Leichtathletik-Europameisterschaften 1962/200 m der Frauen

Der 200-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 wurde am 14. und 15. September 1962 im Belgrader Partizan-Stadion ausgetragen.

7. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 200-Meter-Lauf der Frauen
Stadt Jugoslawien Belgrad
Stadion Partizan-Stadion
Teilnehmer 16 Athletinnen aus 9 Ländern
Wettkampfphase 14. September: Vorläufe/Halbfinale
15. September: Finale
Medaillengewinnerinnen
Gold Gold Jutta Heine (Deutschland GER)
Silbermedaillen Silber Dorothy Hyman (Vereinigtes Konigreich GBR)
Bronzemedaillen Bronze Barbara Sobotta (Polen 1944 POL)
Panoramablick auf das Partizan-Stadion 2014 – 52 Jahre
nach den dortigen Europameisterschaften

Im Finale tauschten die beiden erstplatzierten Läuferinnen des 100-Meter-Finales die Reihenfolge. Europameisterin wurde die deutsche Olympiazweite von 1960 und Europarekordlerin Jutta Heine. Die britische Olympiazweite von 1960 über 100 Meter Dorothy Hyman gewann die Silbermedaille. Bronze ging an die polnische Titelverteidigerin Barbara Sobotta, vor vier Jahren Europameisterin unter ihrem früheren Namen Barbara Janiszewska.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 22,9 s Vereinigte Staaten  Wilma Rudolph Corpus Christi, USA 9. Juli 1960[1]
Europarekord 23,3 s Deutschland BR  Jutta Heine Malmö, Schweden 13. August 1962[2]
EM-Rekord 23,8 s Polen 1944  Stanisława Walasiewicz EM Wien, Deutsches Reich (heute Österreich) 18. September 1938

Rekordeinstellungen / Rekordverbesserungen

Bearbeiten

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften zweimal egalisiert und zweimal verbessert:

Vorrunde

Bearbeiten
14. September 1962, 16.00 Uhr

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Die Vorlaufeinteilungen sind im Nachhinein kaum nachvollziehbar. Nur vier Athletinnen schieden aus. Besonders bemerkenswert war das zweite Rennen, in dem nur drei Läuferinnen am Start waren, die nur irgendwie ins Ziel kommen mussten, um weiterzukommen.

Vorlauf 1

Bearbeiten

Wind: +1,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Walentyna Maslowska Sowjetunion 1955  Sowjetunion 23,8 CRe
2 Barbara Sobotta Polen 1944  Polen 24,1
3 Hannelore Raepke Deutschland  Deutschland 24,2
4 Michèle Davaze Frankreich  Frankreich 25,3

Vorlauf 2

Bearbeiten

Wind: +1,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Dorothy Hyman Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 23,9
2 Claudette Actis Frankreich  Frankreich 24,7
3 Ida Such Ungarn 1957  Ungarn 25,1

Vorlauf 3

Bearbeiten

Wind: +2,8 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Ann Packer Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 24,0
2 Elżbieta Szyroka Polen 1944  Polen 24,1
3 Donata Govoni Italien  Italien 24,4
4 Johanna Gaiser Deutschland  Deutschland 24,6
5 Renée Enjalbert Frankreich  Frankreich 25,3

Vorlauf 4

Bearbeiten

Wind: +0,9 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jutta Heine Deutschland  Deutschland 24,1
2 Daphne Arden Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 24,5
3 Olga Šikovec Jugoslawien  Jugoslawien 25,1
4 Therese Schueremans Belgien  Belgien 26,5

Halbfinale

Bearbeiten
14. September 1962, 20.25 Uhr

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

 
Die Vizeeuropameisterin von 1958 und 100-Meter-Fünfte hier in Belgrad Hannelore Raepke (Foto: siegreiche Läuferin mit Brille) scheiterte diesmal als Vierte des ersten Halbfinals

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Barbara Sobotta Polen 1944  Polen 23,8 CRe
2 Walentyna Maslowska Sowjetunion 1955  Sowjetunion 24,0
3 Ann Packer Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 24,2
4 Hannelore Raepke Deutschland  Deutschland 24,3
5 Claudette Actis Frankreich  Frankreich 24,5
6 Ida Such Ungarn 1957  Ungarn 25,1

Wind: ±0,0 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jutta Heine Deutschland  Deutschland 23,6 CR
2 Dorothy Hyman Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 23,7
3 Daphne Arden Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 24,3
4 Elżbieta Szyroka Polen 1944  Polen 24,7
5 Donata Govoni Italien  Italien 24,8
6 Olga Šikovec Jugoslawien  Jugoslawien 25,0

Weitere im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:

 
Nach olympischem Silber 1960 und Europarekord wurde Jutta Heine nun Europameisterin
15. September 1962, 16.40 Uhr

Wind: −2,3 m/s

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jutta Heine Deutschland  Deutschland 23,5 CR
2 Dorothy Hyman Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 23,7
3 Barbara Sobotta Polen 1944  Polen 23,9
4 Daphne Arden Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 24,2
5 Walentyna Maslowska Sowjetunion 1955  Sowjetunion 24,2
6 Ann Packer Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 24,4
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records. 200 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 13. Juli 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 200 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 13. November 2022