Leichtathletik-Europameisterschaften 2010/3000 m Hindernis der Frauen

3000-Meter-Hindernislauf der Frauen bei den 20. Leichtathletik-Europameisterschaften

Der 3000-Meter-Hindernislauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 wurde am 28. und 30. Juli 2010 im Olympiastadion Estadi Olímpic Lluís Companys der spanischen Stadt Barcelona ausgetragen.

20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 3000-Meter-Hindernislauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 22 Athletinnen aus 15 Ländern
Austragungsort Spanien Barcelona
Wettkampfort Estadi Olímpic Lluís Companys
Wettkampfphase 28. Juli (Vorläufe)
30. Juli (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Julija Saripowa (Russland RUS)
Silbermedaille Hatti Dean (Vereinigtes Konigreich GBR)
Bronzemedaille Wioletta Frankiewicz (Polen POL)
Das Olympiastadion Estadi Olímpic Lluís Companys
Barcelona im Jahr 2012

Europameisterin wurde die amtierende Weltmeisterin Julija Sarudnewa aus Russland. Rang zwei belegte die Britin Hatti Dean. Die Polin Wioletta Frankiewicz errang die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 8:58,81 min Russland  Gulnara Samitowa OS Peking, Volksrepublik China 17. August 2008[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 9:26,05 min Belarus 1995  Alessja Turawa EM Göteborg, Schweden 12. August 2006

Rekordverbesserungen

Bearbeiten

Der bestehende EM-Rekord wurde verbessert und darüber hinaus gab es drei neue Landesrekorde.

Hier gab es in erster Linie vier Leidtragende:

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CR Championshiprekord
NR Nationaler Rekord
DOP wegen Dopingvergehens disqualifiziert

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Bearbeiten
 
Sandra Eriksson wurde um die Finalteilnahme betrogen, für das sie über ihre Zeit eigentlich qualifiziert war

28. Juli 2010, 11:30 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min) Anmerkung
1 Wioletta Frankiewicz Polen  Polen 09:46,38
2 Julija Sarudnewa Russland  Russland 09:46,40
3 Hatti Dean Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 09:46,43
4 Ancuța Bobocel Rumänien  Rumänien 09:48,01
5 Zulema Fuentes-Pila Spanien  Spanien 09:50,97
6 Rosa María Morató Spanien  Spanien 09:53,96 eigentlich für das Finale qualifiziert
7 Sandra Eriksson Schweden  Schweden 09:55,73 eigentlich für das Finale qualifiziert
8 Lívia Tóth Ungarn  Ungarn 10:03,97
9 Ludmila Kuzmina Russland  Russland 10:10,83
10 Stephanie Reilly Irland  Irland 10:13,94
DOP Iríni Kokkinaríou Griechenland  Griechenland DNF

Vorlauf 2

Bearbeiten

28. Juli 2010, 11:45 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min) Anmerkung
1 Layes Abdullayeva Aserbaidschan  Aserbaidschan 09:40,42 NR
2 Katarzyna Kowalska Polen  Polen 09:41,14
3 Sophie Duarte Frankreich  Frankreich 09:42,33
4 Fionnuala Britton Irland  Irland 09:44,84
5 Oksana Juravel Moldau Republik  Moldau 09:53,43
6 Marcela Lustigová Tschechien  Tschechien 10:05,22
7 Binnaz Uslu Turkei  Türkei 10:15,28
8 Barbara Parker Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10:20,99
DNF Ulrika Johansson Schweden  Schweden
DOP Ljubow Charlamowa Russland  Russland 09:40,81 für das Finale zugelassen
Marta Domínguez Spanien  Spanien 09:41,93

30. Juli 2010, 20:25 Uhr

Platz Name Nation Zeit (min)
1 Julija Sarudnewa Russland  Russland 9:17,57 CR
2 Hatti Dean Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 9:30,19
3 Wioletta Frankiewicz Polen  Polen 9:34,13
4 Layes Abdullayeva Aserbaidschan  Aserbaidschan 9:34,75 NR
5 Sophie Duarte Frankreich  Frankreich 9:35,52
6 Zulema Fuentes-Pila Spanien  Spanien 9:35,71 NR
7 Ancuța Bobocel Rumänien  Rumänien 9:41,20
8 Katarzyna Kowalska Polen  Polen 9:42,47
9 Fionnuala Britton Irland  Irland 9:44,25
10 Oksana Juravel Moldau Republik  Moldau 9:55,39
DOP Marta Domínguez Spanien  Spanien 9:17,74
Ljubow Charlamowa Russland  Russland 9:29,82
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. 3.000 m steeplechase - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 20. Februar 2023
  2. Doping: Läuferin Dominguez verliert ihren WM-Titel. In: Der Spiegel 20. November 2015, spiegel.de, abgerufen am 20. Februar 2023
  3. Russland sperrt sechs Athleten wegen Dopings, sport.de, 2. August 2017, abgerufen am 20. Februar 2023
  4. Leichtathletik-Verband sperrt neun Athleten, sport.de, 25. Juli 2012, abgerufen am 20. Februar 2023