (4) nach der Einwohnerzahl und (5) nach Bevölkerungsdichte. Unter den Bemerkungen werden geografische Besonderheiten der jeweiligen Städte und Kreise aufgeführt, darunter etwa Gebirge und Berge und Flüsse.

ÜbersichtBearbeiten

Landkreis/
kreisfreie Stadt
Kreisstadt Wappen Lage Kfz Einw. Fläche
(in km²)
Ew/km² Bemerkungen Bild
Merzig-Wadern Merzig     MZG 103.426 556,66 186 flächenmäßig größter Landkreis; bereits 1816 als Teil der Rheinprovinz gegründet, 1920 Trennung in Stammkreis mit Sitz in Merzig und sogenannten Restkreis mit Sitz in Wadern, 1946 wieder vereinigt und damit neu entstanden, seit 1964 Bezeichnung Landkreis Merzig-Wadern, zwei Städte und fünf Gemeinden; Saargau; grenzt an Luxemburg, Frankreich und den Landkreis Trier; Saar und Mosel  
Neunkirchen Ottweiler     NK, OTW 130.847 249,80 524 kleinster Kreis des Saarlands; 1974 Nachfolger des Landkreises Ottweiler, Sitz in Ottweiler, Kreisstadt ist Neunkirchen; zwei Städte und fünf Gemeinden; nur 18 Kilometer lange Grenze zu Rheinland-Pfalz; Saar-Nahe-Bergland; Blies  
Saarbrücken (Regionalverband) Saarbrücken     SB, (VK) 327.284 410,95 796 Saarbrücken ist Landeshauptstadt; 1974 entstand Stadtverband Saarbrücken aus der Stadt Saarbrücken und dem Landkreis Saarbrücken, Regionalverband entstand am 1. Januar 2008 aus dem Stadtverband, fünf Städte und fünf Gemeinden; Grenze zu Frankreich; Saar  
Saarlouis Saarlouis     SLS 193.661 459,35 422 bevölkerungsreichster Kreis nach dem Regionalverband Saarbrücken; bereits 1816 als Teil der Rheinprovinz gegründet, 1974 bei Kreisreform um einige Gemeinden vergrößert, drei Städte und zehn Gemeinden; grenzt an Frankreich; Saar und Prims  
Saarpfalz-Kreis Homburg     HOM, (IGB) 140.960 418,28 337 1974 aus den Landkreisen Sankt Ingbert und Homburg gegründet als Saar-Pfalz-Kreis, 1989 Saarpfalz-Kreis, vier Städte und drei Gemeinden; grenzt an Frankreich, Landkreis Kaiserslautern und Zweibrücken; Bliesgau  
St. Wendel St. Wendel     WND 86.170 476,07 181 Kreis mit der geringsten Bevölkerung; 1834 als Teil der Rheinprovinz gegründet, 1920 Abtrennung des Gebietes um Baumholder, 1947 Erweiterung um weitere Gemeinden, eine Stadt und sieben Gemeinden; grenzt an den Landkreis Kusel, den Landkreis Birkenfeld und den Landkreis Trier-Saarburg; Saar-Nahe-Bergland; Nahe und Blies, Bostalsee  
Saarland 982.348 2.571,00 382

Siehe auchBearbeiten

NachweiseBearbeiten