Leichtathletik-Europameisterschaften 1962/5000 m der Männer

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 wurde am 13. und 15. September 1962 im Belgrader Partizan-Stadion ausgetragen.

7. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin 5000-Meter-Lauf der Männer
Stadt Jugoslawien Belgrad
Stadion Partizan-Stadion
Teilnehmer 27 Athleten aus 14 Ländern
Wettkampfphase 13. September: Vorläufe
15. September: Finale
Medaillengewinner
Gold Gold Bruce Tulloh (Vereinigtes Konigreich GBR)
Silbermedaillen Silber Kazimierz Zimny (Polen 1944 POL)
Bronzemedaillen Bronze Pjotr Bolotnikow (Sowjetunion 1955 URS)
Panoramablick auf das Partizan-Stadion 2014 – 52 Jahre
nach den dortigen Europameisterschaften

Europameister wurde der Brite Bruce Tulloh. Der Pole Kazimierz Zimny belegte wie bereits bei den Europameisterschaften 1958 den zweiten Platz. Bronze ging an den sowjetischen Olympiasieger von 1960 über 10.000 Meter Pjotr Bolotnikow, der hier drei Tage zuvor das Rennen über 10.000 Meter für sich entschieden hatte.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 13:35,0 min Sowjetunion 1955  Wladimir Kuz Rom, Italien 13. Oktober 1957[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 13:53,4 min Polen 1944  Zdzisław Krzyszkowiak EM Stockholm, Schweden 23. August 1958

Rekordeinstellungen

Bearbeiten

Im dritten Vorlauf am 13. August egalisierten zwei Läufer mit 13:53,4 min den bestehenden EM-Rekord:

Vorrunde

Bearbeiten
13. September 1962

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Bruce Tulloh Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 14:14,4
2 Lech Boguszewicz Polen 1944  Polen 14:19,2
3 Siegfried Herrmann Deutschland  Deutschland 14:20,0
4 Jurij Nikitin Sowjetunion 1955  Sowjetunion 14:20,2
5 Sven-Olov Larsson Schweden  Schweden 14:21,2
6 Jean Vaillant Frankreich  Frankreich 14:36,8
7 Béla Szekeres Ungarn 1957  Ungarn 14:38,4
8 Eugène Allonsius Belgien  Belgien 14:44,4
9 Fevzi Pakel Turkei  Türkei 14:47,6
10 Jean Aniset Luxemburg  Luxemburg 14:48,2

Vorlauf 2

Bearbeiten
 
Platz acht im zweiten Vorlauf reichte Friedrich Janke – drei Tage zuvor Vizeeuropameister über 10.000 Meter – nicht für die Finalteilnahme
Platz Name Nation Zeit (min)
1 John Anderson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 14:15,0
2 Michel Bernard Frankreich  Frankreich 14:15,6
3 Walentin Samoilow Sowjetunion 1955  Sowjetunion 14:15,8
4 Kazimierz Zimny Polen 1944  Polen 14:15,8
5 Manuel de Oliveira Portugal  Portugal 14:16,2
6 István Kiss Ungarn 1957  Ungarn 14:28,6
7 Josef Tomáš Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 14:39,4
8 Friedrich Janke Deutschland  Deutschland 14:41,4
DNS Antonio Ambu Italien  Italien

Vorlauf 3

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Peter Kubicki Deutschland  Deutschland 13:53,4 CRe
2 Pjotr Bolotnikow Sowjetunion 1955  Sowjetunion 13:53,4 CRe
3 Robert Bogey Frankreich  Frankreich 13:53,6
4 Miroslav Jurek Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 13:53,8
5 Eddie Strong Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 13:56,4
6 Andrei Barabaş Rumänien 1952  Rumänien 14:14,2
7 Sándor Iharos Ungarn 1957  Ungarn 14:41,0
8 Johann Hiestand Schweiz  Schweiz 15:10,2
DNF Jim Hogan Irland  Irland
15. September 1962, 19.30 Uhr
Platz Name Nation Zeit (min)
1 Bruce Tulloh Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 14:00,6
2 Kazimierz Zimny Polen 1944  Polen 14:01,8
3 Pjotr Bolotnikow Sowjetunion 1955  Sowjetunion 14:02,6
4 Lech Boguszewicz Polen 1944  Polen 14:03,4
5 Michel Bernard Frankreich  Frankreich 14:03,8
6 John Anderson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 14:04,2
7 Siegfried Herrmann Deutschland  Deutschland 14:05,0
8 Robert Bogey Frankreich  Frankreich 14:06,8
9 Peter Kubicki Deutschland  Deutschland 14:11,4
10 Walentin Samoilow Sowjetunion 1955  Sowjetunion 14:11,8
11 Jurij Nikitin Sowjetunion 1955  Sowjetunion 14:14,6
12 Miroslav Jurek Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 14:19,2
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 5000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 10. Juli 2022