Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen

Wikimedia-Liste

Der Freistaat Sachsen ist in zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte untergliedert. Diese Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen gibt eine allgemeine Übersicht über diese samt deren wichtigsten Daten. Die aktuell gültige Verwaltungsgliederung kam mit der Kreisreform vom 1. August 2008 zustande, bei der die bisherigen 22 Landkreise und sieben kreisfreien Städte neu gegliedert wurden.

Landkreis NordsachsenLeipzigLandkreis LeipzigLandkreis MittelsachsenChemnitzLandkreis ZwickauVogtlandkreisErzgebirgskreisLandkreis GörlitzLandkreis BautzenDresdenLandkreis MeißenLandkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeFreistaat BayernTschechienThüringenSachsen-AnhaltBrandenburgPolen
Landkreise und kreisfreie Städte in Sachsen

Sachsen ist mit einer Fläche von 18.415,5 Quadratkilometern das zehntgrößte deutsche Bundesland. Mit einer Gesamtbevölkerung von 4.043.002 Personen (Stand 31. Dezember 2021) befindet es sich an sechster Stelle. Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt 220 Einwohner pro Quadratkilometer und entspricht damit etwa dem bundesweiten Durchschnitt.

Die größten Städte Sachsens sind die Landeshauptstadt Dresden mit 555.351 Einwohnern sowie die Messestadt Leipzig mit 601.866 Einwohnern.

Der bevölkerungsreichste Flächenkreis ist der Erzgebirgskreis mit 328.695 Einwohnern, die wenigsten Menschen wohnen dagegen im Landkreis Nordsachsen. Von der Fläche her ist der Landkreis Bautzen mit 2.390,7 Quadratkilometern der größte, der Landkreis Zwickau mit 949,3 Quadratkilometern der kleinste der Landkreise Sachsens.

AufbauBearbeiten

Die nachfolgende Liste ist folgendermaßen aufgebaut:

  • Landkreis: Name des Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt. Amtliche obersorbische Namen werden kursiv in Klammern gesetzt. Kreisfreie Städte erhalten als solche eine Zeile tiefer einen Hinweis.
  • Kreisstadt: Name der Kreisstadt.
  • Wappen: Offizielles Wappen des Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt.
  • Karte: Lagekarte des Landkreises beziehungsweise der kreisfreien Stadt innerhalb des Freistaates Sachsen.
  • Kfz: Kraftfahrzeugkennzeichen der jeweiligen Gebietskörperschaft.
  • Bevölkerung: Bevölkerungszahl der jeweiligen Gebietskörperschaften mit Stand vom 31. Dezember 2021[1].
  • Fläche: Fläche der jeweiligen Gebietskörperschaften in Quadratkilometer (km²).
  • Dichte: Bevölkerungsdichte in Einwohner je Quadratkilometer.
  • Anmerkungen: weitere Informationen bezüglich angrenzender Bundesländer oder Nachbarstaaten, Besonderheiten und dergleichen.
  • Bild: Ein typisches Bild aus der Region mit der die jeweilige Gebietskörperschaft identifiziert wird.

ÜbersichtBearbeiten

Landkreis/
kreisfreie Stadt
Kreisstadt Wappen Lage Kfz Einw. Fläche
(in km²)
Ew/km² Anmerkungen Bild
Bautzen
(Budyšin)
Bautzen     BZ, BIW, HY, KM 296.290 2.395,60 124 flächengrößter Landkreis Sachsens; grenzt an Tschechien und Brandenburg;
entstanden aus den Landkreisen Bautzen und Kamenz und der kreisfreien Stadt Hoyerswerda
Chemnitz
(kreisfreie Stadt)
    C 243.105 221,03 1100 hieß von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt
Dresden
(kreisfreie Stadt)
    DD 555.351 328,48 1691 Landeshauptstadt; flächengrößte und nach Leipzig zweitbevölkerungsreichste Stadt Sachsens
Erzgebirgskreis Annaberg-Buchholz     ERZ, ANA, ASZ, AU, MAB, MEK, STL, SZB, ZP 328.695 1.827,93 180 bevölkerungsreichster Landkreis Sachsens; grenzt an Tschechien; höchster Berg (Fichtelberg; 1.214,6 m);
entstanden aus den Landkreisen Annaberg, Aue-Schwarzenberg, Stollberg und dem Mittleren Erzgebirgskreis
Görlitz
(Zhorjelc)
Görlitz     GR, LÖB, NOL, NY, WSW, ZI 248.273 2.111,44 118 größter See Sachsens (Bärwalder See; 13,0 km²); grenzt an Polen, Tschechien und Brandenburg;
entstanden aus der kreisfreien Stadt Görlitz, dem Landkreis Löbau-Zittau und dem Niederschlesischen Oberlausitzkreis
Leipzig
(kreisfreie Stadt)
    L 601.866 297,80 2021 bevölkerungsreichste Stadt Sachsens
Leipzig Borna     L, BNA, GHA, GRM, MTL, WUR 258.214 1.651,29 156 grenzt an Sachsen-Anhalt und Thüringen;
entstanden aus dem Landkreis Leipziger Land und dem Muldentalkreis
Meißen Meißen     MEI, GRH, RG, RIE 239.344 1.454,59 165 grenzt an Brandenburg;
entstanden aus den Landkreisen Meißen und Riesa-Großenhain
Mittelsachsen Freiberg     FG, BED, DL, FLÖ, HC, MW, RL 299.329 2.116,87 141 grenzt an Tschechien und Thüringen;
entstanden aus den Landkreisen Döbeln, Freiberg und Mittweida
Nordsachsen Torgau     TDO, DZ, EB, OZ, TG, TO 197.529 2.028,56 97 bevölkerungsärmster Landkreis Sachsens; grenzt an Brandenburg und Sachsen-Anhalt;
entstanden aus den Landkreisen Delitzsch und Torgau-Oschatz
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Pirna     PIR, DW, FTL, SEB 244.009 1.654,21 148 grenzt an Tschechien;
entstanden aus dem Landkreis Sächsische Schweiz und dem Weißeritzkreis
Vogtlandkreis Plauen     V, AE, OVL, PL, RC 221.376 1.412,46 157 grenzt an Tschechien, Bayern und Thüringen;
entstanden 1996 aus den Kreisen Auerbach, Klingenthal, Oelsnitz, Plauen und Reichenbach; ab 2008 mit der kreisfreien Stadt Plauen
Zwickau Zwickau     Z, GC, HOT, WDA 309.621 949,75 326 flächenkleinster Landkreis Sachsens; größte Bevölkerungsdichte aller Landkreise der neuen Bundesländer; grenzt an Thüringen;
entstanden aus den Landkreisen Chemnitzer Land und Zwickauer Land sowie der kreisfreien Stadt Zwickau
Freistaat Sachsen 4.043.002 18.450,01 219

Siehe auchBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2021 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2021). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2022. (Hilfe dazu).